Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie

Dr. rer. agr. Guido Lux

 
AufgabengebietE

Mitarbeiter für Versuchswesen, Biogaserzeugung & Labore


Biogaserzeugung an der Fakultät L/U/C: 

https://www.htw-dresden.de/luc/fakultaet/biogas

 

Dr. rer. agr. Guido Lux

Sprechzeiten:

Dr. rer. agr. Guido Lux

Arbeitsbereich

  • Anlage und Auswertung von Gefäß- und Feldversuchen zu pflanzenbaulichen Fragestellungen
  • Schwerpunkte: Düngestrategien im Ökolandbau, Mulch- und Direktsaatsysteme, symbiotische N2-Fixierung, Wasserhaushalt von Nutzpflanzen
  • Methoden: 15N- und 13C-Markierung, Elementaranalyse, Messung des Wasserpotentials (Scholander Bombe), Gaswechselmessung an Nutzpflanzen (Ciras 2), Wasserinfiltration Boden (Ringinfiltrometer), Sunscan, Wurzeluntersuchungen im Feld, Erfassung bodenphysikalischer Eigenschaften, NIRS (Infratec)

Beschäftigung in Projekten

  • 2008-2012: Bodenfruchtbarkeit (BLE)
  • 2012-2014: Schwefeldüngung (BLE)
  • 2014-2015: Nährstoffflüsse im Ökolandbau (BLE)
  • 2015-2017: Raps & Markerbse im Ökolandbau (EIP)
  • 2017-2020: Etablierung einer Winterackerbohne (BLE)

Werdegang

  • 2004 bis 2008: Studium der Agrarwirtschaft an der HTW Dresden, Abschluss: Dipl.-Ing. (FH)
  • 2008 bis 2020: Mitarbeiter in  Forschungsprojekten
  • 2009 bis 2015: Promotion an der Humboldt-Universität Berlin / HTW Dresden, Abschluss: Dr. rer. agr.
  • 2021 bis 2023: Vertretungsprofessur Ökologischer Landbau an der HTW Dresden
  • 2023 bis dato: Mitarbeiter Versuchswesen, Biogaserzeugung & Labore