Prof. Dr. rer. pol. Ralph Sonntag
Professur für Marketing, insbesondere multimediales Marketing
zur Zeit beurlaubt
Professur
Marketing ist nicht nur Werbung, sondern in erster Linie eine konsequente Ausrichtung an die Kunden und Märkte, und somit eine Markt- und Kundenorientierung von Unternehmen und Organisationen.
Lehrveranstaltungen und Schwerpunkte
- Marketing
- Marketingmanagement
- Online-Marketing
- B2B-Marketing
- Existenzgründung
In der Lehre orientiere ich mich an meiner Lehrphilosophie. Hinweise zu Abschlussarbeiten finden Sie unter dem Punkt "Abschlussarbeiten".
Für mich ist es wichtig, dass Studierende Kompetenzen aneignen können. Hierfür biete ich eine umfassende Unterstützung in Lehre und Beratung.
- Individuelle Unterstützung und Coaching beim Lernen und Planung des Studiums
- Kontakte zu Hochschulen u.a. in Israel, Russland, Polen, Frankreich, Taiwan, Tschechischen Republik
- Kontakte zu zahlreichen Kommunikationsagenturen, Konsumgüterhersteller und Unternehmen aus dem Medienbereich

Vita
- seit 2023 Rektor Hochschule Stralsund
- seit 2004 Professur an der HTW Dresden
- 2004 Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Organisation an der Fachhochschule Ansbach
- 2000-2002 Director Business Development bei der active-film.com AG, Tochterunternehmen Gruner & Jahr, an den Standorten Frankfurt a.M. und Dresden
- 1999-2000 Berater bei Diebold Management- und Technologieberatung GmbH, Eschborn
- 1994-1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Informationsmanagement, Technischen Universität Dresden Projektleiter des Steinbeis-Transfer-Zentrums "Betriebliches Informationsmanagement", Dresden Dissertation: "Organisation aktiver Umwelthandbücher. Ein Beitrag zum prozessorientierten Dokumentenmanagement"
- 1988–1993 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Julius-Maximilian-Universität in Würzburg
Interessen
Vielseitiges Engagement in Lehre, Forschung und Transfer
Lehre
Ich engagiere mich für Bildung in Schule, Hochschule und Lebenslanges Lernen. u.a.
Hochschulforum Digitalisierung, Stifterverband und HRK
Arbeitskreis E-Learning der Landesrektorenkonferenz Sachsen
Vertrauensperson Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)
Vertrauensdozent Friedrich-Ebert-Stiftung
Forschung
Eine Übersicht über Projekte und Publikationen finden Sie im Forschungsinformationssystem.
u.a.
Mitglied Programmkomitee Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe)
Mitglied des wissenschaftlichen Rats der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Jan-Evangelista-Purkyně-Universität Ústí nad Labem
Reviewer verschiedene Journals
Mitglied des Programmkomitees ICT Management for Global Competitiveness and Economic Growth in Emerging Economies (ICTM)
Transfer, u.a.
Gutachter Erasmus+ Mobilität mit Partnerländern
Gutachter Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Mentor HFDlead – Netzwerk Hochschulleitung & Digitalisierung, Hochschulforum Digitalisierung
Mitglied Expertengremium des Förderprogramms „InnoStartBonus“ des SMWA
Kurzzeitexperte für die GIZ im Bereich Entrepreneurship in Äthiopien
Mitglied Fachbeirat Imagekampagne Freistaat Sachsen
Mitglied Fachbeirat Imagekampagne Hochschulpakt Sachsen
Jury zum Sächsischen Gründerinnenpreis
Lehrphilosophie
Das gemeinsame Ziel
Das vorrangige Ziel der gemeinsamen Arbeit besteht darin, Studierende durch die Lehre auf eine erfolgreiche Tätigkeit in der Praxis vorzubereiten und ihnen einen Wettbewerbsvorteil im Personalmarkt zu verschaffen. Dieses gemeinsame Ziel von Lehrenden und Studierenden lässt sich nur erreichen, wenn beide Gruppen einen angemessenen Beitrag dazu leisten und professionell arbeiten:
Ich verpflichte mich deshalb gegenüber Studierenden:
- Individuelle Förderung
- Sie zu fordern und zu fördern
- Sie beim Erreichen ihrer Ziele so weit als möglich zu unterstützen und ein offenes Ohr für ihre Anliegen zu haben
- Lehre
- die Lehrinhalte regelmäßig zu überarbeiten und aktuelle Themen zu behandeln
- Erfahrungen aus Praxisprojekten einfließen zu lassen
- Erkenntnisse aus eigenen Forschungsarbeiten, Konferenzbesuchen sowie aus Beiträgen in Fachzeitschriften in die Lehre zu integrieren
- umfassende Vorlesungsunterlagen bereitzustellen
- ein offenes und innovatives Klima in den Veranstaltungen zu schaffen
Von Studierenden erwarte ich:
- Engagement
- hohe Leistungsbereitschaft sowie Eigeninitiative im Unterricht und bei dessen Vor- und Nachbereitung
- über den Tellerrand zu blicken
- die Bereitschaft zu Kommunikation und Kooperation
- ein angemessenes und hohes Niveau von schriftlichen Ausarbeitungen und von Präsentationen im Unterricht
- Kreativität und Flexibilität
- die Bereitschaft zum Erlernen ganzheitlichen, strukturierten und kritisch-analytischen Arbeitens
- den Mut, in Referaten und Abschlußarbeiten eine eigene Meinung zu artikulieren und eigenständige Problemlösungen zu entwickeln
- Mitwirkung in der akademischen und studentischen Selbstverwaltung
- Offenheit
Praxisorientierung
Die Ausbildung und das vermittelte Wissen im Fach Marketing orientiert sich an den Anforderungen, denen Wirtschaftswissenschaftler in ihren zukünftigen Tätigkeitsfeldern entsprechen müssen. Marketing wird deshalb als angewandte Wissenschaft betrieben,
- in der praxisrelevante Fragestellungen aufzugreifen,
- Beiträge zu ihrer Lösung zu erarbeiten und
- praxisnahe Methoden zu vermitteln sind.
Zugleich soll die Lehre im Fach Marketing wissenschaftlichen Ansprüchen genügen und die Studierenden in die Lage versetzen, praxisrelevante Fragestellungen selbständig wissenschaftlich aufzuarbeiten.
Kontakt
- Ich versuche, Ihnen möglichst allen Belangen schnell Feedback zu geben.
- Telefonisch bin ich jederzeit unter 0172 / 7661080 erreichbar.
- Anfragen per E-Mail werden in der Regel innerhalb von 12h beantwortet.
- Klausuren sowie Abschlußarbeiten werden in der Regel innerhalb von 7-14 Tagen bewertet bzw. begutachtet.

Abschlussarbeiten
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Nachfolgend finden Sie mögliche Themen für Abschlussarbeiten. Die Themen sind beispielhaft zu verstehen und können auch dazu dienen Ihre eigene Fragestellungen zu entwickeln. Sollten Sie eigene, abweichende Ideen zu den aufgeführten Themen haben, können Sie diese gemeinsam besprechen. Dafür wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Ralph Sonntag.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Diese Themen dienen zur Orientierung, die genauen Themen werden zwischen Student:in und Ralph Sonntag entwickelt:
- Erfolgsfaktoren im B2B-Marketing
- Kriterien für Standardisierung und Individualisierung international ausgerichteter Werbekampagnen
- Erfolgsfaktoren für Ausgründungen im Hochschulbereich
- Erfolgsfaktoren für stationären Handel
- Faktoren Reputation im Bildungs- und Hochschulbereich
- Afrika als Strategieoption für mittelständische Unternehmen
- Success factors in B2B marketing
- Criteria for standardisation and individualisation of internationally oriented advertising campaigns
- Success factors for spin-offs in higher education
- Success factors for stationary trade
- Factors Reputation in education and higher education
- Africa as a strategy option for medium-sized enterprises
Themensuche und 1. Termin
Überlegen Sie ein mögliches Themengebiet für Ihre Abschlussarbeit. Zur Themenfindung können Sie gerne Methoden wie Mindmap o.ä. verwenden. Bitte überlegen Sie auch, wer Zweitgutachter sein könnte. Als Zweitgutachter kann auch der Betreuer im Unternehmen fungieren, wenn er mindestens den akademischen Grad besitzt, den Sie mit Ihrem Studium erreich möchten. Als nächsten Schritt koordinieren Sie am besten einen Termin mit mir. Bei diesem Termin legen wir gemeinsam das Thema fest.
Start
Nach der gemeinsamen Themenfestlegung fertigen Sie bitte 1,5 Seiten Zielstellung und Vorgehensweise als Word-Dokument an und senden mir dieses für ein Feedback via Email zu. Diese 1,5 Seiten sind inhaltlich und formal aus Ihrer Sicht einwandfrei. Anschließend erstellen Sie die Gliederung, die wir via Email oder in einem Termin besprechen. Danach melden Sie die Abschlussarbeit an. Bitte senden Sie mir das entsprechende Formular elektronisch zu.
Gliederung
Die Gliederung ist von der Themenstellung abhängig. Für die Erstellung einer Gliederung können Sie sich grob an folgender Gliederung orientieren:
- Einordnung und Ziel der Arbeit
- Themengebiet, Analyse der Situation
- Betriebswirtschaftliche Aufgabenstellung, Ableitung aus der Analyse
- Konzeption, Handlungsempfehlungen
- Zusammenfassung und Ausblick
Betreuung
Sie können mich jederzeit ansprechen, an der Hochschule, via Email oder Skype (Nutzername rsonntag). Gern lese ich auch Lesehappen bis maximal 10 Seiten in Word-Format und gebe Ihnen Feedback.
Kolloquium/Verteidigung
Idealerweise liegt der Schwerpunkt des Kolloquiums auf dem Inhalt der Bachelorarbeit. Bitte präsentieren Sie innerhalb von 20-25 Minuten die wichtigsten Ergebnisse Ihrer Arbeit.
Projektstudienarbeit
Bei verschiedenen Studiengängen ist eine Projektstudienarbei anzufertigen. Gut wäre, wenn die Projektstudienarbeit ein Thema behandelt, welches in der Abschlussarbeit zu kurz kommt bzw. eine gute Ergänzung ist. Die Projektstudienarbeit soll 12 Seiten umfassen. Bitte geben Sie die Projektstudienarbeit zusammen mit der Abschlussarbeit ab.
