Logo des HTWD-Transferpreis

Der HTWD Transferpreis 2026

Mit dem HTWD Transferpreis 2026 zeichnen wir erstmalig Projekte und Initiativen unserer Forschenden aus, die zeigen, wie erfolgreiche Kooperation gelingen kann. Als Best Practice, die andere inspiriert. Denn: Wer Ergebnisse teilt, öffnet Türen für Neues.

Ausschreibung

Was wir prämieren

Der Transferpreis würdigt abgeschlossene oder noch laufende Vorhaben mit Modell- und Vorbildcharakter für Transfer in Wirtschaft oder Gesellschaft.

In Anlehnung an die Transferstrategie der HTWD werden Projekte prämiert, die:

  • Technologie- oder Wissenstransfer mit deutlichem Verwertungscharakter fokussieren
  • Innovative Technologie in die Wirtschaft bringen
  • Erfindungen und Geschäftsmodelle mit hohem gesellschaftlichem oder wirtschaftlichem Potential entwickeln
  • Schutzrechtsverwertungen wie bspw. Lizenzverträge für Patente oder Verkäufe von Patenten hervorbringen
  • wirksame Wissenschaftskommunikation mit gesellschaftlichem Impact betreiben
  • öffentlichkeitswirksame Transferformate entwickeln und durchführen (bspw. eigene Konferenz)

Wer mitmachen kann

Alle Professorinnen und Professoren, sowie wissenschaftliche Beschäftigte der HTWD (inkl. Graduierte, Postdocs) entweder als Einzelperson oder als Team und Forschungsgruppe sowie Studierende und Gründungsteams (diese nur, wenn ein starker HTWD-Bezug gegeben ist).

Was es zu gewinnen gibt

Den Gewinnerinnen oder Gewinnern winkt ein Sachmittelbudget in Höhe von:

  • Platz 1: 5.000 €
  • Platz 2: 3.000 €
  • Platz 3: 1.000 €

Zudem bekommen Sie die Möglichkeit, Ihre Transferaktivitäten bei der Preisverleihung im März 2026 der Öffentlichkeit zu präsentieren! Die 5 besten Skizzeneinreichenden erhalten vor der Veranstaltung zudem ein kostenloses Pitchtraining durch einen Coach.

Wann und wo Sie Ihre Idee einreichen können

Ihren Beitrag reichen Sie bitte bis zum 21.11.2025 beim Prorektorat Forschung, Nachhaltigkeit & Transfer unter transfer(at)htw-dresden.de ein. Nutzen Sie dazu bitte unsere Vorlage.

Voraussetzungen zur Teilnahme

Es muss um ein Vorhaben oder eine Technologie gehen, welche an der HTWD erarbeitet wurde. Der Abschluss des Vorhabens sollte maximal 3 Jahre zurückliegen. Die Einreichungen sollen zielgerichtete Aktivitäten darstellen, die ihre Wirkung über die eigene Fachwelt hinaus entfalten. Reine Fachpublikationen, Konferenzbeiträge oder wissenschaftliche Poster stehen nicht im Fokus der Prämierung. 

Pro Team/Forschungsgruppe oder Professorin/Professor sind max. 2 Einreichungen möglich.

Bewertung der Einreichungen

Alle Einreichungen werden von einer Jury, welche mit externen Expertinnen und Experten besetzt ist, begutachtet. In einem Event zur Preisverleihung und Entscheidung im Februar 2026 werden die 5 Favoritinnen und Favoriten noch einmal in Kurzpitches gegeneinander antreten, um den Sieger zu küren.

Nach welchen Kriterien wird bewertet?

Die Vorlage bietet Ihnen Leitfragen, die Ihnen dabei helfen, der Jury einen guten Einblick in Ihr Transfervorhaben zu geben. Ihre Einreichungen werden anhand der Beantwortung dieser Fragen bewertet. Jede Kategorie bekommt dabei die gleiche Gewichtung.

 

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und freuen uns auf Ihre Einreichung!

Dokumente für Ihre Einreichung

Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/fut/transferpreis-2026