Job-Talks/Alumni-Talks

Job-Talks/Alumni-Talks

Fototeaser Job-Talks

Termine & Buchung

TERMINAUSWAHL:      01.06.2023 (englisch)    |     08.06.2023  (englisch)   immer zwischen 15.00 und 17.00Uhr

Die Job-/Alumni-Talks werden im SoSe durch das Projekt Scouting DD angeboten.
Für weitere allgemeine Informationen zum Format und Durchführung sprechen Sie uns bitte an.

JOB-TALKS

Innerhalb der Job-Talks können sie die Jobmöglichkeiten innerhalb ihres Unternehmens/-Bereich bzw. Branche vorstellen und sich als Arbeitgeber präsentieren.

Fragestellungen wie z.B.

Welche Unterschiede gibt es zu anderen Branchen/Unternehmen/ Verbänden bzw. zum öffentlichen Dienst?
Welche speziellen Berufsbilder stecken hinter den Jobs? 
Welche Anforderungen (fachlich und auch darüber hinaus) werden von angehenden Akademiker:innen gefordert?

sind mögliche Inhalte ihres 20-minütigen Vortrages und einer anschließenden Fragerunde.

Studierende erhalten so einen guten Überblick über Einstiegsmöglichkeiten, Abschlussarbeiten, Praktika und Werksstudentenstellen und können ungezwungen Kontakte für ihre berufliche Zukunft knüpfen. 

In der Veranstaltungsreihe stellen ein bis drei Unternehmen/ Behörden/Organisationen ihre Stellen und Aufgaben vor. 

Die Veranstaltung findet im virtuellen Raum statt.

ALUMNI-TALKS

Innerhalb der Alumni-Talks beschreiben HTW-Alumni ihren Weg von der HTW in die Wirtschaft und erläutern welche Tätigkeit sie ausüben. Während der Alumni-Talks stehen

Fragestellungen wie z.B.

Wie sah der Bewerbungsprozess für ihren Einstieg in die Berufswelt aus?
Welche konkreten Tipps haben sie für unsere Studierenden in dieser Hinsicht?
Wie sieht ihre jetzige Tätigkeit aus? 
Welche Anforderungen (fachlich und auch darüber hinaus) werden von ihnen im Berufsumfeld gefordert?

im Fokus ihres 20-minütigen Vortrages mit anschließender Fragerunde.

Studierende erhalten so einen guten Überblick auf was sie beim Übergang in den Beruf achten sollten und natürlich über mögliche Berufsperspektiven für Akademiker. 

In der Veranstaltungsreihe stellen ein bis drei Alumni ihren Weg in die Berufswelt und ihren Aufgabenbereich vor. 

Die Veranstaltung findet im virtuellen Raum statt.

Ansprechpartner