530 | 06.10.2022 | Erfolgsfaktorenanalyse im Dropshipping
529 | 06.10.2022 | Multisensorisches Marketing im Online-Bereich
528 | 26.09.2022 | Integration thematischer Investmentfonds in diversifizierte Anlageportfolios verschiedener Risikobereitschaften aus Sicht eines Vermögensverwalters
527 | 29.08.2022 | Strategieoptionen für digitale Zeitungsformate vor dem Hintergrund demografischer Veränderungen
526 | 23.08.2022 | Online-Marketing: Social Media als Marketingstrategie für Start-ups im B2B Bereich
525 | 18.08.2022 | User-Onboarding-Optimierung einer Self-Care App mit Schwerpunkt auf Erhöhung der Purchase Conversion Rate am Beispiel des Produktes CLEAR
524 | 11.08.2022 | Establishment and implementation of Agile customer-driven Project Management training program for new project teams
523 | 10.08.2022 | Experiential Marketing – a critical analysis of AR and VR within the Sports Industry as a new way to create Fan Experiences with selected cases from professional Football Leagues
522 | 09.08.2022 | Online-Remote-Update-Fähigkeit bei neuen Fahrzeugprojekten
521 | 09.08.2022 | Potenziale und Limitationen von RFID-Wearables in Bezug auf die prozessuale Bauteilabsicherung in der Automobilproduktion
520 | 08.08.2022 | Influencer Marketing als Lösungsansatz zur Schließung der Attitude-Behaviour-Gap im Bereich Mode
519 | 08.08.2022 | Untersuchung der Marke Nestlé in Bezug auf Nachhaltigkeit und Green Marketing
518 | 02.08.2022 | Wettbewerb Familienfreundliche Hochschule im Kontext der Zertifizierung und die Vereinbarkeit von Studium mit Kind
517 | 02.08.2022 | Anwendungsbereiche der Blockchain-Technologie im Dienstleistungsmarketing untersucht anhand der 7P
516 | 29.07.2022 | Erfolgsfaktoren von Social Selling auf LinkedIn
515 | 28.07.2022 | Erstellung einer Markteintrittsstrategie für den polnischen Markt im Bereich Kinder- und Babynahrung für die erdbär GmbH.
514 | 28.07.2022 |Digitale Souveränität im Performance-Marketing - Handlungsfelder und Lösungsansätze
513 | 18.07.2022 | Identifikation von Erfolgsfaktoren zur Umsetzung hybrider Messen mittels digitaler Kommunikationstools
512 | 15.07.2022 | LinkedIn als Kommunikationsinstrument innerhalb von Marketingstrategien
511 | 15.07.2022 | Die Transformation von Victoria’s Secret – Analyse der Markenrepositionierung von Victoria’s Secret und deren Wirkung vor dem Hintergrund aktueller sozialer Bewegungen
510 | 23.06.2022 | Konzeption von Exit-Optionen für E-Commerce Unternehmen am Beispiel von FBA
509 | 23.06.2022 | Benrath company: development of an international marketing strategy for Queen brand
508 | 21.06.2022 | Skolkovo Moscow School of Management: Updated product launch to the Russian market of business education on the example of MMA program
507 | 18.06.2022 | The company's profit and methods of increasing it (using the example of Home24 SE)
506 | 14.06.2022 | DemoUp Cliplister: Improvement of email marketing with compliance of GDPR and introduction of new channels of communication with B2B customers in SaaS industry
505 | 02.06.2022 | Entwicklung eines zielgruppen- und länderspezifischen Marketingkonzept für internationale Luxusimmobilien
504 | 31.05.2022 | Veränderung und Auswirkungen von Homeoffice während der COVID-19-Pandemie
503 | 25.05.2022 | Business Development - Erstellung einer Geschäftsfeldentwicklung am Beispiel des Kleinstunternehmen "Good-Natured"
502 | 14.04.2022 | Employer Branding: Instrumente zur Kommunikation zu potenziellen Arbeitnehmern in Social-Media
501 | 11.04.2022 | Zielgruppenorientierter Marketingmaßnahmen einer Dokumentationssoftware für Versicherungsmakler
500 | 08.04.2022 | Untersuchungen zur Effizienz von SEO- & SEA- Maßnahmen und deren Zusammenspiel anhand der Website "skillisch.de"
499 | 25.03.2022 | Optionen für die Weiterentwicklung des Business Model Canvas
498 | 24.03.2022 | Erfolgsfaktoren für eine marketingorientierte Unternehmenskommunikation im Lebensmitteleinzelhandel während der Covid-19-Pandemie
497 | 04.02.2022 | Risiken und deren Einfluss auf die Beurteilung der Unternehmensfortführung im internationalen Vergleich
496 | 03.02.2022 | Künstliche Intelligenz und Marketing
495 | 02.02.2022 | Crowdsourcing beim Marketing in der Lebensmittelbranche. Eine qualitative Analyse der Einsatzmöglichkeiten, Herausforderungen, Potenziale und Erfolgsfaktoren
494 | 15.01.2022 | Ein Marketingkonzept für etablierte Kulturgüter am Beispiel des Barockgarten Großsedlitz
493 | 22.12.2021 | Förderung der Technologieakzeptanz für Autonome Shuttle: Eine vergleichende Analyse möglicher Maßnahmen zur frühzeitigen Förderung der Kundenakzeptanz unter Berücksichtigung des TAM, am Beispiel des ID.BUZZ AD
492 | 29.11.2021 | Bewertung von Optionen zur Wachstumssteigerung eines Start-ups am Beispiel by belloux
491 | 29.10.2021 | Employer Branding auf Arbeitgeberbewertungsportalen: Einflüsse von Bewertungen und Möglichkeiten für das Content Marketing
490 | 15.10..2021 | Zielgruppensegmentierung. Eine empirische Analyse am Beispiel von Epoxidharz-Holzmöbeln in der Möbelbranche
489 | 24.09.2021 | Prozessanalyse und -optimierung am Beispiel des Planungsprozesses der WT Energiesysteme GmbH
488 | 29.08.2021 | Outsourcing im Bereich Buchhaltung - Marktanalyse und Handlungsempfehlung für ICS adminservice GmbH
487 | 27.08.2021 | Aufbau und Nutzen der Markenidentität für einen Handball-(Nachwuchs)-Verein
486 | 27.08.2021 | Möglichkeiten zur erfolgreichen Ausgestaltung des Innovationsmanagements
485 | 06.08.2021 | Nudging as a marketing tool to reach the Strategic Development Goals of the United Nations
484 | 30.07.2021 | Diversity als zukunftsfähiges Modell für international ausgerichtete Unternehmen
483 | 28.07.2021 | Identifikation der wichtigsten Faktoren für die Bildung von Hochschulmarken im Hinblick auf Studierendenmarketing mittels Erfolgsfaktorenanalyse
482 | 10.07.2021 | Der Entwicklungsstand des deutsch-chinesischen Kulturaustauschprogramms in Dresden
481 | 08.07.2021 | Progressive Web Apps als Technologie für Mobile Marketing im E-Commerce
480 | 07.07.2021 | Modern directions of commercial banks’ credit policy development in Russia
479 | 02.07.2021 | Auswirkungen der Corporate Social Responsibiltiy und Corporate Sustainability Kommunikation von Unternehmen über Instagram auf die Kaufentscheidung von Kunden - Betrachtung der Wahrnehmung durch die Instagram Nutzer
478 | 01.07.2021 | Einfluss von digitalen Meinungsführern der Kosmetikbranche über Instagram auf das Konsumverhalten der Generation Z
477 | 01.07.2021 | Möglichkeit hybrider und virtueller Modelle von Praktika in Unternehmen
476 | 29.06.2021 | Modern directions of commercial banks’ credit policy development in Russia
475 | 25.06.2021 | Performance Marketing zur profitablen Skalierung von eCommerce Eruierung eines Frameworks zur erfolgreichen Implementierung einer Skalierungsstrategie
474 | 25.06.2021 | Einfluss der Corona-Pandemie auf die Social-Media-Nutzung öffentlicher Theater in Deutschland. Eine qualitative Analyse zu digitalen Angeboten ausgewählter Theater
473 | 17.06.2021 | Erfolgsmessung ausgewählter Einflussfaktoren auf das Lead Nurturing im B2B-Marketing - eine Experimentalstudie bei der SYSTEMA GmbH
472 | 21.05.2021 | Creating Platform-based Product Ecosystem and Value Creation Strategy in Battery Electric Vehicle Business. A Comparative Analysis of Premium OEMs and Tesla Motors Inc.
471 | 16.04.2021 | Geschäftsmodellplanung mithilfe von Petfluencern – Influencer-Marketing am Beispiel der Marke GassiStyle
470 | 12.04.2021 | Leadgenerierung im B2B-Bereich Conversion-Rate-Optimierung mit Hilfe von Retargeting
469 | 01.04.2021 | Success factors of virtual events: A critical analysis of the status quo and prospects for future virtual and hybrid solutions.
468 | 23.03.2021 | Vergleich von Content-Marketing-Strategien und Ableitung eines gesamtheitlichen Ansatzes für eine Content-Marketing-Strategie
467 | 15.03.2021 | Einsatz eines dynamischen Preismanagements – Praktische Relevanz und Einfluss der COVID-19-Pandemie
466 | 01.03.2021 | Erfolgreiche Kundenbindung in den Sozialen Medien bei Unternehmen der Dienstleistungsbranche - ein internationaler Vergleich
465 | 22.02.2021 | Instagram-Marketing für Dropshipping-Stores – Verschiedene Ansätze und deren optimaler Einsatz zum Online-Warenvertrieb
464 | 15.02.2021 | Arbeiten in der digitalen Welt – Handlungsempfehlungen zur rechtskonformen Umsetzung von „New Work“
463 | 12.02.2021 | Success factors in Crowdfunding campaigns within the music industry
462 | 10.12.2021 | Beurteilung und Konzept von Kommunikationsstrategie und Umsetzung im Bereich der Farbkosmetikbranche im deutschen Markt
461 | 19.10.2020 | Impulskäufe – Welche Einflussfaktoren animieren zu impulsiven Kaufverhalten am Point of Sale
460 | 10.10.2020 | Podcasts und Webinare als Marketinginstrumente – Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen
459 | 01.10.2020 | Konzeption und Pilotierung einer App für lokale Einzelhändler
458 | 25.08.2020 | "Verbesserung der Online-Sichtbarkeit von KMU durch Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung am Fallbeispiel von Matabooks Deutschland"
457 | 14.08.2020 | Jugendtourismus - Konzept für ein zielgruppenorientiertes Produktportfolio
456 | 31.07.2020 | Verbesserung der Online-Sichtbarkeit von KMU durch Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung am Fallbeispiel von Matabooks Deutschland
455 | 13.07.2020 | Werbung und Manipulation – Neuromarketing: Wie uns das Design der Verpackung zur Kaufentscheidung im Lebensmitteleinzelhandel führt
454 | 17.06.2020 | Digitalisierung in der Flugzeugindustrie – Analyse für eine Marktplattform als eine strategische Option
453 | 30.04.2020 | Framework zur Abbildung und Entwicklung von branchenspezifischen Marketingstrategien
452 | 21.04.2020 | Analyse des digitalen Marketings von Herstellern für Sportnahrung zur Identifikation von verwendeten Nudges
451 | 09.04.2020 | Nachhaltigkeit im Unternehmen: Marktorientiertes Verbesserungspotential ausgewählter deutscher Firmen anhand des kalifornischen Leitbilds von „Patagonia“.
