Internationale Tage

Vom 29.11. bis 01.12. 2022 finden die Internationalen Tage an der HTW Dresden statt

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bei allen Beteiligten bedanken, die die Internationalen Tage mit ihrem Engagement unterstützt haben! Im internen Bereich der Webseite stellen wir nun nach und nach Informationen bzw. Aufzeichungen für diejenigen bereit, die nicht live an den Veranstaltungen der Internationalen Tage teilnehmen konnten.

Du hast noch offene Fragen zum Auslandsaufenthalt während des Studiums? 
Wir helfen gern weiter: Informationen zu den Beratungsmöglichkeiten.

Dienstag 29.11.2022

Überblick über die wichtigsten Dinge, die Du bei der Organisation Deines Auslandsaufenthaltes beachten solltest:

Wir begrüßen Dich herzlich zum Auftakt der Internationalen Tage an der HTW Dresden!

Du hast Lust zu reisen und neue Kulturen zu entdecken und wolltest schon immer einen Teil Deines Studiums im Ausland verbringen? Lass Dich von der Vielzahl an Möglichkeiten eines Auslandaufenthaltes inspirieren! Die HTW Dresden ist weltweit vernetzt und Du kannst davon profitieren, indem Du an einer Summer School teilnimmst, ein Semester im Ausland studierst, Berufserfahrung im Auslandspraktikum sammelst oder gar einen Doppelabschluss erwirbst.

Die Stabsstelle Internationales informiert über die Vielzahl an Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes und gibt hilfreiche Tipps zur Finanzierung und Organisation.

Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist unter diesem Link zu finden: https://iscalelite.informatik.htw-dresden.de/playback/presentation/2.3/cee42bf62323f36cf3e4af3d5969aa84b61a0926-1669729463432
(Bitte beachten: Der Vortrag startet ab Minute 00:05:00.)

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Es wird zusätzlich eine Live-Stream Übertragung geben.
Ort: PAB (Präsentations-, Ausstellungs- und Begegnungsbereich im Z-Gebäude, rechts neben dem Haupteingang)

Link zur Veranstaltung: https://ibbb.informatik.htw-dresden.de/b/jul-xxc-cxp-ate
(Bitte beachten: Die Veranstaltungen um 15:00 Uhr und 15:30 Uhr finden in dem selben BBB-Raum statt.)

Aus Sachsen in die Welt: Entdecke, erfahre, werde mehr! Du möchtest einen Teil deines Studiums im Ausland verbringen? Hier finden Studierende und Graduierte sowie Hochschulen und Unternehmen alle Informationen rund um Auslandspraktika und deren Fördermöglichkeiten. Das Leonardo-Büro Sachsen informiert Dich zur Durchführung eines Auslandspraktikums und stellt Informationen zu Fördermöglichkeiten über Erasmus+ vor.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Es wird zusätzlich eine Live-Stream Übertragung geben.
Ort: PAB (
Präsentations-, Ausstellungs- und Begegnungsbereich im Z-Gebäude, rechts neben dem Haupteingang)

Link zur Veranstaltung: https://ibbb.informatik.htw-dresden.de/b/jul-xxc-cxp-ate
(Bitte beachten: Die Veranstaltungen um 15:00 Uhr und 15:45 Uhr finden in dem selben BBB-Raum statt.)

Informationsveranstaltungen und Beratungen Deiner Fakultät zum Auslandssemester:

Du studierst in der Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie und möchtest mehr darüber erfahren, welche Möglichkeiten es gibt im Ausland zu studieren und was es aus fachlicher Sicht bei einem Auslandsaufenthalt zu beachten gilt?

Herr Prof. Cierjacks, Auslandsbeauftragter der Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie wird Dir in dieser Veranstaltung fakultätsspezifische Hinweise zur Durchführung eines Auslandssemesters geben.

Link zur Veranstaltung: https://bbb.htw-dresden.de/b/cie-0wt-q22-jlh

Im internen Bereich der Webseite findest Du unter den Länderprofilen weitere Informationen zu Partnerhochschulen der Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie.

