• wisawi: Neue Plattform vernetzt sächsisches Innovationsökosystem

    04.08.2025
    Forschung Transfer

    Mit dem Launch der digitalen Plattform wisawi – Wirtschaft und Wissenschaft vis-à-vis wurde ein neuer Raum für Vernetzung, Zusammenarbeit und Innovation in Sachsen geschaffen. Dieses neue Angebot brin

    Wisawi Innovationsplattform Logo und grüner Hintergrund
  • Ein Boost für Mitteldeutschland: Neue Startup Factory macht sich auf den Weg

    31.07.2025
    Gründung

    Ziel der Startup Factory boOst ist es, die Zahl wissensbasierter Gründungen in Sachsen und Thüringen bis 2030 auf 200 Startups pro Jahr zu verdoppeln – der Fokus liegt dabei auf Deep-Tech Innovationen

    Die boOst Startup Ecosystem gGmbH gehört zu den zehn Startup Factories in Deutschland
    Dominik Butzmann / BMWE
  • Feierlicher Abschied unserer Absolventinnen und Absolventen 2025

    22.07.2025
    Informatik / Mathematik

    Nach der erfolgreichen Wiederaufnahme dieser Tradition im Jahr 2024, bot auch in diesem Jahr das Abschlussfest den passenden Rahmen, um die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen gebührend zu w

    Gruppenbild der Absolventinnen und Absolventen 2025
  • Freie Studienplätze für das Wintersemester 2025/2026

    22.07.2025
    Pressestelle

    Die Bewerbung ist noch bis spätestens 1. Oktober 2025 möglich – vorbehaltlich freier Kapazitäten in den jeweiligen Studiengängen. Eine Übersicht über alle Studiengänge mit freien Plätzen sowie weiterf

    Studierende im Gespräch
    HTWD/Mokry
  • Skoliosekorsett in modischer Form

    17.07.2025
    Design Forschung Transfer

    Skoliose ist eine Verkrümmung der Wirbelsäule, die oft bereits im Kleinkindalter beginnt. Reicht die Behandlung durch Physiotherapie nicht aus, müssen die Betroffenen – meist in den Jahren der Pubertä

    Präsentation MBrace
    HTWD
  • Startschuss für das Forschungsnetzwerk „Smarte KI-basierte Robotik“

    14.07.2025
    Forschung Industrie 4.0 Modellfabrik Informatik / Mathematik Pressestelle

    Mit einem feierlichen Auftakt ist das neue Forschungsnetzwerk „Smarte KI-basierte Robotik (SKR)“ an den Start gegangen. Ziel des Netzwerkes ist es, durch die Bündelung sächsischer Spitzenforschung im

    Circa 20 Menschen stehen vor einem großen MOnitor und schauen in de Kamera
  • Neues Isoliersystem für sparsamere Elektromotoren

    11.07.2025
    Elektrotechnik Forschung Transfer

    Elektroantriebe verbrauchen derzeit knapp die Hälfte der gesamten Elektroenergie in Deutschland. Die Elektromobilität lässt den Bedarf weiter steigen. Aufgrund knapper werdender Rohstoffe steigt zudem

    Auto mit angeschlossenem Ladekabel
    © Adobe Stock 535155934
  • Exkursion nach Münster: Studierende der Fahrzeugtechnik bei der 5. DUMMY.CRASHTEST.KONFERENZ

    11.07.2025
    Maschinenbau

    Höhepunkt der Reise war der Besuch der 5. Dummy.Crashtest.Konferenz, eines der wichtigsten Branchentreffen rund um Fahrzeugsicherheit, Unfallforschung, Dummys und Crashtests. Neben Fachvorträgen und D

    Exkursion nach Münster
    Lars Hannawald (HTWD)
  • Konstruktionsmethodik industrienah

    10.07.2025
    Maschinenbau

    Um dieses möglichst realitätsnah zu lehren und die theoretisch gelehrten Inhalte zu festigen und zu vertiefen, fertigen die Studierenden semesterbegleitend Belegarbeiten an. Die Aufgabenstellungen kom

    Konstruktionsteam
    W. Georgi (HTW Dresden)
  • ICV-Team wächst weiter: Neue Kollegin Sandra Beutin an Bord

    10.07.2025
    Industrie 4.0 Modellfabrik Informatik / Mathematik

    Wir freuen uns sehr, Sandra Beutin als neue Kollegin an der Professur für Informationsmanagement begrüßen zu dürfen. Nach dem Studium der Fahrzeugtechnik mit Vertiefung in der Kraftfahrzeugtechnik an

    Sandra Beutin am Laptop

HTWD in den Medien

Medienspiegel HTW Dresden (intern)