-
Drei Studierende bei der ESRI-Anwenderkonferenz in Bonn
05.12.2024GeoinformationAuch dieses Jahr fand in Bonn wieder die deutschsprachige ESRI Anwenderkonferenz statt. Am 27. und 28. November konnten sich 3000 Teilnehmer zu aktuellen Geoinformations-Technologien und zahlreichen b
-
Vortrag: Mit PolyMaps ans Ziel: Barrierefreie Indoor Navigation in Gebäuden
14.11.2024Geoinformation Vortrag"Wo bin ich, und wie finde ich schnellstmöglich meinen Hörsaal?" Dies ist die mit am meisten gestellte Frage der Studierenden an der ETH Zürich. Auch Mitarbeitende und Gäste benötigen oft viel Zeit, u
-
Vortrag: Bestandsmodellierung aus Punktwolken – Praxisbeispiele aus der Eisenbahnvermessung
04.11.2024GeoinformationDie BIM-Methodik ist bei der Deutschen Bahn im Bereich von Personenbahnhöfen und Verkehrsstationen seit 2017 für alle Projekte verpflichtend anzuwenden. Hierbei dient meist ein dreidimensionales Besta
-
Wie Geodäten die Sicherheit von Bauwerken überwachen
30.09.2024Forschung Geoinformation PressestelleDa auch die weiteren Teile der Carolabrücke als einsturzgefährdet eingestuft werden, muss das Bewegungsverhalten der verbleibenden Strukturen überwacht werden. Die Bauwerksüberwachung bzw. das Monitor
-
Mehr Sicherheit für Patienten in der Strahlentherapie
26.09.2024Forschung Geoinformation PressestelleDie Strahlentherapie ist eine hochpräzise Methode zur Behandlung onkologischer Patientinnen und Patienten. Dabei ist es erforderlich, dass diese bei jeder Bestrahlungseinheit die gleiche Position inne
-
Erstsemestereinführung vom 23. bis 27. September 2024
20.09.2024GeoinformationLiebe Erstsemester, herzlich willkommen an unserer Fakultät. Wir freuen uns sehr, dass Ihr Euch für ein Studium an unserer Fakultät entschieden habt. Damit Euch der Start ins Studium gut gelingt, biet
-
-
Dual studieren an der Fakultät Geoinformation
09.07.2024GeoinformationSeit einigen Jahren bietet unsere Fakultät gemeinsam mit zahlreichen Praxispartnern die Möglichkeit ein duales Studium im Bereich Geomatik zu absolvieren. Beim dualen Studium werden Hochschulstudium u
-
Qualitätsmanagementsystem der HTW Dresden erfolgreich reakkreditiert
09.07.2024Bauingenieurwesen Design Elektrotechnik Geoinformation Informatik / Mathematik Landbau / Umwelt / Chemie Lehre Maschinenbau Pressestelle Studium Wirtschaftswissenschaften Intern allg.Die Reakkreditierung im Bereich Lehre und Studium ist ein herausragendes Qualitätsmerkmal für unsere Studiengänge. Sie bestätigt das bereits seit 2016 akkreditierte Qualitätsmanagementsystem der HTW D
-
Über 200 Teilnehmer bei der vierten Summer School Computer and Geoscience in Archaeology
08.07.2024Geoinformation Informatik / Mathematik PressestelleWichtige Ausbildungsziele sind dabei der sichere Umgang mit digitalen Daten, die zuverlässige Datenerhebung im Gelände und im Labor, das Datenmanagement, die Erfassung und Verarbeitung von 3D-Daten, d