
Bachelor Vermessung/Geoinformatik (auslaufend)
Studienvoraussetzung, Bewerbung und Bewerbungszeitraum
In diesen Studiengang wird nur noch ins höhere Fachsemester immatrikuliert. Für das erste Semester bewerben Sie sich bitte für den Studiengang Geomatik.
Weiterführendes Studium an der HTW Dresden
Studienablauf
Grundstudium
1.-4. Semester
Beginn des Grundlagenstudiums und Vermittlung von ingenieur- und geowissenschaftlichen Grundwissen.
Praktikum
5. Semester
18-wöchiges Betriebspraktikum im In- und Ausland
Fachstudium & Bachelorarbeit
6.-7. Semester
Wahl der Vertiefungsrichtungen Vermessung oder Geoinformatik und anschließende 10-wöchige Abschlussarbeit
- Zum Studiengangsflyer
Berufsperspektiven
Sie haben die Wahl - Nach dem Studium arbeiten sie zum Beispiel in einem Ingenieurbüro, Softwareunternehmen oder in der öffentlichen Verwaltung.
Vermessungsingenieurin/Vermessungsingenieur
Die Bauindustrie hat einen hohen Bedarf an digitalen Modellen von Bauwerken, Verkehrswegen und Versorgungsleitungen. Auf der Baustelle zeigen Sie wo’s langgeht: Millimetergenau! Sie arbeiten mit Mess- und Steuerungsverfahren, die den hohen Anforderungen des Maschinen- und Anlagenbaus gerecht werden. Dabei greifen Sie auch nach den Sternen: Satellitengestützte Navigation und Positionierung ist Ihr Geschäft.
Geodaten-Managerin/-Manager
Geodaten sind überall. In Ihrem Beruf managen Sie raumbezogene Informationen aus den unterschiedlichsten Datenquellen. Sie verwenden und entwickeln Software für digitale Karten und Geo-Datenbanken. Sie erschließen neue Märkte für ortsbezogene Dienste im Internet und für mobile Endgeräte.
Land-Managerin/-Manager
In der öffentlichen Verwaltung sorgen Sie für eine bürgernahe und transparente Durchführung öffentlicher Bauvorhaben und Infrastrukturprojekte. Die Sicherung des Eigentums an Grund und Boden ist Ihre Aufgabe im Liegenschaftskataster.
Beratung
Allgemeine Studienberatung
- Raum: Z 124
- Tel: +49 351 462 3556
Sprechzeiten:
Persönliche Sprechzeiten finden aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres nur in dringenden Ausnahmefällen und vorheriger Terminvereinbarung statt.
Wir sind jedoch weiterhin telefonisch und via E-Mail für Sie da.

Prof. Dr.-Ing. Christian Clemen
Studienfachberatung
- Raum: Z 726
- Tel: +49 351 462 3199
Sprechzeiten:
Mittwoch 11:00 - 12:00 Uhr

Dipl.-Ing. Britta Weber
Internationale Studienberatung
- Raum: Z 231
- Tel: +49 351 462 2015
Sprechzeiten:
Dienstag und Donnerstag:
13 bis 15 Uhr
oder nach Vereinbarung
aktuell: Beratung nur per Email möglich

Dokumente und Downloads
Ordnungen
- Bescheinigung Gremientätigkeit (.pdf, 891 kB)
Antrag Nkz
- Bestätigung Gremienzeit (.pdf, 891 kB)
Moduldatenbank
- Modulux
Moduldatenbank