-
TU-Branchentreff Life Sciences
21.01.2021 00:00 Uhr - 21.01.2020 00:00 Uhr Career Service Finde heraus, welcher Arbeitgeber zu dir und deinem Profil passt! – Am 21. Januar 2021 präsentieren sich Unternehmen in virtuellen Pitches. Danach kannst du dich mit ihnen zu virtuellen Gesprächen treffen. Anmeldung und weitere Informationen wie… -
Studi-Talk zum Landbau/Umwelt/Chemie und Elektrotechnikstudium
15.01.2021 / 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Career Service Lerne unsere Studiengänge über unsere Studierende kennen. Zu den Stdudiengängen Landbau/Umwelt/Chemie sowie zum Elektrotechnik-Studium werden Gwyn und Max und weitere Studierende euch heute Rede und Antwort stehen. Gwyn und Max sind zwei unserer… -
Managementsysteme in der regionalen Energieversorgung - Umweltmanagement bei ENSO
14.01.2021 / 17:30 Uhr - 19:30 Uhr Career ServiceVortrag innerhalb der Ringvorlesung Campus meets Company
-
Studi-Talk zu Design- und Informatikstudiengängen
14.01.2021 / 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Career Service Lerne unsere Studiengänge über unsere Studierende kennen. Zum Design- bzw. Informatikstudiengängen wird Julius und weitere Studierende euch heute Rede und Antwort stehen. Julius ist einer unserer ehrenamtlichen Hochschulbotschafter und studiert… -
Value-Based Leadership: Klarheit über meine Werte und Vision
14.01.2021 / 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Career Service Welche Werte und welche Vision treiben Dich persönlich an und wie bewusst bist Du Dir darüber? Bei welchen (beruflichen) Entscheidungen kannst Du dieses Wissen über Dich selbst nutzen? Wie kannst Du auf Basis Deiner Werte Verantwortung übernehmen und… -
Workshop Kursbaustein Aufgabe & Einschreibung (HTWexam)
14.01.2021 / 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Lehre Am 14.01.21 um 15:00 Uhr findet ein Workshop zur Nutzung des (bereits aus OPAL bekannten) Aufgabenbausteins für Online-Prüfungen mit HTWexam statt. Zusätzlich zur Konfiguration des Aufgabenbausteins wird Ihnen auch der Kursbaustein Einschreibung mit… -
Kollaborativ lernen – Wie man Studierende in der Selbstlernphase aktiviert
14.01.2021 / 15:00 Uhr - 18:15 Uhr Lehre Das Aufschieben von wichtigen Aufgaben im universitären Kontext wirkt sich häufig negativ auf den Lernprozess, den Lernerfolg und das Wohlbefinden aus. Dennoch passiert genau dies häufig im Verlauf des Semesters. Lehrende sind frustriert, weil… -
Wichtige Einstiegskriterien für Berufsstarter
14.01.2021 / 10:30 Uhr - 11:30 Uhr Career Service Hierauf achten Personaler Von der Jobsuche bis hin zum Jobeinstieg: Welche Einstiegsmöglichkeiten bieten eigentlich Unternehmen? Welche formalen Kriterien sind beim Bewerbungsprozess relevant und auf welche Qualifikationen und Soft Skills achten… -
Hochschulinformationstag: Studieren probieren digital!
14.01.2021 / 09:00 Uhr - 14:00 Uhr Allgemeine StudienberatungHerzlich willkommen zum Schnuppern und Probieren des Studienalltags
-
Studi-Talk zu Maschinenbau / Fahrzeugtechnik
13.01.2021 / 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Career Service Lerne unsere Studiengänge über unsere Studierende kennen. Zum Maschinenbau und Fahrzeugtechnik-Studium wird Lucas und weitere Studierende euch heute Rede und Antwort stehen. Lucas ist einer unserer ehrenamtlichen Hochschulbotschafter und studiert… -
Sprechstunde HTWexam
13.01.2021 / 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Lehre Am 13.01.21 um 15:00 Uhr findet eine Sprechstunde zur Prüfungssteuerung mit HTWexam statt. Hier können Sie alle noch offenen Fragen zur Prüfungsdurchführung stellen. Diese Sprechstunde ist für Sie interessant, wenn Sie im Wintersemester 2020/2021… -
Lerntechniken / Fit für die Prüfung
13.01.2021 / 15:00 Uhr - 20:00 Uhr Career Service Sich intensiv auf die Prüfung vorzubereiten und die Lernphase in den Griff zu bekommen, das ist das Ziel des Workhops. Ausgehend von den eigenen Erfahrungen, Schwierigkeiten oder Ängsten können Methoden des Lernmanagements und der Zeitplanung… -
Studi-Talk with Geoinformation und Bauingenieurwesen
12.01.2021 / 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Career Service Lerne unsere Studiengänge über unsere Studierende kennen. Zum Geoinformation und Bauingenieurwesen werden Euch Isa und weitere Studierende heute Rede und Antwort stehen. Isabel ist eine unserer ehrenamtlichen Hochschulbotschafter und studiert jetzt… -
Kommission Lehre und Studium
12.01.2021 / 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Prorektorat Lehre und Studium TOP 1: Tagesordnung/Protokolle TOP 2: Masterstudiengang Chemieingenieurwesen (Reakkreditierung/Genehmigung) TOP 3: Anpassung Hochschulzugangsprüfungsordnung TOP 4: Verschiedenes -
Online-Morgenyoga (Dienstags 7:30)
12.01.2021 / 07:30 Uhr Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)Starte fit in den Arbeitstag mit Online-Yoga (immer Dienstags 7:30 - 8:15) ....
-
Studi-Talk zu unseren Wirtschaftswissenschaften-Studiengängen
11.01.2021 / 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Career Service Lerne unsere Studiengänge über unsere Studierende kennen. Zum Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften werden Sina, Felix und Claas & weitere Studierende euch heute Rede und Antwort stehen. Die Drei sind unsere ehrenamtlichen… -
Ärzte ohne Grenzen
08.01.2021 / 13:20 Uhr - 14:50 Uhr Fakultät Wirtschaftswissenschaften Ärzte ohne Grenzen e.V. ist eine private Hilfsorganisation, die medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten leistet. Hierfür wurde ihr 1999 der Friedensnobelpreis verliehen. Im Unterricht wird uns Fundraising-Leiterin Barbara Gerold-Wolke,… -
Industrie 4.0 bei Infineon - Standardisierung, Automatisierung und Vernetzung der Halbleiterfertigung in Dresden
07.01.2021 / 17:30 Uhr - 19:30 Uhr Career ServiceVortrag innerhalb der Ringvorlesung Campus meets Company
-
Prüfungssteuerung mit HTWexam
07.01.2021 / 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Lehre Am 07.01.21 um 15:00 Uhr findet eine Schulung zur Prüfungssteuerung mit HTWexam statt. An dieser Schulung sollten möglichst alle für die Betreuung einer Online-Prüfung mit ONYX und HTWexam im Wintersemester 2020/2021 verantwortlichen Personen… -
KAFFEE. KICKER. UND KONTAKTE. - Die Startup-Kaffeepause
22.12.2020 / 10:00 Uhr - 11:00 Uhr GründungsschmiedeVor einigen Jahren saßen sie selbst noch in den Reihen der HTW Dresden - heute zählen sie zu den spannendsten Gründerteams der Landeshauptstadt. In einer Reihe von Events blickst du hinter die Kulissen dieser Startups. Sie erzählen von ihrer Reise von der Idee bis zum ersten Angestellten und darüber hinaus. Dabei wird natürlich kein Stolperstein ausgelassen. Ausreichend Zeit für all deine Fragen rund um eine Gründung gibt es im Anschluss on top.
-
Neue Entwicklungen in der Unternehmensfinanzierung
17.12.2020 / 17:30 Uhr - 19:30 Uhr Career ServiceVortrag innerhalb der Ringvorlesung Campus meets Company
-
ONYX-Sprechstunde
17.12.2020 / 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Lehre Am 17.12.20 15:00 Uhr findet eine ONYX-Sprechstunde statt, zu der Sie Ihre Fragen zur Umsetzung von ONYX-Aufgaben stellen können. Diese Sprechstunde richtet sich vor allem an alle Prüfenden, die im Wintersemester 2020/2021 Online-Prüfungen mit… -
Kommission Forschung
15.12.2020 / 15:30 Uhr - 17:00 Uhr Prorektorat ForschungDie Sitzung ist nur für Mitglieder der Kommission geöffnet. Themen: Vorstellung der ersten Qualifizierungsphase von Frau Hänel im Postdoc-Programm der HTW Dresden; aktuelle Informationen aus dem Prorektorat Forschung und weiteres.
