-
Der dritte bundesweite Vorlesetag in der Hochschulbibliothek
07.11.2025BibliothekVielfältiges Programm am 21. November in der Hochschulbibliothek anlässlich des bundesweiten Vorlesetags.

-
Neues Tool in Modulux: Mehr Transparenz für nachhaltige Lehrinhalte
07.11.2025LehreSeit Oktober 2025 können nachhaltige Lehrinhalte in Modulux sichtbar gemacht werden. Die Anzeige der 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung – die Sustainable Development Goals (SDGs) in den Mod

-
Vortrag: Auf dem Weg zur Ableitung der historischen Landnutzung auf nationaler Ebene - ein Statusreport
06.11.2025Geoinformation VortragDie Klimaforschung, der aktive Klimaschutz, viele Fachdisziplinen und auch die Bundesverwaltung benötigen Zeitreihendaten über lange Zeiträume. Der Landnutzung und speziell den anthropogen verursachte

-
HTWD bei Jahrestagung des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT vertreten
04.11.2025Lehre PressestelleIm Oktober vertraten Rejane Rinaldi Mielitz und Marie-Luise Fuchs vom Zentrum für Fremdsprachen die HTWD bei der Jahrestagung des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Dresden im Stadtforum. Der Arbeitskrei

-
Promovierende im Portrait: Emanuel Schütz
03.11.2025Forschung GeoinformationIm Jahr 2025 haben fünf Nachwuchsforschende mit Unterstützung des ESF Plus Promotionsstipendiums ihre Promotion an der HTW Dresden aufgenommen. Einer von ihnen ist Emanuel Schütz, der von Prof. Dr.-In

-
HTWD präsentiert innovatives Lehrkonzept auf internationalem HDS.forum 2025
30.10.2025Landbau / Umwelt / Chemie Lehre PressestelleZukunftsweisende Lehrkonzepte im europäischen Austausch Vom 24. bis 25. Oktober 2025 nahmen Vertreterinnen und Vertreter des InnoLAB-Projekts am internationalen HDS.forum 2025 in Chemnitz teil. Unter

-
Dresdner Nutzfahrzeugtag an der HTWD
30.10.2025Maschinenbau30 Aussteller mit unterschiedlichsten Fahrzeugen der Nutzfahrzeugbranche zogen die Besucher trotz kalten Windes auf der Freifläche des Fahrzeugtechnikums in ihren Bann. Neben zahlreichen Fahrzeugvorfü

-
Volunteers für DHM Karate gesucht
28.10.2025HochschulsportFür die Duchführung der Deutschen Hochschulmeisterschaften Karate am 28. und 29.11.2025 im Wintersemester 2025/26 suchen wir Dich als Volunteer! Wir suchen Studierende, die sich gern im Sport engagier

-
Auftaktveranstaltung der Lehre im Kooperationsbetrieb „Agrargenossenschaft Niederseidewitz e.G.“
28.10.2025Landbau / Umwelt / ChemieIm Bereich der Pflanzenproduktion, dem Modul „Pflanzenbau II“, besichtigen und besprechen die Studierenden Anbauflächen verschiedener Kulturen. Hier werden u.a. Bestandesbeurteilungen über die gesamte

-
Stabile Energieversorgung durch Teilentladungsmessung
24.10.2025ElektrotechnikDie immer breitere Nutzung von Elektroenergie erfordert eine hohe Stabilität der Energieerzeugung und der Verteilnetze. Defekte an Isolatoren und anderen Bauteilen, die zu einem Ausfall führen können,
