Zahlen, Daten, Fakten

Symbolbild Grafiken

Zahlen, Daten, Fakten

Forschung im Überblick

2021

  • 15,4 Mio. €

    Drittmittel

  • 17%

    Anteil der Wirtschaft an allen Drittmitteln

  • 5

    erteilte Patente

  • 150

    Publikationen

  • 6

    Abgeschlossene Promotionen

  • 160

    Anzahl öffentlich geförderter Forschungsprojekte

  • Obst&Bielefeldt

    Preisträgerinnen des Nachwuchsforschungspreises

  •  

Forschungsinformationssystem (FIS)

In unserem Forschungsinformationssystem finden Sie immer fortlaufend, welche Projekte und Promotionen aktuell laufen aber auch welche Publikationen und Patente veröffentlich wurden.

Forschungsberichte

Die Jahresberichte zur Forschung an der HTW Dresden erscheinen seit 2015 in kompakter Form und präsentieren die vielfältigen Ergebnisse und Aktivitäten in diesem Bereich. Es erwarten Sie in zusammengefasster Form: Statistiken, Übersichten zu Projekten sowie kurze Artikel und spannende Bilder aus der Forschungslandschaft der HTW Dresden.

Das Titelbild von 2021 zeigt Professor Georg Freitag beim Science Slam 2021 von Saxony5. Dort sprach er über Übersinnliche Wahrnehmungen und vermittelte dabei ganz nebenbei Erkenntnisse
aus dem Forschungsbereich des Taktilen Sehens. Der Science Slam von Saxony5 wird jedes Jahr als besonderes Format genutzt um Interessierten einen Einblick zu geben, was an den fünf sächsischen HAWs erforscht wird. Wissenschaftskommunikation ist ein wichtiger Bestandteil von Wissenstransfer aus den Hochschulen in die Gesellschaft. Damit erfüllen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen bedeutenden Beitrag zur Third Mission der Hochschulen, die mittlerweile neben die beiden Kernmissionen Lehre und Forschung getreten ist. Der Forschungsbericht 2021 widmet sich dem Thema "Transfer" und stellt weitere Projekte, die sich diesem Thema verschrieben haben, vor. 

 

Forschungsbericht in druckfähigem Format

Der Forschungsbericht liegt dem Prorektorat Forschung und Transfer in hoher Auflösung und sehr guter Dateiqualität vor. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Sophie Tietze.

Kontakt


Das könnte Sie auch interessieren