-
Ehrenamt: Mach Dich zukunftsfähig für die Gesellschaft UND den beruflichen Erfolg
14.12.2020 / 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Career Service Wir möchten mit dieser Veranstaltung zeigen, was ein Ehrenamt für jeden persönlich bringen kann und welche Ehrenämter es an der HTW gibt. Beginnend mit einem Vortrag über das Ehrenamt und das damit verbundene wertvolle Netzwerk stellen sich im… -
Projektmanagement Intensiv GPM - 3 Credits
14.12.2020 15:00 Uhr - 16.12.2020 19:00 Uhr Career Service Der Bedarf an einem unabhängig bestätigten Nachweis über aktuelles Basiswissen im Projektmanagement wächst in den letzten Jahren. Seit Juni 2009 bietet die PM-ZERT deshalb das "Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)" an. Dieses setzt auf… -
Teach First
11.12.2020 / 13:20 Uhr - 14:50 Uhr Fakultät Wirtschaftswissenschaften Teach First Deutschland setzt sich für mehr Bildungsgerechtigkeit ein, damit Einkommen der Eltern, Herkunft und Mangel an Unterstützung nicht mehr über den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen entscheiden. Dafür entsendet die Organisation… -
Initiativbewerbung - Ohne Ausschreibung zum Traumjob
11.12.2020 / 09:30 Uhr - 11:00 Uhr Career Service Dein Wunschunternehmen schreibt gerade keine Stellen aus? Für deinen Beruf oder dein Studium finden sich keine Stellen bei Monster, Stepstone und Indeed? Du suchst eine Stelle jenseits der eingetretenen Pfade? In diesem Online-Seminar bist du… -
3. TechDay an der HTW Dresden am 11.12.2020
11.12.2020 / 09:00 Uhr - 14:00 Uhr "Mobilitätswende - Chancen und Herausforderungen" Online-Veranstaltung aus dem Technikum Fahrzeugtechnik der HTW Dresden Link zu OPAL: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/1423015936/CourseNode/83094018537069 Link zum… -
KAFFEE. KICKER. UND KONTAKTE. - Die Startup-Kaffeepause
11.12.2020 / 09:00 Uhr - 10:00 Uhr GründungsschmiedeVor einigen Jahren saßen sie selbst noch in den Reihen der HTW Dresden - heute zählen sie zu den spannendsten Gründerteams der Landeshauptstadt. In einer Reihe von Events blickst du hinter die Kulissen dieser Startups. Sie erzählen von ihrer Reise von der Idee bis zum ersten Angestellten und darüber hinaus. Dabei wird natürlich kein Stolperstein ausgelassen. Ausreichend Zeit für all deine Fragen rund um eine Gründung gibt es im Anschluss on top.
-
Einblicke in die Welt der integralen Planung komplexer Bauprojekte
10.12.2020 / 17:30 Uhr - 19:30 Uhr Career ServiceVortrag innerhalb der Ringvorlesung Campus meets Company
-
Plötzlich Standard: das Online-Vorstellungsgespräch
10.12.2020 / 10:30 Uhr - 11:30 Uhr Career Service Perfekt vorbereitet für ein erfolgreiches Interview Digitale Vorstellungsgespräche und Job-Interviews via Video gehören immer mehr zum Standard. Aber was ist eigentlich der Unterschied zum persönlichen Bewerbungsgespräch? Wie bereite ich mich perfekt… -
AfricaGreen Tec – Zebra statt Einhorn
09.12.2020 / 18:00 Uhr - 18:45 Uhr Fakultät Wirtschaftswissenschaften Africa GreenTec liefert und betreibt mobile Plug and Play-Solarkraftwerke mit Speicher für ländliche Gemeinden Afrikas, die keinen Anschluss an das Stromnetz besitzen. Ziel des Unternehmens ist die gleichzeitige Bekämpfung von Armut, Ungerechtigkeit… -
AfricaGreen Tec – Zebra statt Einhorn
09.12.2020 / 18:00 Uhr - 18:45 Uhr GründungsschmiedeAfrica GreenTec liefert und betreibt mobile Plug and Play-Solarkraftwerke mit Speicher für ländliche Gemeinden Afrikas, die keinen Anschluss an das Stromnetz besitzen. Ziel des Unternehmens ist die gleichzeitige Bekämpfung von Armut, Ungerechtigkeit und Umweltproblemen.
-
Sprache und Stimme als Erfolgsfaktoren
09.12.2020 / 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Career Service Effektive, überzeugende und zielorientierte Kommunikation durch ausgewogene selbstsichere Sprache und Stimme. Sie lernen durch Ausdrucks-, Stimm- und Sprechübungen, sich selbst so auszudrücken, dass Sie authentisch und überzeugend Reden halten… -
CyberFitness - Nikolaus mal anders
06.12.2020 / 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)Du kannst nicht ins Fitnessstudio - da kommt das Fitnessstudio zu Dir...
-
Technische Prüfung modernen Fahrzeugen im Wandel
03.12.2020 / 17:30 Uhr - 19:30 Uhr Career ServiceVortrag innerhalb der Ringvorlesung Campus meets Company
-
Das Erfolgsrezept der Online-Bewerbung
03.12.2020 / 10:30 Uhr - 11:30 Uhr Career Service Wie ich mit meiner Bewerbung punkten kann Was macht eine erfolgreiche Bewerbung aus und worauf achten Personaler? StepStone gibt exklusive Insights in Online-Bewerbungsformulare und die Erfolgsformel für Online-Bewerbungen. • Gestaltung der… -
Hochschuldidaktischer Workshop: Service Learning
03.12.2020 / 09:00 Uhr - 16:00 Uhr LehreProjektarbeit mit gesellschaftlichem Nutzen
-
Internationales Winterseminar "Managed Aquifer Recharge"
03.12.2020 / 08:00 Uhr - 12:15 UhrDas internationale virtuelle Winterseminar "Managed Aquifer Recharge" wird am 03. Dezember von 08:00 bis 12:15 Uhr von Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek und Dr.-Ing. Cornelius Sandhu veranstaltet.
-
Die ersten 100 Tage im Unternehmen
02.12.2020 / 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Career Service Geschafft! Du hast den Bewerbungsparcour erfolgreich durchlaufen und den neuen Job in der Tasche. Nun gilt es, Vorgesetzte, Kollegen und Kunden zu überzeugen, Fettnäpfchen zu meiden und schnell gute Arbeitsergebnisse zu erzielen. Im Webinar erfährst… -
Persönlichkeit mit Profil
01.12.2020 / 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Career Service Fachwissen ist oft austauschbar – Persönlichkeit nicht. Jede/r von uns ist einzigartig und besitzt ein individuelles Naturell, das wir auf unser Umfeld ausstrahlen. Welche Merkmale sind für deine Person charakteristisch? Wie kannst du Wesenszüge… -
Workshop: „Gamify your Classroom" - Einsatz von Spielelementen zur Förderung studentischer Motivation und Beteiligung in der Hochschullehre
30.11.2020 / 09:00 Uhr - 16:30 Uhr Lehre „Gamify your Classroom" - Einsatz von Spielelementen zur Förderung studentischer Motivation und Beteiligung in der Hochschullehre Inhalt Der Workshop vermittelt Handlungskompetenz zur Anwendung von Spielkonzepten in der Hochschullehre. Dafür wird… -
Automatisierung zum Anfassen
26.11.2020 / 17:30 Uhr - 19:30 Uhr Career ServiceVortrag innerhalb der Ringvorlesung Campus meets Company
-
Mit Know How in die freiberufliche Selbstständigkeit
26.11.2020 / 16:00 Uhr - 19:00 Uhr GründungsschmiedeOnline-Seminar mit Heinrich Leuschner, Unternehmensberater & Coach HTW-Gründungsschmiede, Dresden. Für ExistenzgründerInnen & jenen, die es werden wollen & solche, die es schon sind…
-
Digitale Souveränität im Lehr-/Lernbereich
25.11.2020 / 15:30 Uhr - 17:00 Uhr Career ServiceWas bedeutet digitale Souveränität für Lernende und Lehrende?
-
Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch
24.11.2020 / 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Career Service Die meisten Vorstellungsgespräche beginnen mit einer Selbstvorstellung des Bewerbers. In diesem Online-Workshop erfährst du, wie du dich auf die Selbstpräsentation vorbereiten solltest. Wir werden Beispiele aus der Gruppe analysieren und die… -
Stellenanzeigen richtig lesen
24.11.2020 / 13:30 Uhr - 15:00 Uhr Career Service In diesem Online-Workshop erfährst du, wie du Stellenanzeigen richtig liest und interpretierst. Du lernst typische Formulierungen kennen sowie die Unterteilung in Muss- und Kann-Kriterien einzuschätzen. Anhand eines Lebenslaufbeispiels wird… -
Internationaler Tag an der HTW Dresden
24.11.2020 / 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Stabsstelle InternationalesWer sich für ein Studium oder Praktikum im Ausland interessiert oder einfach Lust hat zu reisen und neue Kulturen zu entdecken, sollte sich den 24.11.2020 im Kalender markieren. Der Internationale Tag an der HTW Dresden bietet spannende Informationen für Studierende, Mitarbeiter und Lehrende rund um das Thema Auslandsaufenthalte und Internationales.
-
Software zur Unterstützung von Geschäftsprozessen
19.11.2020 / 17:30 Uhr - 19:30 Uhr Career ServiceVortrag innerhalb der Ringvorlesung Campus meets Company
-
Arbeiten und Bewerben bei NGOs
19.11.2020 / 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Career ServiceArbeiten und Bewerben bei NGOs am Beispiel von Teach First Deutschland
-
Workshop "Geld von Oma bis Venture Capital Beteiligungen"
18.11.2020 / 15:00 Uhr - 16:30 Uhr GründungsschmiedeDie HTW-Gründungsschmiede ist auch in diesem Jahr wieder Partner der Gründerwoche Deutschland. Gründungsakteure und Förderer von Gründergeist beteiligen sich an dieser bundesweiten Aktion, um die Gründungskultur und das Gründungsklima in Deutschland mit zu stärken. Workshops, Seminare, Planspiele und Wettbewerbe sollen junge Menschen für mehr unternehmerisches Denken und Handeln motivieren und das Interesse an Existenzgründungen wecken.
