Medieninformatik - Diplom-Ingenieur/-in (FH) Sie sind fasziniert von den heutigen Möglichkeiten, mittels elektronischen Medien zu kommunizieren und sich zu informieren? Sie möchten Medien, wie E-Books, Computerspiele oder Soziale Netzwerke, nicht nur nutzen, sondern die Grundlagen dahinter verstehen? Sie interessieren sich dafür, wie sich Medienanwendungen programmieren und gestalten lassen? Dann lohnt sich ein Blick auf das Studium Medieninformatik.
Abschluss
Diplom (FH)
Studienform
Vollzeit
Beginn
Wintersemester
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS Punkte
240
Lehrsprache
Deutsch
Studienvoraussetzung, Bewerbung und Bewerbungszeitraum
Studienvoraussetzung
Allgemeine Hochschulreife/Abitur
Fachhochschulreife
Meister, Techniker oder ein anderer Abschluss nach § 17 Sächsisches Hochschulfreiheitsgesetz
Deutsche Studienbewerber mit ausländischer HZB: Verfügen Sie als Deutscher nicht über eine o.g. deutsche HZB (auch nicht von einer deutschen Schule im Ausland), sondern eine ausländische HZB, müssen Sie sich dieses Zeugnis vor der Bewerbung zum Studium von der entsprechenden Stelle an ihrem Wohnort anerkennen lassen (z. B. Sächsisches Landesamt für Schule und Bildung: www.lasub.smk.sachsen.de)
Bewerbung und Bewerbungszeitraum
vom 1. Mai bis 15. Juli für unsere grundständigen Studiengänge (Bachelor, Diplom) mit Beginn zum Wintersemester
vom 1. Dezember bis 15. Januar für ein grundständiges Studium im höheren Fachsemester mit Beginn zum Sommersemester
Studienbewerber aus dem Ausland mit einer deutschen HZB, d.h. von einer deutschen Schule aus dem In- oder Ausland, sind den deutschen Bewerbern gleichgestellt. Bitte befolgen Sie die Instruktionen für deutsche Studienbewerber.
Ziel des Studiengangs
Als Absolvent/-in der Medieninformatik besitzen Sie fundierte Kenntnisse der angewandten Informatik und Mediengestaltung, die Sie gekonnt miteinander verknüpfen. Damit sind Sie in der Lage, Software für die Ver- und Bearbeitung, Übertragung und Präsentation von Medieninhalten zu entwickeln. Sie können multimediale Anwendungen, interaktive Computeranimationen, 3D-Darstellungen, digitale Grafiken, Filme und Kommunikationstechnologien entwerfen, programmieren und gestalten. Nach Ihrem Studienabschluss arbeiten Sie in national sowie international tätigen Unternehmen oder Organisationen und übernehmen fachliche Aufgaben, beispielsweise als Web-Developer/-in, App-Entwickler/-in oder Games-Designer/-in.
Weiterhin haben Sie sich für ein Masterstudium an in- und ausländischen Hochschulen qualifiziert.
Ich mag meinen Studiengang, weil er so abwechslungsreich ist: Er bietet eine gute Balance zwischen informatikspezifischen und kreativen Modulen. Außerdem schätze ich die kleinen Studiengruppen und Gruppenprojekte.
Studienablauf
Grundstudium
1. - 4. Semester
Grundlagenwissen, z. B. Algebra, Programmierung, Grundlagen der Gestaltung, Datenbanksysteme
• Unterhaltungs- und Computerspielindustrie • Verlage • Internet-Agenturen • Softwarehäuser und -agenturen • Marketingabteilungen von Unternehmen • Forschung und Entwicklung
Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen
über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in den USA
übertragen und unter Umständen gespeichert.
Sprechzeiten:
Persönliche Sprechzeiten finden aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres nur in dringenden Ausnahmefällen und vorheriger Terminvereinbarung statt.
Wir sind jedoch weiterhin telefonisch und via E-Mail für Sie da.