Weltkarte
Kelsey Knight, Unsplash

Internationale Tage an der HTW Dresden

Die Internationalen Tage finden vom 09.12. bis 11.12.2025 an der HTW Dresden statt. Dabei erwarten Dich zahlreiche spannende Veranstaltungen rund um das Thema Auslandssemester.

Programm

Dienstag 09.12.2025

Wir begrüßen Dich herzlich zum Auftakt der Internationalen Tage an der HTW Dresden!

Du hast Lust zu reisen und neue Kulturen zu entdecken und wolltest schon immer einen Teil Deines Studiums im Ausland verbringen? Lass Dich von der Vielzahl an Möglichkeiten eines Auslandaufenthaltes inspirieren! Die HTW Dresden ist weltweit vernetzt und Du kannst davon profitieren, indem Du an einer Summer School teilnimmst, ein Semester im Ausland studierst, Berufserfahrung im Auslandspraktikum sammelst oder gar einen Doppelabschluss erwirbst.

Die Stabsstelle Internationales informiert über die Vielzahl an Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes und gibt hilfreiche Tipps zur Finanzierung und Organisation.

Die Veranstaltung findet in Präsenz in deutscher Sprache statt.
Ort: S 239 (Audimax)

Aus Sachsen in die Welt: Entdecke, erfahre, werde mehr! Du möchtest einen Teil deines Studiums im Ausland verbringen? Hier finden Studierende und Graduierte sowie Hochschulen und Unternehmen alle Informationen rund um Auslandspraktika und deren Fördermöglichkeiten. Das Leonardo-Büro Sachsen informiert Dich zur Durchführung eines Auslandspraktikums und stellt Informationen zu Fördermöglichkeiten über Erasmus+ vor.

Die Veranstaltung findet in Präsenz in deutscher Sprache statt.
Ort: S 239 (Audimax)

Ab 17 Uhr hast Du die Möglichkeit, Dich an verschiedenen Informationsständen beraten zu lassen. 

Mit dabei sind:

Mittwoch 10.12.2025

Am Mittwoch informieren die Fakultäten über mögliche Auslandsaufenthalte während des Studiums:

Du studierst in der Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie und möchtest mehr darüber erfahren, welche Möglichkeiten es gibt im Ausland zu studieren und was es aus fachlicher Sicht bei einem Auslandsaufenthalt zu beachten gilt?

Herr Prof. Cierjacks, Auslandsbeauftragter der Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie wird Dir in dieser hybriden Veranstaltung fakultätsspezifische Hinweise zur Durchführung eines Auslandssemesters geben.

Datum: 10.12.2025
Uhrzeit: tba
Raum: tba

Im internen Bereich der Webseite findest Du unter den Länderprofilen weitere Informationen zu Gasthochschulen der Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie.

Du studierst in der Fakultät Informatik/Mathematik und möchtest mehr darüber erfahren, welche Möglichkeiten es gibt im Ausland zu studieren und was es aus fachlicher Sicht bei einem Auslandsaufenthalt zu beachten gilt? Herr Prof. Sobe, Auslandsbeauftragter der Fakultät Informatik/Mathematik, wird Dir in dieser Veranstaltung fakultätsspezifische Hinweise zur Durchführung eines Auslandssemesters geben.

Datum: 10.12.2025
Uhrzeit: tba
Ort: tba

Im internen Bereich der Webseite findest Du unter den Länderprofilen weitere Informationen zu Gasthochschulen der Fakultät Informatik/Mathematik.

Du studierst in der Fakultät Design und möchtest mehr darüber erfahren, welche Möglichkeiten es gibt im Ausland zu studieren und was es aus fachlicher Sicht bei einem Auslandsaufenthalt zu beachten gilt?

Frau Prof. Simon, Auslandsbeauftragte der Fakultät Design, wird Dir in dieser Veranstaltung fakultätsspezifische Hinweise zur Durchführung eines Auslandssemesters geben.

Datum: 10.12.2025
Uhrzeit: tba
Raum: tba

Im internen Bereich der Webseite findest Du unter den Länderprofilen weitere Informationen zu Gasthochschulen der Fakultät Design.

Du studierst in der Fakultät Geoinformation und möchtest mehr darüber erfahren, welche Möglichkeiten es gibt im Ausland zu studieren und was es aus fachlicher Sicht bei einem Auslandsaufenthalt zu beachten gilt?

Herr Prof. Oczipka, Auslandsbeauftragter der Fakultät Geoinformation wird Dir in dieser Veranstaltung fakultätsspezifische Hinweise zur Durchführung eines Auslandssemesters geben.
 