-
Einstiegsgehälter für Absolventen
18.11.2020 / 10:30 Uhr - 11:30 Uhr Career Service So viel kannst du nach deinem Abschluss verdienen. Welche Gehälter werden Berufseinsteigern in Deutschland werden und was sollte im Gehaltsgespräch beachtet werden? In welchen Bundesländern sind die Verdienstaussichten am besten, was sind Top- und… -
Mit Mentoring zum Studienerfolg - Programm online kennenlernen
17.11.2020 / 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Career Service Mit dem Mentoringprogramm der HTW Dresden kannst du von Studienbeginn an deine Studieninhalte mit der Praxis verknüpfen. Ein Jahr lang tauscht du dich mit deinem Mentor/deiner Mentorin aus einem Dresdener Unternehmen aus. Begleitend kannst du eine… -
Workshop "Existenzgründung im Nebenerwerb"
17.11.2020 / 15:00 Uhr - 16:30 Uhr GründungsschmiedeDie HTW-Gründungsschmiede ist auch in diesem Jahr wieder Partner der Gründerwoche Deutschland. Gründungsakteure und Förderer von Gründergeist beteiligen sich an dieser bundesweiten Aktion, um die Gründungskultur und das Gründungsklima in Deutschland mit zu stärken. Workshops, Seminare, Planspiele und Wettbewerbe sollen junge Menschen für mehr unternehmerisches Denken und Handeln motivieren und das Interesse an Existenzgründungen wecken.
-
Finanzieren mit Venture Capital – ein „Pay-Off“ zwischen Investoren und Gründerteams - Teil 2
13.11.2020 / 09:00 Uhr - 13:00 Uhr GründungsschmiedeMit der Umsetzung der eigenen Gründungsidee entstehen viele Fragestellungen und speziell die Finanzierung des Unternehmens ist für GründerInnen immer ein zentrales Thema. Dabei muss einerseits die Finanzierung zum Business Model des Unternehmens passen andererseits aber auch zu den Erwartungen im Gründerteam.
-
Neue Mobilität– neue Geschäftsmodelle
12.11.2020 / 17:30 Uhr - 19:30 Uhr Career ServiceVortrag innerhalb der Ringvorlesung Campus meets Company
-
Projektmanagement: Eine Einführung und agile Methoden
12.11.2020 / 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Career ServiceÜber unseren Onlineworkshop erhaltet ihr kurze Impulse zum Projektmanagement und deren agile Methoden
-
Digital Workspace: Digitale Lehre flexibel gestalten - wie asynchrone Lehre gelingen kann
12.11.2020 13:00 Uhr - 03.12.2020 11:50 Uhr LehreDer Digital Workspace hat den Charakter einer Lernwerkstatt und bietet den Teilnehmer:innen einen abwechslungsreichen Mix aus Inputs, Selbstlern- und -arbeitsphasen sowie Diskussionen und Beratungen. Die Teilnehmer:innen entscheiden selbst, in welchem Umfang sie an dem Workspace teilnehmen und welche Themen sie schwerpunktmäßig bearbeiten wollen. Der Workspace bietet Raum, um an der (Weiter-)Entwicklung der eigenen Lehrkonzepte zu arbeiten, in den kollegialen Austausch zu treten sowie Inspiration und Unterstützung durch hochschul- und mediendidaktische Expert:innen zu erhalten.
-
Finanzieren mit Venture Capital – ein „Pay-Off“ zwischen Investoren und Gründerteams - Teil 1
12.11.2020 / 09:00 Uhr - 13:00 Uhr GründungsschmiedeMit der Umsetzung der eigenen Gründungsidee entstehen viele Fragestellungen und speziell die Finanzierung des Unternehmens ist für GründerInnen immer ein zentrales Thema. Dabei muss einerseits die Finanzierung zum Business Model des Unternehmens passen andererseits aber auch zu den Erwartungen im Gründerteam.
-
Fit fürs Studium - Lernen selbst organisieren
10.11.2020 / 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Career ServiceSpeziell für ERSTSEMESTER - Selbstorganisiertes Lernen als Schlüsselfaktor für den Studienerfolg ACHTUNG: 2 zusammenhängende Termine
-
Der erste Arbeitsvertrag - Hinweise vom Rechtsanwalt
09.11.2020 / 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Career Service Was ist eigentlich ein Arbeitsvertrag? Wodurch kommt ein Arbeitsverhältnis zustande und wie wird ein Arbeitsvertrag überhaupt abgeschlossen? Neben diesen eher allgemeinen Fragen werden im Workshop auch die grundsätzlichen Rechte und Pflichten von… -
Workshop: Selbststudienzeit anregen und gestalten
09.11.2020 / 09:00 Uhr - 12:15 Uhr Lehre Inhalt Ein Großteil des Lernens unserer Studierenden passiert außerhalb von formellen Lehrveranstaltungen der Hochschule. Die individuelle Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen durch die Studierenden kann durch von Lehrenden gestellte… -
Märkte im Wandel – Transformation von Geschäftsmodellen
05.11.2020 / 17:30 Uhr - 19:30 Uhr Career ServiceVortrag innerhalb der Ringvorlesung Campus meets Company
-
Gruppendiskussionen erfolgreich moderieren mit Hilfe der 6 Hüte
05.11.2020 / 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Career ServiceIm späterem Berufsleben, beim Assessment-Center oder auch bei Teamprojekten innerhalb des Studiums kann dieses Wissen von Nutzen sein.
-
Völkerball
03.11.2020 / 21:00 Uhr Hochschulsport Völkerball das beliebteste Spiel aus dem Sportunterricht könnt ihr auch hier mit Gleichgesinnten spielen. Aufgeteilt in zwei Teams (Völker) versuchen sich die Spieler gegenseitig abzuwerfen. Wer abgewurfen wurde muss raus und kann sich von außen… -
Senatskommission Forschung
03.11.2020 / 15:30 Uhr - 17:00 Uhr Prorektorat ForschungDie Sitzung ist nur für Mitglieder der Kommission geöffnet. Themen: aktuelle Informationen aus dem Prorektorat Forschung, Vorstellungen zum HTW Dresden PostDoc-Ausschreibungsverfahren und weiteres.
-
Netzwerk Laboringenieur/innen: erstes Treffen im WiSe 2020/21
03.11.2020 / 15:00 Uhr - 16:30 Uhr Lehre Am 03.11.2020 ab 15 Uhr findet das nächste Austauschformat im Netzwerk der Laboringenieur/innen statt. Die Prorektorin für Lehre und Studium wird die Ergebnisse der Befragung der Laboringenieur/innen im Sommersemester 2020 vorstellen und Ihre Fragen… -
HTW-Firmenkontaktmesse "Karrierewege"
03.11.2020 11:00 Uhr - 04.11.2020 16:00 Uhr Career ServiceFirmenkontaktmesse Karrierewege - goes digital Am 03.11.2020 und 04.11.2020 jeweils zwischen 11.00 und 16.00 Uhr
-
Workshop: Aktivierende Methoden in virtuellen Lehrveranstaltungen in MINT-Fächern
02.11.2020 / 15:00 Uhr - 18:15 Uhr Lehre Inhalt Virtuelle synchrone Lehrveranstaltungen erscheinen auf den ersten Blick schwierig, wenn es um Themen wie Kommunikation und Interaktion mit und zwischen Studierenden geht. Und in Phasen der Wissensvermittlung kommen Studierende oftmals in… -
Digital Workspace: "Videos von A-Z"
02.11.2020 09:30 Uhr - 16.11.2020 13:00 Uhr Lehre Lernvideos haben vor allem an den Hochschulen in den letzten Jahren an Aufmerksamkeit und Beliebtheit gewonnen. Die selbst -oder fremdproduzierten Filme lassen sich zur Lernmotivation, zur Lehrvorbereitung bzw. Nachbereitung als auch zum… -
Digitale Kompetenzen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft
29.10.2020 / 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Career ServiceDie Zukunft der Arbeitswelt ist digital, dezentral und voller Disruption
-
Individuelle Gesundheitsberatung - S3 Check
28.10.2020 / 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)Die drei „S“ der Bewegung: Stabilität, Sensomotorik und Symmetrie –in ihrem Zusammenspiel erlauben sie die gesunde Beanspruchung des Bewegungsapparates und gelten als Basis für alle Bewegungen. Mit Hilfe des S3-Checks ermitteln wir Ihre individuelle Körperstabilität anhand eines wissenschaftlich evaluierten Messgeräts.
-
Fit fürs Studium - Lernen selbst organisieren
27.10.2020 / 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Career ServiceSpeziell für ERSTSEMESTER - Selbstorganisiertes Lernen als Schlüsselfaktor für den Studienerfolg ACHTUNG: 2 zusammenhängende Termine
-
Forum: Psychisch fit studieren
27.10.2020 / 15:30 Uhr - 17:00 UhrEs sind noch Plätze frei! Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Die Zugangsdaten zum Forum erhältst Du auf der Webseite des Forums.
