20 Jahre Berliner Erklärung

20 Jahre Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen

Die HTWD zählt seit 2018 zu den Unterzeichnern und ermutigt ihre Forschenden aktiv, ihre wissenschaftlichen Arbeiten im Open Access zu publizieren.

Am 22. Oktober 2003 unterzeichneten die führenden deutschen Forschungsorganisationen die Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen. Dieses gemeinsame Bekenntnis, die Verbreitung und den freien Zugang zu wissenschaftlichem Wissen und kulturellem Erbe zu fördern, stellt einen Meilenstein der Open Access-Bewegung dar. Seitdem haben sich knapp 800 Organisationen bzw. Einrichtungen der Berliner Erklärung angeschlossen – darunter seit Mai 2018 auch die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD).

20 Jahre später wird Open Access zum Standard für Publizieren wissenschaftlicher Ergebnisse aus öffentlich finanzierter Forschung, wie die erst kürzlich von Bund und Länder in ihren gemeinsamen Leitlinien zu Open Access bekräftigt haben. Auch die HTWD bekennt sich zur Kultur des offenen Zugangs zu Wissen und ermutigt ihre Forschenden aktiv, ihre wissenschaftlichen Arbeiten im Open Access zu publizieren.

Die HTWD unterstützt ihre Mitglieder auf vielfältige Weise beim Open Access-Publizieren. Alle Informationen zu den konkreten Angeboten finden Sie auf www.htw-dresden.de/open-access. Das Open Access-Team der HTWD beantwortet gerne Fragen und berät Sie zu den verschiedenen Aspekten des Publikationsprozesses: open.access(at)htw-dresden.de.