• Skoliosekorsett in modischer Form

    17.07.2025
    Design Forschung Transfer

    Skoliose ist eine Verkrümmung der Wirbelsäule, die oft bereits im Kleinkindalter beginnt. Reicht die Behandlung durch Physiotherapie nicht aus, müssen die Betroffenen – meist in den Jahren der Pubertä

    Präsentation MBrace
    HTWD
  • Startschuss für das Forschungsnetzwerk „Smarte KI-basierte Robotik“

    14.07.2025
    Forschung Industrie 4.0 Modellfabrik Informatik / Mathematik Pressestelle

    Mit einem feierlichen Auftakt ist das neue Forschungsnetzwerk „Smarte KI-basierte Robotik (SKR)“ an den Start gegangen. Ziel des Netzwerkes ist es, durch die Bündelung sächsischer Spitzenforschung im

    Circa 20 Menschen stehen vor einem großen MOnitor und schauen in de Kamera
  • Neues Isoliersystem für sparsamere Elektromotoren

    11.07.2025
    Elektrotechnik Forschung Transfer

    Elektroantriebe verbrauchen derzeit knapp die Hälfte der gesamten Elektroenergie in Deutschland. Die Elektromobilität lässt den Bedarf weiter steigen. Aufgrund knapper werdender Rohstoffe steigt zudem

    Auto mit angeschlossenem Ladekabel
    © Adobe Stock 535155934
  • Exkursion nach Münster: Studierende der Fahrzeugtechnik bei der 5. DUMMY.CRASHTEST.KONFERENZ

    11.07.2025
    Maschinenbau

    Höhepunkt der Reise war der Besuch der 5. Dummy.Crashtest.Konferenz, eines der wichtigsten Branchentreffen rund um Fahrzeugsicherheit, Unfallforschung, Dummys und Crashtests. Neben Fachvorträgen und D

    Exkursion nach Münster
    Lars Hannawald (HTWD)
  • Konstruktionsmethodik industrienah

    10.07.2025
    Maschinenbau

    Um dieses möglichst realitätsnah zu lehren und die theoretisch gelehrten Inhalte zu festigen und zu vertiefen, fertigen die Studierenden semesterbegleitend Belegarbeiten an. Die Aufgabenstellungen kom

    Konstruktionsteam
    W. Georgi (HTW Dresden)
  • ICV-Team wächst weiter: Neue Kollegin Sandra Beutin an Bord

    10.07.2025
    Industrie 4.0 Modellfabrik Informatik / Mathematik

    Wir freuen uns sehr, Sandra Beutin als neue Kollegin an der Professur für Informationsmanagement begrüßen zu dürfen. Nach dem Studium der Fahrzeugtechnik mit Vertiefung in der Kraftfahrzeugtechnik an

    Sandra Beutin am Laptop
  • Kulturpflanzen in der Klimakrise

    09.07.2025
    Forschung Landbau / Umwelt / Chemie Pressestelle

    Ein Forschungsteam um Evelyn Rampler (Universität Wien, Institut für Analytische Chemie) und Verena Ibl (Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden) hat eine neuartige Methode entwickelt, um sogena

    Forschungsteam auf dem Feld
    Verena Ibl
  • Der neue Studierendenausweis kommt – Ausgabe startet

    09.07.2025
    Pressestelle

    Das ist neu Die Campuscard ist weiterhin Sichtausweis, Bibliothekskarte und Zugangskarte für Türen und Schranken. Zusätzlich enthält sie die Bezahlfunktion des Studentenwerks Dresden, die bisher von d

    eine Hand hält die neue Campuscard
    HTWD/ Peter Sebb
  • Zukunftstechnologie Wasserstoff: Innovationen für Mobilität und Industrie

    08.07.2025
    Maschinenbau Pressestelle Transfer

    Unter dem Titel „Wasserstofftechnologien für nachhaltige Mobilität“ fand am 26. und 27. Juni 2025 das 3. Dresdner Wasserstoff-Symposium im Dorint Hotel Dresden statt. Rund 80 Fachleute aus Industrie,

    Blick in den Vortragssaal
    HTWD/ Roland Stenzel
  • Abschied in den Ruhestand – Dank an Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Oertel

    08.07.2025
    Informatik / Mathematik

    Nach zwei Jahrzehnten engagierter Lehre, Forschung und akademischer Leitung an der HTW Dresden verabschiedet sich Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Oertel , Professor für Computergrafik, zum 1. September

    Prof. Oertel mit Blumenstrauß bei seiner Verabschiedung

HTWD in den Medien

Medienspiegel HTW Dresden (intern)