-
Lauftreff
26.10.2020 / 17:45 Uhr Hochschulsport Der Lauftreff bietet euch die Möglichkeit gemeinsam mit Gleichgesinnten eure Ausdauer zu trainieren und in der Gruppe Spaß dabei zu haben. Ein bestimmtes Tempo wird nicht vorgegeben, allerdings ist es von Vorteil, wenn du schon Lauferfahrung hast. -
Zumba
22.10.2020 / 18:00 Uhr Hochschulsport Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musiktiteln und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen… -
Plötzlich Standard: das Online-Vorstellungsgespräch
21.10.2020 / 10:30 Uhr - 11:30 Uhr Career Service Perfekt vorbereitet für ein erfolgreiches Interview Digitale Vorstellungsgespräche und Job-Interviews via Video gehören immer mehr zum Standard. Aber was ist eigentlich der Unterschied zum persönlichen Bewerbungsgespräch? Wie bereite ich mich perfekt… -
Ausbildung Sportbootführerschein Binnen/ See
20.10.2020 / 19:00 Uhr Hochschulsport Auch in diesem Jahr ist wieder in bewährter Zusammenarbeit mit unserem Partner Club Nautique eine Ausbildung zum Sportbootführerschein Binnen/ See geplant. Die Ausbildung gliedert sich in einen Theorieteil (5 Termine im Wintersemester) und einem… -
Klettern-Fortgeschrittene
19.10.2020 / 20:30 Uhr Klettern ist nicht nur Trendsport sondern erfordert auch Konzentrationsfähigkeit und Teamgeist. Der Kurs für Fortgeschrittene vermittelt den Teilnehmern neben erweiterten Klettertechniken auch die richtige Vorstiegstechnik und schafft somit… -
Klettern-Anfänger
19.10.2020 / 19:00 Uhr Klettern ist nicht nur Trendsport sondern erfordert auch Konzentrationsfähigkeit und Teamgeist. Der Kurs für Anfänger vermittelt den Teilnehmern neben der Klettertechnik auch die richtige Sicherungs- und Abseiltechnik und schafft somit… -
Tischtennis 1
19.10.2020 / 18:30 Uhr Hochschulsport Der Tischtenniskurs ist ein Treff für Tischtennisspieler. Hierbei steht das Spielen im Vordergrund. Im Einzel oder im Doppel könnt ihr hier eure Fertigkeiten trainieren und zum "King of the court" aufsteigen. Ich habe die Hygieneregeln gelesen und… -
Laufschule
19.10.2020 / 17:00 Uhr - 17:45 Uhr Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)Auch Laufen will gelernt sein.... ...Spitzenläufer machen es täglich, die meisten Hobbyläufer so gut wie nie. Das wollen wir ändern und eine wöchentliche Laufschule immer Montags 17:00 bis 17:45 für alle interessierten Beschäftigten der HTW Dresden anbieten. Beim anschließenden Lauftreff kann das Gelernte gleich eingesetzt werden.
-
Digital Workspace „Diversität und Digitalisierung in der Lehre"
19.10.2020 10:00 Uhr - 29.10.2020 13:15 Uhr Lehre Im Digital Workspace haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich entsprechend eigener Schwerpunktsetzung intensiv mit dem Thema Diversität in der digitalen Lehre zu befassen. Die folgenden inhaltlichen Schwerpunkte werden in synchronen Wahlmodulen… -
Basketball
16.10.2020 / 19:00 Uhr Hochschulsport Der HTW Basketballkurs ist für Anfänger wie auch Fortgeschrittene gleichermaßen gedacht. Unter fachkundiger Anleitung wird es immer ein kleines Training und danach ein Spiel geben. Für gute Spieler dient das Training auch als Vorbereitung für die… -
Badminton 2
15.10.2020 / 21:30 Uhr Der Badmintonkurs richtet sich sowohl an Badminton Anfänger, als auch an Badmintonspieler die bereits Erfahrung in der Sportart haben. Auf 4 Feldern kann jeweils im Einzel oder Doppel gespielt werden. Ein eigener Schläger sollte mitgebracht werden,… -
Badminton 1
15.10.2020 / 20:00 Uhr Der Badmintonkurs richtet sich sowohl an Badminton Anfänger, als auch an Badmintonspieler die bereits Erfahrung in der Sportart haben. Auf 4 Feldern kann jeweils im Einzel oder Doppel gespielt werden. Ein eigener Schläger sollte mitgebracht werden,… -
Tischtennis 3
15.10.2020 / 17:00 Uhr Hochschulsport Der Tischtenniskurs ist ein Treff für Tischtennisspieler. Hierbei steht das Spielen im Vordergrund. Im Einzel oder im Doppel könnt ihr hier eure Fertigkeiten trainieren und zum "King of the court" aufsteigen. Ich habe die Hygieneregeln gelesen und… -
Fußball 2
14.10.2020 / 20:30 Uhr Hochschulsport Der HTW Fußballkurs ist für Anfänger wie auch Fortgeschrittene gleichermaßen gedacht. Unter fachkundiger Anleitung wird es immer ein kleines Training und danach ein Spiel geben. Für gute Spieler dient das Training auch als Vorbereitung für die… -
Volleyball Fortgeschrittene
14.10.2020 / 19:30 Uhr Hochschulsport Der HTW Volleyballkurs ist für Fortgeschrittene gedacht, die bereits gut Volleyball spielen können. Unter fachkundiger Anleitung wird es immer ein kleines Training und Spielübungen geben sowie danach ein Spiel. Der Kurs dient den Teilnehmern auch… -
Shuffle Dance
14.10.2020 / 19:00 Uhr Hochschulsport Shuffle ist ein Tanzstil bei dem die Illusion erzeugt wird über den Boden zu gleiten. In meinem Kurs lernst du die allgemeinen Grundlagen von Shuffle und auch erweiterte Techniken und Schritte der Stilrichtung Cutting Shapes. Die Einschreibung in… -
How to start a StartUp? - Grundlagen der Unternehmensgründung und der beruflichen Selbständigkeit
14.10.2020 18:40 Uhr - 28.10.2020 20:10 Uhr GründungsschmiedeWie funktioniert ein Unternehmen? Wie gründet man ein Startup? Was bedeutet eine berufliche Selbständigkeit? Die Vorlesungsreihe "How to start a StartUp? - Grundlagen der Unternehmensgründung und der beruflichen Selbständigkeit" richtet sich an alle StudentInnen, die sich für betriebswirtschaftliche Themen interessieren. Eine eigene berufliche Selbständigkeit ist dabei nicht Voraussetzung. Die Veranstaltungen im Umfang von 90 Minuten richten sich an Studierende aller Fakultäten und finden im Wintersemester immer mittwochs um 18:40 Uhr statt. Anmeldung und weitere Infos hier im Opal.
-
Fußball 1
14.10.2020 / 18:00 Uhr Hochschulsport Der HTW Fußballkurs ist für Anfänger wie auch Fortgeschrittene gleichermaßen gedacht. Unter fachkundiger Anleitung wird es immer ein kleines Training und danach ein Spiel geben. Für gute Spieler dient das Training auch als Vorbereitung für die… -
Volleyball Anfänger
14.10.2020 / 18:00 Uhr Hochschulsport Der HTW Volleyballkurs ist für Anfänger gedacht, die noch nicht oder nicht so gut Volleyball spielen können. Unter fachkundiger Anleitung wird es immer ein kleines Training und Spielübungen geben sowie danach ein Spiel. Die Einschreibung in den Kurs… -
Das Erfolgsrezept der Online-Bewerbung
14.10.2020 / 10:30 Uhr - 11:30 Uhr Career Service Wie ich mit meiner Bewerbung punkten kann Was macht eine erfolgreiche Bewerbung aus und worauf achten Personaler? StepStone gibt exklusive Insights in Online-Bewerbungsformulare und die Erfolgsformel für Online-Bewerbungen. • Gestaltung der… -
Matchmaking - Geschickt verpackt! Wie Materialien und Technologien Verpackungen revolutionieren (Digitales Event)
14.10.2020 / 10:30 Uhr - 13:30 Uhr Prorektorat Forschung Produkte werden immer komplexer, Lebensmittel bedürfen teilweise eines besonderen Schutzes gegen äußere Einflüsse zum Erhalt der Qualität. So ist bspw. die Verpackungsbranche der größte Verarbeiter von Kunststoffen deutschlandweit. Grund genug, dem… -
Herbst-Morgenyoga
14.10.2020 / 08:00 Uhr Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)Fit und gesund durch den Herbst mit Yoga... (vom 07.10.-16.12.2020)
-
Tischtennis 2
13.10.2020 / 17:00 Uhr Hochschulsport Der Tischtenniskurs ist ein Treff für Tischtennisspieler. Hierbei steht das Spielen im Vordergrund. Im Einzel oder im Doppel könnt ihr hier eure Fertigkeiten trainieren und zum "King of the court" aufsteigen. Ich habe die Hygieneregeln gelesen und… -
Herbst-Feierabendyoga (ausgebucht)
13.10.2020 / 16:00 Uhr Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)Entspannt und gesund durch den Herbst mit Yoga... (vom 06.10.-15.12.2020)
-
Auftaktveranstaltung Modul Z011 Interkulturelle Kommunikation
12.10.2020 / 12:40 Uhr - 13:20 Uhr Das Modul Z011 zielt u. a. auf eine praktische Vertiefung der erlangten Fähigkeiten. Die Studierenden agieren hierbei weitestgehend in Eigenregie und stellen beispielsweise niedrigschwellige Angebote zum interkulturellen Austausch mit diversen… -
Digital Workspace: Videokonferenzen als Hochschulveranstaltungsformat
12.10.2020 / 09:30 Uhr - 15:30 Uhr LehreSie planen derzeit eine synchrone virtuelle Lehrveranstaltung, wollen Ihre Videokonferenz-Praxis optimieren oder überlegen, wie Sie Videokonferenzen künftig sinnvoll in Forschung und Lehre einsetzen können und benötigen Unterstützung bei der Konzeption und/oder Durchführung? Dann bietet Ihnen der Digital Workspace "Videokonferenzen als Hochschulveranstaltungsformat" die Möglichkeit, Ihr didaktisches Wissen zu erweitern und gibt Ihnen Raum für kollegialen Austausch und hochschul- und mediendidaktische Beratung durch die Mitarbeiterinnen des Verbundes "Digitale Hochschulbildung in Sachsen".
