-
Preisentwicklung für Open-Access-Publikationen im Blick: PANTER-Projekt geht online
22.01.2024Forschung Informatik / Mathematik Pressestelle TransferOpen Access, der freie Zugang zu Publikationen, soll zum Standard im wissenschaftlichen Publizieren werden. Im Zuge dieser Transformation gewinnen publikationsbezogene Open-Access-Finanzierungsmodelle
-
Klimaschutz an der HTWD – Ihre Ideen sind gefragt!
02.01.2024Bauingenieurwesen Forschung Pressestelle TransferDie HTWD ist bereits zu vielen Aspekten des Klimaschutzes aktiv, etwa im Bereich der Forschung und beim Wissenstransfer. Um den ökologischen Fußabdruck der Hochschule selbst deutlich zu reduzieren, is
-
KI-gestützte Bildgenerierung im Gameformat
01.12.2023Design Forschung Pressestelle TransferDie Fortschritte im maschinellen Lernen haben seit 2022 zu einem großen Sprung in Bezug auf Qualität und Zugänglichkeit KI-generierter Bilder geführt. Die rapiden technischen Fortschritte auf dem Feld
-
25 Jahre angewandte Forschung am ZAFT
13.07.2023Forschung Pressestelle TransferIn ihrem Grußwort hob die Rektorin Professorin Katrin Salchert die Wichtigkeit des Vereins für die Forschung und den Wissenstransfer der HTW Dresden hervor. Dabei sprach sie von einer sinnvollen Symbi
-
Für einen klimafreundlichen Campus und ein nachhaltiges Hochschulmiteinander
29.06.2023Forschung Pressestelle TransferDer fortschreitende Klimawandel gehört zu den drängendsten Herausforderungen der heutigen Zeit. Um zum Schutz des Klimas und der Umwelt beizutragen, strebt die HTW Dresden einen möglichst klimagerecht
-
Förderung der Biodiversität in der Landwirtschaft
03.03.2023Forschung Landbau / Umwelt / Chemie Pressestelle Transfer2019 legte der Weltbiodiversitätsrat IPBES, mit Sitz in Bonn, einen Bericht zu Biodiversität und Ökosystemleistungen vor. Darin stand unter anderem, dass bis zu eine Million Arten vom Aussterben bedro
-
Mit Kollagen gegen das Müllproblem
06.01.2023Forschung Landbau / Umwelt / Chemie Pressestelle Transfer WirtschaftswissenschaftenIn dem interdisziplinären Projekt „Biokompatible Materialien aus Kollagen“ untersuchen die Arbeitsgruppen von Professorin Kathrin Harre (Fakultät Landbau/ Chemie/ Umwelt) und Professor Swen Günther (F
-
Kooperationsgespräche zu innovationsgestützter Entwicklung in der Region an der HTW Dresden
24.05.2022Forschung TransferDer Wissens- und Technologietransfer spielt für die HTW Dresden als praxisorientierte Hochschule eine wesentliche Rolle in Lehre und Forschung. Die sich daraus ergebenden Potenziale sollen in Zukunft
-
HeatResilientCity geht in die nächste Phase
22.04.2022Bauingenieurwesen Forschung Pressestelle TransferLange Hitzeperioden im Sommer werden auch für den Wohnungsbestand in Mitteldeutschland zunehmend zur Herausforderung. Doch Baustruktur und Gebäudetechnik lassen sich wirksam und wirtschaftlich anpasse
-
Forschungsergebnisse zielgerichtet in wirtschaftliche und gesellschaftliche Anwendung bringen – Validierungsprogramm „PiA“ startet an der HTW Dresden
20.01.2022Forschung Pressestelle TransferDie Validierungsförderung des Freistaates Sachsen unterstützt Projekte, bei denen die Forschungseinrichtungen ein systematisches Validierungsmanagement aufbauen. Im Rahmen eines definierten Budgets kö