-
DRESDEN-concept produziert 3D-gedruckte Gesichtsschilde für Dresdner Kliniken – mit dabei das Rapid-Labor der HTW Dresden
04.04.2020Design Geoinformation Maschinenbau Pressestelle TransferDer Wissenschaftsverbund, dem auch die HTW Dresden angehört, hatte vergangene Woche seine Partner aufgerufen, ihre Kompetenzen in Sachen 3D-Druck zu bündeln, um bei möglichen Lieferengpässen von mediz
-
Lost Cities in der Mongolei
27.03.2020Forschung Geoinformation PressestelleDurch Abwanderung der Menschen vom Land in größere Zentren, aber auch gewaltsame Zerstörung von Siedlungen und Städten sind über die Jahrhunderte schrumpfende und gänzlich verlassene Städte entstanden
-
Geowissenschaftler arbeiten an den Nasca-Linien in Peru
11.03.2020Geoinformation PressestelleDie Zeichnungen in der Wüste rund um die Städte Nasca und Palpa im Süden Perus gehen zurück auf die Nasca-Kultur, die ihre Blütezeit zwischen 200 v. Chr. und 650 n. Chr. erlebte. Seit 1994 steht sie a
-
Dresden Excellence Award an Absolventin der HTW Dresden
02.03.2020Forschung Geoinformation PressestelleGroße Infrastrukturmaßnahmen im Straßen- und Bahnbau benötigen für die Planungen 3D-Baugrundmodelle, in der alle planungsrelevanten Informationen, wie z.B. der Aufbau des Untergrundes oder bereits ver
-
Mathe-Asse an der HTW Dresden
28.02.2020Geoinformation PressestelleBereits zum fünften Mal fand der Mathematikwettbewerb von 14 Oberschulen aus Dresden und dem Umland an der HTW Dresden statt. In dem Mathematikwettstreit treten alljährlich die besten Schülerinnen und
-
Von Virtual Reality, Elektromobilität bis zu Satellitenkommunikation - Ferienprogramm an der HTW Dresden
14.02.2020Elektrotechnik Geoinformation Landbau / Umwelt / Chemie PressestelleUnter dem Namen „Technikwoche“ stellte die HTW Dresden ein interessantes Programm für Schüler und Schülerinnen der 8. bis 13. Klasse zusammen. Sie hatten die Chance, an einzelnen Tagen oder über die g
-
Neues Forschungsprojekt zur Digitalen Baustelle
30.01.2020GeoinformationSeit 1. Januar 2020 leistet das F&E-projekt „ProgressPatch“ einen anwendungsbezogenen Beitrag auf dem Weg zur digitalen Baustelle. Progress Patch wird durch das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) gef
-
Auszeichnung für Masterstudent Markus Schnarr
09.12.2019GeoinformationAnlässlich des diesjährigen Barbaratages (Schutzpatronin der Bergleute) fand am 4. Dezember 2019 im Industriepark Schwarze Pumpe die feierliche Übergabe der Stipendien der Stiftung Lausitzer Braunkohl
-
Workshop GeoBIM benchmark 2019 in Amsterdam
05.12.2019GeoinformationAm 02.12. und 03.12.2019 fand in Amsterdam ein Workshop zum GeoBIM benchmark mit etwa 50 Teilnehmern aus verschiedenen Ländern statt. Das Benchmark-Projekt wird von der 3dgeoinfo-Gruppe der TU Delft o
-
BauScan 2019 - Auszeichnung für HTW Absolventen
18.11.2019GeoinformationDie alle 2 Jahre an der Hochschule Magdeburg stattfindende Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich umfassend mit dem Thema Laserscanning im Bauwesen zu beschäftigen, Kontakte zu knüpfen und Erfahru