-
Online-Infoveranstaltung Sachsen-Technikum für Interessentinnen (August)
12.08.2025 | 16:00 - 17:00 Uhr Allgemeine StudienberatungInformiere dich über das Sachsen-Technikum bei einer unserer monatlichen Infoveranstaltungen. Hier erfährst du, wie das duale Studien- und Berufsorientierungsprogramm an der HTW Dresden aufgebaut ist und kannst auch Deine Fragen stellen.
-
Werkzeug Stimme
26.08.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr Team Lehre Die Stimme ist unser tagtäglicher Begleiter. Mit ihr teilen wir uns mit. Immer mehr Berufsbilder erfordern eine gesunde Stimmfunktion, damit Kommunikation störungsfrei und klangvoll stattfinden kann. Insbesondere für Lehrende ist die eigene Stimme… -
Studienstart 2025 - Die Top 10 Tipps der Studienberatung
27.08.2025 | 14:00 - 15:00 Uhr Allgemeine StudienberatungZum Studienstart haben Sie sicher viele Fragen. Die Allgemeine Studienberatung hat die Top 10 Tipps zum Studienstart 2025 an der HTW Dresden zusammengestellt und gibt hilfreiche Hinweise zum Einstieg ins Studium an der HTW Dresden. Die Veranstaltung findet online via Zoom statt und ist selbstverständlich kostenfrei. Die Veranstaltung ist für zukünftige HTWD-Studierende konzipiert. Wir bitten um Anmeldung. Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
-
Offener Austausch „Demokratie und Lehre“: Demokratie stärken – Diskriminierung entgegenwirken
28.08.2025 | 08:30 - 09:30 Uhr Team Lehre Im Rahmen des moderierten kollegialen Austauschs haben Lehrende fachübergreifend die Möglichkeit, niedrigschwellig aktuelle Fragen und didaktische Herausforderungen bezüglich ihrer Lehre einzubringen und sich darüber auszutauschen. Thematisch liegt… -
Lab X Workshop: Schmarrn mit Garn
03.09.2025 | 15:00 - 17:30 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikFaden verloren? Kragen geplatzt? - der Lab X Nähkurs hilft!
-
Zwischen Einfluss und Abhängigkeit: Macht-Dynamiken und Konflikte im Wissenschaftssystem verstehen und bewältigen
04.09.2025 09:00 Uhr - 05.09.2025 13:00 Uhr Team Lehre Machtstrukturen und Konfliktdynamiken sind prägende Bestandteile des Hochschulkontextes. Dieser zweiteilige Online-Workshop sensibilisiert für die Mechanismen von Macht und Konflikten, vermittelt praxisnahe Strategien für den Umgang mit… -
Erfolgreiche Teamarbeit – Theorien praxisnah erleben
05.09.2025 | 09:00 - 12:00 Uhr Graduiertenservice In diesem interaktiven Workshop verbinden wir theoretische Grundlagen der Teamarbeit mit praxisnahen Übungen. Ziel ist es, Teamdynamiken besser zu verstehen, die eigenen Rollen zu reflektieren und Kommunikation sowie Vertrauen innerhalb des Teams… -
Psychische Erkrankungen bei Studierenden
09.09.2025 09:00 Uhr - 11.09.2025 12:00 Uhr Team Lehre Der Anteil der Studierenden mit einer psychischen Erkrankung ist innerhalb der Gruppe der Studierenden mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen relativ hoch. In Beratungskontexten sowie der Hochschullehre kann das Thema in der Interaktion mit… -
Kommission Forschung
09.09.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr Forschung und TransferDies ist eine Senats- und Rektoratskommission. Die Sitzung ist nur für Mitglieder der Kommission geöffnet.
-
Yoga in Pillnitz
10.09.2025 | 14:00 - 15:00 Uhr HochschulgesundheitsmanagementStart des Yogakurses (10 Einheiten) - jetzt anmelden.
-
Yoga am Hauptcampus
10.09.2025 | 15:30 - 16:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementStart des Yogakurses (10 Einheiten) - jetzt anmelden.
