Campuscard
Die Campuscard ist der Studierendenausweis an der HTW Dresden. Für alle immatrikulierten Studierenden bietet dieser die folgenden Funktionen:
- Nutzungsausweis für die Bibliothek der HTW Dresden
- Bezahlfunktion in den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Dresden
- Sichtausweis zur Identifikation an der HTW Dresden, z. B. bei Prüfungen
- Zugangsmedium für Schranken, Gebäude und Laborräume (teilweise)
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen, Hinweise zur Funktionsweise und Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen oder bei Problemen.
Die neue Campuscard auf einen Blick
Die neue Campuscard ist der Nachfolger der HIT-Card, dem bisherigen Studierendenausweis. Neben der Verwendung aktueller Chiptechnologien und Modernisierungen im Hintergrund, sind mit der Campuscard folgende Neuerungen verbunden.
Bezahlfunktion für Mensen und Cafeterien: die Campuscard enthält nun die Bezahlfunktion der Emeal-Karten des Studentenwerk Dresden. Vor der ersten Verwendung muss eine Aufladung mit Guthaben erfolgen. Vorhandene Emeal-Karten können zurückgegeben und Guthaben ausgezahlt bzw. umgebucht werden. Weitere Information hierzu finden Sie unter www.studentenwerk-dresden.de/mensen/bezahlen-emeal-campuscard.html.
HTWD-ID: ist aufgedruckt auf dem Ausweis und ist eine allgemeine Identitätskennung für Dienste der HTW Dresden. Diese ID wurde vormals als "Bibliotheksnummer" bezeichnet und findet dort weiterhin Verwendung als Ihre Bibliothekskennung.
Gültigkeit: der neue Studierendenausweis ist bis zu einer Exmatrikulation unbeschränkt gültig und muss nicht wie bisher nach Ihrer Rückmeldung am Terminal im Z-Gebäude verlängert werden.
Sperrung/Entsperrung: die Campuscard kann bei Verlust gesperrt werden, um eine missbräuchliche Verwendung zu verhindern. Wenden Sie sich zur Sperrung sowie ggf. zur Entsperrung persönlich, telefonisch oder per E-Mail an das Studentensekretariat.
Informationen zur Ausgabe der neuen Campuscard
Ab Mitte Juli 2025 startet der postalische Versand des neuen Studierendenausweises und ersetzt den bisherigen Ausweis. Bitte beachten Sie hierzu die nachfolgenden Informationen:
- Für den Versand bitte die Wohnanschrift im QIS-Portal prüfen und ggf. aktualisieren.
- Der Versand des neuen Ausweises erfolgt nur an zurückgemeldete Studierende, daher die Rückmeldung für das Wintersemester nicht vergessen!
- Es erfolgt kein Tausch, d.h. Sie müssen den bisherigen Ausweis nicht zurückgeben. Der bisherige Ausweis ist nutzbar bis Semesterende (31.08.2025) und kann am Kartendrucker im Foyer nicht mehr aktualisiert werden.
- Erstattung von Guthaben und Rückgabe der Emeal-Karten: die neue Campuscard enthält die Bezahlfunktion des Studentenwerks Dresden, daher können Emeal-Karten zurückgegeben und bestehende Guthaben ausgezahlt bzw. umgebucht werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.studentenwerk-dresden.de/mensen/bezahlen-emeal-campuscard.html.
- Entsorgung des bisherigen Ausweises: nach dem Ende des aktuellen Sommersemesters können Sie den bisherigen Ausweis im Hausmüll entsorgen oder für eine sichere und datenschutzgerechte Entsorgung im Studentensekretariat abgeben.
Digital immer dabei in der HTWD App
Ergänzend zur physischen Chipkarte steht der digitale Studierendenausweis in der mobilen App der HTWD zur Verfügung - inklusive der Anzeige des aktuellen Immatrikulationsstatus. Dieser kann beispielsweise für evtl. Vergünstigungen bei Museumsbesuchen oder Kinoeintritten verwendet werden (Hinweis: die Akzeptanz außerhalb der Hochschule können wir leider auch weiterhin nicht garantieren).
Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/hochschule/organisation/zid/campuscard
Fragen und Antworten zur Campuscard
Bezahlfunktion in den Mensen und Cafeterien
Sie können Ihre Campuscard mit der integrierten Bezahlfunktion für Angebote in den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks Dresden zu einem Studierendentarif bargeldlos nutzen. Vor der ersten Verwendung muss eine Aufladung mit Guthaben erfolgen. Weitere Information hierzu finden Sie unter www.studentenwerk-dresden.de/mensen/bezahlen-emeal-campuscard.html.
HTW Bibliothek
Mit der Campuscard können Sie sich in der Bibliothek identifizieren zur Ausleihe von Büchern am ServiceDesk oder zukünftig am Selbstverbucherterminal (aktueller Hinweis: das Terminal ist derzeit nur mit dem bisherigen Ausweis benutzbar).
Sichtausweis
Die Campuscard dient als Sichtausweis zur Identifikation an der HTW Dresden, z. B. bei Prüfungen.
Zugang
Die Campuscard kann verwendet werden für den Zugang zu…
- den Gebäuden (Außentüren) und Parkplätzen (Schranken) am Hauptcampus sowie am Campus in Pillnitz
- den Laborbereichen bei entsprechender Berechtigung.
Die Campuscard ist ab Immatrikulation solange gültig, wie Sie ein Angehöriger der HTW Dresden sind. Mit einer Exmatrikulation verliert die Campuscard ihre Gültigkeit und kann nicht mehr für die aufgeführten Funktionen genutzt werden.
Etwaiges Guthaben für die Bezahlfunktion in Mensen und Cafeterien kann ausgezahlt werden, weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Studentenwerk Dresden.
Sperrung und Entsperrung
- Bei Verlust muss Ihre Campuscard gesperrt werden, um den Missbrauch durch Dritte zu verhindern, insbesondere auch aufgrund eines etwaigen Guthabens auf der Campuscard.
- Wenden Sie sich für eine Sperrung Ihrer Campuscard persönlich, telefonisch oder per E-Mail an das Studentensekretariat.
- Nach erfolgreicher Sperrung der Campuscard wird diese bei allen Verwendungsstellen zum nächsten Tag automatisch blockiert.
- Bei Wiederauffinden Ihrer Campuscard kann eine Entsperrung durch Meldung an das Studentensekretariat erfolgen. Die Entsperrung ist bei allen Verwendungsstellen zum nächsten Tag wirksam.
Neuausstellung der Campuscard
- Im Falle einer Neuausstellung der Campuscard ist der Antrag auf Ausstellung eines Studierendenausweises ausdrucken und ausfüllen.
- Bitte kommen Sie zu den persönlichen Sprechzeiten in das Studentensekretariat. Für die Erstellung des Ausweises bringen Sie den ausgefüllten Antrag sowie Ihre EC-Karte zur Bezahlung der im Antrag genannten Gebühr mit. Wenn Sie nicht mit EC-Karte zahlen können, besteht auch die Möglichkeit der Bareinzahlung bei der Kasse in Z822 (Öffnungszeiten beachten).
- Wenn die Campuscard einen nicht von Ihnen verursachten technischen Defekt aufweist oder ein anderer Grund vorliegt, der eine kostenlose Neuausstellung rechtfertigt, wenden Sie sich bitte an das Studentensekretariat.
Der Studierendenausweis weist den Beginn Ihres aktuellen Studiums an der HTW Dresden aus. Für eine genaue Angabe können Sie den digitalen Studierendenausweis der mobilen HTWD App verwenden. In der App wird Ihr aktuelles Semester angezeigt.
Studierende wenden sich hierzu an das Studentensekretariat.
Auf der Campuscard sind die folgenden Daten enthalten:
- Optisch: Foto, Name, HTWD-ID, Matrikelnummer und das Semester, ab dem die Campuscard gültig ist
- Elektronisch: Bezahlfunktion des Studentenwerk Dresden, HTWD-ID, Kartenseriennummer, ID für Zugangssysteme
Jede Campuscard besitzt zudem eine eindeutige Seriennummer auf der Rückseite. Sie benötigen diese beispielsweise zur Umbuchung von Guthaben der Bezahlfunktion des Studentenwerks Dresden auf einen neuen Ausweis im Falle einer Neuausstellung.