Laptop

Newsletter Laborbereich WS2025/26

Sehr geehrte Angehörige unserer Fakultät, 

hiermit informieren wir Sie über Neuerungen in den PC-Laboren der Fakultät Informatik/Mathematik sowie über Veränderungen an der IT-Infrastruktur der Hochschule.

Öffnungszeiten PC-Labore und Sprechzeiten Laborbereich
Seit dem WS 2024/25 sind die Labore Montags von 9:30 Uhr bis 19 Uhr und Dienstag bis Freitag von 8 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Der Laborbereich ist in der Regel mindestens innerhalb dieser Öffnungszeiten besetzt (Raum U 449) und erreichbar (per E-Mail und Tel. -3552).

Samstags sind die Labore in diesem Semester an den folgenden Terminen zum freien Üben sowie für gemeldete Lehr- und Sonderveranstaltungen jeweils von 8 Uhr bis 15 Uhr geöffnet: 31.1.2026, 7.2.2026, 14.2.2026

Neue Technik
In den Laboren U 513, U 515 und U 523 wurden im Sommer die Rechner erneuert. Es stehen Ihnen somit ab sofort in diesen drei Räumen neue, leistungsstärkere Computer sowie eine größere Anzahl an PCs zur Verfügung. Auch das Labor U 522 wurde aufgewertet.

Aktualisierung Labore
Im Sommer wurden alle PC-Labore komplett neu installiert. Die installierten Betriebssysteme sind Windows 11 Version 24H2 und Ubuntu 24.04 LTS. Desweiteren wurde die Software in allen Laboren auf den neusten Stand gebracht und dabei unter anderem Microsoft Office auf Version 2024 aktualisiert.

Elektrische Prüfungen für mobile Geräte
Die Nutzung privater Geräte am Stromnetz der HTWD ist möglich, dafür ist aber eine vorherige Prüfung der Geräte (insb. der Netzteile) durch das Dezernat Technik notwendig.

Nächste Prüfungstermine (Ort S 235):
- am 14.10.2025 von 9.30-9.45 Uhr, von 11.15-12.00 Uhr und von 13.00-13.45 Uhr
- am 16.10.2025 von 9.30-9.45 Uhr, von 11.15-12.00 Uhr, von 13.00-13.45 Uhr und von 15.15-15.30 Uhr

Außerdem besteht die Möglichkeit jeden Freitag von 13.00-15.00 Uhr in der S 134 elektrische Betriebsmittel prüfen zu lassen. 

Sicherheit und Phishing-Mails
Nachdem in den vergangenen Jahren mehrere Hochschulen Opfer von Hacker-Angriffen wurden ist generell besondere Vorsicht geboten. Dies gilt auch weiterhin für Phishing-Mails und Mails mit potentieller Schadsoftware. In diesen Mails befinden sich im Normalfall schadhafte Anhänge oder Links auf fremde Webseiten. Auf der jeweils verlinkten Webseite werden Sie in der Regel zur Eingabe Ihrer Daten aufgefordert. 

In der Vergangenheit waren insbesondere Phishing-Mails im Umlauf, die vortäuschten von konkreten HTW-Mailadressen, oder beispielsweise einem "IT-Service-Desk HTW Dresden", zu stammen. Dies sind alles Versuche um entweder an Ihre Zugangsdaten zu gelangen oder Schadsoftware ins HTW-Netz zu bringen.

 

Fragen Sie im Zweifel lieber telefonisch oder persönlich beim Absender nach.   

 

Weitere ausführliche Hinweise zum Thema erhalten Sie auf der Hochschulwebseite "Erkennen von Phishing Mails und Mails mit Schadsoftware": https://www.htw-dresden.de/hochschule/organisation/zid/dienste-und-anleitungen/e-mail/schaedliche-e-mails-erkennen

 

Infoseiten im Wiki
Für (neue) Studierende gibt es unter dem folgenden Link eine Seite mit Hinweisen zum Arbeiten in den Laboren und an der IT-Infrastruktur an unserer Fakultät: https://iwiki.informatik.htw-dresden.de/wiki/index.php/How_to_-_Studieren_in_den_Laboren_der_Informatik
Aber auch für alle anderen steht das Wiki zur Verfügung und wird Stück für Stück erweitert.
  

News des Laborbereiches
Die neuesten Informationen zum Laborbereich und den Laboren der Fakultät erhalten Sie natürlich auch weiterhin auf unserer Webseite (https://www.htw-dresden.de/hochschule/fakultaeten/info-math/labore-und-lehrplattformen/laborbereich).

Wir wünschen Ihnen einen guten Semesterstart und allseits beste Gesundheit!