
DEWESOFT Summercamp 2025
Ausflug nach Slowenien – Ein Student der Fahrzeugtechnik nimmt an einem fünftätigen Camp der Firma DEWESOFT teil.
Richard Schumann, Student der Fahrzeugtechnik, begab sich für fünf Tage nach Trbovlje in Slowenien, um an einem Wettbewerb teilzunehmen, welcher verschiedene Herausforderungen bereithielt. Es ging vor allem darum, Messaufgaben mit Messtechnik der Firma DEWESOFT zu absolvieren und so genau wie möglich Daten zu erfassen. Es wurde real gemessen, ausgewertet und nachbereitet – wie man es im Studium an der HTW ebenfalls gelehrt bekommt. Von Datenbus-Entschlüsselung über Lautstärke- und Vibrationsmessungen bis hin zu der Erfassung einer wirkenden Kraft mittels Dehnmessstreifen. Es fand entsprechend eine modulübergreifende Anwendung des zuvor im Studium erworbenen Wissens statt.
Dank Prof. Dr. rer. nat. Toralf Trautmann, welcher die Verbindung zu der Firma herstellte, war nach einem kurzen Bewerbungsverfahren der Platz für die Teilnahme gesichert. Es war eine nervenaufreibende Woche mit viel Freude, Action und Spaß, aber auch verhältnismäßig wenig Schlaf. Man lernte vor allem im Team Herausforderungen zu bewältigen und Lösungsansätze für Probleme zu finden, wo man eingangs ratlos war. Die Firma stellte Autos des Modells „Mini Cooper“ zur Verfügung, mit denen alle Aufgaben bewältigt wurden. Ein eigens dafür aufgeschütteter „Dirt Track“ als Rennstrecke diente zum Beispiel der Erfüllung der Messaufgaben bezüglich fahrdynamischer Eigenschaften der Fahrzeuge. Die Woche verging wie im Flug und das Team von Herrn Schumann schnitt recht gut in der Gesamtauswertung ab. Alle Aufgaben waren erfüllt und alle waren mit dem Teamwork sehr zufrieden. Es entstanden Freundschaften mit Teammitgliedern und Mentoren und das Vernetzen, welches ebenfalls ein Zweck des Camps war, war am Ende der Woche mehr als erfolgreich geschehen.
Zum Abschluss gab es ein paar Stunden Sport und eine Poolparty und Richard Schumann gewann die Auszeichnung „Most Valuable Player“. Folgende Bilderserie liefert einige Eindrücke.
Die Professur Kraftfahrzeugmechatronik wird im kommenden Semester voraussichtlich einen GNSS-Receiver der Firma für Fahrversuche einsetzen. Zudem ist das Sommercamp 2026 bereits in Arbeit und diesmal sollen mehr Teilnehmer aus Deutschland beziehungsweise der HTW Dresden mit dabei sein. Wer entsprechende Motivation und fachliches Interesse mitbringt sollte eine Bewerbung in Betracht ziehen – die gesammelten, facettenreichen Erfahrungen bei solch einer Veranstaltung sind unersetzlich und wegweisend für die Zukunft.