Prof. Dr.-Ing. Gennadi Zikoridse has been appointed to the professorship in Automotive Engineering/Powertrain Technology.
Teaching activities:
Piston machines
Internal combustion engines
Powertrain technology
Alternative drive systems
Mobility concepts
Exhaust aftertreatment
Fuels and operating materials
Thermodynamics for gasoline and diesel engines
Prof. Dr.-Ing. Gennadi Zikoridse
Head of the Automotive Technology Division
- U 340
- +49 351 462 2163

After obtaining his high school diploma, Gennadi Zikoridse studied mechanical engineering at the Technical University of Nikoloz Muskhelishvili in Kutaisi from 1980 to 1982, specializing in internal combustion engines. In 1982, he was delegated by the Georgian government to Dresden to complete his studies. From 1982 to 1986, he studied automotive engineering at the Technical University of Dresden. After graduating with a diploma, he returned to Georgia, where he worked as a research assistant at the chairs of internal combustion engines and automotive engineering at the Technical University of Nikoloz Muskhelishvili in Kutaisi from 1987 to 1989. During this time, he gave lectures and seminars in the field of "Thermodynamics of Internal Combustion Engines."
In 1989, he was invited back to Dresden as a doctoral student by the Technical University of Dresden. From 1989 to 1994, Gennadi Zikoridse was a doctoral candidate at TU Dresden. In 1994, he earned his doctorate with the thesis "The Analysis of the Energy Conversion Process in Engines with Divided Combustion Chambers Considering Real Thermodynamic State Variables," graduating with the distinction "Magna cum Laude." During his doctoral studies, he successfully completed a Graduate Trainee Program with Ford in 1990. Additionally, in 1992, he underwent further training, completing a course in "Fundamentals of Business Administration." From 1992 to 1994, he worked as a lecturer in automotive engineering at the Academy for Technology and Business – IMT.
Between 1994 and 1996, he worked as a postdoctoral researcher for the Foundation for Industrial Research, where he worked on the research project "Development of a Particle Filter System Based on Additive-Assisted Regeneration."
In 1996, he was appointed as a research associate at the University of Applied Sciences Dresden, where he worked until 2003 at the Research Institute for Vehicle Technology (FIF) as team leader for exhaust aftertreatment systems for diesel engines. In 2003, he was appointed Deputy Director of the Research Institute for Vehicle Technology at HTW Dresden. Finally, in 2006, Dr. Gennadi Zikoridse was appointed Professor of Automotive Engineering/Powertrain Technology at HTW Dresden. At the same time, he was appointed Director of the Research Institute for Vehicle Technology. He has held these positions to this day. Since January 2024, he has been the Head of the Automotive Engineering Department at the Faculty of Mechanical Engineering at HTW Dresden.
Other professional milestones for Prof. Gennadi Zikoridse include the founding initiative of the Support Association for Exhaust Aftertreatment for Internal Combustion Engines (FAD e.V.) in 2000 and the establishment of Argomotive GmbH, Institute for Efficient and Environmentally Friendly Drive Technologies in 2010. He continues to lead both organizations.
Gennadi Zikoridse works in the fields of drive technologies, energy bases for mobility, vehicle environmental compatibility, mobility concepts, thermal management, and hydrogen technologies. Over the past three decades, he has made a name for himself particularly in exhaust aftertreatment and quality monitoring for pollutant emissions. Under his leadership, the "FAD Quality Seal" for exhaust aftertreatment systems was established in 2009. "FAD-QS" is an international brand and serves for the quality assessment of exhaust aftertreatment systems for all applications of diesel engines.
Under the direction of Prof. Zikoridse, more than 180 research and development projects have been carried out. In addition to funded German and European projects, direct industrial contracts have been realized. Some of the most important clients from the industry include Daimler AG, Volkswagen AG, Robert Bosch GmbH, MAN Truck & Bus SE, Rolls-Royce Power Systems AG, Solvay S.A., NGK INSULATORS, LTD, Heraeus Group, etc. As a result of his scientific work, numerous inventions have emerged. He is the main inventor on five granted European and international patents.
Prof. Gennadi Zikoridse is a member of national and international scientific societies and organizations. Since 2000, he has been part of the executive board of the Association for Exhaust Aftertreatment Technologies for Internal Combustion Engines (FAD e.V.). He has been the head of Working Group 3 - Testing Procedures and Assessment Criteria of FAD e.V. since its founding on July 14, 2000, and is a member of the Fuels Joint Research Group (FJRG). Additionally, he is a member of the working group "Technical Rules for Hazardous Substances - TRGS 554 Exhaust Gases from Diesel Engines" at the Federal Ministry of Labor of the Federal Republic of Germany. Furthermore, Gennadi Zikoridse has been a member of the Economic Council of Germany e.V. (Economic Council of the CDU e.V.) since 2017, a member of the Industry Club Saxony e.V. since 2018, and a member of AMZ – Network of Automotive Suppliers Saxony since 2011. He works as an expert for the AiF, the BMBF, the DBU, the Foundation for Industrial Research, and is an expert for exhaust aftertreatment systems at the Federal Ministry of Transport. Prof. Dr. Gennadi Zikoridse has been a member of the International Scientific Committee of the journal LOGISTICS AND TRANSPORT (THE INTERNATIONAL UNIVERSITY OF LOGISTICS AND TRANSPORT IN WROCLAW, Poland) since 2013.
Gennadi Zikoridse is the organizer and chair of the program committee for numerous scientific conferences, symposia, meetings, seminars, and colloquia. Since 2003, he has been the organizer of the FAD conferences "Challenge of Exhaust Aftertreatment." He was the organizer of the "Dresden Engine Colloquium" conferences in 2007, 2009, and 2011. Since 2023, Prof. Gennadi Zikoridse has been hosting the "Dresden Hydrogen Symposium." Additionally, Gennadi Zikoridse has been organizing several workshops annually since 2005 and webinars since 2021 on current topics in the fields of new mobility solutions, decarbonization, exhaust aftertreatment, reduction of greenhouse gas emissions, biofuels, e-fuels, hydrogen technologies, emissions legislation, and thermal management. Furthermore, he has been a member of the program committee for the international "AVL Emissions and Energy Forum" since 2016 and for the FJRG conference "Fuels for the Mobility of Tomorrow" since 2014.
Prof. Gennadi Zikoridse was awarded the Dresden Congress Award twice, in 2004 and 2010, for the FAD conference "Challenges in Exhaust Aftertreatment."
Prof. Zikoridze is the author and co-author of more than 50 publications in national and international journals. He has given more than 200 presentations at various national and international conferences and meetings. He has authored numerous lecture and exercise books in the fields of internal combustion engines, drive technologies, exhaust aftertreatment, fuels and operating fluids, thermal management, and mobility concepts. Prof. Zikoridze is the editor of more than 25 specialist books with conference papers.
