Fakultät Geoinformation

Aktuelles

Start zum Messflug am Lolopfuhl, Berlin-Neukölln
Start zum Messflug am Lolopfuhl, Berlin-Neukölln

HTW Dresden und die Firma Airclip kooperieren im Projekt ÖKONEU

Unsere Fakultät entwickelt Umweltmonitoringkonzept für Berliner Kleingewässer. Dabei kommt eine laserscannender Quadrocopter zum Einsatz.

Im dicht besiedelten Berliner Bezirk Neukölln spielen die wenigen noch vorhandenen Kleingewässer eine herausragende Rolle für die Naherholung, wirken sich positiv auf das Stadtklima aus und sind wichtiger Bestandteil des Wasserhaushalts. Besondere Bedeutung haben sie auch für den Erhalt der Biodiversität. Leider sind diese Kleingewässer zunehmend durch ausbleibende Niederschläge, Grundwasserabsenkung und Schadstoffeinträge sehr gefährdet. Die dringend erforderliche Erfassung des Zustandes als Grundlage für Maßnahmen zur Verbesserung von Flora und Fauna ist das Hauptziel des im Jahr 2019 gestarteten Projekts ÖKONEU. Dabei hat das Umwelt- und Naturschutzamt des Bezirks Neukölln die HTW beauftragt, ein fernerkundlich basiertes Umweltmonitoringkonzept zu entwickeln. Zur photogrammetrischen Erfassung wurden ausgewählte Kleingewässer mit Wasserflächen bis zu 1 Hektar in den Monaten März, Juni und September der Jahre 2020 und 2021 mit einer DJI Phantom4 beflogen. Auf der Basis der damit erzielten Luftbildkarten und Geländemodelle wurde die ökologische Untersuchung vom Berliner Unternehmen Umweltvorhaben Berlin Brandenburg Dr. Klaus Möller GmbH (UBB) durchgeführt. Die Verwertungskette des Monitorings stellt wichtige Grundlagendaten für Maßnahmen zur Aufwertung und der Erfolgskontrolle zur Verfügung. Das Projekt bietet darüber hinaus sehr gute Möglichkeiten zum Testen innovativer Techniken. Als aktuelles Beispiel ist die Kooperation mit dem Dresdner Unternehmen Airclip Service GmbH & Co KG hervorzuheben. Damit kommt zum ersten Male in Berlin ein UAS-basiertes LASER-Scanning mit einem DJI M300 Quadrocopter und dem Sensor Zenmuse L1 zum Einsatz. Dieses System erlaubte aus einer Flughöhe von 49m die Aufzeichnung von ca. 148 Punkten/m². Zusätzlich wurden mit der M300 und einem DJI Phantom4 RTK zwei photogrammetrische Kameraflüge zu Vergleichszwecken durchgeführt. Die so gewonnenen Daten werden nun in einer Masterarbeit genauer hinsichtlich ihrer Qualitäten untersucht.

Prof. Dr. rer. nat. Martin Oczipka