• Jubiläumsexkursion zur „UNESCO Weltkulturerbestätte Muskauer Park“

    08.10.2025
    Geoinformation

    Zum 10. Mal begaben sich die Studentinnen und Studenten des 3. Semesters des Studiengangs „Geomatik“ zur einwöchigen Exkursion nach Bad Muskau, um einen weiteren Teil des Weltkulturerbes „Fürst Pückle

    Bad Muskau
    Fakultät Geoinformation
  • Newsletter Laborbereich WS2025/26

    06.10.2025
    Informatik / Mathematik

    Sehr geehrte Angehörige unserer Fakultät, hiermit informieren wir Sie über Neuerungen in den PC-Laboren der Fakultät Informatik/Mathematik sowie über Veränderungen an der IT-Infrastruktur der Hochschu

    Laptop
  • Wintervortragsreihe startet im November

    06.10.2025
    Geoinformation

    Die gemeinsame Wintervortragsreihe der Fakultät Geoinformation und des DVW Sachsen greift aktuelle Themen aus dem Bereichen Geoinformation, Vermessung und Kartographie auf. Im Rahmen der Vortragsreihe

    Hörsaal mit vielen Menschen, die einem Vortrag zuhören
  • Herzlich willkommen, liebe Erstsemester!

    06.10.2025
    Geoinformation

    Wir freuen uns sehr, dass Ihr Euch für ein Studium an unserer Fakultät entschieden habt und wünschen Euch einen guten Start ins Studium. Damit Euch der Einstieg in den Studienalltag etwas leichter fäl

    Infoheft für Erstsemester
  • „Autoland Tschechien“ – fahrzeuginteressierte Studierende unterwegs im Nachbarland

    06.10.2025
    Maschinenbau Exkursion

    Vom 24.09.2025 – 26.09.2025 standen erneut die drei bekannten Reiseziele Technische Universität Prag, Škoda-Werk Mladá Boleslav und TATRA-Truck-Werk Kopřivnice auf dem Exkursionsplan, allerdings mit n

    Besuch des TATRA-Werkes
    C.A. Hausmann, HTWD
  • GSP 2025 - Kollaborativer Austausch mit Japan

    03.10.2025
    Elektrotechnik Exkursion Workshop

    Gemeinsam mit der Universität Chiba in Japan hat die HTWD auch in diesem Jahr wieder einen interdisziplinären Kurs zur Förderung der Zusammenarbeit Studierender durchgeführt. Unter dem Titel " Challen

    Exkursion zum Schaubergwerk in Zinnwald, Erzgebirge
    HTWD / S. Zipser
  • Staatssekretärin Graßmann zu Besuch an der HTWD

    02.10.2025
    Forschung Pressestelle Transfer

    Bei Gesprächen mit der Hochschulleitung standen die wichtigen Zukunftsthemen in Lehre und Forschung an der HTWD im Mittelpunkt. Es wurde aufgezeigt, in welchen Feldern aus dem „Weißbuch Forschung“ des

    Prof. Grassmann im Gespräch mit Prof. Dauner
    HTWD/ Peter Sebb
  • Workshop zur Fahrzeugsicherheit

    02.10.2025
    Maschinenbau Pressestelle Transfer

    Rund 40 Teilnehmende aus Hochschulen, Universitäten, Industrie und Forschungseinrichtungen tauschten sich über aktuelle Entwicklungen in der Fahrzeugsicherheit aus. Der Workshop wird seit vielen Jahre

    Blick in einen Hörsaal mit Menschen
    HTWD
  • „Studieren macht Spaß“ – Start ins Wintersemester 2025

    02.10.2025
    Informatik / Mathematik

    An der HTWD und an der Fakultät Informatik/Mathematik hat das Wintersemester 2025 begonnen. Die Dekanin, Frau Prof. Voß-Böhme, sowie der Lehrbereichsleiter Informatik Prof. Neugebauer hießen die neuen

    Prof. Anja Voß-Böhme und Prof. Mario Neugebauer bei der Erstsemestereinführung
    Irena Badalyan-Ruch
  • DAAD-Preis für Thi Thu Ha Le

    01.10.2025
    Informatik / Mathematik International

    Seit 2022 studiert Frau Ha Le Medieninformatik an der HTWD. Schon in den ersten Semestern fiel sie durch ihre gute Vorbereitung, aktive Mitarbeit und Hilfsbereitschaft auf, obwohl ihre Deutschkenntnis

    DAAD-Preisträgerin Thi Thu Ha Le
    HTWD/ Crispin-I. Mokry

HTWD in den Medien

Medienspiegel HTW Dresden (intern)