
Jetzt Studienplatz sichern!
Ab sofort ist das Bewerbungsportal für dich geöffnet. Sichere dir jetzt deinen Studienplatz in einem zukunftsorientierten Studienfach und studiere ab Herbst in einem familiären Umfeld mit individueller Betreuung.

Herzlich Willkommen an der HTW Dresden
Vorgestellt: Studiengang Produktionstechnik
Du möchtest verstehen, wie Fertigungsprozesse in produzierenden Unternehmen laufen? Das Studium Produktionstechnik ist für Technikaffine, die den Überblick haben und ein spannendes Arbeitsumfeld wie z. B. in der Luft- und Raumfahrt suchen. Im Video erfährst du mehr über die Berufsperspektive und das praxisorientierte Studium.
Dann steht einer Bewerbung doch nix mehr im Weg, oder?
Vorgestellt: Geomatik
Geoinformatiker vermessen quasi die Welt. Sie arbeiten mit modernsten Messmethoden und können mit ihrem Fachwissen in vielen Bereichen in Sachen Nachhaltigkeit mitwirken. Das Studium Geomatik ist bei uns vor allem praktisch und findet draußen und drinnen statt. Nach dem Studium erwartet dich ein interessantes Arbeitsumfeld mit sicherer Berufsperspektive.
ALLGEMEINE STUDIENBERATUNG
Kontaktiere die Studienberatung
Stell deine Fragen oder vereinbare einen Beratungstermin via E-Mail oder Telefon: studienberatung@htw-dresden.de oder 0351 462 -3519 und -3556

Angebote zur Studienvorbereitung
Hier findest du Online-Angebote zur Vorbereitung auf den Studienstart. Die Angebote reichen von der Starthilfe (Einrichtung E-Mail, W-LAN etc.) über die Unterstützung bei der Lernorganisation bis hin zum Vorbereitungskurs Mathematik.

Finde den richtigen Studiengang für dich!
Diese Entscheidung können wir nicht für dich treffen, aber dich dabei unterstützen. Das Studienangebot ist so angelegt, dass es sich an den Bedarfen der zukünftigen Entwicklungen orientiert: praktisch, zukunftsorientiert und persönlich.

Checkliste für deinen Studienstart
Von der Orientierung bis zu deiner ersten Woche vor deinem Studium findest du alle wichtigen Infos zu deinem Studienstart im kommenden Wintersemester!

Warum solltest du an einer Hochschule studieren?
In diesem Beitrag geben wir dir einen Einblick in das Hochschulstudium und beantworten die Frage, was der Unterschied zwischen Uni und Hochschule ist. Außerdem bekommst du Tipps zur Bewerbung von unserer Studienberatung.