Publications and Lectures (sorted):
- Zikoridse, G.; Jander, N.N.; Berger, St.: Thermofluide zur Kühlung von Akkus, Schmierstoffe, 03/2025
- Zikoridse, G.: FAD e.V. – 24 Jahren im Dienst der Abgasnachbehandlung, Impulsvortrag zur 21. FAD-Konferenz „Herausforderung -Abgasnachbehandlung“, 5.11. - 7.11.2024, Dresden
- Zikoridse, G.: Was treibt die Pkws in der Zukunft an?, Vortrag DVWG Impulse, Verkehrsforschung in Sachsen „Automatisiert, elektrisch, vernetzt – Wie fahren die Pkws in der Zukunft?“, 22.10.2024, Dresden
- Zikoridse, G.: Impulsvortrag zu Antriebstechnologien für nachhaltige Mobilität, 1. Dresdner Wasserstoff-Symposium, 15. und 16. Juni 2023, Dresden
- Zikoridse, G.: Potential von regenerativen Kraftstoffen in der zukünftigen Mobilität, 26. INTERNATIONALER JAHRESKONGRESS DER AUTOMOBILINDUSTRIE, Automotive Forum Zwickau, 05. und 06. Oktober 2022, Zwickau
- Crusius, S.; Müller, M.; Seehack,S.; Meyer, N.-Ch.; Hoffmann, H.; Lucka, K.; Zikoridse, G.; Boblest, O.; Kummer, C.-G.; Hofmann, U.: Auswirkungen von Additiven für Kraftstoffe auf Abgasnachbehandlungssysteme, Emissionen sowie Umwelt und Gesundheit, Umweltbundesamt, Januar 2022
- Gierth, S.; Hartl, S.; Pollack, M.; Hasse, Ch.; Hofmann, U.; Zikoridse, G.; Rautenberg, H.; Will, F.; Hahn, Ch.; Kureti, S.: Urea Conversion for Low‐Temperature Selective Catalytic Reduction in a Swirled Diesel Exhaust Gas Configuration, Chemical Engineering & Technology, 2022, 45 (4)
- Zikoridse, G.: Nachhaltige Mobilität mit dem Verbrennungsmotor, Jahresmitgliederversammlung des VDI Dresdner Bezirksvereins, 06. 03. 2020, Dresden
- Neumann, W.; Dahmann, D.; Ehrhard, T.; Flemming, B.; Hebisch, R.; E. Nies, E.; Rühl, R.; Spod, U.; Ziegler, C.; Zikoridse, G.: Die neue TRGS 554 „Abgase von Dieselmotoren“ – Hinweise zur Anwendung, Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft, Dieselmotoremissionen Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft 79 (2019) Nr. 7/8 - Juli/August
- Neumann, W.; Dahmann, D.; Ehrhard, T.; Flemming, B.; Hebisch, R.; E. Nies, E.; Rühl, R.; Spod, U.; Ziegler, C.; Zikoridse, G.: Die neue TRGS 554 "Abgase von Dieselmotoren", Journal of Aerosol Science 130 (2019), S. 22-31
- Kureti, S. ; Roppertz, A. ; Fäger, S. ; Hasse, C. ; Gierth, S. ; Zikoridse, G. ; Hofmann, U. ; Boblest, O. Optimierung der AdBlue-Umsetzung für Niedertemperatur SCR-Anwendungen, 15. FAD-Konferenz „Herausforderung – Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren“, 8. – 9. November 2017, Radebeul, Konferenzveröffentlichung
- Zikoridse, G.: Zukunft der Verbrennungsmotoren, Tagungsband 14. FAD-Konferenz Herausforderung – Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren, Dresden, 3. - 4.11.2016
- Zikoridse, G.; Kummer, C. – G.: CO2-reduzierte Kraftstoffe für die nachhaltige Mobilität der Zukunft, 2. Tagung der Fuels Joint Research Group, Kraftstoffe für die Mobilität von Morgen, 01. - 02. Juni 2016, Bad Staffelstein, Band 19, Cuvillier Verlag Göttingen
- Zikoridse, G.: Aktuelle und zukünftige Anforderungen an die Abgasnachbehandlung beim Einsatz von Rapsölkraftstoffen in Dieselmotoren, Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e.V., Geschäftsbericht 2015/2016
- Zikoridse, G.: Antriebstechnologien für die nachhaltige und umweltverträgliche Mobilität der Zukunft, Internationales ECEMP-Kolloquium "Exzellente Forschung für die Umsetzung in neue High-Tech-Produkte", 07. November 2015, Dresden
- Zikoridse, G.: Abgasnachbehandlung – Rückblick, Gegenwart und Zukunft, VDI, Automobiltechnisches Kolloquium „Innovationen im Automobilbau – wo kommen wir her und wohin geht es?“ Dresden, 26. März 2015
- Zikoridse, G.: Abgasnachbehandlung zur Verringerung von Stickoxidemissionen, Vier Elemente, Dresdner Umweltgespräche 2015, Dresden, 30. November 2015
- Zikoridse, G.: Abgasnachbehandlung zur Verringerung von Stickoxidemissionen, Vier Elemente, Dresdner Umweltgespräche 2015, Dresden, 30. November 2015
- Zikoridse, G. Abgasnachbehandlung – der Weg zum sauberen Verbrennungsmotor Festveranstaltung anlässlich 15 Jahre FAD e.V., 25.06.2015, Dresden
- Zikoridse, G. Abgasnachbehandlung – Rückblick, Gegenwart und Zukunft VDI, Automobiltechnisches Kolloquium „Innovationen im Automobilbau – wo kommen wir her und wohin geht es?“ Dresden, 26. März 2015
- Zikoridse, G. Antriebstechnologien für die nachhaltige und umweltverträgliche Mobilität der Zukunft Internationales ECEMP-Kolloquium "Exzellente Forschung für die Umsetzung in neue High-Tech-Produkte", 07. November 2015, Dresden
- Zikoridse, G. Umweltverträgliche Antriebssysteme - Projekte und Foschungs- ergebnisse Handwerk trifft Forschung, ECEMP trifft Handwerk -Fahrzeugtechnik-, HTW Dresden, 9. Juli 2015
- Gennadi Zikoridse, Interview, Springer Fachmedien Wiesbaden. „Die Partikelanzahl wird sich an den Lkw orientieren“. ATZ Offhighway 7, 16–21 (2014). doi.org/10.1365/s35746-014-0187-2
