Memory mit Spielsteinpaaren
Jessica Haustein
Erstellt von Gründungsschmiede |

Inklusives Memoryspiel für Sächsischen Designpreis nominiert

unimory, ein barrierefreies Gesellschaftsspiel im Memory-Stil, hat es unter die Nominierten für den Sächsischen Staatspreis für Design 2025 geschafft.

Der kreative Kopf hinter dem Spiel und die Gründerin des gleichnamigen Startups ist Jessica Haustein, die an der HTW Dresden Design studiert hat. Die Idee zum unimory-Spiel entstand während ihres Studiums. Mit Unterstützung des LabX und der Gründungsschmiede der HTWD hat sie das Spiel erfolgreich am Markt platziert. 

Gestaltung unserer Lebenswelt

Der Wettbewerb um den Sächsischen Staatspreis für Design versteht sich als unterstützendes Element der sächsischen Designwirtschaft und will die Relevanz von Design zur Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft bundesweit sichtbar machen. Der Preis wird alle zwei Jahre vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (SMWA) ausgelobt.

Für mehr Inklusion

Unimory unterscheidet sich vom klassischen Memory durch Spielsteinpaare, die sich einfach greifen lassen und durch ihre einzigartigen Strukturen auch für Menschen mit Seheinschränkungen erfühl- und unterscheidbar sind. Mit einem ‚Clack‘ lassen sich die Steine zu einem Paar zusammenfügen. Mit unimory möchte Jessica Menschen mit unterschiedlich ausgeprägten Sinnen und Fähigkeiten zum gemeinsamen Spielen zusammenzubringen. Unimory bringt Inklusion sozusagen spielend voran. Die Serienreife des Spiels wurde durch die Zusammenarbeit mit dem Designer Jonathan Meuer und der Sächsischen Aufbaubank realisiert.

Gewinner im November gekürt

210 Arbeiten wurden in diesem Jahr eingereicht, darunter 120 für den Design Mission Award. Unimory gehört zu den 18 Designleistungen, die in diesem Bereich nominiert wurden. Alle nominierten Arbeiten werden am 11. September in Dresden der Öffentlichkeit und am 12. September der Jury zur finalen Wertung präsentiert. Alle Preisträger:innen werden am 3. November im Rahmen der feierlichen Preisverleihung bekannt gegeben. Insgesamt stehen für den Wettbewerb Preisgelder in Höhe von 50.000 Euro bereit.

Liebe Jessica, wir drücken dir fest die Daumen!

Erstellt von Gründungsschmiede |

Kontakt

M.A. Jessica Haustein

wissenschaftliche Mitarbeiterin

M.A. Jessica Haustein