Wirtschaftsinformatik - Diplom-Ingenieur/-in (FH) Sie interessieren sich gleichermaßen für Informationstechnologien und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge? Sie sind fasziniert von der zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaft? Sie möchten effiziente, anwenderfreundliche Computerprogramme und Apps für Unternehmen entwickeln? Dann lohnt sich ein Blick auf das Studium Wirtschaftsinformatik.
Abschluss
Diplom (FH)
Studienform
Vollzeit
Beginn
Wintersemester
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS Punkte
240
Lehrsprache
Deutsch
Studienvoraussetzung, Bewerbung und Bewerbungszeitraum
Studienvoraussetzung
Allgemeine Hochschulreife/Abitur
Fachhochschulreife
Meister, Techniker oder ein anderer Abschluss nach § 17 Sächsisches Hochschulfreiheitsgesetz
Deutsche Studienbewerber mit ausländischer HZB: Verfügen Sie als Deutscher nicht über eine o.g. deutsche HZB (auch nicht von einer deutschen Schule im Ausland), sondern eine ausländische HZB, müssen Sie sich dieses Zeugnis vor der Bewerbung zum Studium von der entsprechenden Stelle an ihrem Wohnort anerkennen lassen (z. B. Sächsisches Landesamt für Schule und Bildung: www.lasub.smk.sachsen.de)
Bewerbung und Bewerbungszeitraum
vom 1. Mai bis 15. Juli für unsere grundständigen Studiengänge (Bachelor, Diplom) mit Beginn zum Wintersemester
vom 1. Dezember bis 15. Januar für ein grundständiges Studium im höheren Fachsemester mit Beginn zum Sommersemester
Studienbewerber aus dem Ausland mit einer deutschen HZB, d.h. von einer deutschen Schule aus dem In- oder Ausland, sind den deutschen Bewerbern gleichgestellt. Bitte befolgen Sie die Instruktionen für deutsche Studienbewerber.
Ziel des Studiengangs
Als Absolvent/-in der Wirtschaftsinformatik verstehen Sie die Gesamtzusammenhänge in Informatik und Wirtschaft. Sie verfügen über fundiertes Fachwissen für den Einsatz von computergestützten Anwendungssystemen in Unternehmen und integrieren betriebliche und internetbasierte Informations- und Kommunikationssysteme. Als Systemarchitekt sind Sie sowohl mit der Programmierung als auch mit unternehmensinternen Abläufen vertraut und können passgenaue Softwarelösungen entwerfen, betreuen und weiterentwickeln. Somit sind Sie in der Lage, betriebswirtschaftliche Vorgänge mit der Konzeption, Einführung und Anwendung betrieblicher Informationssysteme zu verknüpfen.
Nach Ihrem Studium arbeiten Sie in national sowie international tätigen Unternehmen oder Organisationen und übernehmen fachliche Aufgaben, beispielsweise als Systemanalytiker/-in, Datenbankadministrator/-in, Softwareberater/-in oder IT-Koordinator/-in.
Der hohe praktische Ausbildungsanteil im Studium der Wirtschaftsinformatik versetzt mich in die Lage, in nahezu jedem Unternehmensbereich direkt tätig zu werden.
Studienablauf
Grundstudium
1. - 4. Semester
Grundlagenwissen, z. B. Marketing, Wirtschaftsmathematik, Betriebliche Standardtools, Programmierung
• IT-Consulting • Softwarehäuser • IT-Fachabteilungen in Unternehmen • Institutionen, Organisationen, Vereine und Verbände
Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen
über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in den USA
übertragen und unter Umständen gespeichert.
Sprechzeiten:
Persönliche Sprechzeiten finden aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres nur in dringenden Ausnahmefällen und vorheriger Terminvereinbarung statt.
Wir sind jedoch weiterhin telefonisch und via E-Mail für Sie da.