450 | 30.03.2020 | Zielgruppenorientiertes Content Marketing Management im B2B Bereich am Fallbeispiel der Boxolutions GmbH
449 | 12.03.2020 | Entwicklung einer Marketingstrategie zur Einführung des Tools „Review Sherpa“
448 | 03.03.2020 | Erfolg in der Nachhaltigkeitsberatung
447 | 10.02.2020 | Qualitätsmanagement im Kulturbetrieb - Eine wirkungsorientierte Untersuchung des Einsatzes von Qualitätsmanagement in Konzerthäusern des deutschsprachigen Raums
446 | 09.02.2020 | Status Quo und Entwicklung von Crowdfunding in Deutschland mit Handlungsempfehlungen für Crowdfunding Plattformen und deren Nutzer
445 | 06.02.2020 | Die Erfüllung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDG) in sächsischen KMU
444 | 31.01.2020 | Qualitätsmanagement im Kulturbetrieb Eine wirkungsorientierte Untersuchung des Einsatzes von Qualitätsmanagement in Konzerthäusern des deutschsprachigen Raums
443 | 31.01.2020 | Dynamic Pricing im E-Commerce – Theoretische Analyse und Stand der Verbreitung in der Praxis
442 | 20.01.2020 | Verbesserung von Konsumverhalten durch Neuromarketing - Framework für kaufbeeinflussende Faktoren
441 | 14.01.2020 | Generation Z in der Arbeitswelt - Eine Handlungsempfehlung für erfolgreiches Motivieren und Binden der neuen Generation im Unternehmen
440 | 19.12.2019 | Optimierung von Supply Chain durch Blockchain Technologie und Internet of Things
439 | 15.10.2019 | Online-Verkaufsplattform – Entwicklung von Differenzierungsmerkmalen für Anbieter eines innovationsarmen Produkts im nachhaltigen Bereich
438 | 13.09.2019 | Vorgehensweise zur Adaption einer Balanced Scorecard für das IT-Management (Verbindungselement Balanced Scorecard zwischen IT-Management und Finanzmanagement)
437 | 12.09.2019 | Framework zum Kundenzufriedenheitsmanagement am Beispiel eines KMUs aus der IT-Dienstleistungsbranche
436 | 09.09.2019 | Analyse und Evaluation bestehender Content-Marketingstrategien und Ableitung einer Strategie für Technologieunternehmen auf LinkedIn
435 | 01.08.2019 | Erfolgsfaktoren für eine zielgruppenorientierte Vermarktung eines Tourismusstandortes im ländlichen Raum
434 | 21.08.2019 | Concept of partner management in the software industry in consideration of cloud computing
433 | 19.08.2019 | Ermittlung von Kundenanforderungen und ihre Transformation in eine Produktinnovation in der Vorgründungsphase eines Start-Ups am Beispiel des Projekts Neitha
432 | 11.07.2019 | Event-Marketing im digitalen Wandel
431 | 11.07.2019 | Die Bedeutung von Podcasting im Marketing-Mix in Bezug auf die T-Systems Multimedia Solutions GmbH
430 | 21.06.2019 | Organisationsentwicklung deutscher Orchester. Analyse der Strukturen und Prozesse mit Anpassungsmaßnahmen
429 | 10.04.2019 | Handlungsempfehlung für EKR.Designz unter der Ableitung der Organisation einer klassischen Filmproduktion
428 | 15.02.2019 | Darstellung eines dynamischen Modells zur Abbildung von Effizienz im digitalen Marketing
427 | 14.02.2019 | Marketing personalisation as a strategy for customer engagement: Practical implementation at Taxfix
426 | 08.02.2019 | Marketingkonzepte für traditionelle Kaffeeröstereien: Eine Analyse der Kommunikationsmaßnahmen von Traditionsröstereien zur Kundenaquise und Kundenbindung mit Fokus auf die Online-Präsenz
425 | 31.01.2019 | Digitalisierung der Prozesse im Vertrieb und Service - Entwicklung eines Reifegradmodells und von Handlungsempfehlungen für die entsprechenden Reifegrade
424 | 31.01.2019 | Employer Branding im Mitterstand - eine qualitative Analyse zu Potentialen und zur Implementierung
423 | 28.01.2019 | Peer-to-Peer Handel im Energiesektor - Business Model Canvas von Blockchain-basierten Geschäftsmodellen
422 | 21.01.2019 | Banking der Zukunft im Privatkundengeschäft
421 | 14.01.2019 | Die Wirkung von Product Placement - Eine Untersuchung anhand bestehender Studien
420 | 07.01.2019 | Analyse und Konzeption eines Produktportfolios am Beispiel von Pech-Bäcker und Kommunikation für die Branche Bäckereien
419 | 07.01.2019 | Die Marke des multinationalen Tourismusunternehmens "HotelSpecials" und das Verbesserungspotenzial der Website
418 | 07.01.2019 | Empirische Studie zur Kundenzufriedenheit der Hospitality-Kunden bei der SG Dynamo Dresden e.V.
417 | 04.01.2019 | Employer Branding der Generation Z: Empfehlungen für die Kommunikation zur Rekrutierung neuer Mitarbeiter
416 | 14.12.2018 | Vorgehensweise zur Beurteilung von Standardisierungsmöglichkeiten von Beratungsleistungen mit Fokus Digitalisierung
415 | 07.12.2018 | Mass customization - How adidas could change the future of mass customization with its Speedfactory concept
414 | 26.11.2018 | Konzeption des induktiven Ladens von Flurförderfahrzeugen in Industrie 4.0-Umgebung am Beispiel der Jungheinrich AG
413 | 26.11.2018 | Business Development Strategy for US Chemical Industry
412 | 10.08.2018 | Qualitätsmanagement-Handbuch im Dienstleistungsbereich kirchlicher Sozialverbände
411 | 02.08.2018 | Flexible Arbeitszeitmodelle in der Bank Austria und ihre Gebundenheit an die jeweilige Stelle
410 | 19.07.2018 | Destination Marketing - Entwicklung eines integrierten Konzeptes zur nachhaltigen Förderung von Wirtschaft und Tourismus in der Region Westerzgebirge/Vogtland
409 | 04.06.2018 | Business Development der Vertriebsgesellschaft mbH der Deutschen Bank Privat - Geschäftskunden AG: Finanzagentur der Zukunft
408 | 18.05.2018 | Einbindung von Content Marketing in die Thematisierte Kommunikation von Fußballvereinen
407 | 15.05.2018 | Erarbeitung Zielgruppengerechter Marketing- und Produktkonzeptionen für Smart Mirror Systeme unter Zuhilfenahme von empirischen Studien
406 | 02.05.2018 | Vorgehensweise zur Optimierung des Targetings von Display- und Social-Advertising Kampagnen im Rahmen des Online-Performance-Marketings
405 | 26.02.2018 | Analyse des Einsatzes von Live-Video Content in der Social Media Strategie am Beispiel der T-Systems Multimedia Solutions GmbH
404 | 14.02.2018 | Influencer Marketing: Entwicklung eines Konzeptes für die Zusammenarbeit mit Meinungsführern
403 | 14.02.2018 | Analyse der Attraktivität und Effektivität ausgewählter Marketingkanäle bei der Neugewinnung internationaler Studenten
402 | 12.02.2018 | Image- und Marketingarbeit mit bekannten Stadtpersönlichkeiten - eine Vergleichs- und Bestandsanalyse von mittelgroßen und kleinen Städten
401 | 02.02.2018 | Die Bedeutung des Influencer-Marketing als Bestandteil des Content Marketing im B2B-Bereich am Beispiel der T-Systems Multimedia Solutions GmbH
400 | 08.01.2018 | Analysing New Media and Emerging Digital Trends in Destination Marketing: A Systematic Literature Review and Implications for Destination Marketing Organisations
399 | 05.01.2018 | Auswirkungen von Echtzeittransaktionen mittels Blockchain-Verfahren auf digitale Geschäftsmodelle in der Automobilindustrie
398 | 10.07.2017 | Potenziale der Nutzung von Videos bei der Vermarktung im Business - to - Business Bereich
397 | 06.07.2017 | Geschäftsmodelle in der Industrie 4.0
396 | 30.06.2017 | Angewandte Online-Persuasion: Der Einfluss von Persuasions-Strategien auf Webseiten
395 | 08.06.2017 | Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Elektrofahrzeuge der HTW Dresden
394 | 10.05.2017 | Trend-Management im Unternehmenskontext zur erfolgreichen und nachhaltigen Nutzung von Trends in der Konsumgüterbranche
393 | 13.04.2017 | Erfolgsfaktoren von B2B Content Marketing
392 | 13.08.2015 | Konzeption von touristischen Angeboten und deren Vermarktung in Bezug auf die Obstland-Route
391 | 03.01.2017 | Erfolgsfaktoren und hemmende Faktoren für Unternehmensgründungen - Ableitung relevanter Problemfelder, - ursachen und Unterstützungsbedarfe
390 | 22.12.2017 | Digitalisierendes Theater: Analyse und Bewertung der Chancen und Risiken im internationalen Kontext
389 | 12.12.2017 | Etablierung eines Unternehmens am Markt unter besonderer Berücksichtigung angewandter Techniken des Projektmanagements
388 | 06.12.2017 | Analyse der Servicequalität im B2B-Umfeld
387 | 06.12.2017 | Entwicklung eines Kriterienkataloges für die Beurteilung von Crowdinvesting-Projekten
386 | Nov 17 | Neugründung eines Garten- und Landschaftsbauunternehmens
385 | 26.10.2017 | Konzeption eines digital vernetzten Ladengeschäftes im Lebensmitteleinzelhandel und dessen technische sowie wirtschaftliche Betrachtung im Business-to-Consumer Kontext
384 | 09.10.2017 | Crowd Mobility - Konzeption eines Fahrradverleih-Ökosystem
383 | 15.09.2017 | Personalmarketing bei der National Instruments Dresden GmbH - Analyse und Konzeption
382 | 13.09.2017 | Konzeption eines Online-Shops im Geschäftsbereich Online-Handel anhand eines Fallbeispiels
381 | 23.08.2017 | Konzeption und Handlungsempfehlungen für Personalbindung - Eine Analyse im DRK Landesverband Sachsen e.V. -
380 | 31.07.2017 | Nutzung von Erkenntnissen aus dem Neuromarketing zur Effizienzsteigerung im Bereich der Conversion-Optimierung
379 | 20.04.2017 | Eignung neuer Methoden des Gründungsmanagement für B2B-Gründungen
378 | 12.04.2017 | Verbesserung des internationalen Managements von Konsumentenanfragen am Beispiel der edding AG
377 | Mrz 17 | Einsatz von Bluetooth Low Energy im Bereich des Dialogmarketings am Beispiel von personalisierten Media Events
376 | 17.03.2017 | Erfolgsfaktorenanalyse für die Produktneueinführung der purefood GmbH in den Lebensmitteleinzelhandel
375 | 15.03.2017 | Geschäftsmodell-Innovation durch die Blockchain-Technologie
374 | 16.02.2017 | Content Marketing am Beispiel von Quartiermeister - korrekter Konsum GmbH
373 | 25.01.2017 | Ein Vergleich von Markenmanagement im Luxusmarkt am Beispiel der Modebranche
372 | 19.01.2017 | Potenziale und Risiken der Adserving- Plattform Facebook Atlas
371 | Nov 16 | Entwicklung eines Vorgehensmodells für Distributionsnetzwerke anhand der Analyse des Distributionsnetzwerkes der MTU America Inc.