Du studierst in der Fakultät Informatik/Mathematik und möchtest mehr darüber erfahren, welche Möglichkeiten es gibt im Ausland zu studieren und was es aus fachlicher Sicht bei einem Auslandsaufenthalt zu beachten gilt? Prof. Sobe, Auslandsbeauftragter der Fakultät Informatik/Mathematik, wird Dir in dieser Veranstaltung fakultätsspezifische Hinweise zur Durchführung eines Auslandssemesters geben.

Ort: Z 312

Im internen Bereich der Webseite findest Du unter den Länderprofilen weitere Informationen zu Partnerhochschulen der Fakultät Informatik/Mathematik.

Du studierst in der Fakultät Geoinformation und möchtest mehr darüber erfahren, welche Möglichkeiten es gibt im Ausland zu studieren und was es aus fachlicher Sicht bei einem Auslandsaufenthalt zu beachten gilt?

Herr Prof. Oczipka, Auslandsbeauftragter der Fakultät Geoinformation wird Dir in dieser Veranstaltung fakultätsspezifische Hinweise zur Durchführung eines Auslandssemesters geben.

Link zur Veranstaltung: https://bbb.htw-dresden.de/b/ocz-lbp-31c-efl

Im internen Bereich der Webseite findest Du unter den Länderprofilen weitere Informationen zu Partnerhochschulen der Fakultät Geoinformation.

Du studierst in der Fakultät Maschinenbau und möchtest mehr darüber erfahren, welche Möglichkeiten es gibt im Ausland zu studieren und was es aus fachlicher Sicht bei einem Auslandsaufenthalt zu beachten gilt?

Prof. Morgenstern, Auslandsbeauftragter der Fakultät Maschinenbau, wird Dir in dieser Veranstaltung fakultätsspezifische Hinweise zur Durchführung eines Auslandssemesters geben. Weiterhin besteht in der Fakultät Maschinenbau die Möglichkeit das Studium mit der internationalen Ausrichtung "International Mechanical Engineering Studies" (IMES) zu verknüpfen um Auslandserfahrungen zu sammeln. Auch dazu wird in der Veranstaltung informiert.

Raum: S 329

Im internen Bereich der Webseite findest Du unter den Länderprofilen weitere Informationen zu Partnerhochschulen der Fakultät Maschinenbau.

Du studierst in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und möchtest mehr darüber erfahren, welche Möglichkeiten es gibt im Ausland zu studieren und was es aus fachlicher Sicht bei einem Auslandsaufenthalt zu beachten gilt? 

Auslandsbeauftragte der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, werden Dir in dieser Veranstaltung fakultätsspezifische Hinweise zur Durchführung eines Auslandssemesters geben.

Raum: Z 254

In der Fakultät Wirtschaftswissenschaften gibt es die Möglichkeit an einem Doppelabschlussprogramm teilzunehmen.

Im internen Bereich der Webseite findest Du unter den Länderprofilen weitere Informationen zu Partnerhochschulen der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.

Du studierst in der Fakultät Design und möchtest mehr darüber erfahren, welche Möglichkeiten es gibt im Ausland zu studieren und was es aus fachlicher Sicht bei einem Auslandsaufenthalt zu beachten gilt?

Prof. Simon, Auslandsbeauftragte der Fakultät Design, wird Dir in dieser Veranstaltung fakultätsspezifische Hinweise zur Durchführung eines Auslandssemesters geben.

Link zur Veranstaltung:https://eu01web.zoom.us/j/69660419863?pwd=SktETnJCaHpVSzJOelU2L3MwMmNKZz09

Meeting-ID: 696 6041 9863
Kenncode: 919442

Im internen Bereich der Webseite findest Du unter den Länderprofilen weitere Informationen zu Partnerhochschulen der Fakultät Design.

Du studierst in der Fakultät Bauingenieurwesen und möchtest mehr darüber erfahren, welche Möglichkeiten es gibt im Ausland zu studieren und was es aus fachlicher Sicht bei einem Auslandsaufenthalt zu beachten gilt?