- Zikoridse, G.: Anpassung von Abgasnachbehandlungssystemen an neue Kraftstoffe, 1. Tagung der Fuels Joint Research Group am 24. und 25. September 2014 in Braunschweig, Cuvillier Verlag Göttingen, 2014
- Zikoridse, G., Pfeiffer P.: Strom aus Abwärme - Effizienzsteigerung von Wärmekraftmaschinen, Internationales ECEMP-Kolloquium, „Innovative Werkstoffe und Technologien - heute die Zukunft gestalten“ Dresden, Oktober 2014
- Zikoridse, G.: 1. FAD-Workshop „RDE und mobile Abgasmesstechnik, Dresden, 2014
- Zikoridse, G.: Notwendigkeit der Abgasnachbehandlung bei emissionsarmen Dieselmotoren, Münchener Kreis – Expert Panel of Construction Equipment e.V., 16. Mai 2014
- Feng, B.; Martin, H.-P.; Börner, F.-D.; Lippmann, W.; Schreier, M.; Vogel, K.; Lenk, A.; Veremchuk, I.; Dannowski, M.; Richter, C.; Pfeiffer, P.; Zikoridse, G.; Lichte, H.; Grin, J.; Hurtado, A.; Michaelis, A.: Manufacture and testing of thermoelectric modules consisting of BxC and TiOx elements Advanced Engineering Materials 16(2014), Nr.10, S.1252−1263
- Zikoridse, G.; Rattey, M.: Entwicklung und Erprobung eines neuartigen Verfahrens und einer Vorrichtung zur Wasserstoffspeicherung mit hoher Energiedichte für innovative Langstreckenfahrzeuge, Schlussbericht zum Forschungsvorhaben, 2014
- Zikoridse, G. Der Clean Diesel - gibt es noch Herausforderungen? 12. FAD-Konferenz „Herausforderung Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren“, Dresden, 5. und 6. November 2014
- Zikoridse, G. Die Partikelanzahl wird sich an den Lkw orientieren Fachartikel/ Interview ATZ offhighway, Seite: 16-21, Ausgabe 03/2014, ISSN: 2192-8819
- Zikoridse, G. RDE-Herausforderungen an die Abgasnachbehandlung FAD-Workshop „RDE und mobile Abgasmesstechnik“, Dresden, 2014
- Zikoridse, G. Strom aus Abwärme – Effizienzsteigerung von Wärmekraftmaschinen Internationales ECEMP-Kolloquium, „Innovative Werkstoffe und Technologien - heute die Zukunft gestalten“, Dresden, 2014
- Gheorghiu,V.; Ueberschär, D.; Zikoridse, G.: SOOT SENSOR FOR DIESEL EMISSION ONBOARD CONTROL SYSTEMS, F2006P241, 2011
- Zikoridse, Gennadi: Abgasnachbehandlung für Range-Extender, International Aerosol Conference, Tagungsband, Dresden, 11/2011
- Zikoridse, G., Neumann, T., Gamer, P., Moczigemba, T.: Formaldehyde from biogas cogeneration plants - As-is for some facilities installed in Saxony and Thuringia, May 2011, Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft 71(5):227-230 71(5):227-230
- Zikoridse, G. Abgasnachbehandlung für Range-Extender, Tagungsband - 8. FAD-Konferenz Dresden, 11/2011
- Zikoridse, G.: Konzeptstudie zur Realisierung einer Abgasnachbehandlung beim Betrieb eines Range Extenders unter Verwendung von Biokraftstoffen INNOVATIONSFORUM FEINSTAUBARMES FAHRZEUG, ACOD e.V. Klettwitz, 14.-15. Februar 2011
- Hofmann, U.; Lindner, R.; Zikoridse, G. Einfluss von Biodiesel und Pflanzenöl auf das Emissionsverhalten und die Funktionalität von Partikelfiltern Konferenz „Horiba Concept“ Dresden, 02/2011 Zikoridse, G. "Stand der Dieselpartikelfilter - Technik" BG BAU Fachtagung Tunnelbau 2011 Jößnitz, 06. - 08.04.2011
- Zikoridse, G.; Pfeiffer, P. "Thermoelektrische Abwärmenutzung bei Verbrennungsmotoren" Internationales ECEMP-Kolloquium, Spitzentechnologie als Wegbereiter für Energietechnik, Umwelttechnik und Leichtbau Dresden, 27. und 28. Oktober 2011
- Zikoridse, G. "Abgasnachbehandlung für Range-Extender" 9. FAD-Konferenz „HerausforderungAbgasnachbehandlung für Dieselmotoren“ International Aerosol Conference, Tagungsband Dresden, 11/2011
- Zikoridse, G.; Sandig, R.: Strategien für effiziente und umweltverträgliche Bahnantriebe, EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 03/2010
- Zikoridse, G. et all.: Untersuchung der Beeinträchtigung der Funktionalität von Abgasnachbehandlungssystemen bei Einsatz von Biokraftstoffen und Ableitung von Qualitätsanforderungen an neue Kraftstoffe Teil1; Teil 2; Anlagenband zu Teil 2, Förderkennzeichen BMBF 17N0507, Dresden, 2010
- Zikoridse, G.; Sandig, R.: Influence of Loading Conditions on the Regenera- tion Behaviour of Diesel Particulate Filters, 10th Stuttgart International Symposium Automotive and Engine Technology, March 2010
- Zikoridse, G.; Neumann, T.; Beer, V.; Wedwitschka, H. Einflussparameter auf die Formaldehydemissionen Schriftenreihe Heft-16/2010 des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Dresden
- Zikoridse, G.; Sandig, R.: Sinkende Grenzwerte treiben Entwicklung voran Internationales Verkehrswesen, Spezial „Green Tech: Energieeffiziente Fahrzeugtechnik“ Hamburg Abgaseintritt Abgasaustritt elektrische Verbindungen Forschungsbericht 2010 166
- Zikoridse, G.; Sandig, R. Strategien für effiziente und umweltverträgliche Bahnantriebe, Der Eisenbahningenieur Hamburg, 2010
- Zikoridse, G. Tanksysteme für innovative Antriebe, 7. VDI-Tagung: Innovative Fahrzeugantriebe 2010 Dresden
- Zikoridse, G.; SANDIG, R. DPF-Beladungsprozedur. In: FVV-Abschlussbericht, Heft 891, Frankfurt/Main. 2009.