Datum: 10.12.2025
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Link: https://bbb.htw-dresden.de/rooms/ocz-lbp-31c-efl/join

Im internen Bereich der Webseite findest Du unter den Länderprofilen weitere Informationen zu Partnerhochschulen der Fakultät Geoinformation.

Du studierst in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und möchtest mehr darüber erfahren, welche Möglichkeiten es gibt im Ausland zu studieren und was es aus fachlicher Sicht bei einem Auslandsaufenthalt zu beachten gilt? 

Kate Urban-Greatorex, Auslandsbeauftragte der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, wird Dir in dieser Veranstaltung fakultätsspezifische Hinweise zur Durchführung eines Auslandssemesters geben.

Datum: 10.12.2025
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Raum: Z 208

In der Fakultät Wirtschaftswissenschaften gibt es die Möglichkeit an einem Doppelabschlussprogramm teilzunehmen.

Im internen Bereich der Webseite findest Du unter den Länderprofilen weitere Informationen zu Gasthochschulen der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.

Du studierst in der Fakultät Bauingenieurwesen und möchtest mehr darüber erfahren, welche Möglichkeiten es gibt im Ausland zu studieren und was es aus fachlicher Sicht bei einem Auslandsaufenthalt zu beachten gilt?

Frau Danuta Schmidt, Auslandsbeauftragte der Fakultät Bauingenieurwesen, wird Dir in dieser hybriden Veranstaltung fakultätsspezifische Hinweise zur Durchführung eines Auslandssemesters geben.

Datum: 10.12.2025
Uhrzeit: 17:15 Uhr bis 18:15 Uhr
Raum: Z454 (der Link für die Onlineteilnahme folgt.) 

Im internen Bereich der Webseite findest Du unter den Länderprofilen weitere Informationen zu Gasthochschulen der Fakultät Bauingenieurwesen.

Du studierst in der Fakultät Elektrotechnik und möchtest mit dem Auslandsbeauftragten Herrn Prof. Rogler in Kontakt kommen? Er gibt Dir eine Übersicht über die Kontakte der Fakultät und fakultätsspezifische Hinweise zur Durchführung eines Auslandssemesters.

Datum: 10.12.2025
Uhrzeit: tba
Raum: tba

Im internen Bereich der Webseite findest Du unter den Länderprofilen weitere Informationen zu Partnerhochschulen der Fakultät Elektrotechnik.

Du studierst in der Fakultät Maschinenbau und möchtest mehr darüber erfahren, welche Möglichkeiten es gibt im Ausland zu studieren und was es aus fachlicher Sicht bei einem Auslandsaufenthalt zu beachten gilt?

Herr Prof. Stehr, Auslandsbeauftragter der Fakultät Maschinenbau, wird Dir in dieser Veranstaltung fakultätsspezifische Hinweise zur Durchführung eines Auslandssemesters geben. 

Datum: 10.12.2025
Uhrzeit: xx:xx Uhr
Raum: tba

Im internen Bereich der Webseite findest Du unter den Länderprofilen weitere Informationen zu Gasthochschulen der Fakultät Maschinenbau.

Donnerstag 11.12.2025

Du interessierst Dich für ein Auslandsstudium in Australien, Neuseeland, Kanada, den USA... ? Dann besuche eine der folgenden Online-Informationsveranstaltungen:

In Zusammenarbeit mit dem sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus bietet die TU Dresden Stipendien für Aufenthalte in Chile, Indien, Taiwan und Vietnam an. Studierende der HTWD, die einen Auslandsaufenthalt (Studium ohne Abschluss) in Chile, Indien, Taiwan oder Vietnam durchführen wollen, können sich bewerben.

Link:https://tu-dresden.zoom-x.de/j/66113865053 pwd=8lDqLdHpQMQpZLL1TBokYq55xWEHY5.1

Meeting-ID: 661 1386 5053 
Kenncode: aF8*=sbw 

Weitere Informationen:tu-dresden.de/internationales/foerdermoeglichkeiten/saxon-student-mobility-program-saxon-science-ambassador-program-indien-taiwan

Du möchtest gern einzigartige Einblicke in die hochmoderne Produktion und Forschung in der Halbleiterindustrie erhalten und dabei wichtige Kompetenzen für deine berufliche Laufbahn sammeln? Dann bewirb dich für das „Semiconductor Talent Incubation Program (STIPT)” in Taiwan. Das sächsisch-taiwanesische Programm ist eine gemeinsame Initiative des Freistaates Sachsen, der TU Dresden und TSMC. Es umfasst ein Studienprogramm sowie ein praktisches Training bei TSMC, einem weltweit führenden Unternehmen im Halbleitersektor.