Frau Danuta Schmidt, Auslandsbeauftragte der Fakultät Bauingenieurwesen wird Dir in dieser Veranstaltung fakultätsspezifische Hinweise zur Durchführung eines Auslandssemesters geben.

Link zur Veranstaltung: Link
Besprechungs-ID: 354 911 563 734
Passcode: i8UJKM

Raum: Z454

Im internen Bereich der Webseite findest Du unter den Länderprofilen weitere Informationen zu Partnerhochschulen der Fakultät Bauingenieurwesen.

Du studierst in der Fakultät Elektrotechnik und möchtest mit dem Auslandsbeauftragten Prof. Rogler in Kontakt kommen? Er gibt Dir eine Übersicht über die Kontakte der Fakultät und fakultätsspezifische Hinweise zur Durchführung eines Auslandssemesters.

Link zur Veranstaltung: https://webconf.vc.dfn.de/htw_rogler_meeting

Im internen Bereich der Webseite findest Du unter den Länderprofilen weitere Informationen zu Partnerhochschulen der Fakultät Elektrotechnik.

Mittwoch 30.11.2022

Zusätzlich zu den Veranstaltungen wird es im Foyer (Z-Gebäude) Informationsstände geben. Im Foyer der Bibliothek findet Ihr ebenfalls Informationen zum Auslandsaufenthalt während des Studiums.

Das International Student Office informiert gemeinsam mit Herrn Prof. Richter über ein Auslandsstudium in Kanada, in den USA und Australien.

Studieren wo andere Urlaub machen!

Ganz nach diesem Motto stellt das International Student Office drei unserer Partneruniversitäten vor: das International College of Management (ICMS) in Australien, die Vancouver Island University in Kanada und die University of North Carolina Wilmington in den USA. Der Vortrag enthält Infos zu den jeweiligen Universitäten und Ländern, sowie Tipps zur Bewerbung, Visum und zur Finanzierung. Mache Deinen Traum vom Auslandssemester 2023 wahr und schalte Dich einfach per Zoom zur Info-Veranstaltung dazu.

Link (09:20 Uhr): https://ibbb.informatik.htw-dresden.de/b/jul-xxc-cxp-ate
Ort (11:10Uhr): S 331

Acht Studentinnen und Studenten aus den Fakultäten Informatik/Mathematik und Wirtschaftswissenschaften reisten Mitte Oktober nach Georgien und berichten über Ihre Erfahrungen.

Link: ibbb.informatik.htw-dresden.de/b/mar-l2f-lzk-ma0
Kontakt: Prof. Neugebauer

Du liebst es neue Kulturen kennenzulernen und bist gerne auf Reisen? Du möchtest dein Englisch vor deinem Auslandsaufenthalt auffrischen? Dann lern uns vom faranto e.V.  und Austauschstudierende aus der ganzen Welt kennen!

faranto e.V. ist ein studentischer Verein und Teil des Erasmus-Netzwerkes, der sich jedes Semester um die internationalen Studierenden an der HTW kümmert.

Wir stellen uns am Mittwoch in dieser Veranstaltung vor. Außerdem könnt Ihr uns von 12.00 bis 14.00 Uhr an unserem Stand im Foyer des Z-Gebäudes kennenlernen und mit Fragen löchern.

Wir freuen uns auf Euch!

Link zur Veranstaltung: https://meet.google.com/ayf-tzij-hum

Du interessierst dich für Australien oder den USA, und würdest dort gern ein Auslandssemester verbringen? GOstralia!GOmerica! und die HTW Dresden laden Dich im Rahmen der Internationalen Tage zu einem Infovortrag ein.

Wir informieren Dich ausführlich über:

• Studienmöglichkeiten
• Finanzierungsoptionen wie z.B. Auslands-BAföG und Stipendien
• Bewerbungsablauf
• den aktuellen Stand bzgl. Covid-19
• Insider-Tipps

Wir freuen uns auf Dich!