370 | 27.10.2016 | Entwicklung einer Marketingstrategie zur Implementierung der Marke WipesPlus auf dem chilenischen B2B-Markt
369 | 10.08.2016 | Qualitätsmanagement-Handbuch im Dienstleistungsbereich kirchlicher Sozialverbände
368 | 03.08.2016 | Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Suchmaschinenoptimierung im Rahmen eines Website-Relaunches
367 | 30.06.2016 | David gegen Goliath? - Eine Situationsanalyse und strategische Überlegungen zur Entwicklung eines ganzheitlichen Marketingkonzeptes für die HTW Dresden
366 | 14.07.2016 | Entwicklung einer Crowdfunding-Kampagne für die Finanzierung eines Maskenbild Diploms am Beispiel einer Maskenbild-Diplomandin der Hochschule für bildende Künste Dresden
365 | 23.06.2016 | Content Strategien im Bereich Social Media
364 | 29.04.2016 | Imitation als Basis für Innovation: Verknüpfung von Imitations- und Innovationsprozess mit dem Ziel der systematischen Weiterentwicklung von Imitationen
363 | 07.04.2016 | Innovationsmanagement: Vermarktung und Erfolgsfaktoren von Innovationen. Durchführung einer Marktanalyse
362 | 29.03.2016 | Entwicklung eines Konzeptes zur zielgruppengerechten Vermarktung einer Crowdinvesting-Plattform am Beispiel der T-Systems Multimedia Solutions GmbH
361 | 24.02.2016 | Das digitale Zeitalter – Eine Analyse über die Verwendung von SMART-TV als Customer Touch Point
360 | 17.02.2016 | A feasibility study in cooperation with the start-up company myngle
359 | 07.01.2016 | Erstellung eines Marketingplanes für externe Einflüsse auf die Marketingkommunikation am Beispiel der Comödie Dresden
358 | 02.12.2015 | Gründerökosystem Dresden. Gründungsrelevante Erfolgsfaktoren von Standorten
357 | 12.11.2015 | Untersuchung der Nutzung von Social Media Plattformen im Business-to-Business-Bereich
356 | 28.10.2015 | Marketing in Innovationsprozesse am Beispiel eines Maschinenbauunternehmens
355 | 27.08.2015 | Einkaufserlebnis im E-Commerce – Steigerung der Konversion durch Analyse und Identifikation von Einflussfaktoren
354 | 24.08.2015 | Erfolgsfaktoren im Guerilla-Marketing – eine explorative Studie
353 | 13.08.2015 | Konzeption von touristischen Angeboten und deren Vermarktung in Bezug auf die Obstland-Route
352 | 09.08.2015 | Marktanalyse im Bereich Telediagnose / Vehicle Health Management / Driver Behaviour
351 | 06.08.2015 | Online Marketing: Bewertung von Online Marketing Instrumenten als Ergänzung zur klassischen TV-Werbung der Marke Ritter Sport am Beispiel Russland
350 | 05.08.2015 | Möglichkeiten von Social Media in der B2B-Kommunikation einer Unternehmensberatung
349 | 16.07.2015 | Relevanz von Gütesiegeln aus Unternehmer- und Konsumentensicht
348 | 14.07.2015 | Konzeption eines Performance Management-Dashboards für Digitales Marketing unter Nutzung der Balanced Scorecards
347 | 29.06.2015 | Geschäftsmodellentwicklung für ein Carbon-Produktionsunternehmen im Bereich der Badeausstattung
346 | 25.06.2015 | Bewertung von Konzepten in der Lebensmittelbranche insbesondere im Bereich des Einzelhandels
345 | 11.06.2015 | Marketingkonzeption im Geschäftskundenbereich anhand der Fallstudie des Krümel Babysitterservice
344 | 28.05.2015 | Markt- und Standortanalyse als strategische Grundlage für den lokalen Markteintritt des Unternehmens Hans im Glück
343 | 13.04.2015 | Blogging im Stadtmarketing – Analyse und Identifikation von Erfolgsfaktoren
342 | 09.04.2015 | Unternehmensstrategische Auswirkungen der Marktmachtveränderung durch Real Time Advertising im Display Advertising Markt
341 | 02.04.2015 | Vorgehensweise und Instrumente zur Optimierung von Online-Stellenanzeigen im Rahmen von E-Recruiting
340 | 24.02.2015 | Glaubwürdigkeitsbeurteilung einer Corporate Website am Beispiel der Firma Myanmar Diaries
339 | 19.02.2015 | Analyse neuer strategischer Geschäftsfelder im Unternehmen – am Beispiel der Durchführung von Großveranstaltungen auf der Leipziger Messe
338 | 16.02.2015 | Marketing-Konzepte zur Marktdurchdringung einer Mobile App am Beispiel Ghost Runner
337 | 16.02.2015 | Lost Business in der Hotellerie am Beispiel des Hotel InterContinental Wien
336 | 04.02.2015 | Herausforderungen Auslandsmarkt: Erstellung einer Markteintrittsstrategie für den kanadischen Windmarkt im Bereich Betrieb und Instandhaltung von Windenergieanlagen für die WSB Service Holding GmbH
335 | 29.01.2015 | Analyse und Bewertung des Einsatzes von Social Media Marketing bei wohltätigen Verbänden
334 | 12.01.2015 | Webinare als Content-Marketing-Instrument: Herausforderungen und Implikationen für das Onlinemarketing am Beispiel der T-Systems Multimedia Solutions GmbH. Eine befragungsgestützte Analyse erfolgsbeeinflussender Faktoren.
333 | 18.12.2014 | Vergleich von Suchmaschinenoptimierung und App-Store-Optimierung
332 | 05.12.2014 | Vorgehensweise bei der Beurteilung der Marktfähigkeit und Markteinführung von Dienstleistungen der T-Systems Multimedia Solutions GmbH am Beispiel des „Shadow IT Risk Assessment Analysis“
331 | 27.10.2014 | Analyse bestehender Vorbereitungskurse auf berufliche Selbstständigkeit, deren Bewertung in Bezug auf das aktuelle Gründergeschehen, sowie daraus resultierend die Entwicklung eines Kursmodells unter Einbindung moderner Medien
330 | 13.10.2014 | Start-up marketing and word-of-mouth communication – Devising a market entry strategy for Flatunion.com
329 | 06.10.2014 | Wissensmanagement am Beispiel der Nichtregierungsorganisation arche noVa. Konzeption einer Lösung für die Aufbereitung, Sammlung und Sicherstellung der Zugänglichkeit des internen Wissens der Organisation für ausgewählte Zielgruppen.
328 | 22.09.2014 | Franchising im Eventbereich – Analyse und Herleitung anhand der Abitur-Party Game Over
327 | 11.09.2014 | Mobile Wallet: Analyse und Bewertung bestehender Geschäftsmodelle
326 | 03.09.2014 | Determining the Ideal Form of Sales, Communication and Distribution for Different Customer Groups in the Merchandize Article Industry in Russia
325 | 29.08.2014 | Analyse der organischen Reichweite von Facebook-Seiten zur Beitragsoptimierung für Unternehmen im Eventmarketing
324 | 21.08.2014 | Gründungskonzept einer Zigarrenmanufaktur für Longfiller Zigarren in Dresden
323 | 15.08.2014 | Analyse der strategischen Erfolgsfaktoren von integriertem Destinationsmarketing am Beispiel des Tourismusverbandes Wien
322 | 14.08.2014 | Kennzahlen des Nachhaltigkeitscontrollings bei KMU
321 | 29.07.2014 | Wie attraktiv sind die Niederlande und Großbritannien für die B2RUN GmbH & Co. KG als mögliche Auslandsmärkte, um dort erfolgreich eine Firmenlaufserie auszubauen?
320 | 23.07.2014 | Entry strategy for an IT service provider into the Russian market
319 | 09.07.2014 | Zukunftsszenarien des Einsatzes von Digital Signage im Point of Sale Marketing im deutschen Einzelhandel
318 | 27.06.2014 | Entwicklung von Strategie- und Implementierungsleitfaden für Marketing Automation an einem betrieblichen Fallbeispiel
317 | 23.06.2014 | Erarbeitung und Umsetzung eines Controllingkonzeptes im Theaterbetrieb „Theater der Jungen Welt Leipzig“
316 | 10.06.2014 | The Country of Origin Effect: Made in India. The Perception of Indo-German Services and Design Products in the German Market
315 | 17.04.2014 | Methodik zur Ermittlung unternehmensspezifischer Kernkompetenzen als Grundlage für eine Erweiterung des Produktportfolios am Beispiel der DAS Environmental Expert GmbH
314 | 10.03.2014 | Automatisierung im Online-Display-Marketing – Die Einführung eines Ad Exchanges für Website-Takeover auf dem deutschen Markt am Beispiel Page-Ad
313 | 28.02.2014 | Gestaltung eines Geschäftsmodells für eine Community-Lösung
312 | 27.02.2014 | Marktanalyse und Machbarkeitsstudie zur Installation einer Umschulungsmaßnahme „Umschulung zum/r Steuerfachangestellten“ am Standort Dresden. Entwicklung der marketingtechnischen Instrumente für eine erfolgreiche Durchführung dieser Bildungsmaßnahme.
