Team LehreNachhaltigkeit lehren und lernen: Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschullehre
13.03.2026 | 09:00 - 12:15 Uhr
Wie lassen sich Studierende gleich zu Beginn ihres Studiums für ihr Fach begeistern – und gleichzeitig für die großen Zukunftsfragen sensibilisieren?
Ziel des Kurses ist es, die Sinn‑Dimension des Studiums sichtbar zu machen und damit die Studienmotivation zu stärken: Studierende sollen erkennen, wie ihr Wissen konkret dazu beitragen kann, Lösungen für den Klimawandel und andere Nachhaltigkeitsherausforderungen zu entwickeln.
In diesem hochschuldidaktischen Kurs lernen Sie, wie Sie mit geringem Aufwand (z. B. durch einen 10‑minütigen Einstieg in Ihre Lehrveranstaltung) Nachhaltigkeitsthemen sinnvoll einbetten können. Grundlage bildet die Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen; gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, fachbezogene Bezüge aus Ihrem Studiengang einzubringen.
Methodisch setzen wir auf Interaktivität, den Einsatz digitaler Tools und die gemeinsame Entwicklung von praxisnahen Beispielen. Am Ende verfügen Sie über Materialien und Ideen, um Ihre Studierenden nicht nur für das Studium, sondern auch für die aktive Mitgestaltung einer nachhaltigen Zukunft zu motivieren.
Kontakt: Dr. Antonella Ruggieri
Weitere Informationen
- Ort:
- Online-Veranstaltung
- Referent:
-
Daniel M. A. Winkler