-
Lehrentwicklungsprojekte überzeugend beantragen
11.09.2025 | 09:00 - 14:45 Uhr Team Lehre Im Workshop werden die Kriterien zur Beurteilung eines didaktischen Konzeptes für eine Lehrentwicklungsförderung (z.B. Freiraum der Stiftung Innovation in der Hochschullehre) besprochen und konkrete Anwendungsbeispiele genannt. Es gibt einen kurzen… -
Lehrinhalte wirkungsvoll vermitteln – Stimme, Sprechgestaltung und Körpersprache
15.09.2025 09:00 Uhr - 16.09.2025 16:30 Uhr Team LehreIn diesem Seminar können Sie lernen, Ihre Inhalte so aufzubereiten und darzustellen, dass sie verständlich und zuhörerorientiert aufgenommen werden können. Wir werden uns mit sprechgestalterischen Techniken beschäftigen, die eine dynamische und sprecherisch überzeugende Wirkung ermöglichen.
-
Ihr Weg in die HAW-Professur: Einblicke und Erfahrungen (Coffee Hour Teil 1)
16.09.2025 | 14:00 - 16:00 Uhr GraduiertenserviceLehren, gestalten, forschen – und die Praxis im Blick behalten: Die Professur an einer HAW bietet vielfältige Möglichkeiten. Erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie für eine Berufung mitbringen sollten und wie ein Berufungsverfahren abläuft. Professorinnen und Professoren der HTWD teilen ihren persönlichen Weg an die Hochschule und geben Einblicke in den Berufsalltag.
-
Yoga in Pillnitz
17.09.2025 | 14:00 - 15:00 Uhr HochschulgesundheitsmanagementDer 10er Kurs hat bereits begonnen. Bitte beachten Sie die Raumänderung! P1 014
-
Yoga am Hauptcampus
17.09.2025 | 15:30 - 16:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementDer 10er Kurs hat bereits begonnen. Bei Interesse an einem Restplatz senden Sie bitte eine E-Mail an gesund@htw-dresden.de
-
KI-gestützte Vorbereitung und Durchführung von Hochschullehre
19.09.2025 | 09:30 - 13:00 Uhr Team Lehre Generative KI steht in einem engen Zusammenhang mit akademischen Tätigkeiten. Mit dem „richtigen“ Text können akademische Probleme gelöst werden. Hochschullehre ist in zweifacher Hinsicht von den Potenzialen und Grenzen der KI-Technologie betroffen:… -
Allgemeine Studienberatung auf der Messe MACHWAS! in Chemnitz
20.09.2025 10:00 Uhr - 21.09.2025 16:00 Uhr Allgemeine StudienberatungTreffen Sie die Allgemeine Studienberatung zu Messe "machwas!" in Chemnitz und stellen Sie all Ihre Fragen zum Studium!
-
Prüfen im Zeitalter von KI und ChatGPT – Prüfungsformen für nachhaltiges Lehren und Lernen
22.09.2025 09:00 Uhr - 26.09.2025 13:00 Uhr Team LehreDurch die Verfügbarkeit von Künstlicher Intelligenz stellt sich Lehrenden heutzutage die Frage, wie sie sicherstellen können, dass Prüfungsleistungen von den Studierenden und nicht durch eine KI erstellt werden.
-
7-Minuten-Prüfung
22.09.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr Team Lehre Viele Lehrende wünschen sich eine effiziente und möglichst genaue Bewertung studentischer Leistungen. Die 7-Minuten-Prüfung ist eine innovative Methode, um das Erreichen von Lernzielen durch die Studierenden in komprimierter Form zu überprüfen. In… -
Studentische Projektarbeiten anleiten, begleiten und bewerten
23.09.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr Team Lehre Der Einsatz von Projektlernen in der Lehre eröffnet Studierenden die Möglichkeit ihre Sach-, Sozial- und Selbstkompetenzen zu vertiefen. Voraussetzung dafür ist eine gelungene Anleitung und Betreuung der studentischen Projektarbeit durch Lehrende.… -
Entrepreneurship Education Lab 2025 Dresden
24.09.2025 09:00 Uhr - 25.09.2025 12:30 Uhr Fakultät WirtschaftswissenschaftenTeilnahme kostenfrei, melden Sie sich jetzt an!