311 | 18.02.2014 | Gestaltungskriterien konversionsoptimierter E-Commerce-Plattformen von KMU am Beispiel einer TECHNISCHEN-SUPPORT-CENTER GmbH
310 | 23.01.2014 | Einfluss von Social Media auf die Suchmaschinenoptimierung
309 | 13.01.2014 | Konzeption einer Content Marketing Strategie anhand ausgewählter Marketing-Instrumente
308 | 13.01.2014 | Der Einfluss des Web 3.0 auf Geschäftsmodelle des E-Business
307 | 18.12.2013 | Die Herausforderung der Positionierung und Kundenintegration in den Neuproduktentstehungsprozess – dargestellt am Beispiel eines Mittelklasse-SUVs der Marke Volkswagen
306 | 16.12.2013 | Entwicklung eines Konzeptes für ein erfolgreiches Marketing in Bestattungsunternehmen unter besonderer Berücksichtigung markt- und werbepsychologischer Erkenntnisse
305 | 03.12.2013 | Crowdfunding in der Computerspielbranche
304 | 05.11.2013 | Konzeption und Entwicklung eines online-basierten Anwendungssystems zur Vertriebsunterstützung
303 | 28.10.2013 | Vorgehensweise und Handlungsempfehlungen zur Ermittlung der Kundenzufriedenheit am Beispiel des Unternehmens „Synergy Health Radeberg GmbH“
302 | 31.10.2013 | Der WTO-Beitritt der Russischen Föderation und seine Auswirkungen und Perspektiven am Beispiel der OOO HAUNI St. Petersburg
301 | 26.09.2013 | Status Quo des Neuromarketing und Implikationen für Kaufentscheidungen
300 | 22.08.2013 | Marketingkonzept zur Markteinführung einer Dispositionssoftware für das Taxigewerbe an einem praktischen Beispiel
299 | 20.08.2013 | Facebook-Nutzung von Hochschulen - Analyse und Bewertung des Engagements deutscher Hochschulen im sozialen Netzwerk Facebook
298 | 12.08.2013 | Vergleichsanalyse von Studien zu Social Media aus Unternehmenssicht in Deutschland
297 | 08.08.2013 | Vorgehensweise und Handlungsempfehlung zur Verbesserung einer Social Media Präsenz
296 | 08.08.2013 | Ausarbeitung eines Produktkonzeptes im Rahmen der Produktplanung für einen Automobilhersteller am Beispiel einer intelligenten Ladelösung für Elektrofahrzeuge
295 | 06.08.2013 | Neuromarketing in Deutschland - Eine Standpunktanalyse über Verbreitung, Anwendung und Nutzen
294 | 31.07.2013 | Analyse der Marktsituation des Onlineshops für Surf- und Trenduhren timestyles.de und Ableitung von Handlungsempfehlungen
293 | 16.07.2013 | Word of Mouth als neue Werbeform für Zeitschriftenverlage - Erfolgsfaktoren von Word of Mouth Kampagnen im Printbereich
292 | 02.05.2013 | Digitales Brand Marketing im E-Commerce unter besonderer Berücksichtigung von Mobile
291 | 22.04.2013 | Analyse des Wissenstandes der Zielkunden für Solartechnik auf dem Gebiet der Solartechnik und die daraus abgeleitete Kaufentscheidung auf Grundlage der EEG-Novellierung
290 | 10.04.2013 | Methoden der Markt- und Wettbewerbsanalyse und Entwicklung eines Vertriebskonzeptes für eine Unternehmensneugründung im IT B2B E-Commerce
289 | 25.03.2013 | Location Based Services Dienste und Anwendungen für die Bereiche B2B und B2C
288 | 13.03.2013 | Kriterien für einen erfolgreichen Onlineshop und Handlungsempfehlungen für die Erhöhung des Bekanntheitsgrades
287 | 05.03.2013 | Analyse eines Markenlaunch in der Online-Druckbranche am Beispiel von CEWE-PRINT.de
286 | 25.02.2013 | Orientierungs- und Leitsysteme im ÖPNV - Erarbeitung einer Gestaltungsrichtlinie für Piktogramme zur Steigerung der Benutzerfreundlichkeit und Kundenzufriedenheit
285 | 19.02.2013 | Markteintrittsstrategie brasilianischer Klein- und Mittelständiger Unternehmen für den deutschen Markt
284 | 15.02.2013 | Entwicklung eines Geschäftsmodells für ein Web 2.0-Start-up, mittels Analysen von Internetplattformen auf Basis des 4 C-Modells
283 | 05.02.2013 | Marketing- und Vertriebskonzeption für einen Imagefilmproduzenten
282 | 31.01.2013 | Bildungsmarketing am Beispiel eines Marketingkonzepts für "didaktibus"
281 | 17.01.2013 | Optimierungsszenarien im Bereich der Preisgestaltung für WE Fashion
280 | 19.12.2012 | Spezifika der Zielgruppenanasprache im Naturkosmetikmarkt mit Fokus auf das Online-Marketing - eine theoretische und empirische Analyse am Beispiel der marke Florena
279 | 29.10.2012 | Erfolgsfaktoren für ein effizientes Stadtmarketing. Deutsche Städte im Vergleich
278 | 24.09.2012 | Status Quo und Entwicklungen des Kundenbeziehungsmanagements und Bedeutung des Kundendialogs
277 | 23.10.2012 | Unternehmenserweiterung unter Nutzung eines Businessplans am Beispiel des Unternehmens Iss anders Catering
276 | 26.09.2012 | Organic Photovoltaic within the Building - integrated Photovoltaic Market - Marketability Evaluation using the Example of the Company Heliatek
275 | 07.09.2012 | Analyse einer Produkteinführung aus Perspektive der strategischen Kontrolle bei der Robert Bosch GmbH am Beispiel des Pocket Hammers
274 | 31.08.2012 | Die Bedeutung von Unternehmensbeteiligungen aus Familienvermögen für die demografische Herausforderung im sächsischen Mittelstand
273 | 30.08.2012 | Entwicklung eines Fundraising-Konzepts für das Projekt "International Baccalaureate" am Bertolt-Brecht Gymnasium Dresden
272 | 16.08.2012 | Konzeption eines Matching- und Automatisierungsansatzes zur Meinungsführeridentifikation in Social Media
271 | 16.08.2012 | Messe als Marketinginstrument - Konzeption einer Karrieremesse im Namen der jobprofile.de GmbH
270 | 01.08.2012 | Die Arbeits- und Organisationspsychologie im Kontext der Wirtschaftspsychologie - Konsumentenverhalten im Marktkreislauf anhand eines Beispiels
269 | 13.08.2012 | Bewertung von Crowdsourcing, Crowdfunding und Collaborative Consumption als wirtschaftspolitische Instrumente zur lokalen Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft am Beispiel der Kulturstadt Dresden
268 | 13.08.2012 | Die Bedeutung von Branding und die Analyse der Notwendigkeit einer Markenrepositionierung bzw. Erweiterung der Markenwerte am Beispiel von ImmobilienScout 24
267 | 10.08.2012 | Ableitung von Verbesserungspotenzial und Mehrwert für Stadtmagazine auf Mobile Devices - am Beispiel der Marke port01
266 | 06.08.2012 | Marketing in Non-Profit-Organisationen: Zukünftige Handlungsempfehlungen für Non-Profit-Organisationen zur Stärkung von Non-Profit-orientierten Werbezielen
265 | 01.08.2012 | Managed Diversity as a Marketing Tool in German Consultancies
264 | 26.07.2012 | Der Zusammenhang von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung am Beispiel von Fluggesellschaften
263 | 23.07.2012 | Cloud Computing vs. Datenschutz. Grundlagen des Datenschutzes für die Nutzung von nationalen und internationalen Cloud Computing Angeboten in deutschen Unternehmen
262 | 13.07.2012 | Franchising als Diversifikation im Dienstleistungsbereich - dargestellt am Beispiel einer Hochzeitsplanungsagentur
261 | 11.05.2012 | Überprüfung der Sinnhaftigkeit des Staatlichen Glücksspielmonopols am Beispiel der Entwicklung von Champion Tipp c2011, der privaten Lotto-Alternative zum Staatlichen "Lotto 6 aus 49" in Bayern
260 | 25.04.2012 | Wirkungsanalyse des Kultursponsorings der Gläsernen Manufaktur für die Semperoper und die Sächsische Staatskapelle Dresden
259 | 05.04.2012 | Der Focus Innovationsprozess - Design der frühen Phasen
258 | 12.03.2012 | Analyse der deutschen Baubranche sowie Vorgehensweise für die strategische Markteinführung des Unternehmens Systema Safety
257 | 27.02.2012 | Marktaufbau und die damit verbundenen Anforderungen an die Zulieferindustrie in der Automobillogistik
256 | 22.02.2012 | Motivation of Individuals for Creating User-Generated Content (UGC) and ist Impact on Consumer-Based Brand Equity (CBBE)
255 | 17.02.2012 | Erstellung eines Marketingkonzeptes zur Markteinführung zweier Neuprodukte für die Druckveredelungsindustrie der Axial Ingenieurgesellschaft für Maschinenbau mbH
254 | 15.02.2012 | Entwicklung einer Geschäftsidee zur Vermarktung von vorgefertigten Pflanzplänen für Privatanwender über eine Internetplattform
253 | 17.02.2012 | Setting up a business plan for opening a branch of Simply Zesty, an already established social media agency in Dublin, in Germany
252 | 17.01.2012 | Strategische Optionen und Umsetzung für die Markteinführung im Bereich mobile Applikationen
251 | 03.01.2012 | Entwicklung eines Social Media Konzeptes im Business to Business Bereich
250 | 14.11.2011 | Gestaltung eines Kommunikationskonzeptes im Industriegüterbereich unter besonderer Berücksichtigung der neuen Medien
249 | 18.11.2011 | Markteinführungskonzept für die Trendsportart Paddle Tennis in den deutschen Sportmarkt
248 | 18.10.2011 | Bedarfsanalyse zur Entwicklung eines Konzepts zur Nachwuchssicherung in dem Bereich Customer Services der Airbus Operations GmbH
247 | 10.10.2011 | Entwicklung eines Konzeptes zur Akquisition von Großkunden für die digitale Abwicklungsplattform FleetSite von Mercedes-Benz am Beispiel eines Großkunden
246 | 14.10.2011 | Building a strong brand as a start-up company in the Irish wine market
245 | 22.09.2011 | Beschaffungsanalyse von direkten Zukuafteilen in den Niedriglohnländern Bulgarien, China und Malaysia im Jahr 2020 bei der Robert Bosch GmbH
244 | 06.10.2011 | Entwicklung einer Mobile-Marketing-Strategie für den Gebrauchtwagenmarkt - Am Beispiel der Gebrauchtwagenbörse der AUDI AG
243 | 12.09.2011 | Analyse und Bewertung von klassischen und neuen Kundenbindungsmaßnahmen
242 | 19.10.2011 | Entwicklung einer Marketingstrategie zum Ausbau des bestehenden Diamanttopfscheibensortiments der Robert Bosch GmbH in Europa
241 | 12.09.2011 | Retail Business Development in China: Designing a customer lifecycle management for Mercedes-Benz China
240 | 09.09.2011 | Ascertaining the Future of Loyalty for the Banking Industry in Singapore
239 | 12.09.2011 | Herausforderungen und Chancen einer regionalen Tageszeitung am Fallbeispiel der Sächsischen Zeitung
238 | 12.09.2011 | Analyse und Entwurf eines Social Media Konzeptes am Beispiel von sz-immo
237 | 15.08.2011 | Social Fundraising - Konzeption und mögliche Instrumente von Online-Fundraising im Kontext des Web 2.0
236 | 12.09.2011 | Handlungsempfehlungen für die Kommunikationspolitik der Ostsächsischen Sparkasse Dresden für die Zielgruppe der Senioren
235 | 29.08.2011 | Der "Freizeitatlas" als als Geomarketinginstrument zur strategischen Planung von Out-of-Home Medien
234 | 30.08.2011 | Erarbeitung einer Kommunikationsstrategie für ein Startup im Bereich Social-TV
233 | 29.08.2011 | Einsatzmöglichkeiten von Mobile Marketing im B2B
232 | 25.08.2011 | Betrachtung alternativer Preismodelle im Bankensektor
231 | 26.08.2011 | Der Einfluss von Social Media auf die Modebranche
230 | 31.08.2011 | Marktorientierte Ausrichtung für Versicherungsprodukte unter besonderer Berücksichtigung des Bereichs der Pflegeversicherung
229 | 22.08.2011 | Die strategische Nutzung von Social Media im Employer Branding am Beispiel der Georg Fischer AG
228 | 03.08.2011 | Potenziale und Bewertung eines Franchisekonzepts für das Unternehmen Bürogolf Online
227 | 23.08.2011 | Analyse und Handlungsempfehlungen von Kunden-Agentur-Beziehungen aus Sicht einer Full-Service-Agentur
226 | 23.08.2011 | Social Media als Instrument zur Kundenbindung, insbesondere in mittelständischen Unternehmen
225 | 24.08.2011 | Eine Analyse aktueller Personalmarketingmaßnahmen un die daraus resultierende Ableitung von Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches Personalmarketing der T-Systems Multimedia Solutions GmbH
224 | 20.07.2011 | Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs für die HTW Dresden zur Erlangung des Zertifikats familiengerechte Hochschule
223 | 22.08.2011 | Erarbeitung eines Kommunikationskonzeptes für den Lieferservices eines mittelständischen Versorgungsdienstleistungsunternehmens
222 | 25.07.2011 | China Marketing Concept for a Private Institute
221 | 18.08.2011 | Kundenbindung im After-Sales-Marketing bei Online Shops
220 | 29.07.2011 | Variantenmanagement der Automobilindustrie in ausgewählten ASEAN-Staaten - dargestellt am Beispiel Volkswagen Polo
219 | 29.07.2011 | Marktanalyse zur Übertragung eines Seminarkonzeptes der Finanzbranche auf die Gesundheitsbranche
218 | 01.08.2011 | Change Management in Nonprofit-Organisationen am Beispiel von Oxfam
217 | 19.07.2011 | Umgestaltung des bestehenden Qualitätsmanagementsystems mit dem Ziel der Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit und Optimierung der Prozessdarstellung/-landschaft am Beispiel des Produktentwicklungsprozesses
216 | 24.07.2011 | Country Specific Brand Differentiation Strategies for Heat Pumps
215 | 19.07.2011 | Erstellung einer Social Media Strategie für einen Personaldienstleister
214 | 01.07.2011 | Lebensmittelvertrieb über das Internet in Deutschland -Handlungsempfehlungen für deutsche Online-Supermärkte auf der Grundlage einer Auswertung innovativer Ansätze führender ausländischer Anbieter
213 | 12.07.2011 | Neuromarketing - Anwendungsmöglichkeiten im Direkt- und Onlinemarketing
212 | 14.07.2011 | Kundenbindung in Werbeagenturen - Identifizierung bewährter Kundenbindungsmaßnahmen und Implementierung ausgewählter Maßnahmen in der Agentur queo
211 | 21.07.2011 | Marketing in Russland: Charakterisierung des russischen Konsumenten für eine erfolgreiche Positionierung am Markt
210 | 24.06.2011 | Handlungsempfehlungen und Management der Nutzer-Ansprache in zwei unterschiedlichen Sozialen Netzwerken und Portalen
209 | 30.05.2011 | Erfolgsfaktoren digitaler, personalisierter Einkaufszettel im stationären Lebensmitteleinzelhandel
208 | 20.05.2011 | Einführung und Anwendung von Social Media Instrumenten in der Finanzbranche am Beispiel der TARGOBANK
207 | 02.05.2011 | Green Brands: Vorgehensweise zum Aufbau und zur Positionierung einer grünen Unternehmensmarke am Beispiel der Modebranche
206 | 28.04.2011 | Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Entwicklung von Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung weiblicher Fachkräfte im Unternehmen
205 | 13.12.2004 | Möglichkeiten und strategische Wettbewerbsvorteile durch Direkt-Marketing im Internet
204 | 13.04.2011 | Personalentwicklung von externen Mitarbeitern (AÜG) eines Personaldienstleisters als Instrument zur Verringerung des Fachkräftemangels im hochspezialisierten Bereich am Beispiel der Qualifizierung von Certifying Staff CAT B1 für das Luftfahrzeug Airbus A380
203 | 18.03.2011 | Ermittlung eines Konzepts zur Optimierung der Veranstaltungsplanung am Beispiel der Exclusive Abteilung der Dr. Ing. h.c. Porsche AG
202 | 31.03.2011 | Analyse und Nutzen von Social Communities im Long Tail
201 | 14.03.2011 | Einsatz und Erfolgsmessung von Social Media im Bereich B2C am Beispiel von Facebook
200 | 18.02.2011 | Vertragsmanagement als Dienstleistung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
199 | 16.02.2011 | Anfertigung eines strategischen Marketingkonzeptes sowie Analyse der bisherigen Marketingorganisation und -maßnahmen
198 | 14.02.2011 | Beurteilung und Identifikation ausgewählter Online-Marketing Maßnahmen als Markteintrittsstrategien für ein neues Hochzeitsportal von SalesGuide24
197 | 19.01.2011 | Vertriebskonzept für eine Marktexpansion am Beispiel der Federbetten-Manufaktur Dresden Inc.