- Zikoridse, G. u.a.: Strategien für Baumaschinenantriebe zur Auflösung des Zielkonfliktes — Steigerung der Energieeffizienz bei gleichzeitiger Schadstoffreduktion. Vortrag zur Fachtagung „Baumaschinentechnik“, TU Dresden 2009 (Tagungsband)
- Zikoridse, G., Hofmann, U., Neumann, T.: Formaldehydemissionen aus Biogas-BHKW, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Dresden, 28.02.2009
- Zikoridse, G.; Neumann, T.: Studie: Maßnahmen zur Minderung von Formaldehydemissionen an mit Biogas betriebenen BHKW. Workshop: „Formaldehyd aus Biogas-BHKW“, Dresden, 25.06.2009
- Zikoridse, G.: Strategien und Konzepte zur Umsetzung der zukünftigen Emissionsgesetzgebung für Non-Road-Anwendungen. FAD-Großmotoren-Workshop, 1./2.7.2009, Dresden
- Hofmann, U.; Lindner, R.; Zikoridse, G.: Einfluss von Biodiesel- und Pflanzenöl-Dieselkraftstoff-Mischungen auf das Emissionsverhalten und die Funktionalität von Abgasnachbehandlungssystemen. Tagungsband zum 8. Dresdner Motorenkolloquium "Der Dieselmotor im Spannungsfeld zwischen Klimawandel und Schadstoffemission", 17. und 18.6.2009, Dresden, S. 179 – 191
- Zikoridse, G.; Hofmann, U.; Neumann, T.: Formaldehydemissionen aus Biogas-BHKW. Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Heft 8/2009, ISSN: 1867-2868, 2009, Dresden, 121 Seiten + Anlagenband 31 Seiten
- Zikoridse, G.; Sandig, R.; Lindner, R.: Auf On-Board-Diagnose vorbereitet -Test von Partikelsensoren zur Überwachung der DPF-Funktion an Off-road-Maschinen. Mobile Maschinen Heft 1 / März 2009, Vereinigte Fachverlage GmbH, Mainz, S. 14-17
- Zikoridse, G.; Lienig, U.; Sandig, R.; Lindner, R.: Strategien für Baumaschinenantriebe zur Auflösung des Zielkonfliktes - Steigerung der Energieeffizienz bei gleichzeitiger Schadstoffreduktion. 4. Fachtagung Baumaschinentechnik, Tagungsband, 14./15.5.2009, Dresden
- Zikoridse, G.; Sandig, R.; Lindner, R.: Partikelsensoren zur Überwachung der Dieselpartikelfilter-Funktion - Ergebnisse der Felderprobung an Off-Road-Maschinen. BauPortal Heft 6 / Juni 2009, Erich Schmidt Verlag GmbH & Co., München, S. 360-362
- Zikoridse, G.; Sandig, R.: Strategien zur Steigerung der Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit der Bahnantriebe. 10. Internationale Schienenfahrzeugtagung, Tagungsband, 23./25. September 2009, Dresden
- Zikoridse, G.; Sandig, R.: Entwicklung und Verifizierung einer DPF-Beladungsprozedur. Abschlussbericht über das FVV-Vorhaben Nr. 693 FVV-Informationstagung Motoren, Tagungsband Heft R547, 22.10.2009, Dresden, S. 175-205
- Zikoridse, G.; Sandig, R.: Einfluss motorischer Parameter auf das Regenerationsverhalten von Dieselpartikelfiltern (DPF). 7. FAD-Konferenz „Herausforderung - Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren“, Tagungsband, 04./05.11.2009, Dresden, S. 257-271
- Zikoridse, G., Neumann, T., Gamer, P., Moczigemba, T.: Emissionsgrenzwerte einhalten – Maßnahmen zur Minderung von Formaldehyd-Emissionen an mit Biogas betriebenen BHKWs. wlb – Wasser, Luft und Boden, Zeitschrift für Umwelttechnik, Ausgabe 11-12/2009, Vereinigte Fachverlage GmbH, 2009, Mainz
- Zikoridse, G.: Qualitätssiegels für Komponenten und Systeme zur Nachbehandlung von Dieselmotoremissionen. 6. FAD-Konferenz „Herausforderung – Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren“, November 2008, Dresden
- Zikoridse, G.; Sandig, R.: Potenzial der Einspritzverlaufsformung bei luftverteilenden Brennverfahren in Großdieselmotoren, FVV-Informationstagung Motoren, Tagungsband Heft R543, September 2008: Bremen
- Zikoridse, G.; Lienig, U.; Tieftemperaturverbrennung durch extreme Ladeluftkühlung, FVV-Herbsttagung 2008, Abschluss- und Zwischenberichte der Forschungsstellen, Informationstagung Motoren, September 2008, Bremen
- Zikoridse, G., Lienig, U.: Tieftemperatur-Brennverfahren auf Basis einer Temperaturabsenkung der Ladungsmasse, FVV-Heft 862, Publisher: Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e. V., Januar 2008
- Sandig, R.; Zikoridse, G:: Partikelsensoren zur Überwachung der DPF-Funktion-Ergebnisse der Felderprobung an Off-Road-Maschinen. In FAD-Konferenz „Herausforderung Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren“, 2008, Dresden
- Zikoridse, G.; Hofmann. U.: Abgasnachbehandlung bei Einsatz von Pflanzenöl als Kraftstoff. Zeitschrift für die gesamte Wertschöpfungskette Automobilwirtschaft (ZfAW) 11 (2008), Nr.1, S. 73-78
- Zikoridse, G.; Sandig, R.: Potenzial der Einspritzverlaufsformung bei luftverteilenden Brennverfahren in Großdieselmotoren (Einspritzverlaufsformung II) - Abschlussbericht zum FVV-Vorhaben Nr. 849 (AiF-Nr. 14155 B/1). FVV-Heft 861, 2008, Frankfurt am Main, 87 Seiten
- Zikoridse, G.; Sandig, R.: Potenzial der Einspritzverlaufsformung bei luftverteilenden Brennverfahren in Großdieselmotoren (Einspritzverlaufsformung II) - Abschlussbericht zum FVV-Vorhaben Nr. 849 (AiF-Nr. 14155 B/1). In: FVV-Informationstagung Motoren, Tagungsband Heft R543, 18.09.2008, Bremen,
- Zikoridse, G.; Lienig, U.: Tieftemperatur-Brennverfahren auf Basis einer Temperaturabsenkung der Ladungsmasse. Abschlussbericht zum FVV-Vorhaben Nr. 879, FVV-Heft 862, 2008, Frankfurt am Main,
- Zikoridse, G.; Sandig, R.; Lindner, R.: Partikelsensoren zur Überwachung der DPF-Funktion - Ergebnisse der Felderprobung an Off-Road-Maschinen. In: 6. FAD-Konferenz „Herausforderung - Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren“, Tagungsband, 05./06.11.2008, Dresden,
- Zikoridse, G.: Die Realisierung des FAD-Qualitätssiegels für Komponenten und Systeme zur Nachbehandlung von Dieselmotoremissionen. In 6. FAD-Konferenz „Herausforderung – Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren“, 05.-06.11.2008, Dresden,
- Zikoridse, G.: Anforderungen an Partikelsensoren für die Funktionsüberwachung im Arbeitsschutzbereich. Workshop der BG Bau, 12.02.2008, Eisfeld
- Zikoridse, G.: Energieeffizienz im Kraftfahrzeugbereich - Einsparpotenziale beim Kraftstoffverbrauch. Umweltakademie, 06.03.2008, Dresden
- Zikoridse, G.: Biogene Kraftstoffe – Kraftstoffe der Zukunft? Vortrag im Rotari-Club Dresden; 01.04.2008, Dresden
- Zikoridse, G.: Herausforderung Biokraftstoffe. FAD-Workshop „Herausforderung Biokraftstoffe“, 9. und 10. April 2008, Straubing
- Zikoridse, G.: Perspektiven der Fahrzeugtechnik in Sachsen. SMWK-Workshop, 21.04.2008, Dresden
- Zikoridse, G.: Konzepte und Strategien zur Minimierung der CO2-Emission. Seminarreihe Trends der Fahrzeugtechnik FH Coburg, 05.06.2008, Coburg
- Zikoridse, G.: Perspektiven der Abgasmesstechnik - eine kurze Einführung aus Anwendersicht. FAD- Workshop „Perspektiven der Abgasmesstechnik“, 03.-04.07.2008, Dresden
- Zikoridse, G.: Umweltverträglicher Autoverkehr – geht denn das? Veranstaltungsreihe Umweltfreundliche Autos der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, 04.07.2008, Dresden
