
Projekt CASO
Capabilities-bAsed and Self-Organizing Manufacturing Management
Mit dem Projekt „Capabilities-bAsed and Self-Organizing Manufacturing Management" (CASO) soll ein Softwareframework entstehen, dass die Fertigungsplanung und -steuerung einer solchen Smart Factory mittels einer kombinierten zentralen und dezentralen Planung unterstützt und die sichere Anbindung von Fertigungskapazitäten von Auftragsfertigern ermöglicht. Das Projekt untersucht die Kombination von Selbstorganisation und zentraler Produktionsplanung in einer Smart Factory, die Möglichkeit zur Beschreibung von Maschinen mittels semantischer Modelle, die darauf basierende dynamisch Generierung von Anlagenrezepten sowie die digitale Absicherung von Rezeptdaten zum Schutz vor Produktfälschungen und dem Schutz von geistigem Eigentum bei Fremdfertigung. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit den Praxispartnern: adidas AG, TecWare Gesellschaft für Softwareentwicklung mbH, DUALIS GmbH IT Solution, Tobias Prometall GmbH & Co. KG und Carl Zeiss Innovationszentrum für Messtechnik GmbH durchgeführt.

Kontakt
Prof. Dr. rer. pol. Dirk Reichelt
- Raum: Z 340
- Tel: +49 351 462 2614
Sprechzeiten:
gern nach vorheriger Terminabsprache per eMail

Prof. Dr. rer. pol. Torsten Munkelt
- Raum: Z 829
- Tel: +49 351 462 2650

Projektbearbeitende
Name | Telefon | Raum | Aufgabenbereich | |
---|---|---|---|---|
Brandt, Eric (M.Sc.) | +49 (0)351 462 3872 | Z 902 | CASO | |
Brandt, Felix (M.Sc.) | +49 (0)351 462 3873 | Z 902 | CASO | |
Krockert, Martin (M.Sc.) | +49 (0)351 462 3795 | Z 829 | ||
Matthes, Marvin (B.Eng.) | +49 (0)351 462 3796 | Z 829 | ||
Pampuch, Robert (B.Sc.) | Z 902 | CASO |
Projektlaufzeit
Juli 2019 - Juni 2022
Kooperationspartner
adidas AG, Carl Zeiss GmbH, TecWare GmbH, Tobias Prometall GmbH & Co. KG, DUALIS GmbH IT Solution
Förderung