-
Yoga in Pillnitz
24.09.2025 | 14:00 - 15:00 Uhr HochschulgesundheitsmanagementDer 10er Kurs hat bereits begonnen. Bei Interesse an einem Restplatz senden Sie bitte eine Mail an gesund@htw-dresden.de
-
Yoga am Hauptcampus
24.09.2025 | 15:30 - 16:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementDer 10er Kurs hat bereits begonnen. Bei Interesse an einem Restplatz senden Sie bitte eine E-Mail an gesund@htw-dresden.de
-
Einstieg in generative KI-Systeme (ChatGPT & CO)
25.09.2025 | 09:00 - 12:30 Uhr Team Lehre Generative KI-Systeme wie ChatGPT bieten neue Möglichkeiten für das wissenschaftliche Arbeiten in Studium und Lehre. Der Kurs vermittelt ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweisen und Paradigmen solcher Systeme. In praxisnahen Übungen werden… -
Workshop: Gestaltung von Schülerveranstaltungen an der HTWD
30.09.2025 | 09:00 - 12:00 Uhr Prorektorat Lehre und StudiumDiese praxisorientierte Fortbildung richtet sich an Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeitende unserer Hochschule, die im Rahmen ihrer Tätigkeit auch Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler durchführen. Der Workshop bietet Gelegenheit, eigene Erfahrungen einzubringen, voneinander zu lernen und neue Impulse für zukünftige Veranstaltungen zu gewinnen.
-
Zeitgemäß lehren nach dem Flipped-Classroom-Prinzip
30.09.2025 | 14:30 - 17:00 Uhr Team Lehre Viele Lehrende haben in den letzten Jahren zunehmend den Eindruck gewonnen, dass die Studierendengruppen heterogener werden. Dies macht das Unterrichten gefühlt schwerer. Dazu kommt, dass auf Informationen immer leichter zugegriffen werden kann.… -
Yoga in Pillnitz
01.10.2025 | 14:00 - 15:00 Uhr HochschulgesundheitsmanagementDer 10er Kurs läuft bereits seit 10. September.
-
Yoga am Hauptcampus
01.10.2025 | 15:30 - 16:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementDer Kurs läuft bereits seit 10. September.
-
Resilienz – mit Stärke Herausforderungen, Veränderungen und Krisen begegnen
02.10.2025 | 14:30 - 16:30 Uhr Career ServiceResilienz ist eine besondere Kraft unserer Psyche um Belastungen auszuhalten. Aber was hat das jetzt mit dem Einstieg ins Studium und/oder Berufsleben zu tun?
-
Coffee-Hour – Teil II: „Anforderungen an die Bewerbungsunterlagen auf eine HAW-Professur“
08.10.2025 | 16:00 - 16:45 Uhr GraduiertenserviceWas sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!
-
Blutspende an der HTWD
15.10.2025 | 10:00 - 14:00 Uhr HochschulgesundheitsmanagementDein Typ ist gefragt - Jetzt Leben retten! Kommen Sie am 15. Oktober zwischen 10:00 - 14:00 Uhr zum Blutspenden in die HTWD
-
Differenziertes und wertschätzendes Feedback zu studentischen Referaten geben
16.10.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr Team Lehre Studentische Referate sind fester Bestandteil vieler Studiengänge. Studierende sollen sich einem Wissensgegenstand nähern und diesen didaktisch für die Kommiliton:innen aufbereiten sowie präsentieren. Wie ist es aber mit der Rückmeldung zu den… -
Lernen mit KI: Studierende beim Einsatz generativer KI im Studium begleiten
20.10.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr Team Lehre Generative KI ist längst Teil studentischer Lernens – oft jedoch unsichtbar oder unreflektiert. Lehrende stehen vor der Aufgabe, Studierende beim Einsatz von KI zu begleiten: Wie kann KI als Tutor*in, Feedbackgeber*in oder Denkpartner*in fungieren?… -
PreStart Workshop - Vorbereitung für Lab X KickStart Bewerbung
21.10.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikWer sich als KickStart Team im Lab X bewerben möchte, sollte hier unbedingt dabei sein!
