
GSP 2025 - Kollaborativer Austausch mit Japan
Gemeinsam mit der Universität Chiba in Japan hat die HTWD auch in diesem Jahr wieder einen interdisziplinären Kurs zur Förderung der Zusammenarbeit Studierender durchgeführt.
Unter dem Titel "Challenges of World Heritage Sites in Germany and Japan" fand dieser zwischen April und September in Form von mehreren Zusammentreffen sowohl online als auch vor Ort in Chiba statt. Dabei wurden in deutsch-japanisch gemischten Teams Fragestellungen rund um das Thema UNESCO Welterbe - schwerpunktmäßig am Beispiel des Erzgebirges - diskutiert.
Dieser Ideenaustausch gehört zum Global Study Program (GSP) der Universität Chiba und soll die Teilnehmenden fördern, "eine Aufgabe aus verschiedenen Blickwinkeln anzugehen [durch] Interdisziplinarität, kritisches Denken und multikulturelles Verständnis". Das Programm existiert seit 2016, wobei sich die Veranstaltungsorte Chiba und Dresden jährlich abwechseln.
Interessenten für das GSP 2026 inklusive eines organisierten Besuchs in Chiba seien an dieser Stelle ermuntert und eingeladen, sich an die u. g. Ansprechpartner der HTWD zu wenden.
Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/news