196 | 25.01.2011 | Die Bedeutung von Licht und Farbe für die Kundenbindung
195 | 15.01.2011 | Übertragbarkeit von Krisenkommunikationskonzepten auf verschiedene Branchen (Anwendungsbeispiel EHC Eisbären Berlin)
194 | 03.01.2011 | Management und Verbesserung der Erstellungsprozesse von Prüfvorgaben
193 | 03.01.2011 | Vergleich des deutschen und schweizerischen Marktes in Bezug auf online Lieferservice von Lebensmitteln und den Lebensmitteleinzelhandel
192 | 21.12.2010 | Die Hong Kong Entertainment Expo als Knotenpunkt der internationalen Filmindustrie: Eine strategische Analyse
191 | 06.12.2010 | Entwicklung eines Eventkommunikationskonzepts im Bereich Trendforschung
190 | 11.01.2011 | Entwicklung eines Werbe- und Kommunikationskonzeptes für das Mammazentrum Ostsachsen am Städtischen Klinikum Görlitz gGmbH
189 | 14.12.2010 | Potentiale der Zusammenarbeit zweier Tochtergesellschaften in einem Marktsegment
188 | 25.10.2010 | Optimierung der Verkaufskennziffern, Conversion Rates, Cross- und Up-Selling-Potentiale von Preisvergleichsportalen
187 | 08.11.2010 | Vermietungskonzept für den Bahnhof Dresden-Neustadt unter Berücksichtigung der Angliederung eines Wertstoffhofes
186 | 14.10.2010 | Marktanalyse und Konzepterstellung für den Aufbau eines Foundry Services von MEMS Produkten
185 | 30.09.2010 | Marketingkonzeption für eine Wertstoffhandelskette - Entwicklung von Wettbewerbsvorteilen bei homogenen Leistungsangeboten im Branchenumfeld
184 | 28.09.2010 | Anforderungen an die Organisation werbetreibender Unternehmen zur Abbildung von Social Media
183 | 28.09.2010 | Strategic analysis and elaboration of a Social Media Portfolio for an international upscale tour operator
182 | 02.09.2010 | Analyse einer Produkteinführung und Implikationen für zukünftige Marktbearbeitungsstrategien
181 | 30.08.2010 | Tourismusmarketing als Instrument zur nachhaltigen Regionalentwicklung - am Beispiel der Einheitsgemeinde Lohsa
180 | 17.08.2010 | Entwicklung einer Governancestruktur für ein Beratungsunternehmen am Beispiel der pg40 Consulting Group GmbH
179 | 20.08.2010 | Vorgehensweise für den Entwurf und die Umsetzung einer Social-Media-Strategie
178 | 09.08.2010 | Standardisierung vs. Differenzierung eines internationalen Marketing Mix anhand eines Fallbeispiels
177 | 29.07.2010 | Recruitment Process Outsourcing - Chancen und Risiken der Externalisierung der Personalbeschaffung für den Mittelstand
176 | 23.07.2010 | The Impact of the Internet Progress on the Relationship Between The Automotive Industry And its Customers: Threats and Opportunities
175 | 26.07.2010 | Marketing Intelligence: Status Quo und Entwicklungen der Marketingorientierten Wettbewerbs- und Marktanalyse
174 | 29.07.2010 | Markteintrittsanalyse für Clamps und Arbeitstische mittels der Businessplan-Methode
173 | 20.07.2010 | Social Media als mögliches Geschäftsfeld für Public Relations Agenturen
172 | 13.07.2010 | Entwicklung eines strategischen Planungsprozesses für Social Media im Bereich der Kundenkommunikation
171 | 13.07.2010 | Erfolgsmanagement im Sportsponsoring: Reflexion der bestehenden Methoden und Ansätze zur Kontrolle und Bewertung von Sportsponsorships
170 | 29.06.2010 | Die Absatzfinanzierung als Kanal zur Neukundengewinnung im Konsumentenkreditgeschäft
169 | 05.07.2010 | Completely Knocked Down im Nutzfahrzeugbereich: Determinanten der Chancen auf internationalen Märkten am Beispiel von Bus-Chassis
168 | 30.06.2010 | Entwicklung eines Umstrukturierungspfades vom Eigen- zum Lizenzgeschäft als potentielle strategische Option
167 | 24.06.2010 | Analyse der Einsatzmöglichkeit des House of Quality zur Ermittlung der Kundenwünsche im Immobilienmarkt, am Beispiel Dubai
166 | 24.06.2010 | Klassifikation und Bewertung der Einsatzmöglichkeiten von Bluetooth-Anwendungen
165 | 16.04.2010 | Konzept zur Einführung eines nachhaltigen Innovationsnetzwerkes mit strategischen Partnern am Beispiel der T-Systems Multimedia Solutions GmbH
164 | 23.03.2010 | Entwicklung eines Geschäftsplanes zur Nutzung einer technischen Innovation auf dem Sektor Hochverschleißteile im globalen Schwer- und Bergbaumarkt
163 | 16.03.2010 | Bewertung von Videokommunikation als Beratungsansatz im E-Commerce
162 | 25.02.2010 | Kommunikationsmanagement in strategischen Lieferanten-Abnehmer-Beziehungen
161 | 19.02.2010 | Entwicklung einer prozessorientierten Lastenheftvorlage im Versandhandel unter der Verwendung einer geeigneten Methodik zur Integration von Prozessdarstellungen, um die Qualität der Lastenhefte ablauforganisatorischer Projekte zu sichern
160 | 11.02.2010 | Suchmaschinenmarketing - Optimierung und Advertising am Beispiel des Online Reisebüros Bravofly
159 | 04.02.2010 | Kostensenkung im indirekten Einkauf von Großkonzernen durch Shared Service Center
158 | 04.02.2010 | Look Good Pay Less - ist Primarks Erfolg auf den deutschen Textileinzelhandel übertragbar? Betrachtung des Images in der Internationalisierung von Einzelhändlern
157 | 19.02.2010 | Methoden zum Aufbau einer Marke
156 | 17.02.2010 | Möglichkeiten und Grenzen des Employer Brandings in der pharmazeutischen Industrie am Beispiel der Berlin-Chemie AG
155 | 17.02.2010 | Erfolgsfaktoren von Eigenmarken in der Textilbranche
154 | 16.12.2009 | Effizienz von E-Mail-Marketing Handlungsempfehlungen für E-Mail-Marketing-Strategien im Finanzdienstleistungsbereich
153 | 13.11.2009 | Betrachtung des ADAC-Balls unter den Aspekten eines zukunftsfähigen Veranstaltungskonzeptes
152 | 23.11.2009 | Vermarktungsoptionen im Bereich Social Media
151 | 23.10.2009 | Ausarbeitung eines lösungsorientierten Marktangangs für Bewegtbild im E-Commerce für Großbritannien
150 | 20.10.2009 | Potenzialanalyse und Ableitung strategischer Handlungsoptionen für eine regionale Lebensmittelvermarktung
149 | 14.09.2009 | Analysis of Russian e-commerce market in the B2C segment (Internet stores) to estimate strategic opportunities of Omikron Data Quality GmbH for ist business extension
148 | 30.09.2009 | The Development of a Social Media Strategy for BMW After Sales Germany
147 | 28.09.2009 | Word of Mouth and Ist Use in Marketing via Offline and Online Channels on the Example of Elektrika.cz
146 | 22.09.2009 | Produktmanagement eines Messgerätes im Bereich Oberflächentechnik
145 | 04.09.2009 | Internal and external communication in multinational companies and influences on the performance contrasted with change, culture and theoretical approaches
144 | 27.08.2009 | Die Bewertung des Lean Management Ansatzes im Order Processing Center der Schneider Elekctric SA.
