
Projekt Lab X - das Startup Lab
Was ist das Lab X?
Das Lab X ist eine Interdisziplinäre Ideenwerkstatt für kreatives, konzeptionelle Arbeiten, Prototyping und der Erprobung von Demonstratoren zur Förderung von Ausgründungen und Start Ups. Mit dem Lab X werden die Unterstützungsleistungen und die für die Gründer zur Verfügung stehende Infrastruktur an der Hochschule ausgebaut. Dabei setzt das Startup Lab bewusst in der Vorgründungsphase an und unterbreitet für diese konkrete technologieorientierte Unterstützungsangebote. Der Fokus dieser Angebote liegt dabei primär auf Angeboten mit einem technischen und organisatorischen Fokus für die Realisierung von Proof of Principles für spätere Gründungsideen. Es werden die Voraussetzungen geschaffen um innovatives sowie unternehmerisches Denken und wissenschaftlichen Innovations- und Gründergeist in den einzelnen Fakultäten zu verankern. Das Lab X mit seiner technischen Infrastruktur legt dabei den Fokus auf den Bereich Arbeitswelt der Zukunft.
Projektablauf
Zu Beginn des Projektes steht zunächst der Aufbau und die Einrichtung der Räumlichkeiten im Vordergrund. Im weiteren Verlauf kommen Lehrveranstaltungen wie Werkstattkurse oder Kreativworkshops sowie die Betreuung von Einzelpersonen oder Teams mit innovativen Ideen hinzu. Daneben führt das Lab X auch begleitende Veranstaltungen zum Aufbau einer kreativen, inspirierenden Atmosphäre an der Hochschule durch - zum Beispiel Thin[gk]athons, Werkstattgeflüster oder Gründertalks. Zusätzlich wird der Output aus studentischen Arbeiten systematisch analysiert und die Studierenden aktiv auf die Möglichkeiten einer Verwertung in einem KickStart-Projekt angesprochen. Durch die räumliche Konzentration und die Integration an zentraler Stelle in der Hochschule steigt die Sichtbarkeit der Angebote bei der Gründungsunterstützung.
Kontakt:



KickStart-Teams
Ihr habt eine Idee und möchtet diese gern testen oder/ und weiterentwickeln? Dann bewerbt euch als KickStart-Team!
Rahmenbedingungen:
- Realisierung & Testung von Ideen in der Vorgründungsphase (Proof of Principles)
- Laufzeit 6 Monate
- ab einer Person (mit HTW Bezug)
- Auswahl erfolgt durch externe Jury
unsere Leistungen:
- Betreuung durch Lab X-Team und Coaches
- Nutzung Lab X Infrastrukturen und Know-How
- bis zu 7.500€ für Sach- und Beratungsleistungen pro Team
Schickt uns eine kurze Bewerbung für euer Vorhaben inklusive:
- Namen und Erreichbarkeit der beteiligten Personen (inkl. HTW Bezug)
- Beschreibung Projektvorschlag - was ist das Einzigartige?
- benötigte Infrastruktur
- geschätzte Sachkosten/ Beratungskosten
- ggf. Wunsch nach Projektpaten
Ihr habt keine eigene Idee aber Lust etwas auf die Beine zu stellen? Meldet euch gerne bei uns! Wir suchen auch Unterstützung für Teams mit vorhandenen Ideen und den fehlenden Partnern.
Neuer Bewerbungszeitraum gestartet!
Bewerbungsfrist für die nächsten KickStart-Teams ist der 15.02.23 mit Förderungsbeginn zum 01.04.23.
Werkstattausstattung
6 ESD-gerechte elektronik Arbeitsplätze mit integrierten Netzteilen und Druckluftversorgung
6x Werkbänke für manuelle Arbeiten mit Schraubstock
Lötstationen:
5x Weller WXD2020 mit Löt- und Entlötkolben
1x Weller WXR3030 mit Löt-, Entlöt- und Heißluftkolben
1x Weller WHA 3000 Heißluftstation zum Löten von SMD-Bauteilen
Oszilloskope:
RS RTM3000 4Kanal 100mHz 10bit AD-Wandler
Picotech Picoscope 3405D MSO 4Kanal 100MHz und Mixed-signal capability / logic analyzer
Signalgenerator:
R&S HMF2550 Arbiträrfunktionsgenerator 10 μHz bis 50 MHz
Elektrowerkzeuge:
Akkuschrauber
Handbohrmaschiene
Dremel
Stichsäge
Heißluftpistole
Heißklebepistole
Handwerkzeuge:
wie Hydraulik-Blechlocher, Schraubendreher, Maulschlüssel, Nusskasten, Handsäge ...
3D-Drucker:
Resin Keyence Agilista 3200
Creality Ender 3 (FDM Druckverfahren)
Offene Werkstatt
ab sofort jeden Donnerstag
von 12.45 - 13.15 Uhr
Wo? Lab X Werkstatt (Z915)
Kommt vorbei!
Repair Café - Reparieren statt Wegwerfen
Nachhaltig. Ökologisch. Gut.
Das Lab X und die Gründungsschmiede laden ein zum Repair Café!
Du hast ein defektes Gerät? Du möchtest es reparieren statt wegwerfen? Aber dir fehlt das nötige Werkzeug, die Expertise oder einfach nur die Muse? Dann komm vorbei und repariere es in unserer Werkstatt! In netter Atmosphäre, mit Gleichgesinnten und unserer Unterstützung erweckst du deine Technik zu neuem Leben!
Wo: HTW Dresden - Werkstatt Lab X (Z915)
Wer: alle die Lust haben etwas zu reparieren - keine Anmeldung nötig
Wann: siehe Infobox rechts
Repair Café
Nächster Termin:
21.2.23 von 13.00-17.00 Uhr
Lab X Werkstatt - Z915
Lab X und Gründungsschmiede - Start up your idea
Begleitet zwei Start-Ups bei ihrem Weg zur Gründung und erlebt dabei wie das Lab X und die Gründungsschmiede auch euch unterstützen können.
Du möchtest noch mehr Gründungsunterstützung?
Die Gründungsschmiede ist deine Anlaufstelle für alle Fragen rund um Unternehmensgründung und Startup-Projekte. Hier triffst du erfahrene Berater, nutzt top-eingerichtete Co-Working Räume und tauschst dich mit anderen Gründenden aus. Gemeinsam bringen wir deine Idee zum Fliegen!
Förderung


Projektlaufzeit
August 2021 - Juli 2025