-
Workshop: Prüfungen kompetenzorientiert gestalten
12.10.2020 / 09:00 Uhr - 12:15 Uhr Lehre Prüfungen kompetenzorientiert gestalten Inhalt Die Herausforderungen, die sich bei der Konzeption und Durchführung von Prüfungen stellen, stehen im Mittelpunkt des Workshops. Wir wollen Sie dabei unterstützen, Prüfungen so zu gestalten, dass nicht… -
Einführung in Videokonferenzsysteme - BigBlueButton (Zusatztermin)
09.10.2020 / 13:00 Uhr - 14:00 Uhr Lehre Wir führen Sie in die wichtigsten Funktionen von BigBlueButton ein und verraten Ihnen kleine Tricks und Kniffe für den Einsatz in Ihrer Lehre. Im Anschluss bleibt ausreichend Zeit, um das Videokonferenzsystem BigBlueButton in kleinen Gruppen als… -
Informationsveranstaltung zu BigBlueButton
09.10.2020 / 11:00 Uhr - 12:00 Uhr LehreSie sind herzlich eingeladen die Verantwortlichen von Hochschulleitung und Rechenzentrum sowie aus dem Team Hochschuldidaktik/Digitalisierung zu treffen und Ihre Fragen loszuwerden!
-
OPAL-Kurzschulung: APL und Belegabgaben über OPAL steuern
09.10.2020 / 10:00 Uhr - 10:30 Uhr LehreZu besonders stark nachgefragten Themen bieten wir Ihnen zum Start des Wintersemesters Kurzschulungen in OPAL an. Diese richten sich vor allem an OPAL-Einsteiger:innen und bieten neben einem kurzen Input und Erklärungen am konkretem Beispiel auch Zeit für Austausch und die Möglichkeit zur Klärung offener Fragen.
-
Erstsemestereinführung - ESE 2020
09.10.2020 / 08:00 Uhr - 16:00 UhrDie Erstsemestereinführungswoche (ESE) findet in diesem Jahr vom 05. - 09.10. Oktober statt.
-
OPAL-Kurzschulung: Kollaboration & Kommunikation
08.10.2020 / 10:00 Uhr - 10:30 Uhr LehreZu besonders stark nachgefragten Themen bieten wir Ihnen zum Start des Wintersemesters Kurzschulungen in OPAL an. Diese richten sich vor allem an OPAL-Einsteiger:innen und bieten neben einem kurzen Input und Erklärungen am konkretem Beispiel auch Zeit für Austausch und die Möglichkeit zur Klärung offener Fragen.
-
Erstsemestereinführung - ESE 2020
08.10.2020 / 08:00 Uhr - 16:00 UhrDie Erstsemestereinführungswoche (ESE) findet in diesem Jahr vom 05. - 09.10. Oktober statt.
-
OPAL-Kurzschulung: Einschreibung & Kurssichtbarkeit regeln
07.10.2020 / 10:00 Uhr - 10:30 Uhr LehreZu besonders stark nachgefragten Themen bieten wir Ihnen zum Start des Wintersemesters Kurzschulungen in OPAL an. Diese richten sich vor allem an OPAL-Einsteiger:innen und bieten neben einem kurzen Input und Erklärungen am konkretem Beispiel auch Zeit für Austausch und die Möglichkeit zur Klärung offener Fragen.
-
Erstsemestereinführung - ESE 2020
07.10.2020 / 08:00 Uhr - 16:00 UhrDie Erstsemestereinführungswoche (ESE) findet in diesem Jahr vom 05. - 09.10. Oktober statt.
-
Erstsemestereinführung - ESE 2020
06.10.2020 / 08:00 Uhr - 16:00 UhrDie Erstsemesterseinführungswoche (ESE) findet in diesem Jahr vom 05. - 09. Oktober statt.
-
Feierliche Immatrikulation - HTW Dresden 2020
05.10.2020 / 10:00 Uhr - 12:00 UhrFeierliche Immatrikulation an der HTW Dresden
-
Digital Workspace: Videokonferenzen als Hochschulveranstaltungsformat
05.10.2020 / 09:30 Uhr - 15:30 Uhr LehreSie planen derzeit eine synchrone virtuelle Lehrveranstaltung, wollen Ihre Videokonferenz-Praxis optimieren oder überlegen, wie Sie Videokonferenzen künftig sinnvoll in Forschung und Lehre einsetzen können und benötigen Unterstützung bei der Konzeption und/oder Durchführung? Dann bietet Ihnen der Digital Workspace "Videokonferenzen als Hochschulveranstaltungsformat" die Möglichkeit, Ihr didaktisches Wissen zu erweitern und gibt Ihnen Raum für kollegialen Austausch und hochschul- und mediendidaktische Beratung durch die Mitarbeiterinnen des Verbundes "Digitale Hochschulbildung in Sachsen".
-
Erstsemestereinführung - ESE 2020
05.10.2020 / 08:00 Uhr - 16:00 UhrDie Erstsemestereinführungswoche (ESE) findet in diesem Jahr vom 5. bis 9. Oktober statt.
-
Digital Workspace: "Digital, analog oder beides? Passende Konzepte für die eigene Lehre entwickeln"
01.10.2020 09:30 Uhr - 02.10.2020 15:30 Uhr Lehre Das Sommersemester 2020 hat die Hochschullehre auf den Kopf gestellt. Lehrveranstaltungen, die für den gängigen Präsenzbetrieb konzipiert waren, mussten ad hoc umgestaltet werden. Dabei entstanden zum Beispiel Vorlesungsaufzeichungen,… -
Zwischen Handschlag und Kontoauszug - Sprint oder Dauerlauf zum Investment
30.09.2020 / 16:00 Uhr - 18:00 Uhr GründungsschmiedeVC, Family Office oder Business Angel. Du hast dich entschieden, Kapital und Know-how in dein Startup zu holen? Idee und Team haben überzeugt? Herzlichen Glückwunsch. Doch wie geht es weiter nach dem erfolgreichen Pitch? Zu unserem ersten digitalen Meetup holen wir am Mittwoch, den 30. September ab 16 Uhr beide Seiten auf den Bildschirm.
-
Individuelle Gesundheitsberatung - Faszientraining
30.09.2020 / 14:30 Uhr - 16:00 Uhr Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)Wie vermeide ich eine "Maushand"? Wie kann ich Nacken- und Rückenbeschwerden durch langes Sitzen am Computer vorbeugen?
-
Einführung Videocampus Sachsen
29.09.2020 / 13:00 Uhr - 14:00 Uhr LehreAb dem Wintersemester 2020/2021 steht Angehörigen der HTW Dresden der Videocampus Sachsen als Plattform für multimediale Inhalte zur Verfügung. Für den Einstieg bieten wir eine einstündige Einführung in den Videocampus Sachsen an.
-
Startup Basics remote - Teil V: Ready to start
28.09.2020 / 16:00 Uhr - 19:00 Uhr GründungsschmiedeIhr habt eine eigene Geschäftsidee und möchtet fit für die Gründung werden? Die fünfteilige Veranstaltungsreihe von dresden|exists vermittelt das wichtigste Know-how zum Thema Unternehmensgründung. Wir entwickeln mit euch Ideen und bauen ein Geschäftsmodell, informieren euch über wichtige rechtliche Stolpersteine bei einer Gründung und helfen mit Infos zur Finanzierung eures Startups. Zum Abschluss geben wir euch den formalen Feinschliff und die Anlaufstellen für eine Unternehmensgründung.