Häufig gestellte Fragen (FAQs zur Bewerbung)
Die Bewerbungsphase beginnt am 1. Mai 2022 und läuft online. Du kannst dich einfach und schnell über unser ► Bewerbungsportal der HTW Dresden bewerben. Sogenannte "Alt-Abiturienten" (Ausstellungsdatum der HZB vor dem 16. Januar) können Ihre Bewerbung ab 1. Mai einreichen und werden gebeten ihre Bewerbung bis 31. Mai einzureichen, das erleichtert uns die fristgerechte Bearbeitung aller Bewerbungen.
Wichtig für Bewerber:innen, die Ihre Hochschulzugangsberechtigung in diesem Jahr (2022) ablegen: Du kannst die Bewerbung erst final absenden, wenn Du das Zeugnis in den Händen hälst, d. h. wenn Du die Note und das Datum der Hochschulzugangsberechtigung kennst. Das Datum des Erwerbs der HZB darf in der Onlinebewerbung nicht in die Zukunft datiert werden. Alle Bewerbungen, die frist- und formgerecht eingehen, werden in einem möglichen Auswahlverfahren berücksichtigt. Dabei ist es unerheblich, ob die Bewerbung am 1. Mai oder am 10. Juli eingeht. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli.
Ausnahme: Wurde die Hochschulzugangsberechtigung erst nach dem 10. Juli ausgestellt, kannst Du die Bewerbung noch sechs Werktage nach dem Ausstellungsdatum einreichen.
Die Bewerbungsphase beginnt am 01.05.2022. Für alle grundständigen Studiengänge (Bachelor, Diplom) endet die Bewerbungsfrist voraussichtlich am 15.07.2022
Die Bewerbungsfrist für einen Masterstudienplatz und den Einstieg in ein höheres Fachsemester endet am 15.07.2022.
Bewerbungen, die nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist eingehen, werden nur dann berücksichtigt, wenn im betreffenden Studiengang noch freie Plätze vorhanden sind.
Die Studienplätze für das 1. Fachsemester im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (BWL) werden im Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) vergeben. Die Bewerbung muss über das Portal ► dosv.hochschulstart.de abgeben werden. Im Zuge der Registrierung werden Ihnen mit der Bewerber-ID (BID) und der Bewerber-Authentifizierungs-Nummer (BAN) zwei individuelle Identifikationsnummern zugeteilt, die Sie zwingend für Ihre Bewerbungen benötigen. Die Bewerber-ID dient allein Ihrer Identifikation im DoSV-Bewerbungsportal, während Sie die BAN für eine dezentrale Bewerbung über die Portale der Hochschulen benötigen, damit der automatische Datenabgleich zwischen den EDV-Systemen der Hochschule und www.hochschulstart.de gewährleistet werden kann. BID und BAN liefern die Grundlage dafür, dass alle Ihre Bewerbungen sowohl im DoSV-Bewerbungsportal als auch in den Bewerbungsportalen der Hochschulen einheitlich behandelt werden können. Alle weiteren Bewerbungshinweise finden Sie unter: https://www.hochschulstart.de/startseite
Für die Bewerbung im Studiengang Design: Produkt und Kommunikation muss neben der Bewerbung über das HTW Online Portal auch eine Anmeldung zur Eignungsprüfung bei der Fakultät Design erfolgen. (► Frist zur Anmeldung zur Eignungsprüfung 01.06.2022). Alle Informationen zur Bewerbung findest Du hier: https://www.htw-dresden.de/hochschule/fakultaeten/design
Für deine Bewerbung über das Online-Portal genügt in der Regel die elektronische Eingabe deiner Bewerbungsdaten. Für die Bewerbung muss die Hochschulzugangsberechtigung mit Note und Ausstellungsdatum zwingend vorliegen.
Nur in Ausnahmefällen, wie Zweitstudium, Härtefallanträgen, Nachteilsausgleich, Vorzulassung etc., müssen auch ein unterschriebener Zulassungsantrag und bestimmte Nachweise in einfacher Kopie eingereicht werden. Welche Unterlagen wir ggf. benötigen, teilen wir dir während der Online-Bewerbung mit.
Ja, es gibt Studiengänge mit einer Zulassungsbeschränkung und es gibt nicht zulassungebeschränkte Studiengänge. Einen Überblick über Auswahlgrenzen für die Zulassungen zum Studium an der HTW Dresden findest du in unserer: NC Tabelle
Für detaillierte Infos schau in unser Studienangebot oder frage unser Team der Studienberatung.
Welche Studienabschlüsse werden an der HTW Dresden angeboten und wie unterscheiden sie sich in Aufbau und Dauer? Was bringt mir ein Bachelorstudiengang, welche Studiengänge gibt es mit Diplomabschluss, wie kann ich einen Master machen?
Für alle Fragen zu den unterschiedlichen Abschlussarten (Bachelor, Master und Diplom) raten wir Dir in unseren Informationsflyer zu schauen. Dort wird alles detailliert erklärt.
Ja, das ist möglich, du kannst Dich in unserem Online-Bewerbungsportal für mehrere Studiengänge bewerben.
Ein Bachelorstudium dauert 3 bis 3,5 Jahre, ein Diplom 4 Jahre. Ein anschließendes Masterstudium ist meist auf 1,5 bis 2 Jahre ausgelegt.
Hol dir Insiderwissen
Du weißt schon genau was du studieren möchtest und hast Interesse mehr über ein Studienfach zu erfahren, dann empfehlen wir den direkten Draht. Nimm Kontakt mit unseren Studienfachberater:innen auf und erfahre mehr über die Inhalte eines Studiums.

Berufliche Perspektiven nach dem Studium
Besuche unsere Vorträge & Messen
Praktisch und Forschend studieren
Nicos »götterliche Landwirtschaft«
Nico ist 23, Student – und Bauer aus Leidenschaft. Schon früh begeistert sich der gebürtige Thüringer für das Leben auf dem bäuerlichen Familienbetrieb. Viel Praxis, die ihm jetzt im Studium zugute kommt.
Instagram: @goetterliche_landwirtschaft

Aktuelles Studierendenporträt "Produktionstechnik"
Erfahrt mehr über Katarinas Weg an die HTW Dresden und über ihren Studienalltag. Außerdem findet ihr hier weitere spannende Erfahrungsberichte zu unseren Studienmöglichkeiten.

// Warum solltest du Design studieren?
Dafür gibt es wirklich viele gute Gründe. Design beschäftigt sich mit aktuellen Themen und es wird interdisziplinär an Lösungen gearbeitet. Mehr zum Design-Studium erzählen dir Professor Florian Schmidt und die beiden Bachelor-Studierenden Sofia und Kelsang. Ihr erfahrt außerdem, wie wichtig Design für unser Leben ist und was die Lieblingsprojekte unserer beiden Studierenden sind. Vielleicht arbeitet ihr schon bald gemeinsam an eurem eigenen Projekt ;)
Unsere Rektorin zeigt euch die HTW Dresden
Lasst euch von unserer Rektorin, Prof. Katrin Salchert mitnehmen und lernt die HTW Dresden mit ihren vielfältigen Studienmöglichkeiten kennen. Außerdem wird sie mit euch noch einen Blick in die zukünftige Entwicklung unserer Hochschule wagen.
Absolventenporträt: Das Ding, um das sich alles dreht
Christoph studierte Produktionstechnik bei uns und ist heute Inhaber von Sour Bicycles. Alles zu seinem Werdegang erfahrt ihr hier im Interview.

