
Mathematik-Intensivkurs
Fit fürs Studium? Im Intensivkurs wird schwerpunktmäßig notwendiges Mathematik-Schulwissen für einen optimalen Start ins Studium aufgefrischt. 4 Wochen lang finden täglich Lehrveranstaltungen von 9 Uhr bis 14:30 Uhr in verschiedenen Hörsälen der HTW Dresden statt.
Die Anmeldung ist bis zum 25. August 2022 möglich. Ist jedoch die maximale Teilnehmerzahl erreicht, können keine weiteren Anmeldungen mehr berücksichtigt werden. Im Anmeldeformular werden Informationen zum Bildungsabschluss sowie zum gewählten Studium abgefragt. Diese Informationen benötigen wir für die effektive Einteilung der Kursgruppen und die Zuordnung der Dozenten.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie die Zahlungsanweisungen per Bestätigungs-Email zugesandt.
Für alle BAföG-Berechtigten besteht bei Teilnahme am Mathematik-Intensivkurs und Antragstellung bis spätestens 30.09.2022 bei der zuständigen Behörde die Möglichkeit, bereits für September BAföG zu erhalten.
Termin: 29.08.2022 - 23.09.2022
Montag bis Freitag von 09:00 bis 14:30 Uhr in verschiedenen Hörsälen der HTW Dresden
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: intensivkurs.mathematik(at)htw-dresden.de
Weitere Mathematikangebote
OMB+ (Online Mathe Brückenkurs)
Seit April 2016 sind alle Studierenden der HTW Dresden berechtigt, mit Hilfe von OMB+ (Online Mathe Brückenkurs) verschüttete fachliche Kompetenzen zur Schulmathematik der Sekundarstufen I und II zu reaktivieren und zu festigen. Für Studierende mit Bildungswegen ohne Abitur ist es zudem möglich, fehlende(s) Wissen und Kompetenzen zu erwerben. Dies betrifft vor allem die Themenbereiche "Differentialrechnung", "Integralrechnung" sowie "Analytische Geometrie", die in Grundzügen oft in den mathematischen Grundvorlesungen vorausgesetzt werden.
Der OMB+ umfasst insgesamt 10 Themenbereiche der Schulmathematik der Sekundarstufen I und II, ist also modular aufgebaut:
- Elementares Rechnen
- Gleichungen mit einer Unbekannten
- Ungleichungen in einer Variablen
- Lineare Gleichungssysteme
- Geometrie
- Elementare Funktionen
- Differentialrechnung
- Integralrechnung
- 2D Koordinatensystem
- Vektorgeometrie
Entsprechend Ihrem persönlichen (Wiederholungs-) Bedarf können individuell einzelne oder auch alle Themenbereiche von Ihnen bearbeitet werden. Die persönliche Empfehlung erfolgt auf der Basis von Gesprächen, Selbsttests und obliegt dem Dozenten aus Ihrer Grundvorlesung. Dieser entscheidet auch über eine evtl. inhaltliche Einbindung von OMB+ in die mathematische Grundvorlesung.
- Online-Tutor/innen per Skype OMB+
Skypename 'ombplus'
- CALL-CENTER OMB+
ombplus@mumie.net
Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/studium/vor-dem-studium/vorbereitung-auf-das-studium/vorkurse-an-der-hochschule
Dr. rer. pol. Christiane Geißler
- Raum: Z 256
- Tel: +49 351 462 2115

Vorkenntnisse Mathematik
Notwendige Vorkenntnisse Mathematik zum Studienbeginn
Die erfolgreiche Absolvierung einer Reihe von Lehrgebieten mit mathematischem Bezug in Ihrem Studium erfordert entsprechende Vorkenntnisse aus Ihrer Schulzeit. Damit Sie selbst testen können, ob Ihr derzeitiger Wissensstand in Mathematik den von uns erwarteten Vorkenntnissen genügt, haben wir für Sie Aufgaben aus verschiedenen Teilgebieten der Schulmathematik in einem Aufgabenkatalog zusammengestellt.
Die erwarteten Vorkenntnisse für die einzelnen Studiengänge sind durchaus verschieden, da auch die Inhalte der Lehrgebiete "Mathematik" den unterschiedlichen Erfordernissen der einzelnen Studiengänge angepasst sind.Vor allem Techniken wie Bruch-, Potenz-, Wurzel- und Logarithmenrechnung müssen Sie sicher beherrschen. Auch Gleichungen bis zu einem gewissen Schwierigkeitsgrad sollten Sie lösen können sowie elementare Funktionen und deren Eigenschaften kennen. In einigen Studiengängen wird auch erwartet, dass Sie bereits entsprechende Vorkenntnisse aus der Differential- und Integralrechnung sowie der Vektorrechnung besitzen, so dass sofort darauf aufgebaut werden kann.
Eine Liste der Kapitel dieses Aufgabenkatalogs, welche für Sie besonders wichtig sind, finden Sie in der nachfolgenden Tabelle. Wenn Sie zu den Themen der anderen Kapitel ebenfalls schon gute Vorkenntnisse besitzen, dann ist dies natürlich auch vorteilhaft. Ferner sind Grundkenntnisse in Stochastik bzw. Statistik in vielen Studiengängen ebenfalls wünschenswert, aber vorerst nicht Teil dieser Aufgabensammlung.
- Zum Aufgabenkatalog (.pdf, 874 kB)
Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/studium/vor-dem-studium/vorbereitung-auf-das-studium/vorkurse-an-der-hochschule
Dr. Anja Kohl
- Raum: Z 460
- Tel: +49 351 462 3587

Prof. Dr. rer. nat. habil. Marco Hamann
- Raum: Z 458
- Tel: +49 351 462 2246
