UN Nachhaltigkeitsziele
Die Nachhaltigkeitsziele der UN 2030 umfassen 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die bis 2030 erreicht werden sollen
Erstellt von Arne Cierjacks |

Neues Nachhaltigkeitsmodul im Studium Integrale

Die HTWD setzt mit ihrem ersten Nachhaltigkeitsmodul neue Impulse in der Lehre. Unterstützt durch die an der HTWD aktuell laufenden Forschungsprojekte TrafoSax, BioTroniS, Monamint und BIOZENTRA erfuhren die Studierenden, wie in interdisziplinären Teams innovative Ansätze für mehr Nachhaltigkeit in Technik, Wirtschaft und Gesellschaft entworfen werden können.

Aufbauend auf einem Online-Grundkurs, der von Dr. Silke Fähnemann und Jann Schneider mit viel Engagement erstellt wurde, entwickelten rund 20 Teilnehmende in einem Blockseminar eigene Nachhaltigkeitsprojekte. Moderiert wurde der Kurs von Dana Sommerfeld von der AVO Schkopau.  

Die Teilnehmenden und Modulverantwortlichen diskutierten nicht nur kreative Ideen für Hochschule, Unternehmen und Zivilgesellschaft, sondern erarbeiteten unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sozialer Ziele praktische, langfristig nutzbare Lösungen für wichtige Zukunftsfragen.

Die Erkenntnis, dass Technik, Chemie und Industrie unverzichtbare Bausteine für nachhaltige Lösungen sind, war für viele Teilnehmende überraschend. „Gerade an einer Hochschule für Technik und Wirtschaft können wir mit unserer Fachkompetenz einen entscheidenden Beitrag zur Lösung globaler Nachhaltigkeitsfragen leisten“, erklärt Professorin Kathrin Harre, eine der Modulverantwortlichen. 

„Das Modul zeigt eindrucksvoll, wie durch praxisnahes Lernen, Perspektivenvielfalt und interdisziplinäre Zusammenarbeit eine neue Generation von lösungsorientierten Denkern heranwachsen kann. Ein vielversprechender Schritt in Richtung einer nachhaltigen Gesellschaft“, ergänzt Professor Arne Cierjacks. 

Der Kurs findet im Rahmen des Studium Integrale statt. Er richtet sich an Studierende aller Studiengänge. 

Weitere Informationen zum Studium Integrale:Studium Integrale: HTW Dresden

 

Erstellt von Arne Cierjacks |

Kontakt

Prof. Dr. rer. nat. Kathrin Harre

Prorektorin Forschung, Nachhaltigkeit und Transfer

Prof. Dr. rer. nat. Kathrin Harre