-
Neue Lösungen zum Umgang mit dem Stadtklima
25.04.2025Landbau / Umwelt / Chemie Pressestelle TransferRegenrückhaltung in der Schwammstadt, Biodiversität durch Gewässerrenaturierung, Bodenstabilisierung mit Vegetation, Kühlung durch Straßenbäume: Im EU geförderten Erasmus Mundus Studiengang „Master of
-
Erfolg für Doktorandinnen der HTWD: Yue Qi und Katharina Knez mit dem Young Professional Award der ICARST 2025 ausgezeichnet
22.04.2025Forschung Landbau / Umwelt / Chemie PressestelleYue Qi überzeugte die Fachjury mit ihrer Posterpräsentation zum Thema elektroneninitiiertes Grafting, in der sie innovative Ansätze zur Materialmodifikation vorstellte. Durch Grafting können die Eigen
-
Architekturwettbewerb zum Neubau Seminar- und Laborgebäude am Campus Pillnitz
10.04.2025Landbau / Umwelt / Chemie PressestelleDer Freistaat Sachsen, vertreten durch den Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB), Niederlassung Dresden II, führte für den Neubau eines Seminar- und Laborgebäudes einen Archite
-
Viel zu entdecken
08.04.2025Bauingenieurwesen Design Elektrotechnik Geoinformation Informatik / Mathematik Landbau / Umwelt / Chemie Maschinenbau Pressestelle WirtschaftswissenschaftenAm vergangenen Samstag öffnete die Hochschule ihre Türen für Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien. An den beiden Standorten Dresden und Pillnitz bot der Campustag vielfä
-
Innovative Energielösungen – HTW Dresden bei den Sächsischen Energietagen 2025
03.04.2025Elektrotechnik Forschung Landbau / Umwelt / Chemie Maschinenbau VeranstaltungDie HTW Dresden beteiligt sich mit Veranstaltungen bei den Sächsischen Energietagen. Am 15. April finden gleich zwei spannende Vorträge am Hauptcampus statt. Ab 13.30 Uhr berichten Prof. Ralf-Dieter R
-
Summer School: Entdecke die Vjosa – Europas letzten Wildfluss
31.03.2025Landbau / Umwelt / Chemie PressestelleDie Vorbereitungsreise in der letzten Woche diente der fachlichen Abstimmung und Prospektierung des Untersuchungsgebietes, der Vjosa. Als „letzter Wildfluss Europas“ bietet diese unverbaute Flusslands
-
Wie verändert sich unsere heimische Pflanzenwelt durch den Klimawandel?
31.03.2025Landbau / Umwelt / Chemie Tagung Pressestelle Veranstaltung TransferAm 1. März 2025 fand die Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft Sächsischer Botaniker (AGsB) im Herbert-Wehner-Bildungswerk in Dresden statt. Insgesamt nahmen über 90 interessierte Botaniker*innen –
-
„Ohne Moos nix los“
31.03.2025Landbau / Umwelt / Chemie WorkshopAnfang März fand deshalb an der Fakultät LUC in Pillnitz ein Bestimmungskurs für heimische Moosarten statt. Organisiert wurde diese Weiterbildung vom Staatsbetrieb Sachsenforst unter fachlicher Betreu
-
Erfolgreiche Promotion an der Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie: Daniel Firzlaff
28.03.2025Forschung Landbau / Umwelt / Chemie PressestelleFür seine Arbeit mit dem Titel "Modifizierung und Charakterisierung von Gelatinekompositen als Sensorschicht für die Messung der Luftfeuchte" entwickelte er vollständig biologisch abbaubare Feuchtesen
-
Neue Esskastanie für den Campus Pillnitz gepflanzt
27.03.2025Landbau / Umwelt / Chemie PressestelleDer neue Baum ersetzt eine nicht mehr vitale Kastanie im Kammeyer Garten und wurde vom Verband Garten, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen (GaLaBau), den Leutersdorfer Baumschulen und Hansel Garten