-
Hochschuldidaktischer Workshop: Stoff reduzieren und Inhalte strukturieren - Das Handwerkzeug für die Praxis
28.09.2020 / 10:00 Uhr - 17:30 Uhr Lehre Viele Lehrende kennen das: Sie sind Expert*in auf einem Gebiet (geworden). Sie wollen präsentieren, unterrichten oder einen Vortrag halten und wissen nicht, wo sie wie und vor allem was kürzen, zusammenfassen oder gar weglassen könnten... Alles ist… -
Datenschutz in der eigenen Lehre
25.09.2020 / 13:00 Uhr - 14:00 Uhr LehreUm Sie datenschutzrechtlich gut auf das Wintersemester vorzubereiten, informiert der Datenschutzbeauftragte der HTW Dresden, Prof. Andreas Westfeld, in einem kurzen Input zu allgemeinen Fragen des Datenschutzes. Anschließend gibt es ausreichend Zeit für Ihre datenschutzrechtlichen Fragestellungen aus der eigenen Lehre.
-
Fit fürs Studium - Lernen selbst organisieren
25.09.2020 / 11:00 Uhr - 12:30 Uhr Career ServiceSpeziell für ERSTSEMESTER - Selbstorganisiertes Lernen als Schlüsselfaktor für den Studienerfolg ACHTUNG: 2 zusammenhängende Termine
-
Einladung zur Lehrprobe für die Professur " Mathematik/Operations Research"
25.09.2020 08:00 Uhr - 28.09.2020 16:30 Uhr Fakultät Informatik/MathematikThema der Lehrproben ist Sensitivitätsanalyse in der Linearen Optimierung.
-
Tag der Lehre
23.09.2020 / 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Lehre Am 23.09.2020 findet der 3. Tag der Lehre an der HTW Dresden statt. Wir werden versuchen, den schon lange angekündigten Termin in Präsenz durchzuführen. Dafür erarbeitet das Prorektorat Lehre und Studium aktuell ein coronagerechtes,… -
Sommer-Morgenyoga
23.09.2020 / 08:00 Uhr - 09:00 Uhr Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)Auch im Sommer - fit mit Yoga... (Mittwochs vom 12.08.-30.09.2020) von 08:00-09:00
-
Sommer-Feierabendyoga
22.09.2020 / 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)Auch im Sommer - entspannt mit Yoga... (Dienstags vom 11.08.-29.09.2020), immer 16:00-17:00
-
Kommission Lehre und Studium
22.09.2020 / 15:15 Uhr - 17:00 Uhr Prorektorat Lehre und Studium TOP 1: Beschlussfähigkeit/Protokolle TOP 2: Bachelor Chemieingenieurwesen (Reakkreditierung/Genehmigung neue Studiendokumente) TOP 3: Bachelor Umweltmonitoring (Auflagenprüfung nach Dokumentenlage) TOP 4: Bachelor Agrarwirtschaft (Auflagenprüfung… -
Online-Workshop "Herausforderungen beim Studieneinstieg unter Corona-Bedingungen"
21.09.2020 / 10:00 Uhr - 11:30 Uhr Lehre In dem 90minütigen Online-Workshop werden Lehrende und Mitarbeiter:innen befähigt eine Lehreinheit zu den Herausforderungen beim Studieneinstieg unter Covid-19 Bedingungen in ihren Auftaktveranstaltungen oder im Rahmen von Orientierungswochen… -
Digital Workspace: Studieneinstieg begleiten – Orientierung und Feedback
18.09.2020 / 09:30 Uhr - 13:00 Uhr LehreDieser Digital Workspace richtet sich an Lehrende, die im kommenden Wintersemester Module in der Studieneingangsphase geben und Studierende beim Studieneinstieg noch besser unterstützen möchten. Schwerpunkte dieses Digital Workspaces sind daher die Themen Kennenlernen, Orientierung geben, Gruppenbildung und Feedback.
-
Existenzgründung leichtgemacht
17.09.2020 / 10:00 Uhr - 11:00 Uhr GründungsschmiedeGründungsinteressierte und junge Existenzgründer können vor und zu Beginn einer Existenzgründung finanzielle Unterstützung durch den InnoStartBonus beziehen. FutureSAX und die Gründungsschmiede beleuchten den Bewerbungsprozeß und die Kriterien, die erfüllt sein müssen, um diese Förderung zu beziehen.
-
Digital Workspace: Studieneinstieg begleiten – Betreuen und Begleiten
15.09.2020 / 09:30 Uhr - 13:00 Uhr LehreDieser Digital Workspace richtet sich an Lehrende, die im kommenden Wintersemester Module in der Studieneingangsphase geben und Studierende beim Studieneinstieg noch besser unterstützen möchten. Schwerpunkte dieses Digital Workspaces sind daher die Themen Kennenlernen, Orientierung geben, Gruppenbildung und Feedback.
-
Bootcamp remote - Vom Code zum Startup
15.09.2020 09:00 Uhr - 12.10.2020 11:00 Uhr GründungsschmiedeDu hast eine Idee für eine Software oder eine andere digitale Innovation? Im Bootcamp nimmt deine Geschäftsidee Fahrt auf!
-
Startup Basics remote - Teil IV: Finanzierung
14.09.2020 / 16:00 Uhr - 19:00 Uhr GründungsschmiedeDie Veranstaltungsreihe "Startup Basics remote" findet online statt. Weitere Informationen zum Ablauf erhalten alle angemeldeten Teilnehmer rechtzeitig per E-Mail. Ihr habt eine eigene Geschäftsidee und möchtet fit für die Gründung werden? Die fünfteilige Veranstaltungsreihe von dresden|exists vermittelt das wichtigste Know-how zum Thema Unternehmensgründung. Wir entwickeln mit euch Ideen und bauen ein Geschäftsmodell, informieren euch über wichtige rechtliche Stolpersteine bei einer Gründung und helfen mit Infos zur Finanzierung eures Startups. Zum Abschluss geben wir euch den formalen Feinschliff und die Anlaufstellen für eine Unternehmensgründung.
-
Startup Basics remote - Teil III: Gesellschaftsrecht
10.09.2020 / 16:00 Uhr - 19:00 Uhr GründungsschmiedeDie Veranstaltungsreihe "Startup Basics remote" findet online statt. Weitere Informationen zum Ablauf erhalten alle angemeldeten Teilnehmer rechtzeitig per E-Mail. Ihr habt eine eigene Geschäftsidee und möchtet fit für die Gründung werden? Die fünfteilige Veranstaltungsreihe von dresden|exists vermittelt das wichtigste Know-how zum Thema Unternehmensgründung. Wir entwickeln mit euch Ideen und bauen ein Geschäftsmodell, informieren euch über wichtige rechtliche Stolpersteine bei einer Gründung und helfen mit Infos zur Finanzierung eures Startups. Zum Abschluss geben wir euch den formalen Feinschliff und die Anlaufstellen für eine Unternehmensgründung.
-
Digital Workspace: Studieneinstieg begleiten - Studieren lehren
10.09.2020 / 09:30 Uhr - 13:00 Uhr LehreDieser Digital Workspace richtet sich an Lehrende, die im kommenden Wintersemester Module in der Studieneingangsphase geben und Studierende beim Studieneinstieg noch besser unterstützen möchten. Schwerpunkte dieses Digital Workspaces sind daher die Themen Kennenlernen, Orientierung geben, Gruppenbildung und Feedback.
-
Workshop: Planung und Konzeption von Blended-Learning-Szenarien
09.09.2020 09:30 Uhr - 11.09.2020 13:00 Uhr LehrePräsenz oder online? Beides! Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass moderne Hochschullehre nicht ohne digitale Lehranteile auskommt. Eine didaktisch sinnvolle Verknüpfung von E-Learning und Präsenzlehre wird durch Blended-Learnings-Szenarien angestrebt. Im Workshop wird daher die Lehrveranstaltung als Ganzes betrachtet und dabei sowohl Präsenz- als auch E-Learning-Anteile integriert.
-
Online-Training "Wirksames Online-Lehren": Digitale Lernarrangements – Online und Präsenz in lernförderlichem Setting
08.09.2020 / 15:00 Uhr - 16:30 Uhr LehreIn sieben interaktiven Online-Trainings zum Thema "Wirksames Online-Lehren" erhalten Sie Impulse zum Online-Lehren sowie die Möglichkeiten zu aktivem Austausch und Reflexion.
-
Startup Basics remote - Teil II: Geschäftsmodell entwickeln
07.09.2020 / 16:00 Uhr - 19:00 Uhr GründungsschmiedeIhr habt eine eigene Geschäftsidee und möchtet fit für die Gründung werden? Die fünfteilige Veranstaltungsreihe von dresden|exists vermittelt das wichtigste Know-how zum Thema Unternehmensgründung. Wir entwickeln mit euch Ideen und bauen ein Geschäftsmodell, informieren euch über wichtige rechtliche Stolpersteine bei einer Gründung und helfen mit Infos zur Finanzierung eures Startups. Zum Abschluss geben wir euch den formalen Feinschliff und die Anlaufstellen für eine Unternehmensgründung.
-
Online-Training "Wirksames Online-Lehren": Den Abschluss gestalten
07.09.2020 / 14:00 Uhr - 15:30 Uhr LehreIn sieben interaktiven Online-Trainings zum Thema "Wirksames Online-Lehren" erhalten Sie Impulse zum Online-Lehren sowie die Möglichkeiten zu aktivem Austausch und Reflexion.
-
Digital Workspace: Studieneinstieg begleiten - Einstieg und Kennenlernen
07.09.2020 / 09:30 Uhr - 13:00 Uhr LehreDieser Digital Workspace richtet sich an Lehrende, die im kommenden Wintersemester Module in der Studieneingangsphase geben und Studierende beim Studieneinstieg noch besser unterstützen möchten. Schwerpunkte dieses Digital Workspaces sind daher die Themen Kennenlernen, Orientierung geben, Gruppenbildung und Feedback.
