
Elektrostatische Trennmethode bei Mikroplastik-Kontamination
Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Oksana Tovmachenko nahm vom 29.-31. Oktober 2025 an der COMSOL Conference 2025 in Amsterdam teil. Sie präsentierte ihre Forschungsarbeit zum Thema „Multiphysics Simulation and Analysis of Ion-Induced Charging for Microplastic Separation", die in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. M-P. Schmidt entwickelt wurde.
Die innovative Arbeit befasst sich mit der kritischen Umweltherausforderung der Mikroplastik-Kontamination in Sedimentproben durch die Entwicklung einer elektrostatischen Trennmethode mittels Koronaentladung. Durch fortschrittliche COMSOL Multiphysics® Simulationen in Kombination mit experimenteller Validierung konnte Frau Tovmachenko zeigen, wie verschiedene Polymertypen (HDPE, PP, PS) basierend auf ihrem unterschiedlichen Ladungsverhalten effektiv getrennt werden können. Dies bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen chemisch-intensiven Trennverfahren.
Diese Forschung ist Teil des SEMUWA-Projekts (Sichere Entfernung von Mikroplastik bei der Uferfiltration und Trinkwasseraufbereitung in Sachsen), gefördert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) und den Freistaat Sachsen (Förderkennzeichen: 100649438).
Kontakt
M.Eng. Oksana Tovmachenko
- A 302
- +49 351 462 2309



