
Weiterbildung und Austausch
Unser Weiterbildungsangebot unterstützt sie bei der Weiterentwicklung Ihrer Lehrkompetenz und deren Anpassung an aktuelle Entwicklungen, wie etwa Constructive Alignment oder Digitalisierung. Die hochschuldidaktische Weiterbildung mit Hilfe des HDS-Zertifikates bietet Ihnen den Vorteil der Dokumentation Ihrer Weiterbildungsaktivitäten. Die Erstellung innovativer Lehrszenarien oder die methodisch-didaktische Überarbeitung einzelner Veranstaltungen wird mit diesem Hintergrundwissen sehr viel einfacher.
Sie sind die Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Lehre und verfügen über einen reichen Erfahrungsschatz an implizitem Lehrwissen. Dieses Wissen, ihre besten Tipps und Tricks, auch anderen zugänglich zu machen, ist wiederum unsere Aufgabe. Wir sind in verschiedenen Netzwerken aktiv, kooperieren mit anderen Hochschulen und betreiben für Sie verschiedene Austauschformate. Damit Sie sich mit Peers zu Chancen und Herausforderungen im Bereich Lehre austauschen können. Damit Sie voneinander lernen können. Damit Sie funktionierende Good-Practices anderer kennenlernen.
- 19 Sept.
KI-gestützte Vorbereitung und Durchführung von Hochschullehre
09:30 Uhr - 13:00 Uhr
Team Lehre - 22 Sept.
Prüfen im Zeitalter von KI und ChatGPT – Prüfungsformen für nachhaltiges Lehren und Lernen
22. - 26.09.2025
Team Lehre - 22 Sept.
7-Minuten-Prüfung
15:30 Uhr - 17:00 Uhr
Team Lehre - 23 Sept.
Studentische Projektarbeiten anleiten, begleiten und bewerten
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Team Lehre - 25 Sept.
Einstieg in generative KI-Systeme (ChatGPT & CO)
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Team Lehre

Dr. phil. Antonella Ruggieri
Referentin Hochschuldidaktik der HDS Sachsen für die HTWD
- Z 233A, Z 832
- +49 351 462 3528

Service Lehre