-
Kommission Forschung
21.10.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr Forschung und TransferDies ist eine Senats- und Rektoratskommission. Die Sitzung ist nur für Mitglieder der Kommission geöffnet.
-
KI im Bewerbungsprozess - Grundlagen, Fortgeschrittene Inhalte und praktische Anwendungen
21.10.2025 15:30 Uhr - 16.12.2025 18:30 Uhr Career ServiceDie Workshop-Reihe vermittelt den Studierenden fundierte Kenntnisse im Bereich der Künstlichen Intelligenz, mit besonderem Schwerpunkt auf generativer KI (GenAI). Im Mittelpunkt steht der konkrete Einsatz dieser Technologien im beruflichen Kontext, insbesondere zur Optimierung von Bewerbungsprozessen (Lebenslauf, Anschreiben, etc.).
-
Innovative Konzepte zur Kurzschlussstrombegrenzung im Hochspannungsnetz
21.10.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr Fakultät Elektrotechnik213. Wissenschaftliches Seminar, Referent: Dr.-Ing. Matthias Klatt (SachsenNetze HS.HD GmbH, Asset. Hochspannung)
-
Grippeschutzimpfung
22.10.2025 | 13:00 - 15:00 Uhr HochschulgesundheitsmanagementNutzen Sie das In-House-Angebot um sich gegen Influenza impfen zu lassen. Ohne Voranmeldung und für Sie kostenfrei!
-
HDS.Forum 2025: Individualisation in higher education. Inspiration from European University Alliances
23.10.2025 12:00 Uhr - 24.10.2025 12:30 Uhr Team Lehre On October 23rd and 24th, 2025, Hochschuldidaktik Sachsen (HDS) in cooperation with Technical University of Chemnitz (TUC) and ACROSS: European Cross-Border University Alliance , will be hosting the HDS.Forum 2025.The forum will focus on the… -
15. Dresdner Nutzfahrzeugtag
24.10.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr Am Freitag, 24.10.2025, findet an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden der 15. Dresdner Nutzfahrzeugtag statt. Dieser Praxistag hat sich an der HTW im jährlichen Rhythmus zu Beginn des Wintersemesters fest etabliert. Interessante… -
Allgemeine Studienberatung auf der Messe Einstieg Leipzig/Halle
25.10.2025 | 10:00 - 16:00 Uhr Allgemeine StudienberatungTreffen Sie die Allgemeine Studienberatung auf der Studienmesse EINSTIEG in Berlin und stellen Sie all Ihre Fragen zum Studium!
-
Interaktive Workshopreihe: Persönlichkeits- und Kommunikationstraining
27.10.2025 15:30 Uhr - 15.12.2025 17:30 Uhr Career ServiceIn dieser interaktiven Präsenz-Workshopreihe beschäftigen wir uns mit Wahrnehmung, Werten, dem Umgang mit Erwartungen, Kritik und Prokrastination u.v.m. Ziel ist es, sich selbst und andere besser zu verstehen und zu gelingender Kommunikation beizutragen, Orientierung zu geben und aktiv Ergebnisse für die eigene Entwicklung anhand praxisnaher Aufgabenstellungen zu erarbeiten. Dabei wird in allen Modulen ein Bezug zum Berufseinstieg, Berufsorientierung sowie zum beruflichen Alltag hergestellt.
-
How to? - Honorarkalkulation und Finanzplanung für Freiberufler
28.10.2025 | 15:00 - 16:00 Uhr GründungsschmiedeUmsatz, Kosten, Rentabilität und Liquidität. Als Gründer:in kommt man auf dem Weg in die Selbständigkeit an diesen Begriffen nicht vorbei. Den Preis für die eigene Leistung/das eigene Produkt richtig kalkulieren und dann in das eigene Finanzierungskonzept einfließen lassen zu können, ist Ziel dieses Seminars.
-
Lab X Workshop: Blödsinn mit Lötzinn
28.10.2025 | 15:00 - 17:30 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikLernt die Grundlagen des Lötens kennen und baut Euch dabei ein eigenes Unikat aus einem unserer Bausätze!
-
Lab X Workshop: Schmarrn mit Garn
29.10.2025 | 15:00 - 17:30 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikFaden verloren? Kragen geplatzt? - der Lab X Nähkurs hilft!
