• Wie Geodäten die Sicherheit von Bauwerken überwachen

    30.09.2024
    Forschung Geoinformation Pressestelle

    Da auch die weiteren Teile der Carolabrücke als einsturzgefährdet eingestuft werden, muss das Bewegungsverhalten der verbleibenden Strukturen überwacht werden. Die Bauwerksüberwachung bzw. das Monitor

    Blick auf die eingestürzte Carolabrücke
    Robin Ullrich
  • Mehr Sicherheit für Patienten in der Strahlentherapie

    26.09.2024
    Forschung Geoinformation Pressestelle

    Die Strahlentherapie ist eine hochpräzise Methode zur Behandlung onkologischer Patientinnen und Patienten. Dabei ist es erforderlich, dass diese bei jeder Bestrahlungseinheit die gleiche Position inne

    Ein Plastikkopf ist zur Demonstrationszwecken zwischen zwei Bildschirmen zur Vermessung platziert.
    © 2024 - Frau Dr.-Ing. Melanie Elias
  • Erstsemestereinführung vom 23. bis 27. September 2024

    20.09.2024
    Geoinformation

    Liebe Erstsemester, herzlich willkommen an unserer Fakultät. Wir freuen uns sehr, dass Ihr Euch für ein Studium an unserer Fakultät entschieden habt. Damit Euch der Start ins Studium gut gelingt, biet

    Erstsemestereinführung
  • Professur (W2) Geovisualisierung

    26.08.2024
    Geoinformation

    Symbolbild Stellenangebot
    HTW Dresden/Fakultät Geoinformation
  • Dual studieren an der Fakultät Geoinformation

    09.07.2024
    Geoinformation

    Seit einigen Jahren bietet unsere Fakultät gemeinsam mit zahlreichen Praxispartnern die Möglichkeit ein duales Studium im Bereich Geomatik zu absolvieren. Beim dualen Studium werden Hochschulstudium u

    dual studieren
  • Qualitätsmanagementsystem der HTW Dresden erfolgreich reakkreditiert

    09.07.2024
    Bauingenieurwesen Design Elektrotechnik Geoinformation Informatik / Mathematik Landbau / Umwelt / Chemie Lehre Maschinenbau Pressestelle Studium Wirtschaftswissenschaften Intern allg.

    Die Reakkreditierung im Bereich Lehre und Studium ist ein herausragendes Qualitätsmerkmal für unsere Studiengänge. Sie bestätigt das bereits seit 2016 akkreditierte Qualitätsmanagementsystem der HTW D

    Auf dem Foto: Das neue U-Gebäude. Nicht nur durch das neue Lehr- und Lerngebäude der Hochschule, sondern auch durch die akkreditierten Studiengänge werden hohe Standards im Bereich Studium und Lehre gehalten.
    Crispin I. Mokry
  • Über 200 Teilnehmer bei der vierten Summer School Computer and Geoscience in Archaeology

    08.07.2024
    Geoinformation Informatik / Mathematik Pressestelle

    Wichtige Ausbildungsziele sind dabei der sichere Umgang mit digitalen Daten, die zuverlässige Datenerhebung im Gelände und im Labor, das Datenmanagement, die Erfassung und Verarbeitung von 3D-Daten, d

    Normalerweise treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Summer School in einer persönlichen Atmosphäre, aber dieses Mal war die Zahl der Anmeldungen so groß, dass die Veranstaltung in ein Online-Format umgewandelt wurde.
  • Fachexkursion Norwegen des GeoSN vom 23.06. – 29.06.24

    04.07.2024
    Geoinformation

    Am 23.06.2024 reiste eine Delegation aus Vertretern des Landesamtes für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) sowie Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft nach Norwegen, um sich mit norwegischen Beh

    Exkursion des GeoSN nach Norwegen
    Ria Liebscher, GeoSN
  • Erster Sächsischer Hochschultag in Prag

    27.06.2024
    Geoinformation

    Am 19.06.2024 fand zum ersten Mal der Sächsische Hochschultag im Verbindungsbüro des Freistaats Sachsen in Prag statt. Tschechische Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe 2 von deutschsprachigen

    Erster sächsischer Hochschultag in Prag
    Foto Jaromír Zubák
  • Max und Christian über ihr Studium Geomatik

    26.06.2024
    Geoinformation Pressestelle

    Max und Christian mit Warnwesten beim Vermessen
    HTWD

HTWD in den Medien

Medienspiegel HTW Dresden (intern)