Nachrichtentechnik und Kommunikationsnetze
Profil der Studienrichtung
In der Studienrichtung Nachrichtentechnik und Kommunikationsnetze wird basierend auf den Grundlagen der klassischen Nachrichtentechnik das erforderliche Wissen für die Realisierung moderner digitaler Telekommunikations- und Datenkommunikationssysteme sowie von Audio- und Videoverarbeitungstechnik vermittelt. Hierfür stehen modern eingerichtete Labore mit aktuellen leitungsgebundenen und drahtlosen Kommunikationslösungen bereit:
- Hochfrequenzfunksysteme / Satellitensysteme / Mobilfunktechnik
- Optisches Wellenlängenmultiplexen (WDM) und optische Freiraumübertragung
- VDSL- und ADSL-Übertragungssysteme
- Datenkommunikationssysteme für den Nahbereich (z.B. ZigBee-Sensornetze)
- Ton- und Bildbearbeitungssysteme
Die systemorientierte Ausbildung mit einer engen Verknüpfung von Hard- und Software beinhaltet auch den Umgang mit Werkzeugen zur Modellbildung und Simulation. Der enge Kontakt zu Industriepartnern gewährleistet einen hohen Praxisbezug in der Lehre.

- Flyer - Nachrichtentechnik und Kommunikationsnetze (.pdf, 350 kB)
Ansprechpartner
Allgemeine Studienberatung
- Raum: Z 124
- Tel: +49 351 462 3556
Sprechzeiten:
(ohne vorherige Anmeldung)
Montag: 12.30 - 15.00 Uhr
Dienstag: 8.30 - 11.00 & 12.30 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 12.30 - 15.00 Uhr
oder nach Vereinbarung

Prof. Dr.-Ing. Sven Zeisberg
- Raum: Z 422
- Tel: +49 351 462 3131
Fachspezifische Studienberatung
