
Sprachen lernen an der HTW Dresden – so vielfältig wie Ihr Studium
Unsere Sprachkurse gliedern sich in drei Kategorien – je nachdem, wie Sprachen in Ihrem Studiengang verankert sind:
Pflichtmodule – fest im Studium verankert
Diese Sprachkurse sind verbindlicher Bestandteil Ihres Curriculums und müssen belegt werden. Eine Auswahlmöglichkeit besteht hier in der Regel nicht – es sei denn, Sie können gleichwertige Leistungen aus einem früheren Studium anerkennen lassen.
Wahlpflichtmodule – gestalten Sie Ihren Sprachweg selbst
Hier haben Sie die Chance, zwischen unterschiedlichen Sprachniveaus oder Sprachen zu wählen – ganz nach Ihren Vorkenntnissen und Interessen. Welche Optionen Ihnen offenstehen, ist in Ihrer jeweiligen Studienordnung geregelt.
Studium Integrale – über den Tellerrand hinaus
Sie möchten Ihr persönliches Profil gezielt erweitern? Dann belegen Sie eines unserer studiengangsübergreifenden Sprachmodule im Rahmen des Studium Integrale. Dafür erhalten Sie einen offiziellen Sprachnachweis, der – nach Genehmigung durch den Prüfungsausschuss – auf Ihr Studium angerechnet werden kann.
Alternativ belegen Sie das Modul außerhalb Ihres Curriculums und dokumentieren damit Eigeninitiative, Vielseitigkeit und interkulturelle Kompetenz – ein echter Pluspunkt für jede Bewerbung!
Neben den insgesamt vier Pflichtmodulen in Englisch C1 und C2 (S761 bis S764) belegen Sie wahlweise Französisch oder Spanisch, jeweils entweder beginnend auf Niveau A2 oder B1 oder B2. Hierfür finden in der Erstsemestereinführung (ESE) Spracheingangstests statt, durch dessen Teilnahme Ihre Sprachauswahl für Französisch oder Spanisch determiniert wird.
Erste Wahloption für Ihr 1. und 2. Studiensemester: Sie wählen verpflichtend eine der beiden Niveaustufen in Englisch. Für die Belegung des C1-Kurses sind entsprechende Kapazitäten notwendig, ggf. erfolgt ein Einstufungstest. Erfahrungsgemäß sprechen beispielsweise folgende Kriterien für den C1-Kurs:
- Gehobenes Interesse an Fremdsprachen
- Leistungskurs Englisch oder überdurchschnittliche Ergebnisse im Grundkurs während Ihrer Schulzeit
- Längere englischsprachige Auslandsaufenthalte
- Regelmäßige Nutzung englischsprachiger Literatur, Filme, Computeranwendungen o. Ä.
Zweite Wahloption für Ihr 3. und 4. Studiensemester: Generell stehen Ihnen zwei Optionen offen.
- Weiterführung der englischen Sprachmodule aus dem ersten Studienjahr auf Niveau B2+ bzw. C1
Sprachniveauwechsels von Niveau B2+ auf C1
- Dies ist empfehlenswert bei sehr guten Leistungen auf dem Niveau Wirtschaftsenglisch B2+ im 1. Studienjahr
- Ggf. erfolgt ein Einstufungstest, den Sie erfolgreich absolvieren müssen
- Die Aufnahme in die C1-Kurse ist auch von den zur Verfügung stehenden Kapazitäten abhängig.
Erste Wahloption für Ihr 1. und 2. Studiensemester: Sie wählen verpflichtend eine der beiden Niveaustufen in Englisch. Für die Belegung des C1-Kurses ist ein positives Ergebnis beim Einstufungstest notwendig. Wenn Sie hieran nicht teilnehmen, verbleiben Sie automatisch im B2-Kurs. Bitte bedenken Sie auch die Konsequenzen bezüglich Ihrer späteren Wahloptionen. Erfahrungsgemäß sprechen beispielsweise folgende Kriterien für den C1-Kurs:
- Gehobenes Interesse an Fremdsprachen
- Leistungskurs Englisch oder überdurchschnittliche Ergebnisse im Grundkurs während Ihrer Schulzeit
- Längere englischsprachige Auslandsaufenthalte
- Regelmäßige Nutzung englischsprachiger Literatur, Filme, Computeranwendungen o. Ä.
Zweite Wahloption für Ihr 3., 4. und 5. Studiensemester: Generell stehen Ihnen drei Optionen offen.
- Weiterführung der englischen Sprachmodule aus dem ersten Studienjahr auf Niveau B2 bzw. C1
- Beantragung eines Sprachniveauwechsels von Niveau B2 auf C1
- Dies ist möglich bei überdurchschnittlichen Leistungen auf Englisch-Niveau B2 im 1. Studienjahr
- Ggf. erfolgt ein separater englischer Einstufungstest, den Sie erfolgreich absolvieren müssen
- Ein späterer Rückgang in die Englisch B2-Kurse ist nicht vorgesehen
- Beantragung eines Sprachwechsels zu Französisch oder Spanisch im Rahmen unserer Angebote im Studium Integrale
- Dies ist möglich bei guten Leistungen auf Englisch-Niveau B2 oder Belegung von Englisch C1 im 1. Studienjahr
- Bei Bedarf kann zusätzlich der französische bzw. spanische Brückenkurs absolviert werden; die ECTS-Punkte werden dann jedoch auf Niveau B1 erbracht
- Für die Niveaustufen B2 und C1 ist ein erfolgreicher französischer bzw. spanischer Einstufungstest erforderlich
Der Sprachniveau- oder Sprachwechsel ist durch Einschreibung in unserem OPAL-Kurs fristgerecht zu beantragen. Dort finden Sie auch weiterführende Informationen zum administrativen Ablauf.
In zahlreichen Studiengängen sind Sprachmodule curricular verankert. Bei bereits vorhandenen guten Englischkenntnissen können Sie nach Antragstellung wahlweise Englisch C1 oder eine andere Fremdsprache aus unserem Studium Integrale-Angebot wählen. Hierfür finden vor der ersten Vorlesungswoche Einstufungstests statt.
Wir haben diese Übersichten mit größter Sorgfalt erstellt. Rechtlich verbindlich sind allein die für Sie geltenden Studien- und Prüfungsordnungen. Bitte nehmen Sie im Zweifel vor Ihrer Entscheidung Kontakt mit uns, Ihrem Studiendekan oder dem Prüfungsausschuss auf.