• Herzlich willkommen an der HTWD

    15.10.2025
    Geoinformation Landbau / Umwelt / Chemie Maschinenbau Pressestelle Festveranstaltung Wirtschaftswissenschaften

    Prof. Dr.-Ing. Melanie Elias ist die neue Professorin für Geovisualisierung an der Fakultät für Geoinformation. Ihre Schwerpunkte liegen in 4D-Veränderungsdetektion und Visualisierung, Umweltmonitorin

    Gruppenbild der neuberufenen Professoren
    HTWD/ Roland Stenzel
  • Forschung an Europas letztem wilden Fluss: Sommerschule der HTWD an der Vjosa

    14.10.2025
    Forschung International Landbau / Umwelt / Chemie Pressestelle

    Die diesjährige Sommerschule der Fakultät Landbau, Umwelt und Chemie führte ein interdisziplinäres Team unter der Leitung von Professorin Kathrin Harre und Professor Arne Cierjacks (HTWD) gemeinsam mi

    Blick auf die Vjosa
    HTWD/ Danilo Schneider
  • Agri-Photovoltaik Forum Sachsen 2025: Landwirtschaft trifft Energiewende

    23.09.2025
    Forschung Landbau / Umwelt / Chemie Pressestelle Transfer

    Mit großem Erfolg fand in der vergangenen Woche das Agri-Photovoltaik Forum Sachsen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD) statt. Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Landw

    Agri-PV-Anlage der HTWD
    HTWD/ Roland Stenzel
  • Design trifft Wissenschaft: Interaktives Exponat der HTWD macht Umweltforschung mit allen Sinnen erfahrbar

    22.08.2025
    Design Forschung Landbau / Umwelt / Chemie Transfer

    Komplexe Forschung sichtbar, hörbar und sogar fühlbar zu machen – das schafft ein neuartiges multisensorisches Vermittlungsinstrument, das von Designer*innen und Forschenden der Hochschule für Technik

    Ein Bildschirm als interaktives Exponat wird von verschiedenen Personen getestet
    © Crispin-I. Mokry
  • Kulturpflanzen in der Klimakrise

    09.07.2025
    Forschung Landbau / Umwelt / Chemie Pressestelle

    Ein Forschungsteam um Evelyn Rampler (Universität Wien, Institut für Analytische Chemie) und Verena Ibl (Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden) hat eine neuartige Methode entwickelt, um sogena

    Forschungsteam auf dem Feld
    Verena Ibl
  • PiA-Workshops an der HTWD fördern Transfer von Forschung in die Anwendung

    03.07.2025
    Bauingenieurwesen Elektrotechnik Forschung Informatik / Mathematik Landbau / Umwelt / Chemie Maschinenbau Workshop Transfer

    Im Rahmen des Validierungsförderungsprogramms „Projekte in Anwendung bringen“ (PiA) fanden kürzlich zwei Workshops mit Forschenden statt, die sich der Überführung von Forschungsergebnissen in wirtscha

    Forschende und Verwaltungsmitarbeiter stehen im Kreis
    HTWD / Sarah Haase
  • Nachhaltigkeit gemeinsam weiterdenken: DG HochN Jahres-Hub an der HTW Dresden

    25.06.2025
    Forschung Landbau / Umwelt / Chemie Tagung Workshop Veranstaltung Transfer

    Die DG HochN (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V.) ist ein gemeinnütziger Verein, mit dem Ziel, nachhaltige Entwicklung an Hochschulen sichtbar zu machen, Hochschulakteur*inne

    Rundgang Biodiversität
    © Crispin I. Mokry
  • Neue Honorarprofessorin für Umwelt- und Planungsrecht an der HTW Dresden

    13.06.2025
    Landbau / Umwelt / Chemie Pressestelle

    Dr. Albrecht ist als Projektleiterin am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung in Dresden tätig. Sie forscht unter anderem zu den Folgen des Klimawandels und zum Erhalt der Biodiversität. Se

    Rektor Prof. Ingo Gestring und Dr. Juliane Albrecht
  • Sojaanbau neu gedacht: Die beste Nachwuchsforschung 2025

    06.06.2025
    Forschung Industrie 4.0 Modellfabrik Informatik / Mathematik Landbau / Umwelt / Chemie Wirtschaftswissenschaften

    Die Agrarwirtschaftlerin Dr. Anne Porte ist die diesjährige Gewinnerin des Nachwuchsforschungspreises der HTW Dresden. Sie erhielt als Erstplatzierte für ihr Promotionsvorhaben mit dem Titel „ Untersu

    Nachwuchsforschende der HTWD mit Mitgliedern des Rektorates
    © Crispin Iven-Mokry
  • Exkursion Studiengang 6. Semester Agrarwirtschaft

    27.05.2025
    Landbau / Umwelt / Chemie

    Am Montag, den 12.05.2025, machten wir uns von Pillnitz aus in Richtung Thüringen auf den Weg. Das erste Ziel war die Agrarprodukte Ludwigshof . Hier haben wir uns modernste Technik in der mechanische

    Gruppenbild
    Münch

HTWD in den Medien

Medienspiegel HTW Dresden (intern)