-
Consulting: 60-Stunden-Woche – Mythos oder Realität?
29.10.2025 | 15:30 - 18:00 Uhr Career ServiceHast du dich schon immer gefragt, wie der Alltag in der Unternehmensberatung tatsächlich aussieht? Ob die berüchtigte „60-Stunden-Woche“ Realität ist oder ein überzogener Mythos? Wie hat sich die Beratungsbranche in den letzten Jahren verändert und welche Perspektiven bietet sie für die Zukunft? Wenn dich diese Fragen interessieren, ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
-
Lehrkonzeption mit künstlicher Intelligenz
03.11.2025 09:00 Uhr - 07.11.2025 13:00 Uhr Team Lehre Mit der flächendeckenden Verbreitung von Technologien der „Künstlichen Intelligenz“ (KI) stellt sich Lehrenden zunehmend die Frage, wie sie KI auch in der Lehre einsetzen können. KI-Tools können bspw. bei der Formulierung von Lernzielen helfen, oder… -
KI-Werkzeuge und das wissenschaftliche Arbeiten von Studierenden
03.11.2025 | 15:30 - 18:45 Uhr Team Lehre Generative KI-Systeme wie ChatGPT eröffnen neue Möglichkeiten für das wissenschaftliche Arbeiten. Die Kombination von menschlicher und künstlicher Intelligenz verändert dabei grundlegend die Art und Weise, wie intellektuelle und akademische Prozesse… -
Infogespräch Forschung 2025
04.11.2025 | 15:30 - 17:41 Uhr Forschung und Transfer In diesem Termin erläutern wir unsere Services und möchten mit Ihnen u.a. zu folgenden Themen ins Gespräch kommen: • Projektfinanzierung• Wissenschaftskommunikation • Publikation, Open Access• Transfer, Patente und Verwertung• Graduiertenservice•… -
Effektive Problemlösungsstrategien: Kreativitäts- und Entscheidungsfindungstechniken
05.11.2025 16:30 Uhr - 26.11.2025 20:30 Uhr Career ServiceOb in persönlichen Fragen wie dem Berufseinstieg, alltäglichen Angelegenheiten, bei der Arbeit ins Teams oder als (angehende) Führungskraft - wir müssen systematisch Ideen entwickeln und bewerten, wir suchen Lösungen für Probleme, Antworten auf Entscheidungsfragen und müssen verantwortungsvoll Urteile fällen. In diesem Workshop wirst Du Methoden kennen lernen und anhand von praktischen Beispielen erproben, die Dir helfen sollen, Ideen zu generieren, Antworten auf Fragestellungen zu finden und Inspirationen sowie effektive Lösungen für Probleme zu erarbeiten.
-
Methoden der Lehrevaluation
10.11.2025 | 15:30 - 18:45 Uhr Team Lehre Durch die Evaluationsforschung wird ein starker Zusammenhang von den Evaluationsergebnissen einer Lehrveranstaltung und dem Lernerfolg der Studierenden belegt. Allerdings führt eine Lehrevaluation nicht zwangsläufig zur Steigerung von Lehrqualität.… -
HTWD "Karrierewege"-Messe im November
11.11.2025 | 11:00 - 16:00 Uhr Career ServiceDu willst mal "nett worken"?
-
How to? Kalkulation von Waren und Produkten für Existenzgründer
11.11.2025 | 15:00 - 16:30 Uhr GründungsschmiedeWie kalkuliere ich meine Produkte richtig und sorge für wirtschaftlichen Erfolg? Dieses Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen der Produktkalkulation – von der Preisgestaltung über Kostenrechnungsarten bis hin zur Break-Even-Analyse.
-
Yoga in Pillnitz
12.11.2025 | 14:00 - 15:00 Uhr HochschulgesundheitsmanagementLetzte Yoga-Einheit. Ein Folgekurs ist geplant.
-
Yoga am Hauptcampus
12.11.2025 | 15:30 - 16:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementLetzte Yoga-Einheit. Ein Folgekurs ist geplant.
-
Coffee-Hour – Teil III: „Wie überzeuge ich im Probevortrag und im persönlichen Gespräch mit der Berufungskommission?“
12.11.2025 | 16:00 - 16:45 Uhr GraduiertenserviceWas sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!