Link (14:00 Uhr): https://ibbb.informatik.htw-dresden.de/b/jul-xxc-cxp-ate
Ort (11:10 Uhr): S 239
Ort (12:10 Uhr): S 329

Verdopple Deine Chancen!

1 Studium in Dresden & Paris.
2 Abschlüsse.

Möchtest Du im Master Management mittelständischer Unternehmen studieren, Dein Französisch verbessern, die Kulturmetropole Paris erleben und gleichzeitig zwei Abschlusstitel erwerben? Bewirb Dich ab dem 01.12.2022 im Rahmen des Master-Studienganges Management mittelständischer Unternehmen für das Doppelabschlussprogramm mit der Partnerhochschule Université Paris Nanterre! In der Veranstaltung kannst Du dich über das Programm informieren und Deine Fragen direkt stellen.

Link: https://eu01web.zoom.us/j/4959740398?pwd=ejBLTG9IT1pDTzBJRUZ4VTFJYlpqdz09
Kontakt: Prof. Gonschorek
Weitere Informationen

Eine Gruppe von Studierenden der Fakultät Informatik/Mathematik reiste im Sommer in die Mongolei.

Dort beteiligte sich die Gruppe an den archäologischen Ausgrabungen und Forschungen der Mongolisch-Deutschen Archäologischen Expedition im Tal des Flusses Orkhon. Während der Exkursion arbeiteten die zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unterschiedlichen Projekten an der Schnittstelle zwischen Archäologie, Informatik und Fernerkundung.

Raum: S 207
Kontakt: Dr. Rohland/Prof. Block-Berlitz

Seit vielen Jahren pflegt das Studentenwerk Dresden Partnerschaften mit Einrichtungen aus den USA und Frankreich. So haben Studierende der Hochschulen in Dresden, Zittau und Görlitz die Möglichkeit, im Rahmen unserer Austauschprogramme an attraktiven Reisen teilzunehmen. In dieser Veranstaltung stellt das Studentenwerk diese Projekte näher vor.
Weitere Informationen

Link zur Veranstaltung: https://app.bbbserver.de/de/join/b515a55b-4dbd-442f-9468-78249734279b

In dieser Veranstaltung gibt es Info’s zum Zertifikat Interkulturelle Kompetenzen. Mit diesem erhältst Du die Möglichkeit, dich durch außercurriculare Aktivitäten mit interkulturellen Schlüsselkompetenzen für die spätere Karriere zu profilieren. Attestiert werden Aktivitäten im internationalen Bereich - Auslandsaufenthalte, Sprachkurse, Engagement bei der Integration von Kommilitonen aus dem Ausland sowie interkulturelles Training. Das Zertifikat kann von Studierenden jeder Fachrichtung erworben werden. Als Teil des Zertifikates belegst Du das Modul Interkulturelle Kommunikation. Es wird jedes Semester für Studierende alle Fachrichtungen angeboten und kann mit 5 ECTS Credits angerechnet werden.

Link: webroom.hrz.tu-chemnitz.de/gl/ker-nq8-vnd-wtm
Kontakt: Dr. Meyer-Ross

Praktika sind ein wichtiger Bestandteil einer Ausbildung, um praktische Erfahrungen zu sammeln, aber auch den weiteren Bildungsweg daran auszurichten was man sich als zukünftigen Job vorstellen kann. In einer immer internationaler werdenden Welt, gehört es auch mit dazu mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zu interagieren und neue Anregungen für die eigene Denkweise zu finden. Mit einem Praktikum mit dem IAESTE Austauschprogramm kann man sowohl berufliche wie auch internationale Erfahrungen sammeln.

Die IAESTE vermittelt seit 1948 bezahlte Praktika im MINT-Bereich und umfasst inzwischen 88 Mitgliedstaaten auf der ganzen Welt. Das Nationalkomitees (NC) und die in allen teilnehmenden Städten vorhandenen Lokalkomitees (LCs) unterstützen einen bei der Wohnungssuche, dem Einreiseprozess und der Bewerbung. Durch organisierte Events und Ansprechpartner vor Ort wird einem der Einblick in die neue Kultur erleichtert und somit der Aufenthalt zu einer wertvollen Erinnerung. Auch in Dresden kann man als ehrenamtliches Mitglied Menschen aus aller Welt empfangen und so kulturelle Erfahrungen sammeln.