- Zikoridse, G.: Das FAD- Qualitätssiegel für die Dieselabgasnachbehandlung. VDA/VDMA-Workshop, 15.07.2008, Frankfurt am Main
- Zikoridse, G.: FAD-Qualitätssiegel- Darstellung des Ablaufplanes im Sinne der Wertschöpfungskette. VDA-Workshop auf der IAA Nutzfahrzeuge, 1. Oktober 2008, Hannover
- Zikoridse, G.: Energieeffiziente Antriebssysteme für Kraftfahrzeuge. Energiestammtisch, 27.10.2008, Freiberg
- Zikoridse, G.: Maßnahmen zur Verbesserung der Tribologie in Verbrennungsmotoren. Workshop „Hochtemperaturgleitteile für den Einsatz im Verbrennungsmotor“, 19.12.2008, Dresden
- Zikoridse, G.: Energieeffiziente und umweltfreundliche Antriebe für die Fahrzeuge von morgen. 1. Energieforum, 07.-08.11.08; Dresden
- Zikoridse, G.; Sandig, R.: Potenzial der Einspritzverlaufsformung bei luftverteilenden Brennverfahren in Großdieselmotoren (Einspritzverlaufsformung II) - Abschlussbericht zum FVV-Vorhaben Nr. 849 (AiF-Nr. 14155 B/1). FVV-Informationstagung Motoren, 18.09.2008, Bremen
- Zikoridse, G.; Lienig, U.: Tieftemperatur-Brennverfahren auf Basis einer Temperaturabsenkung der Ladungsmasse. Abschlussbericht zum FVV-Vorhaben Nr. 879, FVV-Informationstagung Motoren, 18.09.2008, Bremen
- Zikoridse, G., Hofmann, U., Neumann, T.: Maßnahmen zur Minderung von Formaldehydemissionen an mit Biogas betriebenen BHKW. Workshop Leipzig, 09.12.2008
- Kopte, J.; Zikoridse, G.: Das Forschungsinstitut Fahrzeugtechnik an der HTW Dresden (FH). Karrierestart Young Professionals, Wintersemester 2007/2008
- Sandig, R.; Lindner, R.; Zikoridse, G.: Partikelsensoren zur Überwachung der DPF-Funktion - Ergebnisse der Felderprobung an Off-Road Maschinen. Dresden: 6.-FAD-Konferenz „Herausforderung-Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren“, November 2008
- Hofmann, U.; Reinhardt, P.; Zikoridse, G.: Characterization of particulate emission of a diesel engine using conventional diesel fuel and biofuels, Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft 67(11):464-470, November 2007
- Reinhardt, P.; Hofmann, U.; Zikoridse, G.: Charakterisierung der Partikelemission eines Dieselmotors beim Einsatz von herkömmlichem Dieselkraftstoff und Biokraftstoffen. Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft, November 2007
- Hofmann, U.; Zikoridse, G.: Abgasnachbehandlung bei pflanzenöltauglichen Motoren. 1. Internationaler Kongress zu Pflanzenöl-KraftstoffenAt: Erfurt, September 2007
- Gennadi Zikoridse, G.; Kopte, J.; Hofmann, U.; Lindner, R.: Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren – aktuelle und künftige Entwicklungsschwerpunkte, 7. Dresdner Motorenkolloquium, Dresden, Juni 2007
- Hofmann, U.; Reinhardt, P.; Zikoridse, G.: Charakterisierung der Partikelemission eines Dieselmotors beim Einsatz von herkömmlichem Dieselkraftstoff und Biokraftstoffen. Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft 67 (2007), Nr. 11/12, S. 465-470
- Hofmann, U.; Zikoridse, G.: Untersuchungen zur Funktionalität eines Partikelfiltersystems bei Verwendung von Biokraftstoffen. Berichte und Informationen der HTW Dresden (FH) 15 (2007), Nr. 2, S. 53-57
- Kopte, J.; Zikoridse, G.: Simultane Reduktion der CO2- und Schadstoffemission des Dieselmotors – Realität oder Fiktion? Berichte und Informationen der HTW Dresden (FH) 15 (2007), Nr. 2, S. 58-62
- Kopte, J.; Zikoridse, G.: Das Forschungsinstitut Fahrzeugtechnik an der HTW Dresden (FH). Karrierestart Young Professionals, Wintersemester 2007/2008
- Zikoridse, G.: Experiences with SCR on heavy duty engine applications. 4th Meeting of the Experts Group on Exhaust Emissions from Inland Navigation Engines, 02.05.2007, Strasbourg
- Zikoridse, G.: CO2 und Abgasnachbehandlung. Verkehrsökologisches Kolloquium, 11.07.2007, Dresden
- Zikoridse, G.: Untersuchung der Beeinträchtigung der Funktionalität von Abgasnachbehandlungssystemen bei Einsatz von Biokraftstoffen und Ableitung von Qualitätsanforderungen an neue Kraftstoffe. 1. BMBF-Statusseminar IngenieurNachwuchs (Maschinenbau); 21.11.2007, Berlin
- Zikoridse, G.; Neumann, T.: Allgemeine Rahmenbedingungen für die Wirtschaftlichkeit von Erdgasomnibussen. Fachtagung Erdgasfahrzeuge, Oschersleben, 12.06. 2007
- Lienig, U.; Zikoridse, G.: Einspritzdüsen mit variablem Drall – ein vielversprechendes Konzept zur aktiven Beeinflussung der Strahleigenschaften. 7. Dresdner Motorenkolloquium, 20./21.06.2007, Dresden
- Zikoridse, G.; Kopte, J.; Hofmann, U.; Lindner, R.: Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren – aktuelle und künftige Entwicklungsschwerpunkte. 7. Dresdner Motorenkolloquium, 20./21.06.2007, Dresden
- Zikoridse, G.; Kopte, J.; Lindner, R.: CO2-Reduktion trotz Abgasnachbehandlung?! FAD-CO2-Workshop, 26.09.2007, Berlin
- Zikoridse, G.; Hofmann, U.: Abgasnachbehandlung bei pflanzenöltauglichen Motoren. 1. Internationaler Kongress zu Pflanzenöl-Kraftstoffen, Erfurt, 2007
- Zikoridse, G., Reuter, B.: FAD-Qualitätssiegel für Dieselabgasnachbehandlungssysteme. 5. FAD-Konferenz „Herausforderung – Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren“, 07./08.11.2007, Dresden
- Zikoridse, G.; Kopte, J.: CO2 und Abgasnachbehandlung. Klimawandel in Sachsen – Workshop der Landtagsfraktion der Grünen/ Bündnis 90; 01.12.2007, Dresden
- G. Zikoridse, J. Kopte, U. Hofmann, R. Lindner, Proc. of the 7. Dresdner Motorenkolloquium, HTW Dresden 2007
- HOFMANN, U., P. REINHARDT und G. ZIKORIDSE: Characterization of particulate emission of a diesel engine using conventional diesel fuel and biofuels [online] (2007), Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft. Verfügbar unter: www.scopus.com/inward/record.uri
- Zikoridse, G.; Lienig, U.: Weiterentwicklung des BPI-Verfahrens (Bowl Prechamber Ignition) für die Benzindirekteinspritzung unter Einsatz einer variablen Einspritzstrahlgeometrie, Abschlussbericht, Deutschen Bundesstiftung Umwelt, 2007
- Gheorghiu, V.; Ueberschär, D.; Zikoridse, G.: Soot Sensor for Diesel Emission onboard control Systems, FISITA 2006 World Automotive Congress, 22–27 October 2006 · Yokohama, Japan, Yokohama Oktober 2006
- Zikoridse, G.; Hofmann, U.: Konzepte und Strategien zur Lösung der Schadstoffproblematik sowie Hinweise zur Verwendung von Biodiesel, 3. Fachtagung Baumaschinentechnik, Dresden, Oktober 2006
- Zikoridse, G.: Original Equipment diesel particle filters for on-road vehicles; Workshop on Exhaust Gas Particles in the Atmosphere, 29. – 30.7.2006 in Karlsruhe, July 2006
- Zikoridse, G.: Chancen und Risiken für die mehrstufige Abgasnachbehandlung von Dieselmotoren, HDT Tagung - Minimierung der Partikelemissionen von Verbrennungsmotoren, München, Mai 2006
- Zikoridse G.; Hofmann. U.: Konzepte und Strategien zur Lösung der Schadstoffproblematik sowie Hinweise zur Verwendung von Biodiesel. Tiefbau, Heft 12, 2006.
