Professur Gebäudesystemtechnik
Prof. Dr.-Ing. Heiko Werdin ist für die Professur Gebäudesystemtechnik berufen.
Lehrtätigkeit:
- Energie- und Medientransport
- Gebäudesimulation
- Anlagensimulation
Forschungsschwerpunkte:
- Wärmepumpen
- Simulation und Optimierung von Regelalgorithmen
- gekoppelte Gebäude- und Anlagensimulation
- Hydraulik in heizungs- und kältetechnischen Anlagen
Biografisches:
- geb. 1970 in Güstrow (Mecklenburg/Vorpommern)
- 1989 Abitur
- 1990-1995 Studium der Technischen Gebäudeausrüstung an der TU Dresden
- 1995 Abschluss als Dipl.-Ing. für Maschinenwesen
- 1995-1996 Wiss. Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut (Institut für Informations- und Datenverarbeitung)
- 1996-2007 wiss. Mitarbeiter am Institut für Thermodynamik und TGA der TU Dresden
- 2003 Mitgründung des privaten Forschungsinstitutes ITG, Prokurist und Mitgesellschafter
- 2004 Promotion "Ein Beitrag zur modellbasierten Fehlererkennung von heizungs- und raumlufttechnischen Anlagen"
- 2008-2016 Selbständiger am ITG
- 2010-2016 Lehrbeauftragter an der HTWK Leipzig, Hochschule Zittau/Görlitz, HTW Berlin, Beuth-Hochschule Berlin
- 01.10.2016 Berufung zum Professor für Gebäudeenergie- und -automatisierungstechnik an der HTW Berlin
- seit 01.11.2019 Professor für Gebäudesystemtechnik an der HTW Dresden
Sonstiges:
- Mitglied im VDI-Arbeitskreis 4650 Blatt 1 "Berechnung der Jahresarbeitszahl von Wärmepumpenanlagen" und im neu entstehenden Blatt 3 "Berechnung von Jahresarbeitszahlen von multifunktionalen Lüftungsanlagen mit Ab- und Fortluftwärmepumpen"
- Mitglied im VDI-Arbeitskreis 4645 " Heizungsanlagen mit Wärmepumpen in Ein- und Zweifamilienhäusern"
- Mitglied im Fachgremium „Automatisierungstechnik in der TGA und der Wasser- und Abwassertechnik“ der Ingenieurkammer Sachsen