143 | 17.09.2009 | Geschäftsmodelle im Web 2.0 und Erfolgsfaktoren von Web 2.0-Plattformen; Handlungsempfehlungen für die Erstellung und Implementierung der Web 2.0-Prototyp-Plattform "Planet Music" der T-Systems Multimedia Solutions GmbH
142 | 24.08.2009 | Business in Japan, intercultural issues
141 | 21.07.2009 | Employer Branding am Beispiel des Unternehmens ABB AG - Empirische Erhebung unter ingenieurwissenschaftlichen Studenten und Mitarbeitern zur Bestimmung der Arbeitgeber-Ist-Identitität im Vergleich zur angestrebten Soll-Identität
140 | 24.08.2009 | Entwicklung eines Incentivierungsmodells für den Einsatz eines neu entwickelten Fahrerassistenzsystems im Bereich Nutzfahrzeuge
139 | 24.07.2009 | Beschaffungsmarktanalyse der Industrie für Haushaltstextilien in Portugal, Rumänien und der Türkei im Vergleich zu China
138 | 12.08.2009 | Produktgestaltung von City-Cards - ein Vergleich europäischer Großstädte
137 | 12.08.2009 | Herleitung eines Erlösmodells für digitale Produktvideos und Handlungsempfehlungen für die T-Systems Multimedia Solutions GmbH
136 | 24.08.2009 | Critical Success Factors for International Brand Extensions
135 | 30.06.2009 | Erfolgsfaktoren von Community Management im Web 2.0
134 | 16.06.2009 | Leading through change - The role of communication
133 | 19.05.2009 | Marktanalyse im Bereich Tourismusmarketing am Beispiel Dresden - Reisemotive,Kommunikationswege, Vertriebswege und das Nutzen touristischer Angebote von Dresden Touristen zwischen 20 und 39 Jahren
132 | 16.06.2009 | Marketingkonzeption und Handlungsempfehlungen für innerstädtische Subzentren im Rahmen des Stadtmarketings am Beispiel des Schillerplatzes
131 | 13.03.2009 | Analyse im Bereich Neuromarketing hinsichtlich der Anwendbarkeit im Marketing
130 | 13.03.2009 | Bedeutung erneuerbarer Energiequellen im Rahmen der Klimapolitik am Beispiel von Meereskraftwerken im Hinblick auf deren Marktpotenzial
129 | 12.02.2009 | Vorgehensweisen zur Beurteilung der Marktfähigkeit von zukünftigen Produkten im Bereich der Informationstechnologie
128 | 16.02.2009 | Neuausrichtung des Vertriebs im Rahmen der Internationalisierungsbestrebungen im Mittelstand - Chancen und Risiken bei der Erweiterung der Vertriebstätigkeiten eines sächsischen Unternehmens in Polen und Tschechien
127 | 27.01.2009 | Bewertung von Einflusskriterien und Handlungsempfehlungen für Mobile Couponing in ausgewählten europäischen Ländern
126 | 10.02.2009 | Erfolgsfaktorenanalyse von Kunstgalerien
125 | 27.01.2009 | Strategie optimization of a premium brand portfolio Topic: Development and application of a framework for the figuration of a marketing strategy realised for Tchibo Poland
124 | 21.04.2008 | Konzeption zur Vorbereitung und Umsetzung eines Vermarktungsmodells für die Software "SOFIE" (Software für Ingenieurbiologie)
123 | 02.10.2008 | Analyse der Datenhaltung und der Kommunikationsschnittstellen von Manufacturing Execution Systems (MES)
122 | 01.08.2008 | Bewertung von Einflussfaktoren und Nutzen des Online Werbeformates "In-Stream"
121 | Dez 08 | Analyse und Bewertung der Erfolgsfaktoren und Potenziale von Online Relationship Marketing im Kommunikationsbereich von Unternehmen
120 | 15.12.2008 | Customer Relationship Management im B2B Bereich - Einführung von Kundenbindungsmaßnahmen bei Mercedes-Benz Molsheim
119 | 17.12.2008 | Relevance of Ecology for the Marketing in the British Aviation Industry
118 | 29.10.2008 | The Importance of Networking for the Success of German Subsidiaries entering the US Market
117 | 28.10.2008 | Betriebswirtschaftliche Implikationen für den zukünftigen Einsatz von Internet-TV
116 | 15.10.2008 | Marketingkonzept für den Bund der Selbständigen (BDS)/Deutscher Gewerbeverband e.V. (DGV) Sachsen"
115 | 17.07.2008 | Vertikales Marketing als strategische Option eines Systemlieferanten zur Etablierung in der Bauindustrie
114 | 16.07.2008 | Strategische Optionen zur Sicherstellung einer nachhaltigen Vernetzung von Microsites
113 | 15.05.2008 | Einführung eines neuen Produktes unter Berücksichtigung interkultureller Aspekte. Chancen und Risiken am Beispiel von Smirnoff Black Wodka
112 | 29.04.2008 | Marktanalyse zur Kabeldiagnose als Dienstleistung im Umfeld der liberalisierten Energieversorgung
111 | 31.03.2008 | Untersuchung der Chancen und Risiken nutzergenerierter Markenkommunikation im Zeitalter von Web 2.0
110 | 20.03.2008 | Marketingstrategische Entwicklungstendenzen im europäischen Lkw-Markt im Hinblick auf Antriebskonzepte und Kraftstoffe der Zukunft
109 | 19.02.2008 | Werbewirkung im Onlinemarketing unter Berücksichtigung psychologischer und technischer Einflussfaktoren
108 | 05.02.2008 | Vorgehensweise und Maßnahmen zur Integration eines neuen Geschäftsfeldes in Messeaktivitäten zur Imagemodifikation
107 | 05.02.2008 | Marketingkonzeption für die Imageadaption der ACTech GmbH
106 | 22.01.2008 | The Diffusion of the Small Car in Urban Areas: A Stakeholder Approach
105 | Dez 07 | Untersuchung zur Markteinführung der Multimediaanwendung "Videonize"
104 | 19.12.2007 | Marketingkonzept für einen Bildungsanbieter im Weiterbildungsmarkt Region Dresden
103 | 18.12.2007 | Bedarf eines standortübergreifen Kompetenzmanagements in der Division Wire and Cable Solutions der LEONI AG
102 | 20.09.2007 | Beurteilung ausgewählter Online-Marketing-Maßnahmen für B2B-Portale in der Touristik
101 | 28.09.2007 | Hochschulmarketing mit Fokus Direktmarketing für ein Energieunternehmen
100 | 28.09.2007 | Virales Marketing als Marketingstrategie für eine Produkteinführung
099 | 28.09.2007 | Marketingkonzept für eine Verpackungsinnovation
098 | 04.10.2007 | Ist-Analyse der Kommunikationsmedien zur Implementierung der Dachmarke "Schlösserland Sachsen" am Beispiel des Staatsbetriebes "Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen"
097 | 10.08.2007 | Konzeption einer Marketing BSC zur Steuerung von Produktgruppen und ihre Implementierung am Beispiel der Produktgruppe "Gasanalyse" bei der Testo AG
096 | 24.08.2007 | Ein strategischer Einblick: Chancen für die Metallverpackungsindustrie auf dem europäischen Lebensmittelmarkt
095 | 10.08.2007 | City-Management als Instrument zur (Re-)Vitalisierung von Innenstädten - am Beispiel der Kurstadt Bad Liebenwerda
094 | 11.07.2007 | Kundenloyalisierung als ein messbarer Erfolgsindikator hinsichtlich der Strategie einer ganzheitlichen und integrativen Kundenorientierung am Beispiel der BMW Finanzdienstleistungen (Schweiz) AG
093 | 19.07.2007 | Direktmarketing für Genussrechte - Ausgestaltung und Vermarktung eines Finanzierungsinstrumentes für mittelständige Unternehmen -
092 | 13.06.2007 | Risk Management for Lufthansa Technik AG as a supplier of Maintenance, Repair and Overhaul services to Start-up Airlines in China
091 | 04.05.2007 | Erarbeitung und Darstellung der Nutzungsopportunitäten des Target Costing im technischen Vertrieb von Fahrwerksmodulen und -komponenten im automobilen Zulieferbereich am Fallbeispiel der Benteler Automobiltechnik GmbH, Paderborn
090 | 11.05.2007 | Bedeutung für die Kommunikationspolitik auf Basis eines Vergleiches zwischen Deutschland und Polen anhand von Sinus-Milieus
089 | 30.04.2007 | Rahmengerüst für die Konzeption und Implementierung von CRM-Systemen
088 | 16.01.2007 | Success Factors for the Rollout of HR Services@SAP: Lessons Learned from a New Product Development Process
087 | 29.12.2006 | Entwicklung eines Frameworks für das Online-Marketing Controlling
086 | 09.01.2007 | Cross-Channel-Excellence - Eine Untersuchung integrativer Kommunikationsansätze unter Beachtung relevanter Bestimmungsfaktoren
085 | 20.12.2006 | Evaluierungsmöglichkeiten zur Strukturierung von Kundenprofilen für ein Customer Relationship Management (CRM) - Am Beispiel von Steigenberger Parkhotel Dresden - Radebeul
084 | 05.12.2006 | Wachstumsorientierte Marketingstrategien aus Sicht eines Dienstleistungsunternehmens
083 | 13.12.2006 | Möglichkeiten der Modellierung einer mediengattungsübergreifenden Zielgruppenplanung im Rahmen der Mediawerbung
082 | 23.08.2006 | Machbarkeitsstudie einer Portallösung auf Open-Source-Basis
081 | 27.11.2006 | Entwicklung einer Marketingkonzeption für den Bereich Weiterbildung der Handwerkskammer
080 | 21.12.2006 | Erfolgsfaktor Zufriedenheit: Analyse der Mandanten- und Mitarbeiterzufriedenheit am Beispiel eines Steuerberatungsunternehmens
079 | 01.11.2006 | Entwicklung eines Instrumentariums zur erfolgsbasierten Bewertung und Kontrolle von Messebeteiligungen
078 | 07.11.2006 | Vertrieb kommt auf Touren - Analyse der Verkaufspolitik eines Industriegüterunternehmens sowie die Ableitung von Vorschlägen zur Optimierung der Abläufe im Außendienst
077 | 16.08.2006 | Handlungsempfehlungen für die Durchführung pferdesportlicher Veranstaltungen unter Berücksichtigung der Vereinsarbeit
076 | 25.08.2006 | Change Management Aspects in the Transition to Global Delivery Model at SAP Consulting Germany
075 | 27.07.2006 | Analyse der Pferdehaltung unter globalisierten Bedingungen und Entwicklung eines Konzeptes des dienstleisungsorientierten Pferdepensions- und verkaufsbetriebs - eine explorative Studie zur Verbesserung betrieblicher Strukturen und des Vertriebs
074 | 28.07.2006 | Studentenbindungsprogramme als Mittel der Nachwuchsbindung am Beispiel des Energy Career Program der EnBW Energie Baden-Württemberg AG
073 | 17.07.2006 | Vorgehensweise zur Evaluation kundenbezogener Innovationen im Automobilbereich am Beispiel der PCM Produkt-Clinic der Porsche AG
072 | 28.07.2006 | Market-Driven Product Offer Structuring in the Automobile Industry - A case Study on the Subject of the Volkswagen Polo
071 | 07.06.2006 | Analyse der Marketingeffektivität und -effizienz als Instrument des Marketing-Controllings
070 | 12.06.2006 | Kritische Erfolgsfaktoren und Differenzierung von Marketingstrategien von deutschen Unternehmen an dem Produktionsstandort China.
