Skyline Taiwan
Vas, Unsplash

Ausschreibung startet: internationales Studien- und Praxisprogramm in Taiwan (STIPT)

Bewerben Sie sich bis zum 12.12.2025 für ein internationales Studien- und Praxisprogramm in Taiwan – dem Hotspot der globalen Halbleiterindustrie!

 

Studierenden, die Mechatronik, Maschinenbau, Gerätetechnik, Automatisierungstechnik oder ähnliche halbleiterrelevante Fächer studieren, bietet das Semiconductor Talent Incubation Programm Taiwan (STIPT) eine einmalige Chance:

Bewerben Sie sich jetzt für ein internationales Studien- und Praxisprogramm in Taiwan – dem Hotspot der globalen Halbleiterindustrie! 

Gemeinsam mit Partnerhochschulen in ganz Deutschland kooperiert das STIPT-Programm mit der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Limited (TSMC) sowie den renommierten Universitäten National Taiwan University (NTU), National Taiwan University of Science and Technology (NTUST oder TaiwanTech),National Yang Ming Chiao Tung University (NYCU) und - neu ab Herbst 2026 - der National Tsinghua University (NTHU). Sie erwartet ein spannendes Kursprogramm – praxisnah, zukunftsorientiert und eng verknüpft mit den Schlüsselthemen der Halbleiterbranche.

Das Highlight: Nach vier Monaten an der taiwanischen Hochschule absolvieren Sie ein praktisches Training bei TSMC, einem der weltweit führenden Unternehmen im Halbleitermarkt.

Ihre Bewerbung für das Wintersemester 2026/27 mit einem Studienaufenthalt an der NTUST, der NYCU oder der NTHU nimmt Leonardo-Sachsen an. Der Call ist bis 12. Dezember 2025 12 Uhr mittags geöffnet.

Link zum Programm: ➚STIPT – Leonardo Sachsen
Link zur Ausschreibung: ➚STIPT – Calls – Leonardo Sachsen

Vorankündigung: Ein neuer Call für das SoSe 2027 öffnet im Mai 2026.

Online-Informationsveranstaltung für Bewerbende am 27. November 2025, 9:00 – 10:30: ➚Anmeldung

Kontakt

Stabsstelle Internationales

International Office

Stabsstelle Internationales