-
HDS-Salon: students as partners – ein Konzept für alle?!
13.11.2025 | 16:30 - 18:00 Uhr Team Lehre Das Konzept Students as Partners versteht Studierende nicht nur als Lernende, sondern als aktive Mitgestalter*innen von Lehr- und Lernprozessen. Sie arbeiten gemeinsam mit Lehrenden an der Entwicklung von Lehrmaterialien, Prüfungsformaten oder ganzen… -
Allgemeine Studienberatung auf der Studienmesse EINSTIEG BERLIN
14.11.2025 09:00 Uhr - 15.11.2025 16:00 Uhr Allgemeine StudienberatungTreffen Sie die Allgemeine Studienberatung auf der Studienmesse EINSTIEG in Berlin und stellen Sie all Ihre Fragen zum Studium!
-
Mehr als ein Gespräch: mündliche Prüfungen und ihre didaktische Vorbereitung und Bewertung
14.11.2025 | 09:00 - 15:30 Uhr Team Lehre Die planmäßige mündliche Prüfung oder die mündliche Ergänzungsprüfung gehört neben den präsenteren schriftlichen Prüfungen zum Lehralltag. Ihre vielfältigen Formate sollen eine Kombination aus der Möglichkeit für Studierende, sich bestmöglich zu… -
KI gestützte Vorbereitung und Durchführung von Hochschullehre
17.11.2025 | 15:30 - 18:45 Uhr Team Lehre Generative KI steht in einem engen Zusammenhang mit akademischen Tätigkeiten. Mit dem „richtigen“ Text können akademische Probleme gelöst werden. Hochschullehre ist in zweifacher Hinsicht von den Potenzialen und Grenzen der KI-Technologie betroffen:… -
Lab X Workshop: Blödsinn mit Lötzinn
18.11.2025 | 15:00 - 17:30 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikLernt die Grundlagen des Lötens kennen und baut Euch dabei ein eigenes Unikat aus einem unserer Bausätze!
-
Excel-Skills für den Berufseinstieg - Grundlagen (Online-Workshop)
18.11.2025 | 16:00 - 17:00 Uhr Career ServiceEinführung in die wichtigsten Funktionen, einfache Berechnungen, Tabellenaufbau und effiziente Nutzung.
-
Audience Response Systeme in der Lehre einsetzen:- für mehr Interaktion und Aktivierung in Seminar und Vorlesung
20.11.2025 | 09:00 - 15:45 Uhr Team Lehre Möchten Sie mit Ihren Studierenden im Rahmen Ihrer Vorlesung trotz großer Veranstaltungsgröße interagieren? Wollen Sie in einem Seminar Verständnisschwierigkeiten Ihrer Studierenden aufdecken oder die Interaktion der Lernenden untereinander fördern?… -
Steuertipps für Studierende und Absolvent*innen
20.11.2025 | 15:00 - 19:15 Uhr Career ServiceKann ich meinen Laptop von der Steuer absetzen? Wie viel Gehalt ist für Studierende steuerfrei? Und was sind eigentlich Werbungskosten und steuerrelevante Sonderausgaben?
-
Das Studium als Denkschule – kritisches Denken anregen und begleiten
25.11.2025 09:00 Uhr - 16.12.2025 10:30 Uhr Team Lehre Wie steht es um das kritische Denken Ihrer Studierenden? Welche Qualität hat deren kritische Auseinandersetzung mit Inhalten, Texten und Thesen? Wie (selbst-)kritisch reflektieren sie ihre Methoden und Arbeitsweisen?Nicht erst mit der zunehmenden… -
How to? Buchhaltung und Steuern für Existenzgründer
25.11.2025 | 15:00 - 16:30 Uhr GründungsschmiedeLangweilig, trocken, umständlich. Existenzgründer:innen sind vom Thema Buchhaltung und Steuern mitunter weniger begeistert. Dieser Workshop räumt mit den Vorurteilen auf, denn tatsächlich gehört beides nun einmal zu einer erfolgreichen Unternehmensführung dazu.