-
Online-Training "Wirksames Online-Lehren": Selbstlernphasen initiieren
04.09.2020 / 09:30 Uhr - 11:00 Uhr LehreIn sieben interaktiven Online-Trainings zum Thema "Wirksames Online-Lehren" erhalten Sie Impulse zum Online-Lehren sowie die Möglichkeiten zu aktivem Austausch und Reflexion.
-
Startup Basics remote - Teil I: Idee entwickeln
31.08.2020 / 16:00 Uhr - 19:00 Uhr GründungsschmiedeIhr habt eine eigene Geschäftsidee und möchtet fit für die Gründung werden? Die fünfteilige Veranstaltungsreihe von dresden|exists vermittelt das wichtigste Know-how zum Thema Unternehmensgründung.
-
Online-Training "Wirksames Online-Lehren": Den Input und die Arbeitsphasen gestalten
31.08.2020 / 15:00 Uhr - 16:30 Uhr LehreIn sieben interaktiven Online-Trainings zum Thema "Wirksames Online-Lehren" erhalten Sie Impulse zum Online-Lehren sowie die Möglichkeiten zu aktivem Austausch und Reflexion.
-
Summer School "Computer- and Geoscience in Archaeology
31.08.2020 10:00 Uhr - 11.09.2020 14:00 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik Die HTW Dresden bietet im Rahmen des DAAD-geförderten Internationalisierungsprojektes future.EAST ein virtuelle Summer School "Computer- and Geoscience in Archaeology" an. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an studierende der archäologischen… -
Online-Training "Wirksames Online-Lehren": Den Einstieg gestalten
28.08.2020 / 14:00 Uhr - 15:30 Uhr LehreIn sieben interaktiven Online-Trainings zum Thema "Wirksames Online-Lehren" erhalten Sie Impulse zum Online-Lehren sowie die Möglichkeiten zu aktivem Austausch und Reflexion.
-
Online-Training "Wirksames Online-Lehren": Mit Studierenden online kommunizieren
27.08.2020 / 15:00 Uhr - 16:30 Uhr LehreIn sieben interaktiven Online-Trainings zum Thema "Wirksames Online-Lehren" erhalten Sie Impulse zum Online-Lehren sowie die Möglichkeiten zu aktivem Austausch und Reflexion.
-
Online-Training "Wirksames Online-Lehren": Wirksames Online-Lehren – kompakt
26.08.2020 / 15:00 Uhr - 16:30 Uhr LehreIn sieben interaktiven Online-Trainings zum Thema "Wirksames Online-Lehren" erhalten Sie Impulse zum Online-Lehren sowie die Möglichkeiten zu aktivem Austausch und Reflexion.
-
Mathematik-Intensivkurs
24.08.2020 09:00 Uhr - 18.09.2020 15:00 Uhr Prorektorat Lehre und StudiumFit fürs Studium? Im Intensivkurs wird schwerpunktmäßig notwendiges Mathematik-Schulwissen für einen optimalen Start ins Studium aufgefrischt.
-
Digital Workspace: Digitale Lehre - unkompliziert barrierefrei
20.07.2020 13:00 Uhr - 24.07.2020 11:50 Uhr LehreDigital Workspace zum Thema Barrierefreiheit mit zwei synchronen Workshops (MO, FR) und Selbstlernphase
-
LiTplusShortcut: Motivierung Studierender bei der Erstellung von Seminararbeiten durch ein Konferenzformat
16.07.2020 / 10:00 Uhr - 12:15 Uhr LehreIn ihrem Online-Shortcut zeigt Frau Prof. Kasper-Brauer von der Westsächsischen Hochschule Zwickau, wie sie die Konferenzmethode in ihrer Lehre erfolgreich einsetzt, um Studierende zu motivieren und für das wissenschaftliche Arbeiten zu begeistern.
-
HDS. Workshop: Stoff reduzieren
14.07.2020 / 09:00 Uhr - 16:30 Uhr Lehre "Wir sind mit dem Stoff nicht durchgekommen."- Ein Satz, den man zu weilen auch an Hochschulen hört. Aber was meint das eigentlich? Eine Forschungseinrichtung, deren Tätigkeit sich dadurch auszeichnet, dass sie stets mehr neue Fragen aufwirft als… -
Hochschuldidaktischer Workshop: Forschung lehren - Forschung lernen
13.07.2020 / 10:00 Uhr - 13:30 Uhr Lehre Studierenden an das eigenständige Forschen heranzuführen ist ein wesentlicher Anspruch von Hochschullehre. Im Shortcut wird das Forschende Lernen als hochschuldidaktischer Ansatz vorgestellt und Potentiale wie Herausforderungen des Forschenden… -
Workshop für Laboringenieur/innen: Labordidaktik in den Ingenieur und Naturwissenschaften
09.07.2020 09:00 Uhr - 10.07.2020 16:30 Uhr Lehre Laborübungen und Laborpraktika haben sowohl in anwendungs‐ als auch in forschungsorientierten Studiengängen eine zentrale Bedeutung zu. Allerdings werden dabei labordidaktische Potenziale in der Regel nicht ausgeschöpft, so dass die lernförderliche… -
LiT.Shortcut: Studentische Programmier- und Digitalkenntnisse fördern
07.07.2020 / 09:30 Uhr - 11:00 Uhr LehreVortrag/Workshop der TU Chemnitz
-
Preisverleihung des Nachwuchsforscherpreis 2020
04.07.2020 / 11:00 Uhr - 11:15 Uhr Prorektorat ForschungDer Nachwuchsforscherpreis 2020 ist mit 1.000€ dotiert und wird im Rahmen des Campus-Tag verliehen.
-
Campustag an der HTW Dresden
04.07.2020 / 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Allgemeine StudienberatungCAMPUSTAG AN DER HTW DRESDEN Erlebe die HTW Dresden am 4. Juli 2020 zum Campustag am Friedrich-List-Platz in Dresden.
-
BYE-BYE STRESS! ENTSPANNUNGSTECHNIKEN, DIE DU KENNEN SOLLTEST
03.07.2020 / 09:30 Uhr Career Service Kennst du das Gefühl, wenn dir mal wieder alles zu viel wird, weil du online mit Arbeitsaufträgen von der Uni nur so überhäuft wirst? Wenn du einfach die Zeit kurz anhalten möchtest, weil alles viel zu schnell geht? Gerade in diesen „Home-Uni-Zeiten“… -
DENKEN WIE SHERLOCK HOLMES – GEDÄCHTNISPALAST FÜR ANFÄNGER
02.07.2020 / 09:30 Uhr Career Service Gedächtniskunst oder auch Mnemotechniken helfen Menschen seit jeher sich im richtigen Moment an wichtige Informationen zu erinnern. Spitznamen, Eselsbrücken und Geschichten verbinden und verknüpfen Informationen in unserem Gehirn so, dass sie… -
Studieninfotag der Fakultät Bauingenieurwesen
01.07.2020 / 09:00 Uhr - 13:00 Uhr Fakultät BauingenieurwesenVideo-Chat zur Vorstellung aller Studiengänge
-
Nachwuchsforscherpreis 2020 | Symposium
30.06.2020 / 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Prorektorat ForschungZum Nachwuchsforschersymposium präsentieren sich die drei finalen Kandidaten für den Nachwuchsforscherpreis 2020. Der mit 1.000€ dotierte Preis wird seit 2015 an der HTW Dresden an Promovierende bzw. frisch Promovierte vergeben.
-
Kommission Lehre und Studium
30.06.2020 / 15:15 Uhr - 16:15 Uhr Prorektorat Lehre und Studium TOP 1: Beschlussfähigkeit, Protokolle TOP 2: Änderungssatzung Bachelorstudiengang International Business TOP 3: Beschlussvorlage zur Durchführung des Studien- und Lehrbetriebes im Wintersemester 2020 TOP 4: Verschiedenes Zugang zum Meeting: ht… -
Digital Workspace: Bildung für alle! Open-Educational-Resources-Materialen für die eigene Lehre finden, bearbeiten und teilen
26.06.2020 / 10:00 Uhr - 15:00 Uhr LehreOpen Educational Resources für die eigene Lehre finden, bearbeiten und teilen
-
Frühjahrs-Feierabendyoga Online
25.06.2020 / 16:00 Uhr Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)Gegen die Frühjahrsmüdigkeit entspannt mit Yoga... (Donnerstags vom 04.05.-16.07.2020), immer 16:00-16:45
-
MULTIORGANISATIONSTOOL NOTION – FÜR EFFEKTIVES ZEITMANAGEMENT UND GEDÄCHTNISSTRAINING
25.06.2020 / 09:30 Uhr Career Service In Zeiten von Corona und Quarantäne ist es wichtiger als je zuvor, den eigenen Alltag zu strukturieren und Systeme zu nutzen, die dabei helfen, Uni, Arbeit, Freizeit und Hobbys gut zu organisieren. Glücklicherweise gibt es für Studierende… -
Abgesagt - Sichtbetonfertigteile im Spannungsfeld zwischen Architektur und Ingenieurwesen
24.06.2020 / 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Fakultät BauingenieurwesenDresdner Bauseminar
-
Selbst- und Stressmanagement … kombiniert mit fernöstlicher Kampfkunst
24.06.2020 / 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Career Service Was haben fernöstliche Kampf- und Bewegungskünste mit Selbst- und Stressmanagement zu tun? Sehr viel, denn beide fordern zu glasklarer Haltung und Präsenz auf. Basierend auf den seit Jahrhunderten geformten Prinzipien dieser Künste wie Karate,… -
Frühjahrs-Morgenyoga-Online
24.06.2020 / 08:00 Uhr Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)Gegen die Frühjahrsmüdigkeit mit Yoga... (Mittwochs vom 03.05.-15.07.2020) von 08:00-08:45
-
EXCEL: FUNKTIONEN UND FORMELN IN DER PRAXIS ANWENDEN
23.06.2020 / 09:30 Uhr Career Service Mit Excel lassen sich zahlreiche Aufgaben aus dem Studien- oder späteren Berufsalltag lösen – angefangen vom einfachen Haushaltsbuch bis hin zu einem komplexen Businessplan. Bei dieser Präsentation lernst du anhand typischer Praxisbeispiele die… -
Hochschultag BIZ Leipzig - Veranstaltung abgesagt!
