-
Summer School an der Vjosa in Albanien
15.10.2025GeoinformationEnde September nahmen Clara Gano, Masterstudentin der Fakultät Geoinformation, sowie Prof. Dr. Danilo Schneider an der internationalen Summer School „River Monitoring and Conservation – The Vjosa Rive
-
Herzlich willkommen an der HTWD
15.10.2025Geoinformation Landbau / Umwelt / Chemie Maschinenbau Pressestelle Festveranstaltung WirtschaftswissenschaftenProf. Dr.-Ing. Melanie Elias ist die neue Professorin für Geovisualisierung an der Fakultät für Geoinformation. Ihre Schwerpunkte liegen in 4D-Veränderungsdetektion und Visualisierung, Umweltmonitorin
-
Jubiläumsexkursion zur „UNESCO Weltkulturerbestätte Muskauer Park“
08.10.2025GeoinformationZum 10. Mal begaben sich die Studentinnen und Studenten des 3. Semesters des Studiengangs „Geomatik“ zur einwöchigen Exkursion nach Bad Muskau, um einen weiteren Teil des Weltkulturerbes „Fürst Pückle
-
Wintervortragsreihe startet im November
06.10.2025GeoinformationDie gemeinsame Wintervortragsreihe der Fakultät Geoinformation und des DVW Sachsen greift aktuelle Themen aus dem Bereichen Geoinformation, Vermessung und Kartographie auf. Im Rahmen der Vortragsreihe
-
Herzlich willkommen, liebe Erstsemester!
06.10.2025GeoinformationWir freuen uns sehr, dass Ihr Euch für ein Studium an unserer Fakultät entschieden habt und wünschen Euch einen guten Start ins Studium. Damit Euch der Einstieg in den Studienalltag etwas leichter fäl
-
Expedition zur Vermessung von Aquädukten im Süden Perus
22.09.2025GeoinformationEnde August bis Mitte September fand die inzwischen 14. Messkampagne der Fakultät Geoinformation der HTWD in der Region Nasca im Süden Perus statt. Ziel der Kampagne, an der Prof. Dr. Bernd Teichert u
-
Projektabschluss Georeferenzierung Erzgebirgsbasistunnel für die NBS Dresden-Prag
18.09.2025GeoinformationProf. Christian Clemen, von der Fakultät Geoinformation, wurde mit einer wissenschaftlichen-technischen Studie zur Georeferenzierung für die digitale Planung der Neubaustrecke (NBS) Dresden-Prag beauf
-
Innovative KI-Tools: Neues Projekt für mehr Lernerfolg im Studium
11.09.2025GeoinformationDie Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden) setzt neue Impulse für die digitale Lehre. Mit dem Teilprojekt „Innovative KI-Tools zur Digitalisierung der Lehre“ verfolgt die Fakultät
-
Dresden is(s)t bunt. Ein Gastmahl für alle.
28.08.2025Geoinformation PressestelleJedes Jahr wird mitten in der Dresdener Innenstadt eine lange Festtafel aufgebaut und alle sind herzlich eingeladen, bei gutem Essen und in fröhlicher Atmosphäre Gastfreundschaft zu zeigen, sich auszu
-
Prof. Dr.-Ing. Melanie Elias ist neue Professorin an der Fakultät Geoinformation
21.08.2025GeoinformationZuvor war sie unter anderem am Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung sowie am Institut für Kartographie der Technischen Universität Dresden (TUD) tätig und wirkte führend im TUD-Kompetenzzent