- Zikoridse, G.: Abgasnachbehandlung und die NO2-Problematik. NO2-Workshop, 08.02.2006, München
- Zikoridse, G.: Chancen und Risiken für die mehrstufige Abgasnachbehandlung von Dieselmotoren. HDT-Tagung - Minimierung der Partikelemissionen von Verbrennungsmotoren - in München 15.-17.05.2006
- Zikoridse, G.: FAD-Testprozedur für DPF-Nachrüstung. Partikelfilter-Retrofit-Workshop, 21.-22.06.2006, Meißen
- Zikoridse, G.: Original Equipment diesel particle filters for on-road vehicles. Workshop on Exhaust Gas Particles in the Atmosphere, 29.-30.07.2006 in Karlsruhe
- Zikoridse, G.: Konzepte und Strategien zur Lösung der Schadstoffproblematik sowie Hinweise zur Verwendung von Biodiesel. 3. Fachtagung Baumaschinentechnik 2006, 05.-06.10.2006 in Dresden
- Gheorghiu,V.; Ueberschär, D.; Zikoridse, G.: Soot Sensor for Diesel Emission onboard control Systems. Fisita, 22.-27.10.2006, Yokohama (Japan)
- Zikoridse, G.; Hofmann, U.; Lindner, R.; Nitschke, A.: Rahmenbedingungen für die mehrstufige Abgasnachbehandlung von Dieselmotoren. 4. FAD-Konferenz, Herausforderung Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren, 08.-09.11.2006
- Zikoridse, G.; Hofmann, U.; Lindner, R.; Nitschke, A.: Rahmenbedingungen für die mehrstufige Abgasnachbehandlung von Dieselmotoren. 4. FAD-Konferenz, Herausforderung Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren, 08.-09.11.2006
- Zikoridse G, Rembor, H. -J.: Die FAD-Testprozedur: Praxisgerechte Beurteilungskriterien für Dieselpartikelfilter. In Proceedings of the 3. Dresden: FAD-Konferenz; 2005.
- Brillant, S.; Zikoridse, G.: Metal Fibre Diesel Particulate Filter : Function and Technology, SAE 2005 World Congress & Exhibition
- Zikoridse, G.; Kopte, J.; Sandig, R.; Lindner, R.: Combined Regeneration Strategies for Diesel Particulate Traps. Haus der Technik Essen - Seminar „Minimierung der Partikelemissionen von Verbrennungsmotoren“, Essen, Juni 2005, Expertverlag Buch: Elimination of Engine Generated Nanoparticles, ISBN 3-8169-2552-9, 2005
- Brillant, S.; Zikoridse, G.: Metal Fibre Diesel Particulate Filter: Function and Technology. SAE 2005 World Congress & Exhibition, Session: Diesel Exhaust Emission Control - DPF Substrates April 2005, Detroit, MI, USA
- Zikoridse, G.; Kummer, C.-G.; Heirich, E.; Lindner, R.; Naschke, W.; Rocher, L.: Lösung zur simultanen Reduktion limitierter Schadstoffkomponenten. 3. FAD-Konferenz „Herausforderung Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren“, 09.11 - 10.11.2005 in Dresden
- Bach, E., Neumann, T., Zikoridse, G.: EURO V – Eine Herausforderung für den ÖPNV. Fachtagung Erdgasfahrzeuge, 18.11.2005, Dessau
- Brillant, S.; Zikoridse, G: Metal Fibre Diesel Particulate Filter: Function and Technology. SAE 2005 World Congress & Exhibition, Session: Diesel Exhaust Emission Control - DPF Substrates 04/2005, Detroit, MI, USA
- Zikoridse, G.: Stand der Dieselabgasnachbehandlung insbesondere bei schweren Nutzfahrzeugen und Bussen. Informationsveranstalltung des Hessischen Umweltministeriums, 03/2005, Wiesbaden
- Zikoridse, G.; Lindner, R.: New metal structures for diesel particulate filter: function and concepts. Cellular Metals for Structural and Functional Applications. International Symposium May 18th - 20th, 2005, Fraunhofer Center Dresden
- Zikoridse, G.: Dieselpartikelfilter – Konzepte und Strategien für Straßenfahrzeuge. FAD-Partikelworkshop „Gravimetrie und Feinstaub“ 25.05.2005 in Wolfsburg
- Zikoridse, G.; Kopte, J.; Sandig, R.; Lindner, R.: Combined Regeneration Strategies for Diesel Particulate Traps. Haus der Technik Essen - Seminar „Minimierung der Partikelemissionen von Verbrennungsmotoren“, Essen, 06/2005
- Zikoridse, G.: Lösungen zur simultanen Reduktion limitierter Schadstoffkomponenten. Haus der Technik Essen - Seminar „Minimierung der Partikelemissionen von Verbrennungsmotoren“, Essen, 06/2005
- Zikoridse, G.: Rußfilter – die Rettung für den Dieselmotor? VDI/FAD-Informationsveranstaltung "Sündenbock Dieselmotor!?" 13.07.2005 in Dresden
- Zikoridse, G.: Rußfiltertechnologie – Stand der Technik und Entwicklungstrends. Sicherheitstechnischer Lehrgang Sicherheit im Tunnelbau für Bauleiter, Illertissen, 18.10.2005
- Zikoridse, G.; Kummer, C.-G.; Heirich, E.; Lindner, R.; Naschke, W.; Rocher, L.: Lösung zur simultanen Reduktion limitierter Schadstoffkomponenten. 3. FAD - Konferenz, „Herausforderung Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren“, 09.11 - 10.11.2005 in Dresden
- Brillant, S.; Zikoridse, G.: „Metallfaser-Dieselpartikelfilter: Funktion und Technologie [SAE-Papier 2005-01-0580]“. In World Congress & Exhibition , MI: Detroit. April 2005
- Naschke, W.; Zikoridse, G.; Blanchard, G.; Hofmann, U.: Improved fuel borne catalyst – from R &D to series application, International Conference DEXFIL 2004, Krakau,Poland, 05/2004
- Zikoridse, G.; Sandig, R.; Hofmann, U.: Regenerationsmethoden für Dieselpartikelfiltersysteme, Haus der Technik, Tagung: Minimierung der Partikelemission von Verbrennungsmotoren, München, Januar 2004
- Zikoridse, G.; Sandig, R.; Hofmann, U.: Regenerationsmethoden für Dieselpartikelfiltersysteme. Haus der Technik, Tagung: Minimierung der Partikelemission von Verbrennungsmotoren, Expertverlag, ISBN 3-8169-2430-1, 2004
- Zikoridse, G.; Sandig, R ; Kopte, J., Naschke, W.: Comparison of different Regeneration strategies for diesel particulate traps. 4. Int. Konferenz „Filtration in Transportation“, Tagungsband, Stuttgart, Oktober 2004