-
Internationaler Tag zum Thema Auslandssemester
25.11.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr Stabsstelle InternationalesWer sich für ein Studium oder Praktikum im Ausland interessiert, sollte sich den 25.11.2025 im Kalender markieren. Der Internationale Tag an der HTW Dresden bietet spannende Informationen für Studierende, Mitarbeiter*innen und Lehrende rund um das Thema Auslandsaufenthalte und Internationales.
-
Excel-Skills für den Berufseinstieg - Fortgeschritten (Online Workshop)
25.11.2025 | 16:00 - 17:00 Uhr Career ServiceArbeit mit großen Datenmengen, erweiterte Funktionen, Produktivitätstipps und Excel-Hacks
-
Lab X Workshop: Schmarrn mit Garn - Lab X-Mas Edition
27.11.2025 | 15:00 - 17:30 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikFaden verloren? Kragen geplatzt? - der Lab X Nähkurs hilft!
-
Einstieg in generative KI-Systeme
01.12.2025 | 15:30 - 18:45 Uhr Team Lehre Generative KI-Systeme wie ChatGPT bieten neue Möglichkeiten für das wissenschaftliche Arbeiten in Studium und Lehre. Der Kurs vermittelt ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweisen und Paradigmen solcher Systeme. In praxisnahen Übungen werden… -
Multifunktionale Nutzung von Gebäuden zur Energieversorgung: Die Nachwuchsforschergruppe MUBARES stellt sich vor
02.12.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr Fakultät Elektrotechnik214. Wissenschaftliches Seminar, Referent: Nachwuchsforschergruppe MUBARES
-
Kommission Forschung
02.12.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr Forschung und TransferDies ist eine Senats- und Rektoratskommission. Die Sitzung ist nur für Mitglieder der Kommission geöffnet.
-
Kompetenzanalyse - Persönliche Stärken- und Schwächeanalyse
03.12.2025 | 15:30 - 18:30 Uhr Career ServiceWelche fachlichen, methodischen, persönlichen und sozialen Kompetenzen zeichnen dich aus? Und kennst du deine individuellen Stolpersteine? In diesem Workshop machst du dich mit Methoden vertraut, wie du deinen Stärken und Entwicklungspotenzialen noch besser auf die Spur kommen kannst, um Aufgaben und Anforderungen in Studium und Beruf erfolgreich zu meistern.
-
Ethische Reflexion generativer KI: Kriterien, Dilemmata und gesellschaftliche Treiber
08.12.2025 | 15:30 - 18:45 Uhr Team Lehre Der Einsatz generativer KI wirft fundamentale ethische Fragen auf: Wer trägt Verantwortung für KI-generierte Entscheidungen? Wie kann Diskriminierung verhindert werden? Welche Rolle spielen Transparenz, Datenschutz oder Nachhaltigkeit? In diesem Kurs… -
How to? Fördermittelprogramme für Existenzgründer finden und erfolgreich beantragen
09.12.2025 | 15:00 - 16:30 Uhr GründungsschmiedeDas Thema Fördermittel wird nicht umsonst umgangssprachlich im Dschungel verortet, denn man findet sich als Gründer:in dort teilweise schlecht zurecht. Ob Technologiegründungsstipendium, Förderung von Gründungsberatung oder Markteinführung innovativer Produkte, dieses Seminar gibt einen umfangreichen Überblick über die Gründungsförderungsprogramme, die Gründer:innen auf dem Weg in die Selbständigkeit zur Verfügung stehen.
-
Interaktiver Impuls-Workshop: Präsentieren mit Wirkung!
10.12.2025 | 15:30 - 17:00 Uhr Career ServiceLangweiliger Vortrag? Nicht mit dir!
-
Lernförderlich beraten und Sprechstunden effizient gestalten
11.12.2025 09:00 Uhr - 12.12.2025 12:15 Uhr Team Lehre Ob in der Präsenz oder im virtuellen Raum – eine lernförderliche, i.e. studierendenzentrierte und kompetenzorientierte Beratung in der Sprechstunde ist grundlegend für den Studienerfolg. In diesem Workshop werden wir die Rolle der Lehrperson im… -
Lab X Workshop: Blödsinn mit Lötzinn Lab X-mas Edition
16.12.2025 | 15:00 - 17:30 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikLernt die Grundlagen des Lötens kennen und baut Euch dabei eine Weihnachtsüberraschung!
