Die Startup Kaffeepause mit Munay
Erstellt von Gründungsschmiede |

Auf einen Kaffee mit Bettina Zimmermann von Munay Alfajores

Es roch noch nach frisch gestrichenen Wänden in der Gründungsschmiede als kürzlich im neu glänzenden U-Gebäude der HTWD eine Gruppe gründungsinteressierter Studierender zusammenkam, um diesmal Bettina Zimmermann von Munay Alfajores zu lauschen. In dieser Ausgabe der Startup Kaffeepause nahm sie sie mit auf die Berg- und Talfahrt ihrer Gründung im Food-Bereich.

Alfajores, das sind zwei Kekse gefüllt mit Karamellcreme und gebadet in Schokolade – eine argentinische Köstlichkeit, die Bettina in Deutschland gemeinsam mit ihrem Gründungspartner aus fairen Produkten und im Sinne der Nachhaltigkeit herstellt, um sie auf Märkten, in Cafés und als Merchandising Produkt im B2B-Market zu verkaufen.

Tatsächlich reifte die Idee ‚etwas eignes‘ zu machen während eines Auslandssemesters in Argentinien. Damals studierte Bettina noch Bauingenieurwesen in Regensburg. Später entschied sie sich dann für einen Master in Environmental Engineering an der HTWD. Doch der Gedanke an ein eigenes Business ließ sie nicht los. Um ihr Wissen zu vertiefen, besuchte sie verschiedene Veranstaltungen – wie die Vorlesung Gründungsorientierte BWL – How to start a Startup? und die Workshopreihe Startup Basics. Außerdem nahm sie an YETI – dem Entrepreneurship Stipendium für Dresdner Studierende – teil.

„Bewerben, bewerben, bewerben – und einfach machen!“

Um sich neben dem Studium auch einer Gründung widmen zu können, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung. So konnte sich Bettina über eine Förderung durch das Lab X der HTWD – einer interdisziplinären Ideenwerkstatt für Prototyping und kreatives Arbeiten – freuen. So wie später über den InnoStartBonus des Freistaates Sachsen, der die Lebenshaltungskosten über ein Jahr bezuschusst, damit Gründunginteressierte ihre Idee schneller voranbringen können. Dass die Bewerbung um eine Förderung mit Formularen und etwas mehr Aufwand einhergeht, leuchtet ein. Trotzdem gibt Bettina den Zuhörer:innen mit auf den Weg: „Probiert es auf jeden Fall! Es lohnt sich!“

„Sich selbst nicht vergessen…“

Eine Gründung bringt einiges an Ups und Downs mit sich. Jeder Gang zum Briefkasten bedeutet neue To Do’s und kann das Frustrationslevel auch mal in die Höhe treiben. Aber, so sagt Bettina: „Die Dinge sind nicht unlösbar. Das Wichtigste dabei ist, sich Prioritäten zu setzen und ein gutes Selbstmanagement.“ Bei Bettina funktioniert das zum Beispiel noch über einen händisch geschriebenen Terminkalender. Einmal nicht an die Gründung zu denken – einfach nur Freundin, Tochter oder Partnerin zu sein – einfach abschalten. Auch das gehört für sie dazu. Am Sonntag bleibt ihr Handy aus.

Schon jetzt an Weihnachten denken

Ja ihr lest richtig, wir freuen uns auf sommerliche Temperaturen und kühle Getränke im Schatten. Bettina dagegen, steckt jetzt schon in den Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt. Denn 8000 Kekse sind nicht mal eben in ein paar Tagen gebacken und personalisiert – da braucht es schon eine Menge Zeit. Aber auch das Thema Vertrieb steht in der nächsten Zeit ganz weit oben auf der Prioliste. Die Marke bekannt machen, in Cafés und Restaurants gehen, weitere Märkte erschließen und das Produkt skalieren. Und dabei immer den eigenen Werten treu bleiben.

Das Team von Munay Alfajores hat in den nächsten Jahren viel vor. Wir sind gespannt, was da noch kommt und freuen uns auf weitere kleine und große Fortschritte.

Erstellt von Gründungsschmiede |

Kontakt

Dipl.-Kffr. (FH) Susann Bladwell

Dipl.-Kffr. (FH) Susann Bladwell