- Zikoridse, G.; Sandig, R. ; Kopte, J.; Lindner, R.; Rocher, L.; Naschke, W.: Filtre additivé vs filtre revêtu „Comparison of different regeneration strategies for diesel particle traps“. euroforum France; „Procédés de combuston“; Paris, November 2004
- Zikoridse, G.; Sandig, R.; Hofmann, U.: Regenerationsmethoden für Dieselpartikelfiltersysteme. HTW Zeitschrift „Berichte und Informationen“, 02/2004
- Zikoridse, G.: 1. FAD-Konferenz „Herausforderung-Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren“. MTZ 04/2004
- Naschke, W.; Zikoridse, G.; Blanchard, G.; Seguelong, T; Hofmann, U.: Improved fuel borne catalysts – from R & D to series application. International Conference DEXFIL 2004, Krakau, 05/2004
- Zikoridse, G.; Sandig, R.; Hofmann, U.: Regenerationsmethoden für Dieselpartikelfiltersysteme. Haus der Technik, Tagung: Minimierung der Partikelemission von Verbrennungsmotoren, München, 2004
- Zikoridse, G.; Sandig, R ; Kopte, J.; Naschke, W.: Comparison of different Regeneration strategies for diesel particle traps. 4. Int. Konferenz „Filtration in Transportation“, Stuttgart, 10/2004
- Hillemann, L.; Stintz, M.; Zikoridse, G.: Applying SMPS to hot exhaust gases for the evaluation of diesel particle filters, 8. ETH-Konferenz „Verbrennung erzeugter Nanopartikel“ Schweiz, Zürich, 2004
- ZIKORIDSE, G.; E. BACH und R. SANDIG (2003): Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren – Konzepte und Strategien. In: Herausforderung – Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren. Beiträge zur FAD-Konferenz 2003 in Dresden. Förderkreis Abgasnachbehandlungstechnologien für Dieselmotoren e. V. (Hrsg.), Dresden: FAD e. V., Eigenverlag, S.86-98
- Zikoridse, G., Bach E.; Kummer C.; Kopte J.: Bewertungsmöglichkeiten von Abgasnachbehandlungssystemen für Dieselmotoren, 5. Dresdner Motorenkolloquium, Zukünftige Brennverfahren für Dieselmotoren, In: Berichte und Informationen (Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden). - 11 (2003), H. 1, S. 168-179
- Naschke, W.; Zikoridse, G.; Blanchard, G.; Hofmann, U.:Verbesserte Kraftstoff-Additive - von der F&E zur Serienreife, 1. FAD-Konferenz "Herausforderung-Abhasnachbehandlung für Dieselmotoren", Dresden, November 2003, Dresden
- Zikoridse, G.; Bach, E,; Sandig, R.: Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren - Konzepte und Strategien, 1. FAD-Konferenz "Herausforderung-Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren", November 2003, Dresden
- Zikoridse, G.; Bach, E,; Kummer, C.-G.; Reuter, B.: Möglichkeiten der Funktionalitätsprüfung von Abgasnachbehandlungssystemen für Dieselmotoren unter Berücksichtigung der Einsatzbedingungen, 1. FAD-Konferenz "Herausforderung-Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren", Dresden, November 2003
- Bourgois, L.; Devooght, G.; Zikoridse, G.; Kummer, C.-G.: Characterisation of Bekipor® media and filter as diesel exhaust particulate filter, 1. FAD-Konferenz "Herausforderung-Abhasnachbehandlung für Dieselmotoren", Dresden, November 2003
- Adler, J.; Standke, G.; Zikoridse, G.; Lindner, R.: Dieselpartikelfilter aus Siliciumcarbid – Schaumkeramik, 1. FAD-Konferenz "Herausforderung-Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren", Dresden, November 2003
- Zikoridse, G.; Bach, E,; Kummer, C.-G.; Kopte, J.: Bewertungsmöglichkeiten von Abgasnachbehandlungssystemen für Dieselmotoren, 5. Dresdner Motorenkolloquium, Dresden, Juni 2003
- Adler, J.; Standke, G.; Zikoridse, G.: Siliciumcarbid-Schaumkeramik im Abgasstrang, Symposium Keramik im Fahrzeugbau: Mercedes-Forum, Stuttgart, 6./7. Mai 2003
- Zikoridse, G.; Bach, E,: Anforderungen an die Abgasnachbehandlungssysteme für Nutzfahrzeuge, Haus der Technik Essen - Seminar „Minimierung der Partikelemissionen von Verbrennungsmotoren“, München, Mai 2003
- Zikoridse, G.; Bach, E.; Kummer, C. G.; Kopte, J.: Bewertungsmöglichkeiten von Abgasnachbehandlungssystemen für Dieselmotoren; Umweltliteratur-datenbank ULIDAT Umweltbundesamt Berlin / FG Z2.5, Erscheinungsjahr 2000-2003
- Zikoridse, G.; Amin Velji, A.; Heidrich, E.: Partikelfiltersystem für leichte Dieselfahrzeuge mit neuer Regenerationstrategie, Umweltliteratur-datenbank ULIDAT Umweltbundesamt Berlin / FG Z2.5, Erscheinungsjahr 2000-2003
- Zikoridse, G.; Bach, E.; und Sandig, R.: Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren – Konzepte und Strategien. In: Herausforderung – Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren. Beiträge zur FAD-Konferenz 2003 in Dresden. Förderkreis Abgasnachbehandlungstechnologien für Dieselmotoren e. V. (Hrsg.), Dresden: FAD e. V., Eigenverlag, S.86-98
- Adler, J.; Standke, G.; Zikoridse, G.: Siliciumcarbid-Schaumkeramik im Abgasstrang. Symposium: Keramik im Fahrzeugbau, Mercedes-Forum, Stuttgart, Mai 2003
- Adler, J.; Standke G.; Zikoridse G.; Lindner, R.: Dieselpartikelfilter aus Siliciumcabid – Schaumkeramik. 1. FAD-Tagung „Herausforderung - Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren“, Dresden, 12.-13. November 2003
- Bourgois, L.; Devooght, G.; Zikoridse, G.; Hofmann, U.; Kummer, C.-G.: Characterisation of Bekipor® media and filter as diesel exhaust particulate filter. 1. FAD-Tagung „Herausforderung - Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren“, Dresden, 12.-13. November 2003
- Naschke, W.; Zikoridse, G.; Blanchard, G.; Seguelong, T.; Hofmann, U.: Verbesserte Kraftstoff-Additive - von der F&E zur Serienreife. 1. FAD-Tagung „Herausforderung - Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren“, Dresden, 12.-13. November 2003