Absolventinnenporträt: Studieren und gründen
Cathleen Scharfe hat an der Fakultät Informatik studiert und ist mit Unterstützung der Gründungsschmiede in die berufliche Selbständigkeit gestartet. Heute ist sie mit ihrer App-Agentur herzdigital erfolgreich am Markt.

Digitale Werkschau
Projekte und Abschlussarbeiten unserer Design-Studierenden.

Erkunde deinen Studienort
Dresden ist als barockes Elbflorenz weltbekannt. Neben dem historischen Altstadtkern bietet unsere Lieblingsstadt sehr viel grün und ist Technologiestandort. Erkunde auf unsere Seiten die unterschiedlichen Facetten deines neuen Wohnortes.

An der HTW Dresden forschen Studierende von Beginn an
Von Anfang an praxisorientiert studieren, gleichzeitig wissenschaftlich arbeiten und die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und somit den weiteren Karriereweg schon während des Studiums zu ebnen - das bietet die Arbeitsgruppe Smart Production Systems.

Wie kann ein Studium die Welt retten?
Bei uns werden Lösungsansätze für Zukunftsfragen gesucht. Schon während des Studiums kannst du Einblicke in aktuelle Forschungsthemen gewinnen und dich schon frühzeitig praktisch erproben. Mehr dazu in der Azubibeilage der Sächsischen Zeitung (S.27).

Mein Weg an die HTW Dresden
Begleite Averil an die HTW Dresden und erhalte einen Einblick in die Labore und Hörsäle der Hochschule und das Studentenleben in Dresden. Das Studium an der HTW Dresden zeichnet sich durch praxisorientierte Lehre in kleinen Studiengruppen und intensive Betreuung durch die Lehrenden aus.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Studierenden
Studierende der Studiengänge Environmental Engineering und Gartenbau/ Garten- und Landschaftsbau nahmen an einem Bauseminar des Umweltamtes der Stadt Dresden zur Gewässerunterhaltung am Kaitzbach in Dresden. Mehr dazu in dieser Newsmeldung.

Was ist das Richtige Studium für dich?
Um dir bei dieser wichtigen Zukunftsfrage zu helfen, ist es am Besten, du erfährst mehr über Studieninhalte und -alltag. Auf der folgenden Seite erzählen dir Erik, Max, Emilie u.a. mehr dazu.

// Warum solltest du Elektrotechnik studieren?
Elektrotechnik ist, mehr als Schaltkreise löten und Stromkreisläufe aufbauen. Im Studium lernst du diese vielseitige Disziplin tiefgreifend zu verstehen und erhältst neben den Grundlagen die Möglichkeiten, an praxisbezogenen Projekten teilzunehmen. Die wichtigen Kernfragen unserer Zeit wie z. B. den Klimawandel kann mithilfe smarter elektrotechnischer Anwendungen etwas entgegengesetzt werden. Schaut einfach selbst.
Bei uns kannst du international studieren
Es gibt die Option an einem Doppelabschluss-Programm mit einer Partner-Hochschule teilzunehmen, einen Auslandsaufenthalt an einer von über 100 Hochschulen weltweit zu planen oder eine neue Fremdsprache zu lernen.

CHE-Ranking
Im aktuellen CHE Hochschulranking bewerten die Studierenden ihre Studienbedingungen. Der Studiengang Maschinenbau an der HTW Dresden erhielt besonders gute Bewertungen.

Wohnen und Finanzieren
Noch mehr Studienleben?
Das könnte auch interessant sein
Was du noch wissen solltest
Stimmen zum Studium
Welche Erfahrungen haben unsere Studierenden und Alumni an der HTW Dresden gemacht und was hat ihnen besonders gut an ihrem Studium gefallen? Lest aktuelle, authentische Bewertungen und Erfahrungsberichte auf dem unanbhängigen Bewertungsportal StudyCheck.

Informationsmaterial zum Download
- Studieren an der HTW Dresden - Studienflyer (.pdf, 487 kB)
- Bewerbungsverfahren an der HTW Dresden (.pdf, 261 kB)
- Schritte zum Studium (.pdf, 557 kB)
- NC-Tabelle des Vorjahres (.pdf, 610 kB)
- Studienjahresablaufplan 2022/2023 (.pdf, 1,62 MB)
- Informationen für Eltern (.pdf, 303 kB)
- Studienjahresplan 2022/23 (.pdf, 1,62 MB)
Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/studium/vor-dem-studium/angebote-zur-studienorientierung/mein-studium-2022