-
How to start a Startup? - Gründungsorientierte Einführung in die BWL
22.03.2023 / 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Gründungsschmiede Wie funktioniert ein Unternehmen? Wie gründet man ein Startup? Was bedeutet eine berufliche Selbständigkeit? Diese Vorlesungsreihe richtet sich an alle Student:innen, die sich dafür interessieren, wie ein Unternehmen aufgebaut ist und wie… -
Yoga am Campus Pillnitz
22.03.2023 / 14:30 Uhr - 15:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementYoga mit Myana Schubert
-
Hochschultag BIZ Riesa
22.03.2023 / 09:00 Uhr - 15:00 Uhr Allgemeine StudienberatungInformationen zum Studium an der HTW Dresden
-
Campusmusik der HTW Dresden
21.03.2023 / 15:30 Uhr - 17:00 Uhr BibliothekSänger*innen, Musiker*innen und Musikbegeisterte herzlich willkommen!
-
Bibtour - Kurzeinführungen in die Bibliothek
21.03.2023 / 14:30 Uhr - 15:00 Uhr BibliothekLernen Sie Ihre Bibliothek kennen! In Kurzeinführungen von maximal 20 Minuten zeigen wir Ihnen unsere Hochschulbibliothek. Im Oktober bis Mitte November finden diese Führungen jeweils am Dienstag um 14:30 statt.
-
ERLEBNIS-SHOWROOM - Industrie 4.0 Modellfabrik
21.03.2023 / 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikDie Forschungsgruppe Smart Production Systems der HTW Dresden öffnet jeden Monat einmal ihre Türen für eine kostenfreie Führung durch den Erlebnis-Showroom >>Industrie 4.0 Modellfabrik<<.
-
Lauftraining 20.03.23
20.03.2023 / 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement... für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
-
Start Up Prototyping - Teil 2
17.03.2023 / 09:00 Uhr - 16:00 Uhr GründungsschmiedeAm 16.03., 17.03. und 23.03.2023 lädt die Fachhochschule Dresden (FHD) wieder zum 3‑tägigen Workshop “Start Up Prototyping” ein. Willkommen sind alle Interessent:innen von Hochschulen aus dem dresden|exists Verbund, dem Startup-Service der Dresdner Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen. Der “Start Up Prototyping” Workshop richtet sich an alle Gründungsinteressierten und Gründungsteams, welche Methoden des UX-Prototypings zur Produktentwicklung im Bereich Games & XR sowie darüber hinaus kennenlernen und ausprobieren möchten.
-
Offene Werkstatt OPAL
16.03.2023 / 12:00 Uhr - 15:30 Uhr Lehre Wie vor jedem neuen Semester bieten wir auch diesmal wieder Raum für gemeinsamen Austausch rund um OPAL an. Kommen Sie einfach zwischen 12:00 und 15:30 bei uns im Büro (Z832) vorbei. Wir klären offene Fragen, unterstützen beim Einrichten der Kurse… -
Start Up Prototyping - Teil 1
16.03.2023 / 09:00 Uhr - 16:00 Uhr GründungsschmiedeAm 16.03., 17.03. und 23.03.2023 lädt die Fachhochschule Dresden (FHD) wieder zum 3‑tägigen Workshop “Start Up Prototyping” ein. Willkommen sind alle Interessent:innen von Hochschulen aus dem dresden|exists Verbund, dem Startup-Service der Dresdner Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen. Der “Start Up Prototyping” Workshop richtet sich an alle Gründungsinteressierten und Gründungsteams, welche Methoden des UX-Prototypings zur Produktentwicklung im Bereich Games & XR sowie darüber hinaus kennenlernen und ausprobieren möchten.