-
How To? Welchen Umsatz muss mein Mitarbeiter verdienen? Kalkulation und Controlling im Ingenieurbüro
06.01.2026 | 15:00 - 16:30 Uhr GründungsschmiedeEin erfolgreiches Ingenieurbüro braucht eine fundierte Kalkulation. In diesem Seminar lernst du, wie du Stundensätze berechnest, Personalkosten ermittelst und deine Projekte finanziell steuerst – einfach und praxisnah mit Excel.
-
Networking and Job Search Platforms in Germany/Saxony
08.01.2026 | 15:30 - 17:00 Uhr Career ServiceThe online workshop is specifically designed for international students looking to enhance their career opportunities in Germany.
-
Generative KI in der Hochschullehre: didaktische Herausforderungen und Chancen
12.01.2026 15:30 Uhr - 19.01.2026 17:00 Uhr Team Lehre Der Kurs richtet sich an Lehrende, die bereits mit generativen KI-Systemen wie ChatGPT vertraut sind und nach Ableitungen für Lehre und Studium suchen. Es werden didaktische Ansätze entwickelt, um einerseits eine generelle KI-Literacy und eine… -
Herausforderungen in der Automatisierungstechnik im Kontext von Dekarbonisierung und demografischem Wandel
13.01.2026 | 15:30 - 17:00 Uhr Fakultät Elektrotechnik215. Wissenschaftliches Seminar, Referent: Ulrich Günther (Siemens Energy Global GmbH & Co. KG)
-
Hochschulinformationstag (HIT) der HTW Dresden
15.01.2026 | 09:00 - 13:00 Uhr Allgemeine StudienberatungWir öffnen unsere Türen und geben allen Studieninteressierten Einblick in unsere Labore und Werkstätten. Lernt unser Studienangebot kennen und erkundet den Campus!
-
How to? Unternehmensnachfolge, Unternehmensbewertung und Finanzierungsmöglichkeiten für Existenzgründer
20.01.2026 | 15:00 - 16:30 Uhr GründungsschmiedeEin bestehendes Unternehmen übernehmen statt neu gründen? Erfahre, wie du eine Unternehmensnachfolge strategisch planst, den Kaufpreis bewertest und passende Finanzierungsmöglichkeiten nutzt.
-
HTW Dresden auf der KarriereStart Dresden
23.01.2026 09:00 Uhr - 25.01.2026 17:00 Uhr Allgemeine StudienberatungTreffen Sie die Allgemeine Studienberatung auf der Studienmesse KARRIERESTART in Dresden und stellen Sie all Ihre Fragen zum Studium! Sie finden uns in Halle 3, Stand D9.
-
Effektives erklären
03.02.2026 | 09:00 - 14:00 Uhr Team Lehre Ein wesentlicher Teil der Lehrtätigkeit besteht darin, fachliche Gegenstände und Zusammenhänge zu erklären. Ein Verstanden-haben wird von Studierenden freudig registriert. Ein Nicht-Verstehen-Können frustriert hingegen Studierende ebenso wie… -
Konflikte, Mobbing, Diskriminierung – Umgang mit Ausgrenzungspraktiken in der Lehre
10.02.2026 09:00 Uhr - 17.02.2026 15:00 Uhr Team Lehre Schwierige Gespräche, heftige Auseinandersetzungen, Wortstreit, subtile Andeutungen, Ausgrenzungen – viele kennen sie doch ist der Umgang damit häufig herausfordernd.Wie setzen wir freundlich und bestimmt Grenzen in unserer Lehrveranstaltung oder… -
Interkulturelle Kompetenz: Lehre mit internationalen Studierenden gestalten
11.02.2026 | 09:00 - 16:00 Uhr Team Lehre In diesem Workshop erhalten Sie die Möglichkeit Ihre interkulturelle Kompetenz zu stärken und Gestaltungsoptionen für Ihre Lehre in einem interkulturellen Lernsetting zu entdecken und auszuprobieren. Im Vordergrund stehen dabei Austausch und…