• Referenzarchitektur für QoS-basierte Serviceauswahl

    21.12.2023
    Industrie 4.0 Modellfabrik

    Cyber-physische Systeme bilden die Grundlage der modernen industriellen Fertigung, wobei serviceorientierte Architekturen und System of Systems ein Rückgrat für deren Umsetzung sind. Entitäten innerha

    Übersicht zu Arrowhead Framework
  • HTWD schließt Kooperationsvereinbarung mit der Volkswagen AG für Wirtschaftsinformatikstudium

    20.12.2023
    Industrie 4.0 Modellfabrik

    Hierfür unterzeichnete die Rektorin Prof. Katrin Salchert anlässlich des Besuchs von Cornelius Menig (Head of Applications and Platforms bei der Volkswagen AG) im IIoT Testbed die Kooperationsvereinba

    der unterzeichnete Kooperationsvertrag wird vor einem Roboter präsentiert
  • Projektstart Future Mobility

    15.12.2023
    Industrie 4.0 Modellfabrik

    Den Förderbescheid erhielt die Arbeitsgruppe „ Smart Production Systems “ unter der Leitung von Professor Dirk Reichelt aus den Händen von Staatsminister Martin Dulig im Sächsischen Staatsministerium

    Projektmitarbeiter gemeinsam mit Cobot und Fördermittelbescheid
    Jessica Haustein
  • Die HTWD als Gastgeber der SEACON Konferenz digital 2023

    05.12.2023
    Industrie 4.0 Modellfabrik

    Gemeinsam mit der SQL Projekt AG und der Carl Zeiss Digital Innovation GmbH veranstaltete die Arbeitsgruppe Smart Production Systems die vergangenen Tage den hybriden Stream der SEACON digital 2023. A

    Drei Vortragende stehen neben einem großen Monitor
  • Der Rotary Club zu Besuch in der Modellfabrik

    04.12.2023
    Industrie 4.0 Modellfabrik

    Kürzlich trafen sich engagierte UnternehmerInnen des Rotary Clubs in unserer Modellfabrik der Zukunft , um aktuellste Technologien in Aktion zu erleben. Vergangene und laufende Projekte wurden in insp

    interessierte Menschen betrachten neue Technologien
  • Open Source Konzepte für den Maschinen- und Anlagenbau

    04.12.2023
    Industrie 4.0 Modellfabrik

    Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten T!Raum oSHOP forscht die Arbeitsgruppe Smart Production Systems gemeinsam mit dem Fraunhofer IWU und der Technische Universität Dresden a

    Vorführung des oSHOP Demonstrators
  • Neues Forschungsprojekt zur Produktionsplanung und -steuerung mit GlobalFoundries

    28.11.2023
    Industrie 4.0 Modellfabrik Informatik / Mathematik Pressestelle

    Den Förderbescheid für das neue Kooperationsprojekt LOTSE erhielt Prof. Dirk Reichelt, Leiter der Arbeitsgruppe Smart Production Systems , direkt aus den Händen von Staatsminister Martin Dulig vom Säc

    Übergabe Fördermittelbescheid durch Minister Dulig
    SMWA
  • SEACON 2023 Public Viewing in der HTWD

    24.11.2023
    Industrie 4.0 Modellfabrik

    Wir laden dich gemeinsam mit SQL Projekt AG und der Carl Zeiss Digital Innovation GmbH zum Public Viewing der SEACON digital 2023 ein! Die SEACON ist die Konferenz zu den wichtigsten aktuellen Themen

    am 4. und 5. Dezember wird die SEACON 2023 an die HTWD gestreamt
  • Aus der Theorie in die praktische Forschung

    23.11.2023
    Industrie 4.0 Modellfabrik

    Der frischgebackene Diplom-Informatiker hat sich im Rahmen seines Studiums an der TU-Dresden bereits mit Answer Set Programming und Job-Shop Scheduling (Ablaufplanung und -optimierung) beschäftigt – b

    Dominik Deckert steht in der Industrie 4.0 Modellfabrik
  • Forschend studieren - erfolgreich ins Berufsleben starten

    21.11.2023
    Industrie 4.0 Modellfabrik

    Forschend Studieren - das heißt an der HTWD, von Anfang an praxisorientiert zu studieren und gleichzeitig wissenschaftlich zu arbeiten . In der Arbeitsgruppe Smart Production Systems der Fakultät Info

    Philipp Seiler arbeitet in der Modellfabrilk

HTWD in den Medien

Medienspiegel HTW Dresden (intern)