- Zikoridse, G.; Bach, E.: Anforderungen an die Abgasnachbehandlungssysteme für Nutzfahrzeuge. Haus der Technik Essen - Seminar „Minimierung der Partikelemissionen von Verbrennungsmotoren“, München, Mai 2003
- Zikoridse, G.; Bach, E.; Kummer, C.; Kopte, J.: Bewertungsmöglichkeiten von Abgasnachbehandlungssystemen für Dieselmotoren. 5. Dresdner Motorenkolloquium „Zukünftige Brennverfahren für Dieselmotoren“, Dresden, Juni 2003
- Zikoridse, G.; Bach, E.; Sandig, R.: Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren - Konzepte und Strategien. 1. FAD-Tagung „Herausforderung - Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren“, Dresden, 12.-13. November 2003
- Zikoridse, G.; Bach, E.; Kummer, C.; Reuter, B.: Möglichkeiten der Funktionalitätsprüfung von Abgasnachbehandlungssystemen für Dieselmotoren unter Berücksichtigung der Einsatzbedingungen. 1. FAD-Tagung „Herausforderung - Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren“, Dresden, 12.-13. November 2003
- Zikoridse, G.: Beurteilungskriterien und Testprozedur für Partikelfiltersysteme im Off-Road-Einsatz, Harmonisierung der FAD- und VERT-Testprozeduren, Dresden, Februar 2003
- Zikoridse, G.; Sandig, R.: Anforderungen an neue Dieselmotoren - Strategien und Lösungen. 2. Hattinger EBL-Tag, Hattingen, März 2003
- Zikoridse, G.: Entwicklungsstand und technologische Ansätze für neue Dieselpartikelfiltersysteme. Jahresveranstaltung des Fachverbandes für Pulvermetallurgie, Hagen, November 2003
- Zikoridse, G.; Adler, J.; Bach, E,: Perspektiven der Schaumkeramik für den Einsatz in Abgasnachbehandlungssystemen, AVL Forum Abgas- und Partikelemissionen, Nürnberg, 2002
- Zikoridse, G.; Bach, E.; Adler, J.: Perspektiven der Schaumkeramik für den Einsatz in Abgasnachbehandlungssystemen, Forum Partikelemissionen 2002, Nürnberg, September 2002
- Zikoridse, G.: Stand der Technik bei Partikelfiltern für Dieselmotoren, Tunnelbaufachtagung, Hennef, November 2002
- Zikoridse, G.; Velji, A.; Sachse, J.; Sandig, R.: Beurteilungskriterien der Abgasnachbehanlungssysteme für Dieselmotoren, FAD-Studie, März 2002
- Zikoridse, G.: Beurteilungskriterien und Testprozedur für Partikelfiltersysteme im Off-Road-Einsatz, FAD-Studie, November 2002
- Zikoridse, G.; Bach, E.: Perspektiven der Schaumkeramik für den Einsatz in Abgasnachbehandlungssystemen, Industrietag „Schaumkeramik – ein Multitalent“ 2002, IKTS, Dresden, März 2002
- Zikoridse, G.: Die Prüfung von Abgasfiltern für Dieselmotoren, Seminarreihe „Forschung für die Praxis“ Dieselmotoremissionen - neue Entwicklungen in Messtechnik und Regelwerk, BGAG, Dresden, August 2002
- Zikoridse, G.: Beurteilungskriterien und Testprozedur für Partikelfiltersysteme im Off-Road-Einsatz, Harmonisierung der FAD- und VERT-Testprozeduren, Biel, November 2002
- Zikoridse, G.; Bach, E,; Stephani, G.; Anderson, O.: Neue Wege in der Dieselpartikelfiltration, 4. Dresdner Motorenkolloquium, Mai 2001, Dresden
- Zikoridse, G.; Bach, E.; Stephani; G.; Andersen, O.: Neue Wege in der Dieselpartikelfiltration. 4. Dresdner Motorenkolloquium, 31. Mai und 1. Juni 2001
- Zikoridse, G.: Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren: TBG Veranstaltung - Abgasnachbehandlungstechnologien für Dieselmotoren in mobilen Baumaschinen, Jößnitz, 13. Juni 2001
- Zikoridse G.; Velji A.; Heidrich E.: Partikelfiltersystem für leichte Dieselfahrzeuge mit neuer Regenerationsstrategie, Berichte und Informationen (Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden). - 8 (2000), H. (2), 230-241
- Zikoridse, G.; Velji, A.; Heidrich, E.; Kaiser, F. W.: Particulate Trap Technology for Light Duty Vehicles with a New Regeneration Strategy, DOI:10.4271/2000-01-1924, CEC/SAE Spring Fuels & Lubricants Meeting & Exposition Paris, France, June 2000
- Zikoridse, G.; Bach, E.; Kummer, C. G.; Kopte, J.: Bewertungsmöglichkeiten von Abgasnachbehandlungssystemen für Dieselmotoren; Umweltliteratur-datenbank ULIDAT Umweltbundesamt Berlin / FG Z2.5, Erscheinungsjahr 2000-2003
- Zikoridse, G.; Amin Velji, A.; Heidrich, E.: Partikelfiltersystem für leichte
Dieselfahrzeuge mit neuer Regenerationstrategie, Umweltliteratur-datenbank ULIDAT Umweltbundesamt Berlin / FG Z2.5, Erscheinungsjahr 2000-2003
- Hüthwohl, G., Maurer, B., Zikoridse, G.; Das SCRT-System - Die Kombination Partikelfilter mit SCR-Katalysator – ermöglicht die gleichzeitige Verminderung der Partikel- und NOx-Emissionen bei Nutzfahrzeugdieselmotoren; 3. Dresdner Motorenkolloquium 20./21. Mai 1999; Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden; Berichte und Informationen 129-140
- Hüthwohl, G.; Maurer, B.; Zikoridse, G.: Das SCRT-System – die Kombination Partikel-filter mit SCR-Katalysator – ermöglicht die gleichzeitige Verminderung der Partikel- und NO.-Emission bei Nutzfahrzeugdieselmotoren. In: Tagungsband des 3. Dresdener Motorenkolloquiums, Dresden 1999.
- Bach, E.; Zikoridse, G.; Sandig, R.; Lemaire, J.; Mustel, W.; Naschke, W.; Bestenreiner, G. M., Brück, R.: Kombination verschiedener Regenerationsverfahren für Dieselpartikelfilter; SAE-Transaktionen, Band 107, Abschnitt 3: JOURNAL OF ENGINES (1998), S. 771-780 (10 Seiten
- Zikoridse, G.: Die Analyse des Energieumwandlungsprozesses in Motoren mit unterteilten Brennräumen unter der Berücksichtigung realer thermodynamischer Zustandsgrössen, Dresden, Techn. Univ., Diss., 1994