
Team und Motivation
- Grüne Hochschule: Die Hochschulgruppe primaklima vergibt erstmalig einen Study Award
HTW Dresden, Newsmeldung, 04.03.2021
- Zukunftspreis für Hochschulinitiative primaklima
HTW Dresden, Newsmeldung, 11.01.2021
- primaklima - Initiative für mehr Nachhaltigkeit
HTW Dresden, Wissend, Dezember 2020, S. 15
Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/primaklima/team
Unser Leitbild
Die Arbeitsgruppe für Klima- und Umweltschutz an der HTW Dresden (kurz: primaklima) ist ein freiwilliger Zusammenschluss und steht allen Mitgliedern der Hochschule offen. Unseren Auftrag sehen wir in den folgenden fünf Punkten:
- Probleme erkennen und verstehen
- Wir formulieren, kommunizieren und adressieren bestehende Herausforderungen gegenüber der Hochschulöffentlichkeit und unterstützen dabei, die Notwendigkeit von Klima- und Umweltschutz zu verdeutlichen.
- Lösungen zeigen
- Wir zeigen den Weg für eine klimagerechte Hochschule durch konkrete Ansätze und bewährte Praxisbeispiele. Dabei greifen wir auf internes Knowhow, externe Beratung sowie Netzwerkpartner zurück.
- Fairness gewährleisten
- Wir befürworten, Belastungen und Entlastungen gleichermaßen zu verteilen. Zur Unterstützung der Finanzierung recherchieren wir Fördermöglichkeiten und beteiligen uns an der Antragstellung.
- Beteiligung sicherstellen
- Wir setzen uns dafür ein, die notwendigen Anpassungs- und Veränderungsprozesse ganzheitlich zu denken. Durch Vernetzung innerhalb und außerhalb der Hochschule sowie geeignete Beteiligungsformate können wir den Konsens für einen Wandel verstärken.
- Attraktive Zukünfte aufzeigen
- Wir wollen die Mitglieder der Hochschule mithilfe unserer Arbeit motivieren, in eine klima- und umweltgerechte Hochschule zu investieren und mittel- sowie langfristige Vorteile aufzeigen. Hierzu soll perspektivische eine Vision der nachhaltigen Hochschule in drei, sieben und fünfzehn Jahren entwickelt werden.
Unsere thematischen Schwerpunkte sind Mobilität, Energie und Wasser sowie Beschaffung und Recycling. Darüber hinaus beteiligen wir uns an strategischen Prozessen innerhalb der Hochschule und suchen die Vernetzung mit Partnern, z. B. anderen Hochschulen.
Unser Team
M.A. Juliane Gehmlich
Forschungskoordinatorin
- Raum: Z 826
- Tel: +49 351 462 2842
primaklima-Koordinatorin für Kommunikation

Dr.-Ing. Katrin Wieczorek
Postdoc
- Raum: A 417
- Tel: +49 351 462 2574
primaklima-Koordinatorin für Strategiefragen

Dipl.-Verk.wirtsch. Conrad Schmidt
Forschungskoordinator
- Raum: Z 260
- Tel: +49 351 462 3850
primaklima-Koordinator für Mobilität

Dipl.-Inf. (FH) Benjamin Gehmlich
- Raum: Z 517
- Tel: +49 351 462 3818
primaklima-Koordinator für Wertstoffe

N. N.
primaklima-Koordination für Energie
