
Die Saatgut-Rückgabe hat begonnen!
Jetzt Saatgut zurückbringen & einen Beitrag zum Erhalt bedrohter Nutzpflanzen leisten! Wie es funktioniert, erfahren Sie hier.
Ab sofort können Sie in der Interim-Bibliothek (Z 139) und in unserer Zweigbibliothek das gewonnene Saatgut der zurückliegenden Gartensaison abgeben. Beschriften Sie Ihre Saatgut-Tüten mit dem Namen der Pflanze, dem Erntedatum und etwaigen Besonderheiten. Beachten Sie dabei, dass wir nur trockenes, sauberes, sortenreines und samenfestes Saatgut annehmen. D.h., eine Annahme von Hybridsaatgut (F1-Kennzeichnung) ist nicht möglich.
Im nächsten Frühjahr kann das Saatgut dann wieder “ausgeliehen” und ausgesäht werden, sodass auf diese Weise ein nachhaltiger Kreislauf entsteht, der zum Erhalt und zur Förderung der Artenvielfalt von Nutzpflanzen beiträgt.
Auf unserer Homepage zur Saatgut-Bibliothek finden Sie alle wichtigen Informationen.
- Alle Informationen zur Saatgut-Bibliothek
Wie funktioniert sie und warum ist sie wichtig?
Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/news