20.06.2020 / 10:00 Uhr - 14:00 Uhr DIe allgemeine Studienberatung der HTW Dresden im BIZ Leipzig -
EXCEL BASICS: DATEN ANALYSIEREN, BEARBEITEN UND VISUALISIEREN
19.06.2020 / 09:30 Uhr Career Service Die am weitesten verbreitete Tabellenkalkulationssoftware Excel lässt sich universell in verschiedensten Anwendungsbereichen einsetzen – angefangen von der simplen Ein- und Ausgabenrechnung im Privathaushalt bis hin zur Analyse von Geschäftsdaten und… -
Die Kunst sich selbst zu präsentieren
18.06.2020 / 16:00 Uhr - 19:00 Uhr Career ServiceEs ist eine Kunst, sich so zu präsentieren, dass die eigenen Stärken selbstsicher und authentisch sichtbar werden.
-
Einstiegsgehälter für Absolventen
18.06.2020 / 10:30 Uhr - 11:30 Uhr Career Service Anhand der aktuellen StepStone Gehaltsstudie zeigen wir, welche Gehälter Berufseinsteigern in Deutschland gezahlt werden und was im Gehaltsgespräch beachtet werden sollte. In welchen Bundesländern sind die Verdienstaussichten am besten, was sind Top-… -
SIEHST DU DURCH? WISSENSCHAFTLICHE DATEN ANSCHAULICH VISUALISIEREN
18.06.2020 / 09:30 Uhr Career Service Egal ob im Studium oder später in der Arbeitswelt - hinter wissenschaftlichen Daten verbergen sich Unmengen an wertvollen Erkentnissen, auf deren Grundlage wichtige Entscheidungen getroffen werden müssen. Doch diese Datenmengen zu sinnvollen Aussagen… -
ÜBERZEUGEND ARGUMENTIEREN IN WORT UND SCHRIFT
18.06.2020 / 09:30 Uhr Career Service In diesem Tutorial lernst du Techniken kennen, die dir dabei helfen, Stärken und Schwächen von Argumenten schnell zu erkennen und damit Argumente präziser auf den Punkt zu bringen. So kannst du dir Formulierungsstrategien erarbeiten, die zu einer… -
Abgesagt - Einsatz von Linern beim Sanieren des Dükers an der Flügelwegbrücke
17.06.2020 / 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Fakultät BauingenieurwesenDresdner Bauseminar
-
ABGESAGT: 234. Datenbankstammtisch
17.06.2020 / 17:00 Uhr Fakultät Informatik/MathematikData Science in Wissenschaft und Anwendung
-
FACHSPRACHE VS. UMGANGSSPRACHE: WIE SCHREIBE ICH WISSENSCHAFTLICH?
17.06.2020 09:30 Uhr - 06.07.2020 13:49 Uhr Career ServiceWas macht einen guten wissenschaftlichen Schreibstil aus?
-
Die eigene Blase verlassen am Beispiel Bildungsgerechtigkeit
16.06.2020 / 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Career ServiceWas sind soziale Blasen? Wie handeln wir aus diesen Blasen heraus? Und wie sind soziale Blasen nutzbar?
-
Fakultätsseminar
16.06.2020 / 15:00 Uhr - 17:00 Uhr FITSDigital Production Platform - Transforming automotive manufacturing through an Industrial IoT platform.
-
WIRKUNGSVOLL REDEN UND ÜBERZEUGEN (EXTENDED VERSION)
16.06.2020 09:30 Uhr - 06.07.2020 13:49 Uhr Career ServiceIn diesem Tutorial erforschen wir das Kommunikationsverhalten erfolgreicher Menschen.
-
Fit für die Prüfung
15.06.2020 / 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Career Service Sich intensiv auf die Prüfung vorzubereiten und die Lernphase in den Griff zu bekommen das ist das Ziel des Workhops. Ausgehend von den eigenen Erfahrungen, Schwierigkeiten oder Ängsten können Methoden des Lernmanagements und der Zeitplanung… -
E-LAN GESUCHT? WIE DU DICH IM ONLINESEMESTER SELBST MOTIVIERST
15.06.2020 / 09:30 Uhr Career Service„Den inneren Schweinehund überwinden?“ In diesem Podcast gehen wir der Selbstmotivation auf den Grund.
-
Urheberrechtliche Rahmenbedingungen der Hochschullehre
10.06.2020 / 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Lehre Im Online-Vortrag werden die zum 01.03.2018 reformierten urheberrechtlichen Rahmenbedingungen für die Nutzung fremder Werke für die Hochschullehre dargestellt. Anhand von Fallbeispielen werden u.a. die neuen rechtlichen Vorgaben für digitale… -
ABGESAGT! HTW Gesundheitstag
10.06.2020 / 10:00 Uhr - 15:00 Uhr Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)....mit vielen Angeboten rund um die Gesundheit
-
TSCHAU PROKRASTINATION! WIE DU PLÄNE ENDLICH EINHÄLTST
10.06.2020 09:30 Uhr - 08.07.2020 09:30 Uhr Career ServiceWenn du deinen Arbeitsalltag besser organisieren und Wege finden möchtest, wieder motivierter an der Erfüllung deiner Ziele zu arbeiten, dann sind diese Podcastfolgen genau das Richtige für dich!
-
Tag des Stipendiums
10.06.2020 / 09:30 Uhr - 18:00 UhrTag des Stipendiums - Finanzierungsmöglichkeiten für DEIN Studium
-
Projektmanagement: Eine Einführung und agile Methoden
09.06.2020 / 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Career ServiceÜber unser Webinar erhaltet ihr kurze Impulse zum Projektmanagement und deren agile Methoden
-
Kommission Forschung (Online)
09.06.2020 / 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Prorektorat ForschungDie Sitzung ist nur für Mitglieder der Kommission geöffnet. Themen: Kurze Vorstellung von Prof. Göbel als neuer Prorektor Forschung, aktuelle Informationen aus dem Prorektorat Forschung, Vorstellung des weiteren Verfahren zum Nachwuchsforscherpreis 2020
-
Steuertipps für Studierende & Absolventen
09.06.2020 / 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Career Service In Ihrem Studium fallen Kosten an, die spätestens beim Berufseinstieg von der Steuer absetzbar sind. Es stellen sich Fragen: • Welche konkreten Kosten lassen sich von der Steuer absetzen? • Was sind Werbungskosten und Sonderausgaben? • Welche… -
Kommission Lehre und Studium
09.06.2020 / 15:15 Uhr - 18:00 Uhr Prorektorat Lehre und Studiumaußerordentliche Sitzung zur Umsetzung notwendiger Änderungssatzungen für das Sommersemester 2020
-
Gründungsorientierte BWL remote - How to start a Startup? (TUD)
08.06.2020 18:40 Uhr - 17.08.2020 22:00 Uhr GründungsschmiedeWie erkenne ich eine gute Geschäftsidee? Was macht ein tragfähiges Geschäftsmodell aus und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für Startups? Diese und weitere Fragen beantwortet die Vorlesung "Gründungsorientierte BWL - How to start a Startup?".
-
SO STRUKTURIERST DU DEINEN EFFEKTIVEN HOME-UNI-TAG
08.06.2020 / 09:30 Uhr Career ServiceTutorial (aufgezeichnete Präsentation) Uni vom Sofa aus?
-
DIGITALE KOMPETENZEN FÜR STUDIUM UND BERUF
08.06.2020 09:30 Uhr - 08.07.2020 09:30 Uhr Career ServiceDieses Tutorial bietet dir daher die Möglichkeit, deine digitalen Soft Skills auszubauen und dich mit Grundlagen und Herausforderungen der Onlinewelt auseinanderzusetzen.
-
Changemanagement - praktisch erleben (Planspiel) 2 Credits
05.06.2020 14:00 Uhr - 06.06.2020 18:00 Uhr Career ServiceACHTUNG zwei Termine 05.05.20 von 14:00 bis 20:00 Uhr und 06.06.20 von 09:00-18:00 Uhr