-
Kommission Forschung
14.03.2023 / 15:30 Uhr - 17:00 Uhr Prorektorat ForschungDie Sitzung ist nur für Mitglieder der Kommission geöffnet. Themen: Präsentation der Skizzen zur aktuellen Postdoc-Ausschreibung, aktuelle Entwicklungen und Informationen aus dem Bereich Forschung und weiteres
-
Lauftraining 13.03.23
13.03.2023 / 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement... für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
-
Workshop: Formate zur Potentialentfaltung bei Kindern und Jugendlichen
10.03.2023 / 13:00 Uhr - 16:00 UhrDieser Workshop soll Erwachsene ermutigen, im Rahmen von Ganztagesangeboten (GTA) und Projekten mit Schülern im MINT- Bereich zu arbeiten. 10. und 17. März 2023, 13-16 Uhr (2x 3h)
-
Fachveranstaltung zum Workflowmanagement
09.03.2023 / 18:40 Uhr - 22:00 Uhr Fakultät Informatik/MathematikWorkflowmanagement als Schlüsselkompetenz in der Digitalisierung: Die Druckbranche als Trendsetter und Vorbild
-
I • DAY
08.03.2023 / 12:00 Uhr - 19:00 Uhr GründungsschmiedeZum I • DAY erhalten die Teams aus der aktuellen Betreuung von dresden|exists die Gelegenheit, ihre frisch oder noch nicht ganz gegründeten Startups einem ausgewählten Kreis an Investor:innen vorzustellen. In der Regel sind die Teams zu diesem Zeitpunkt auf der Suche nach einer ersten Pre Seed-Finanzierung im Anschluss an eine EXIST- oder anderweitige Förderung.
-
Digital Workspace: Werkstatt Digitale
08.03.2023 / 09:00 Uhr - 16:00 Uhr LehreIm Digital Workspace an der eigenen Lehre feilen.
-
Kommission Forschung
07.03.2023 / 15:30 Uhr - 17:00 Uhr Prorektorat ForschungDie Sitzung ist nur für Mitglieder der Kommission geöffnet. Themen: Vorstellung der Skizzen im Rahmen der DFG GGA Ausschreibung 2023, aktuelle Entwicklungen und Informationen aus dem Bereich Forschung und weiteres
-
Workshop: Startup Idea (Teil 2)
07.03.2023 15:00 Uhr - 07.02.2023 18:00 Uhr GründungsschmiedeDu wünschst dir Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung? Du hast eine Idee und suchst nach einer Gelegenheit, sie auszuprobieren? Du hast eine Facharbeit verfasst und möchtest das Thema gern umsetzen? Du interessierst dich für Startups und möchtest selbst den ersten Schritt dahin tun? Du studierst/arbeitest an der HTW Dresden oder hast die Einrichtung vor nicht länger als 5 Jahren verlassen?
-
32. Betonseminar - Nachhaltig Planen und Bauen mit Beton
07.03.2023 / 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Fakultät BauingenieurwesenAuch in diesem Jahr informieren die Beton-Seminare über Neuerungen und Weiterentwicklungen der Regelwerke im Betonbau. Neben Ursachen und Reduzierung von CO2 im Betonbau, wird über die neue DIN 1045 Teil 1000 und über die wesentlichen Änderungen in der DIN 1045 Teil 1, 2 und 3 berichtet. Weitere Schwerpunkte dieses Seminars sind das sichere Betonieren unter dem Blickpunkt steigender Temperaturen im Sommer und nachhaltige Betone und Betonkonstruktionen.
-
Workshop: Startup Idea (Teil 1)
06.03.2023 / 15:00 Uhr - 18:00 Uhr GründungsschmiedeDu wünschst dir Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung? Du hast eine Idee und suchst nach einer Gelegenheit, sie auszuprobieren? Du hast eine Facharbeit verfasst und möchtest das Thema gern umsetzen? Du interessierst dich für Startups und möchtest selbst den ersten Schritt dahin tun? Du studierst/arbeitest an der HTW Dresden oder hast die Einrichtung vor nicht länger als 5 Jahren verlassen?
