-
Oldenburger 3D-Tage und Oldenburger BIMTag
10.03.2025GeoinformationDie Fakultät Geoinformation war im Rahmen der Veranstaltung „11. Oldenburger BIMTag & 22. Oldenburger 3D-Tage“ mit gleich vier Fachvorträgen stark vertreten. Eine Bandbreite an Themenfeldern von BIM ü
-
Technikwoche an der HTWD
17.02.2025Elektrotechnik Geoinformation Informatik / Mathematik Landbau / Umwelt / Chemie Maschinenbau PressestelleEs ist wieder so weit, die Winterferien haben begonnen und wir dürfen technikinteressierte Schülerinnen und Schüler der 8.-13. Klasse in der HTWD zu unserem Ferienprogramm begrüßen. Im Laufe dieser Wo
-
Vertretung der Professur Angewandte Geodäsie als Lehrkraft für besondere Aufgaben
31.01.2025GeoinformationAn der HTWD ist an der Fakultät Geoinformation zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sommersemester 2025 eine Stelle als Vertretung der Professur Angewandte Geodäsie als Lehrkraft für besondere Aufgab
-
Großes Interesse am Studienangebot der HTWD beim sächsischen Hochschulinformationstag (HIT)
15.01.2025Bauingenieurwesen Design Elektrotechnik Geoinformation Informatik / Mathematik Landbau / Umwelt / Chemie Maschinenbau Pressestelle WirtschaftswissenschaftenDie Besucherinnen und Besucher verfolgten Vorlesungen, sprachen mit Studierenden und Professoren und verschafften sich bei Rundgängen durch Labore, Werkstätten, Seminarräume und Gewächshäuser an den S
-
Professur Vermessung und Geoinformatik
14.01.2025GeoinformationWeitere Informationen zum Stellenangebot unter: Professur Vermessung und Geoinformatik | Bewerbungsfrist: 03.03.2025
-
Vortrag: Ein Digitaler Zwilling für den Freistaat Sachsen – Zwischen Vision und Umsetzung
06.01.2025Geoinformation VortragBürger, Unternehmen und Behörden sollen in der Lage sein, konkrete, raumbezogene Fragestellungen über ein intelligentes, räumliches, digitales Abbild des Freistaat Sachsen bestmöglich zu beantworten.
-
"Virtuelles Museum des Orchontales" feierlich in Ulaanbaatar eröffnet
13.12.2024Forschung Geoinformation Informatik / Mathematik PressestelleMehr als 20 Jahre betreiben die mongolische Akademie der Wissenschaften, die Nationaluniversität Ulaanbaatar und das Deutsche Archäologische Institut gemeinsame Forschungsarbeiten zur Archäologie und
-
Neue Zielvereinbarung zwischen der HTW Dresden und dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12.12.2024Bauingenieurwesen Design Elektrotechnik Forschung Geoinformation Informatik / Mathematik International Landbau / Umwelt / Chemie Lehre Maschinenbau Pressestelle Rechenzentrum Studium Transfer WirtschaftswissenschaftenDie Rektorin der HTW Dresden Prof. Katrin Salchert und Sachsens Staatsminister für Wissenschaft Sebastian Gemkow haben am 11. Dezember 2024 die neue Zielvereinbarung zur Umsetzung der staatlichen Hoch
-
Neuer Hochschulrat berufen
12.12.2024Bauingenieurwesen Design Elektrotechnik Forschung Geoinformation Informatik / Mathematik Landbau / Umwelt / Chemie Maschinenbau Pressestelle WirtschaftswissenschaftenDem Gremium gehören fünf externe sowie zwei Mitglieder der Hochschule an. Aus der HTW Dresden bleiben weiterhin im Amt: Prof. Dr. Ines Hofinger , Fakultät Maschinenbau der HTW Dresden Prof. Dr. Ulrike
-
Vortrag: Die Rolle der Vermessung im Stadtentwicklungsamt – viel mehr als nur Kataster (Praxisbericht aus einem Berliner Bezirk)
05.12.2024GeoinformationDie (klassische) Aufgabe der Fortführung des Liegenschaftskatasters innerhalb der amtlichen Vermessung ist generell jedem bekannt. Doch welche Aufgaben gibt es darüber hinaus? Kommen Sie mit auf eine