
HTWD auf der AGRITECHNICA – Studierende im direkten Austausch mit Branchenführern
Die HTW Dresden präsentierte sich zum zehnten Mal auf der weltweit größten Landtechnikmesse AGRITECHNICA. Studierende, Alumni und Unternehmen nutzten die internationale Plattform für Austausch, Vernetzung und Einblicke in Zukunftsthemen der Branche.
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD) war in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal auf dem Gemeinschaftsstand der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) auf der AGRITECHNICA vertreten. Die international bedeutendste Messe für Landtechnik zog 476.000 Besucher aus 171 Ländern sowie 2.850 Aussteller aus 52 Nationen an und bietet so eine ideale Bühne, um Forschungs- und Studienangebote zu präsentieren, Kontakte zu vertiefen und neue Studierende zu begeistern. Gleichzeitig wurde der Stand zu einem beliebten Treffpunkt für Alumni der Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie.
Rotes Sofa als Highlight – Studierende interviewen Branchenexperten
Ein besonderes Format war erneut das „Rote Sofa“. Studierende der HTW Dresden übernahmen hier die Rolle der Interviewenden und begrüßten mit Christoph Grimme und Dr. Michael Klindtworth zwei Führungspersönlichkeiten des Unternehmens Grimme – einem weltweit führenden Hersteller von Landtechnik für die Kartoffel- und Zuckerrübenproduktion. Die Gäste gewährten Einblicke in Karrierewege, Unternehmensphilosophie sowie Erwartungen an zukünftige Bewerberinnen und Bewerber.
Dank großzügiger Kartenspenden von Forschungspartnern der Professur Technik in Gartenbau und Landwirtschaft konnten über 70 Studierende der Fakultät die Messe kostenfrei besuchen. „Für unsere Studierenden ist die AGRITECHNICA ein einzigartiger Lern- und Zukunftsort. Hier wird spürbar, wie Wissenschaft, Innovation und Praxis weltweit zusammenfinden“, betont Professor Karl Wild.
Die nächste AGRITECHNICA findet 2027 statt. Die HTW Dresden plant, wieder dabei zu sein.

