-
Campus meets Company
26.03.2021Landbau / Umwelt / ChemieVon kenianischen Kühen und grünen Schweinen. Wie eine Unternehmensausgründung der HTW Dresden die Fütterung unserer Nutztiere weltweit digitalisiert - Fodjan GmbH Wann? 08. April ab 17:30 Uhr Wo? Digi
-
Erster Saxony5 Transferfilm online
12.02.2021Landbau / Umwelt / ChemieDen Anfang macht unser Co-Creation Lab „Landwirtschaft und Biodiversität“, welches in einem Kooperationsprojekt mit der Ölmühle Moog den nachhaltigen Anbau von Sonnenblumen auf Sächsischen Feldern unt
-
Weltacker Online-Seminare
11.02.2021Landbau / Umwelt / ChemieWir möchten Ihnen heute unser umfangreiches und kostenloses Online-Angebot des Klima-Ackers vorstellen, Sie dazu einladen und Sie bitten, es über alle Ihnen möglichen Wege zu verbreiten! In unterschie
-
Zusammen.wachsen - auf den Böden der Zukunft!
18.12.2020Landbau / Umwelt / ChemieBist du zwischen 16 und 27 Jahren alt? Bist du interessiert an Themen, die sich um Landwirtschaft oder Naturschutz drehen? Hast du Ideen, beide Themen weiter zu verbinden? Wie kann die Landwirtschaft
-
Verabschiedung von Norbert Rabe in den Ruhestand
14.12.2020Landbau / Umwelt / ChemieDie Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie bedankt sich bei Herrn Norbert Rabe für die langjährige Tätigkeit als Prüfer für die Ausbildereignung unserer Studierenden. Bereits in den Anfängen 1995 organisierte
-
DFG-Förderung für Postdoc der HTW Dresden
17.11.2020Forschung Landbau / Umwelt / Chemie PressestelleGemeinsam mit Professor Christian Bernhofer, Dr. Daniel Gliksman und Professorin Jutta Ludwig-Müller der Institute Botanik und Meteorologie der TU Dresden untersucht Sabine Hänel, wie sich Vegetations
-
-
Verabschiedung Prof. Lentz
21.09.2020Landbau / Umwelt / ChemieEr gab am 25.8.2020 einen kleinen Ausstand, coronabedingt in einem sehr kleinen Rahmen, aber dafür bei schönstem Wetter im Innenhof Pillnitzer Platz 1. Wir wünschen ihm alles Gute und freuen uns, dass
-
Dresden im Klimawandel! Wie reagiert die sächsische Landeshauptstadt?!
02.09.2020Landbau / Umwelt / ChemieReferent: Wolfgang Socher, Amtsleiter Umweltamt, Landeshauptstadt Dresden Zeitpunkt: 09.09.2020, 19.00 Uhr Ort: Plenarsaal / Dr.-Külz-Ring 19 Anmeldung erbeten unter: info@sachsen-im-klimawandel.de
-
International studieren – HTW Dresden beteiligt sich am Masterprogramm „Urban Climate and Sustainability“
16.07.2020Bauingenieurwesen International Landbau / Umwelt / Chemie PressestelleAn dem geplanten Studiengang beteiligt sich neben den Hochschulen Glasgow Caledonian University (UK), Lahti University of Applied Sciences (Finnland) und Universidad de Huelva (Spanien) auch die HTW D