069 | 29.05.2006 Marketingstudie zu Hochleistungs-Faserlasersystemen in der Fertigungstechnik (Makromaterialbearbeitung)
068 | 30.05.2006 | Entwicklung eines integrierten Markenauftritts bei einer Umleitung von neuen in klassische Medien als crossmediales Kundenbindungskonzept
067 | 26.05.2006 | Entwicklung eines zielgruppenspezifischen Leitfadens für virale Kampagnen
066 | 22.05.2006 | Potentialanalyse zur großflächigen Anwendung der Laserstrahlreinigung
065 | 20.04.2006 | Betriebswirtschaftliche Bedeutung von (neuen) Werbeformen am POS
064 | 13.04.2006 | Erfolgsfaktoren und Akzeptanz von Push- und Pull-Marketingmaßnahmen im B2B-Bereich
063 | 25.04.2006 | Konzept zur Adaption des Stadtmarketing
062 | 11.04.2006 | Erstellung eines Marketingkonzeptes und die Klassifikation von Marketinginstrumenten im Freizeitbereich
061 | 13.04.2006 | Preparation of market development for biogas technology in agriculture, industry and municipal sector as form of renewable energy in Chile
060 | 20.03.2006 | Konzeption eines Trainingsprogramms für Mitarbeiter und Kunden eines internationalen Unternehmens
059 | 08.02.2006 | Development of a business plan to implement and to market a solution for the packaging industry
058 | 07.02.2006 | Sponsoring als Finanzierungsmöglichkeit für Netzwerke
057 | 30.01.2006 | Potentials of Priority Client Management in Investment Banking Operations
056 | 02.02.2006 | Developing a value-based pricing model for a company in a specialty industry
055 | 21.02.2006 | Kritische Beurteilung der Bedeutung der absatzpolitischen Instrumente in verschiedenen Vertriebskanälen am Beispiel des Relaunches des Energiedrinks burn
054 | 21.12.2005 | Analyse des Wettbewerbs, der Wertschöpfungskette und der betriebswirtschaftlichen Potenziale anhand einer preissensitiven Branche"
053 | 10.01.2006 | Effizienz von Marktforschungsinstrumenten und deren Bewertung
052 | 27.02.2006 | Markenbewertungsmodelle und deren Eignung zur wertorientierten Unternehmensführung
051 | 16.12.2005 | Bewertung und Optimierung des Prozesses zur Einbindung der Kundenstrategie in die strategische Langfristplanung der Robert Bosch GmbH - Geschäftsbereich Diesel Systems
050 | 12.01.2006 | Das Marketinginstrument "Adgames" im Fokus einer erfolgreichen Marketingstrategie des Unternehmens BLUE MARS-Adgames
049 | 20.01.2006 | Entwicklung der Standortfaktoren in der Tschechischen Republik seit 1990
048 | 15.12.2005 | Einführung einer dynamischen Investitionsrechnung für die Bewertung von Launches am Beispiel einer Markengruppeneinführung bei Florena Cosmetic GmbH
047 | 14.11.2005 | Betriebswirtschaftliche Potentiale von E-Commerce für polnische Unternehmen
046 | 11.11.2005 | Kongressmarketing von Städten - am Beispiel der Städte Dresden und Leipzig
045 | Okt 05 | The state and perspectives of the Polish oil sector
044 | 18.09.2005 | Ausgewählte Aspekte des Markenmanagements am Beispiel des Oberklassesgments der Automobilindustrie (Zusammenfassung deutsch, Arbeit polnisch)
043 | 27.10.2005 | Entwicklung einer Vertriebsstrategie für die Crottendorfer Metallwarenfabrik GmbH und die Ableitung von Handlungsempfehlungen
042 | 14.10.2005 | Marketingkonzeptionen von Potenzialen einer Zentrallagerlogistik
041 | 24.10.2005 | Benchmarking von Unternehmensberatungen im Markt des öffentlichen Sektors
040 | 28.09.2005 | Identification of growth potential for Bosch Lawn & Garden in the Russian Federation
039 | 24.10.2005 | Neuausrichtung des Exportmarketing der Florena Cosmetic GmbH am Beispiel Lettland
038 | 28.09.2005 | Optimierung der Dienstleistungsqualität durch Erhöhung der Kundenorientierung an der Sprachschule Carl duisberg Centrum Berlin
037 | 21.09.2005 | Identification of Critical Success Factors for B2B Online Portals on the Basis of an Intersectoral Competition Analysis
036 | 19.10.2005 | The Suitability of Wholesalers as a Marketing and Distribution Channel for Copeland Europe's Heating, Ventilation and Air Conditioning Equipment.
035 | 30.08.2005 | Kritische Erfolgsfaktoren im Product Placement
034 | 30.08.2005 | Kulturelle Chancen und Risiken deutscher KMU in Taiwan durch kooperative Netzwerke
033 | 07.10.2005 | Interaktives Fernsehen als Dialogmedium - Marketingstrategischer Ansatz am Beispiel des "Betty" Feldtests
032 | 21.09.2005 | Kritische Erfolgsfaktoren von NewMedia-Agenturen
031 | 31.08.2005 | Wahrnehmung und Bewertung von POS-Medine und deren Auswirkungen auf die Kaufentscheidung
030 | 22.07.2005 | Betriebswirtschaftliche Implikationen des Direktmarketings im Online-Bereich
029 | 21.07.2005 | E-services - The Integration of the Internet into the business processes of services firms
028 | 26.07.2005 | Untersuchung zur Distributionsorganisation ausgewählter Wettbewerber der Bosch Rexroth AG in der Automotivebranche mit anschließender Ableitung von Handlungsoptionen
027 | 13.07.2005 | Category Management in der Sanitärwirtschaft - Status quo und Potenziale -
026 | 22.07.2005 | Lokales Fernsehen - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Darstellung von Handlungsoptionen
025 | 15.07.2005 | Developing a Concept to Implement the Common Parts Strategy in DaimlerChrysler's After-Sales Parts and Accessories Division
024 | 14.06.2005 | Erfolgskontrolle im Eventmarketing - Entwicklung eines anwenderorientierten Leitfadens anhand eines externen Marken-Events
023 | 03.06.2005 | Analyse potentieller Schlüsselkunden im Marktsegment der Automobilzulieferindustrie und Entwicklung eines Konzepts zur Erschließung ausgewählter Unternehmen
022 | 25.05.2005 | Optimierung der Positionierung eines Kongressveranstalters als Mehrwert generierender Dienstleister für medizinische Wissenschaft und Pharmaindustrie
021 | 13.05.2005 | Empirische Untersuchung dreidimensionaler Themenkommunikation auf Automobilmessen am Beispiel medialer Themendarstellungen und klassischer Schnittmodelle
020 | 13.05.2005 | Kritische Erfolgsfaktoren bei Vermarktungskonzepten öffentlicher und privater Liegeflächen im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung
019 | 26.04.2005 | Entwicklung eines Marketingkonzeptes für das Unternehmen Polynorm Grau Werkzeugsysteme GmbH & Co. KG
018 | 15.03.2005 | Der Seniorenmarkt - Absatzpotential im Bereich des Einzelhandels
017 | 14.02.2005 | Erstellung einer Marketingstrategie für ein Forschungsprodukt im Bereich der Laserstrukturierung
016 | 10.02.2005 | Marketingplan für Käseprodukte zur Expansion in den polnischen Markt am Beispiel Sauermilchkäse/Kochkäse
015 | 20.12.2004 | Market Entry Strategies for Russia
014 | 14.10.2004 | Marketingkonzeption für die DVB AG zur Erhöhung der Marktdurchdringung im Tourismussegment
013 | 07.10.2004 | - Strain Level - Implementation and Validation of a Management Tool to Identify Cost Saving Potentials of different Factories in an International Surrounding
012 | 07.10.2004 | Marktanalyse für eine Redaktionssoftware als Grundlage für die Erarbeitung einer Markteinführungsstrategie
011 | 04.03.2005 | Messeeffizienz - Methoden zur Erfolgskontrolle des Marketing-Mixinstruments Messen und Ausstellungen mit Handlungsempfehlung
010 | 17.01.2005 | Marketingkonzept für grenzüberschreitende Straßengebundene Personenverkehrsdienstleistungen im Tourismus innerhalb der EU, am Beispiel der RBO GmbH im Bayerischen Wald / Šumava.
009 | 10.01.2005 | Qualitative Marktanalyse zum Entwicklungspotenzial multimedialer Lernprodukte
008 | 10.01.2005 | Beurteilung von Werbemaßnahmen in der Vermarktung von Softwareprodukten am Beispiele der DATEV eG
007 | 28.12.2004 | Wirkungsweise des Kundenbindungsinstruments ORSY im Segment Industrie - Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
006 | 20.12.2004 | Marktanalyse und Trendforschung als Basis für die Gestaltung des Marketing-Mix am Beispiel der Firma GEKA BRUSH GmbH
005 | 04.11.2004 | Moderne Verfahren des Data-Minings im Bereich des Risikomanagements
004 | 29.10.2004 | Entwicklung eines Marketing-Konzeptes für die Siemens AG zur Analyse antriebsrelevanter Technologien in der Fertigung der Automobilindustrie
003 | 20.10.2004 | Auswirkungen neuer Werbeformen des digitalen Fernsehens
002 | 17.09.2004 | Markeneinführungskonzept am Beispiel des amerikanischen Sockenherstellers Thorlo Inc.
001 | 19.07.2004 | Erfolg von Eventmanagement unter besonderer Berücksichtigung von Customer Relationship Management
Lehrveranstaltungen
Alle Unterlagen befinden sich im Bildungsportal Sachsen.
Bitte schreiben Sie sich zu der Lernveranstaltung auf dem Bildungsportal ein, damit Sie Zugriff auf die Vorlesungsunterlagen besitzen.
Sommersemester 2023
- Pflichtmodul im Studiengang W71 - Betriebswirtschaft
im 2. Semester - Pflichtmodul im Studiengang W74 - International Business
im 2. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang W71 - Betriebswirtschaft
im 6. Semester - Wahlpflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
im 4. Semester - Wahlpflichtmodul im Studiengang W74 - International Business
im 4. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang W71 - Betriebswirtschaft
im 4. Semester in der Vertiefung "Vertiefungsmodule" - Wahlpflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
im 4. Semester in der Vertiefung "Vertiefungsmodule BWL"
- Wahlpflichtmodul im Studiengang W76 - Management mittelständischer Unternehmen
im 1. Semester - Wahlpflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
im 1. Semester - Wahlpflichtmodul im Studiengang W75 - International Management
im 1. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang W76 - Management mittelständischer Unternehmen
im 1. Semester - Wahlpflichtmodul im Studiengang W78 - International Management
im 2. Semester - Wahlpflichtmodul im Studiengang W75 - International Management
im 1. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang W76 - Management mittelständischer Unternehmen
im 1. Semester - Wahlpflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
im 1. Semester
Wintersemester 2023/24
- Pflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
im 1. Semester
- Wahlpflichtmodul im Studiengang W71 - Betriebswirtschaft
im 5. Semester in der Vertiefung "Vertiefungsmodule" - Wahlpflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
im 5. Semester in der Vertiefung "Vertiefungsmodule BWL" - Wahlpflichtmodul im Studiengang W74 - International Business
im 3. Semester in der Vertiefung "Vertiefungsmodule"
- Wahlpflichtmodul im Studiengang W71 - Betriebswirtschaft
im 5. Semester - Wahlpflichtmodul im Studiengang W72 - Wirtschaftsingenieurwesen
im 5. Semester - Wahlpflichtmodul im Studiengang W74 - International Business
im 3. Semester
- Pflichtmodul im Studiengang I42 - Wirtschaftsinformatik
im 5. Semester - Pflichtmodul im Studiengang I42 - Wirtschaftsinformatik
im 7. Semester