Kooperative Promotionen
laufende Promotionsverfahren
Prof. Dr. S. Geidel
Untersuchungen zur Früherkennung von Klauenerkrankungen mittels nichtinvasiver technischer Verfahren
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Promovendin: Ulrike Heyde
Prof. Dr. agr. Klunker
Analyse der genetischen Beziehungen zwischen der Eigenleistungsprüfung von Jungbullen und den Ergebnissen der Nachkommenschaftsprüfung
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Promovend: Karsten Ulbricht
Frühwarnsystem zum Management genetischer Ressourcen Populationen
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Promovendin: Carina Apelt
Prof. Dr. rer. nat. Petra Scheewe
Untersuchung des Einflusses unterschiedlicher Bewässerungsstrategien auf die Trockenstressreaktionen und die Erhöhung der Trockenstresstoleranz junger Baumschulpflanzen
- TU Dresden, Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Institut für Forstbotanik und Forstzoologie
- Promovendin: Anne Dreßler
Prof. Dr. agr. K. Schmidtke
Einfluss variierter Grundbodenbearbeitung und einer Untersaat in Erbse auf Ertragsbildung, Wasserhaushalt und N-Flüsse im Fruchtfolgeglied Erbse – Winterweizen im ökologischen Landbau
- TU Bergakademie Freiberg
- Promovendin: Jette Stieber
Einfluss von Genotyp und Umwelt auf die N-Rhizodeposition von Leguminosen
- TU Bergakademie Freiberg
- Promovendin: Anke Landgraf
Prof. Dr. agr. Wild
Entwicklung eines Systems zur Durchsatz- und Fremdkörpererfassung im Feldhäcksler auf Röntgenbasis
- TU Dresden
- Promovend: Torsten Schmiedel
Inhaltsstofferfassung von Erntegütern in Ballenpressen mit einem Nahinfrarot-Spektrometer
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Promovend: Veit Walther
Prof. Dr. Grit Kalies
Poröse Materialien für die Flüssigphasenadsorption und andere Anwendungen
- TU Dresden
- Promovend: Thomas Hänel
abgeschlossene Promotionsverfahren
Prof. Dr. S. Geidel:
Gesundheitsmonitoring in Milchviehherden mit Hilfe von Infrarotthermografie
- Zeitraum: 2011 - 2013
- Humboldt Universität zu Berlin
- Dr. Ulrike Passarge, geb. Franze
Zusammenhänge zwischen morphologischen Merkmalen des Euters und melktechnischen Parametern sowie der Eutergesundheit
- Zeitraum: 2001 - 2005
- Martin-Luther-Universität Halle
- Dr. Katja Graff
Milchejektionsstörungen bei Färsen der Rasse Deutsches Holstein Schwarzbunt
- Zeitraum: 2004 - 2007
- Humboldt Universität zu Berlin
- Dr. Katrin Heidig
Prof. Dr. agr. K. Schmidtke:
Development of concepts for expanding the use of no-tillage in organic agriculture
- Tokyo University of Agriculture an Technology
- Promovend: Lars Rühlemann
Wirkung der Bodenverdichtung sowie der Düngung von kohlenstoffreichen organischen Düngemitteln auf Ertrag und symbiotische N2-Fixierung von Leguminosen
- Humboldt Universität zu Berlin
- Dr. Guido Lux
Ursachen höherer Backqualität von Winterweizen (Triticum aestivum L.) im Gemenge mit Winterackerbohne (Vicia faba L.) oder Wintererbse (Pisum sativum L.)
- Zeitraum: 2004 - 2008
- Universität Göttingen
- Dr. Claudia Hof-Kautz
Prof. Dr. agr. Prof. h. c. Fritz-Gerald Schröder
Untersuchungen zu einem mit Hedera helix ʽWoerner’ begrünten, hydroponischen Nutzwandsystem: Evaluierung ertrags- und pflanzenphysiologischer Parameter
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-198195
- TU Bergakademie Freiberg
- Promovendin: Adelheid Wolter
Prof. Dr. agr. Wild
Entwicklung eines Ertragsmesssystems für Mähwerke auf Basis des Leistungsbedarfs eines Schwadversetzers
- TU Dresden
- Promovend: Sandro Ruhland