Produktgestaltung - Master of Arts (M.A.) Sie interessieren sich für die Entwicklung neuartiger Produkte und möchten wissen, wie man entsprechende Entwürfe erfolgreich am Markt positioniert? Sie möchten sich für eine Führungsposition im Bereich Design qualifizieren und haben Freude an der Leitung eines Teams und der Organisation komplexer Entwurfsprozesse? Sie haben Freude an interdisziplinärer Arbeit mit den verschiedenen Multiplikatoren aus Wirtschaft, Politik und Forschung und möchten in einem internationalen Umfeld agieren? Dann lohnt sich ein Blick auf das Masterstudium Produktgestaltung.
Abschluss
Master
Studienform
Vollzeit
Beginn
Wintersemester
Akkreditiert bis 31.08.2021 durch AQAS
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS Punkte
120
Lehrsprache
Deutsch
Achtung - Veränderter Studienbeginn
Der derzeitige Masterstudiengang Produktgestaltung wird im kommenden Herbst nicht mehr angeboten. Im Sommersemester 2022 startet der neuen Master- Studiengang „Design: Produkt und Kommunikation“. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Fakultät Design.
Studienvoraussetzung, Bewerbung und Bewerbungszeitraum
Studienvoraussetzung
erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Gestaltung oder auf einem anderen gestalterisch/künstlerisch orientierten Gebiet mit starkem technischen Bezug. Im letzten Fall muss die Eignung im Prüfungsausschuss der Fakultät Gestaltung anerkannt werden.
die erfolgreiche Teilnahme an einer künstlerischen/ gestalterischen Eignungsprüfung (Anmeldung bis 1. Juni), alle Informationen hierzu finden Sie auf der Bewerbung zum Masterstudium der Fakultät Design.
Bewerbung und Bewerbungszeitraum
vom 1. Mai bis 15. Juli mit Beginn zum Wintersemester
erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Gestaltung oder auf einem anderen gestalterisch/künstlerisch orientierten Gebiet mit starkem technischen Bezug. Im letzten Fall muss die Eignung im Prüfungsausschuss der Fakultät Gestaltung anerkannt werden.
die erfolgreiche Teilnahme an einer künstlerischen/gestalterischen Eignungsprüfung (Anmeldung bis 1. Juni), alle Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite Bewerbung zum Masterstudium der Fakultät Design
Dieser Studiengang wird nur in deutscher Sprache angeboten, daher benötigen Sie für die Zulassung
eines der folgenden Sprachzertifikate
DSH-2
TestDaF 4
telc Deutsch C1 Hochschule
Goethe-Zertifikat C1
das Zeugnis der Feststellungsprüfung am Studienkolleg (diese schließt die DSH-2 ein)
das „Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz - zweite Stufe“
Bewerbung und Bewerbungszeitraum
bis 15. Juni über uni-assist für das Wintersemester
Als Absolvent/-in des Masterstudienganges Produktgestaltung verfügen Sie über fundierte wissenschaftliche und anwendungsbezogene Kenntnisse. Sie verstehen Gestaltung als ganzheitlichen Prozess und haben branchenspezifische und funktionale Spezialisierungen erworben, die Sie zu Führungs- und Leitungspositionen befähigen.
Sie können komplexe Entwurfsprozesse unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Faktoren koordinieren und Wissen um deren Positionierung in einem (internationalen) Marktumfeld.
Durch Ihre erworbenen Kompetenzen eröffnen sich Ihnen nach dem Abschluss Ihres Masterstudiums berufliche Perspektiven in Organisationen und Unternehmen vieler Bereiche. In Form einer Promotion ist eine weiterführende Qualifikation möglich.
Die breite Auswahl an Modulen, die moderne Ausstattung sowie der enge Austausch zwischen Professoren und Studierenden machen das Studium einzigartig. Jeder kann individuell seinen Weg als Produktgestalter finden.
Studienablauf
Fachstudium
1. Semester
anwendungsorientierte Fachkenntnisse, z. B.: Entwerfen in komplexen Zusammenhängen, Designmanagement
Kooperationsprojekt
2. - 3. Semester
Kooperationsprojekt zur Bildung von Innovationsnetzwerken, Strategien im Design