
Workshop zur Fahrzeugsicherheit
An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD) fand der 16. Crashworkshop zum Thema „Gestaltung und Werkstoffe von Crashstrukturen“ statt.
Rund 40 Teilnehmende aus Hochschulen, Universitäten, Industrie und Forschungseinrichtungen tauschten sich über aktuelle Entwicklungen in der Fahrzeugsicherheit aus.
Der Workshop wird seit vielen Jahren in Kooperation mit der Technischen Universität Bergakademie Freiberg (TUBAF) durchgeführt. Die Zusammenarbeit mit der TUBAF besteht bereits seit mehreren Jahren. Sie umfasst neben dem jährlichen Workshop auch gemeinsame Promotionsvorhaben und einen kontinuierlichen wissenschaftlichen Austausch.
Im Mittelpunkt des Workshops standen verschiedene Forschungsansätze: Die Entwicklung neuartiger Crashtest-Dummys für Fußgängerunfälle oder Explosionsszenarien, die Optimierung von Crashstrukturen mithilfe topologieoptimierter Profile und KI-gestützter Simulationen sowie die Analyse realer Unfallgeschehen zur Verbesserung von Pre-Crash-Schutzsystemen. Ergänzt wurde das Programm durch Einblicke in industrielle Anwendungen, etwa zur Modellierung von Rissgefahren an Schweißverbindungen oder zu expliziten Simulationen außerhalb des Automobilsektors.