CDBS HTWD Stipendium Nabizada 2025
Prof. Dr.-Ing. Gunther C. Stehr (links), Auslandsbeauftragter der Fakultät Maschinenbau, und Prof. Dr.-Ing. Thomas Wiedemann (rechts), Studiendekan Wirtschaftsinformatik, überreichen Ahmad Ali Nabizada (Mitte) die Stipendienurkunde der Christian und Dorothee Bürkert Stiftung.
Erstellt von Prof. Dr.-Ing. Gunther C. Stehr |

Austauschstudent der HTW Dresden erhält Stipendium der Christian und Dorothee Bürkert Stiftung für sein Studium in China

Langjährige Hochschulkooperation der HTW Dresden mit der Zhejiang University of Science and Technology, Hangzhou/China.

Ahmad Ali Nabizada studiert an der HTW Dresden Wirtschaftsinformatik und wird sein 5. Semester an der HTWD-Partneruniversität Zhejiang University of Science and Technology (ZUST) in Hangzhou absolvieren. Ermöglicht wird das durch ein Stipendium der Christian und Dorothee Bürkert Stiftung Ahmad Ali Nabizada: „Ich freue mich sehr über die Gelegenheit, in einer der wirtschaftlich und technologisch fortschrittlichsten Städte Chinas – und der Welt – studieren zu dürfen.“ Im Rahmen seines Auslandssemesters wird der Wirtschaftsinformatiker voraussichtlich auch ein Industriepraktikum in Shanghai bei der dortigen Niederlassung des Unternehmens Bürkert absolvieren.

Chinesische Studierende an der HTWD 

Das Stipendium der Christian und Dorothee Bürkert Stiftung steht nicht nur deutschen Studierenden für ihr Studium in China, sondern auch chinesischen Studierenden für ihr Studium in Deutschland zur Verfügung. Im August begrüßt daher die Fakultät Maschinenbau im Rahmen des 2+3-Kooperationsprogramms die nächsten chinesischen Studierenden in Dresden. Sie studieren die ersten beiden Jahre an der Heimatuniversität ZUST und schließen nach weiteren drei Jahren ihr Studium an der HTW Dresden ab. Die Absolventen erhalten daher sowohl von der ZUST als auch von der HTWD ihr Bachelor-Abschlusszertifikat.

Langjährige Kooperation mit der ZUST

Die chinesisch-deutsche Zusammenarbeit zwischen der HTWD und der ZUST besteht bereits seit 40 Jahren. Dabei sind die Fakultäten Maschinenbau, Informatik/Mathematik sowie Wirtschaftswissenschaften eingebunden.

Erstellt von Prof. Dr.-Ing. Gunther C. Stehr |

Kontakt

Juliane Terpe

Stabsstelle Internationales / Leiterin

Person