Das Saxon International Internship Programm (SiiP) Taiwan ist eine Kooperation des sächsischen Hochschulkonsortiums Erasmus+ mit verschiedenen taiwanischen Hochschulen koordiniert durch LeoSachsen und das Saxon Scientific Liaison Office in Taiwan. Das Programm bietet Studierenden Praktikumsplätze in Sachsen und Taiwan. Es arbeitet zu unterschiedlichen Zeiten mit verschiedenen Projektpartnern zusammen und ermöglicht zudem eine finanzielle Förderung, falls die Praktika nicht vergütet werden.

Link: https://bbb.tu-dresden.de/rooms/jua-xxc-j03-myp/join

Weitere Informationen: https://www.leo.tu-dresden.de/?page_id=10929 und www.leo.tu-dresden.de

Dein Studium, deine Welt: Mit Asia Exchange & Beyond Abroad unkompliziert ins Ausland!

Link:us06web.zoom.us/j/88454622817

Du möchtest während deines Studiums ein Auslandssemester in Australien, Kanada oder den USA absolvieren? Wir helfen dir dabei, deinen Traum zu verwirklichen! Wir, das International Student Office, sind das europäische Büro von Universitäten im englischsprachigen Ausland. Wir arbeiten eng mit den Universitäten in Australien, Kanada und den USA zusammen und beraten und informieren dich kostenfrei und unverbindlich über deine Möglichkeiten. Zudem begleiten wir dich durch den gesamten Bewerbungsprozess und geben dir hilfreiche Tipps für einen reibungslosen Aufenthalt in der Ferne.

Unsere Partnerhochschulen:
Australien: International College of Management Sydney
Kanada: Vancouver Island University
USA: Westcliff University

Link: us02web.zoom.us/j/84222083310

GOstralia!-GOmerica! veranstaltet eine Online-Infosession zum Auslandssemester in Australien, Neuseeland, den USA und Südostasien.
“Wir informieren Ihre Studierenden wie gewohnt zu den Zielländern, Studienmöglichkeiten, zur Bewerbung sowie über die Finanzierungsoptionen inkl. Auslands-BAföG und unseren vielen exklusiven Stipendien.”

Unsere Partnerhochschulen:
RMIT University
Victoria University of Wellington

Link: us02web.zoom.us/j/85865952420

 

Du studierst an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) oder einer Fachhochschule (FH) und möchtest ein Semester im Ausland studieren, ein Praktikum im Ausland machen, im Rahmen deiner Abschlussarbeit ins Ausland gehen, an einem Kongress im Ausland teilnehmen oder im Rahmen deiner Promotion ein Forschungsvorhaben im Ausland durchführen? Der DAAD unterstützt dich dabei mit dem Stipendienprogramm HAW.International.

Link: kuei.zoom-x.de/j/2519911638

Unsere Hochschule ist Mitglied im Ge4 Netzwerk. Dieses Netzwerk fördert die internationale Zusammenarbeit der Mitgliedshochschulen. Das Ge4-Netzwerk umfasst weltweit über 40 Hochschulen der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Diese Partnerschaften stehen Studierenden für ein Austauschsemester offen. Ziel ist es, jungen Ingenieurinnen und Managern zu helfen, eine solide Basis für ihre zukünftige berufliche Laufbahn zu schaffen und auf diese Weise einen Beitrag zum ständigen Streben der Welt nach Exzellenz in Technik und Wissenschaft zu leisten.

Sie möchten an einem Austausch teilnehmen und Ihr Auslandssemester an einer GE4 Mitgliedshochschule verbringen? Alle Informationen erhalten Sie in der Infoveranstaltung.

Link: https://mines-albi-fr.zoom.us/j/98152775045?pwd=3serlaqqbjByUNfrltShy6QHFWr6km.1

Weitere Informationen: https://www.htw-dresden.de/international/internationales-profil/partnerschaften/ge4

Weitere Informationen

Wo möchte ich mein Auslandssemester verbringen?

Informationen und Erfahrungsberichte

Welche Gasthochschulen gibt es für meine Fakultät?

Partnerhochschulen filtern

Noch Fragen zum Auslandssemester?

Beratungsmöglichkeiten

Verdopple Deine Chancen: Doppelabschlussprogramme

1 Studium in Dresden & Paris. 2 Abschlüsse.

Möchtest Du Dein Französisch verbessern, die Kulturmetropole Paris erleben und gleichzeitig zwei Abschlusstitel erwerben? Bewirb Dich im Rahmen des Master-Studienganges Management mittelständischer Unternehmen für das Doppelabschlussprogramm mit der Partnerhochschule Université Paris Nanterre!

www.htw-dresden.de/dfh

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert.

Doppelabschlussprogramm im Master Management mittelständischer Unternehmen

Kontakt