Bei der Info-Veranstaltung will das IAESTE LC Dresden das Praktikumsprogramm vorstellen, aber auch Möglichkeiten aufzeigen sich vor Ort zu engagieren.

Link zur Veranstaltung:https://tu-dresden.zoom.us/j/65507380650?pwd=WEJ6ekZHblA4SlhzblRZT0ZzMW1SUT09

Donnerstag 01.12.2022

Unsere internationalen Partnerhochschulen stellen sich in Live-Infoveranstaltungen vor! Die HTW Dresden kooperiert weltweit mit Hochschulen im Rahmen von Hochschulvereinbarungen bzw. im Rahmen des EU-Programms Erasmus+. Diese vielfältigen Kontakte bilden die Grundlage für den Austausch von Studierenden. In unserer Datenbank kannst Du mit Hilfe der Filterfunktionen nach Partnerhochschulen suchen und die Passende für Deinen Auslandsaufenthalt finden.

Informationen zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten findest du auf unserer Webseite für Auslandsaufenthalte in Europa bzw. weltweit.

Link: https://us04web.zoom.us/j/73167933860?pwd=BbppaLdb8gCd3AwbV26TVQgHQ9bthO.1

ID de réunion : 731 6793 3860
Code secret : 4yBhz0

Fakultät: Wirtschaftswissenschaften

Link: https://unipd.zoom.us/j/81704502425
Fakultät: Landbau/Umwelt/Chemie

Link:zum Raum
Fakultät: alle Fakultäten

Link: zum Raum
Meeting ID: 368 102 311 426
Passcode: AzaN9N

Fakultät: Wirtschaftswissenschaften

Link: https://unitn.zoom.us/j/81358473008?pwd=NjJwNjkxYVd6RXN5SkgyV1YyVXFpdz09
Passcode: 222857

Fakultät: Wirtschaftswissenschaften

Link: https://ibbb.informatik.htw-dresden.de/b/jul-ayq-apa-xyf
Fakultät: Wirthschaftswissenschaften
                                                                                                                                                             

 

Link: https://centenary-edu.zoom.us/j/81623354731
Fakultät: Wirtschaftswissenschaften

Link: https://macewan.webex.com/macewan/j.php?MTID=m656c8e53dcf4a46c7a4e7bf0dbfdc6cc

Meeting number (access code): 2772 772 0848
Meeting password: xvPHAv4pB58 (98742847 from phones)

Fakultät: Wirtschaftswissenschaften

Weitere Informationen

Wo möchte ich mein Auslandssemester verbringen?

Frau im Auto
Averie Woodard, Unsplash
Länderprofile meiner Fakultät

Welche Partnerhochschulen gibt es für meine Fakultät?

Weltkarte
Kelsey Knight, Unsplash
Partnerhochschulen filtern

Welche Erfahrungen haben meine Kommilitonen/-innen gemacht?

Blick aus Flugzeugfenster
Elizabeth Camp, Unsplash
Erfahrungsberichte lesen

Noch Fragen zum Auslandssemester?

Telefon
Annie Spratt, Unsplash
Beratungsmöglichkeiten

Verdopple Deine Chancen: Doppelabschlussprogramme

1 Studium in Dresden & Paris. 2 Abschlüsse.

Möchtest Du Dein Französisch verbessern, die Kulturmetropole Paris erleben und gleichzeitig zwei Abschlusstitel erwerben? Bewirb Dich ab dem 01.12.2022 im Rahmen des Master-Studienganges Management mittelständischer Unternehmen für das Doppelabschlussprogramm mit der Partnerhochschule Université Paris Nanterre!

www.htw-dresden.de/dfh

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

Doppelabschlussprogramm im Master Management mittelständischer Unternehmen

Kontakt