
Neue Ausstellung im COSMO Wissenschaftsforum: „Mensch, Roboter! – Robotik aus der Dresdner Wissenschaft“
Die Fakultät Design präsentiert einen Roboter, der dazu einlädt, die intuitive Kommunikation zwischen Mensch und Maschine zu erkunden.
Seit dem 2. Oktober 2025 ist im COSMO Wissenschaftsforum Dresden die neue interaktive Ausstellung „Mensch, Roboter! – Robotik aus der Dresdner Wissenschaft“ geöffnet. Bis zum 27. Februar 2026 können Besucherinnen und Besucher erleben, wie vielfältig Robotik in Dresden erforscht wird – und welche Rolle sie schon heute im Alltag spielt.
Beteiligt sind zahlreiche Dresdner Forschungseinrichtungen, darunter das Barkhausen Institut, das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD), das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. sowie die Technische Universität Dresden. Gezeigt werden aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen aus der Robotik – von technischen Innovationen bis zu sozialen Fragestellungen im Umgang mit intelligenten Maschinen.
Die Fakultät Design ist mit einem besonderen Exponat vertreten. Vorgestellt wird ein Roboter, der durch die Art seiner Bewegung – zum Beispiel Veränderungen in Höhe, Neigung und Geschwindigkeit – verschiedene emotionale Zustände ausdrücken kann. Ziel des Projekts ist es, zu erforschen, wie Roboter über Bewegung intuitiv und nonverbal mit Menschen kommunizieren können. Der Roboter wird im öffentlichen Raum des COSMO getestet, um Rückmeldungen von Besucherinnen und Besuchern zu sammeln.
Das Projekt unter Leitung von JeongHo Park und André Kabella entstand 2024 im Rahmen der Förderung innovativer Lehrformen an der HTWD und wurde 2025 als Summerschool-Angebot mit Studierenden der Fakultät fortgeführt.
Interaktive Ausstellung lädt zum Ausprobieren ein
Die Ausstellung lädt mit zahlreichen interaktiven Stationen zum Mitmachen ein: Roboter-Modelle, Prototypen, Spiele und eine VR-Station machen Forschung erlebbar. Im Mittelpunkt steht die Frage des Vertrauens: Wie können Roboter sicher, verlässlich und rücksichtsvoll mit Menschen zusammenarbeiten.
Die Ausstellung richtet sich an alle ab 14 Jahren, der Eintritt ist frei. Begleitend finden Workshops, Diskussionsveranstaltungen und Führungen statt.
Weitere Informationen unter: https://www.cosmo-wissenschaftsforum.de/robotik/