-
Lauftraining 06.03.23
06.03.2023 / 15:00 Uhr - 16:00 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement....für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
-
Digital Workspace: Selbsttests und elektronische Übungen zur Lernförderung 2.0 (E-Assessment)
03.03.2023 / 10:00 Uhr - 10:00 Uhr Lehre Sie wollen Ihre Lehrveranstaltungen an das Vorwissen Ihrer Studierenden anpassen? Sie möchten individualisierte Angebote gestalten? Dann sind elektronische Übungen und Tests eine hilfreiche Unterstützung. Diagnostische Assessments als Diagnosetool… -
20. Netzwerktreffen Mathematik/Physik und E-Learning
03.03.2023 / 09:00 Uhr - 16:20 Uhr Fakultät Informatik/MathematikAm 3.3.2023 findet das 20. Netzwerktreffen Mathematik/Physik und E-Learning an der HTW Dresden statt.
-
19. Internationale Schienenfahrzeugtagung
01.03.2023 13:00 Uhr - 03.03.2023 18:00 Uhr Die Internationale Schienenfahrzeugtagung wird seit 1996 regelmäßig im Rhythmus von anderthalb Jahren in Dresden durchgeführt. In bewährter Weise werden die Fakultät Maschinenbau der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, die Fakultät… -
Insight Lab X
28.02.2023 / 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikIn kurzen Präsentationen geben die Lab X KickStart-Teams einen Einblick in ihre Projekte & Ideen.
-
Videoproduktion mithilfe von mobilen Geräten, KI-Generatoren und -Plattformen
24.02.2023 / 10:00 Uhr - 11:30 Uhr Lehre Es besteht ein immer größer werdender Bedarf an Videoinhalten und Video-Formaten für die unterschiedlichsten Distributionskanäle sowie barrierefreien Medien. Bildoptimierung, Nachbearbeitung, Text-to-Video, Videotranskription, Übersetzungen und… -
ERLEBNIS-SHOWROOM - Industrie 4.0 Modellfabrik
23.02.2023 / 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikDie Forschungsgruppe Smart Production Systems der HTW Dresden öffnet jeden Monat einmal ihre Türen für eine kostenfreie Führung durch den Erlebnis-Showroom >>Industrie 4.0 Modellfabrik<<.
-
Technikwoche: Geo-Daten weltweit
17.02.2023 / 09:00 Uhr - 14:30 Uhr Prorektorat Lehre und StudiumVom 13. - 17. Februar 2023 findet an der HTW Dresden wieder die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften statt. Messe mit der Stereo-Brille am Stero-Display in Luftbildern Gelände- und Objekthöhen. Erstelle eigene digitale Stereobilder. Lerne den HTW-Campus beim Geocaching mit dem GPS-Gerät kennen.
-
HTW Dresden auf der Impuls Cottbus
17.02.2023 09:00 Uhr - 18.02.2023 17:00 Uhr Allgemeine StudienberatungAlle Informationen zum Studium an der HTW Dresden, Halle 2 Stand O6
-
Technikwoche: Die Welt digital vermessen - outdoor
17.02.2023 / 09:00 Uhr - 12:00 UhrVom 13. - 17. Februar 2023 findet an der HTW Dresden wieder die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften statt.
-
Technikwoche: Wie funktionieren Internet und Satellitenkommunikation?
15.02.2023 / 13:00 Uhr - 15:30 Uhr Prorektorat Lehre und StudiumVom 13. - 17. Februar 2023 findet an der HTW Dresden wieder die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften statt. In unserem Alltag sind moderne Kommunikationstechnologien allgegenwärtig. Wenn ihr erfahren wollt, wie sie funktionieren, dann kommt zu unseren Elektrotechnikern ins Labor.
-
Technikwoche: 3D-Druck Live
14.02.2023 / 09:15 Uhr - 11:45 Uhr Prorektorat Lehre und StudiumVom 13. - 17. Februar 2023 findet an der HTW Dresden wieder die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften statt. In diesem Workshop demonstrieren wir das 3D-Druckverfahren.
-
Technikwoche: Die Welt vermessen (3 Teile)
14.02.2023 09:00 Uhr - 16.02.2023 14:30 Uhr Prorektorat Lehre und StudiumVom 13. - 17. Februar 2023 findet an der HTW Dresden wieder die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften statt.
-
Rektorin on tour
13.02.2023 / 10:30 Uhr - 12:00 Uhr RektoratDas neue Austauschformat „Rektorin on tour“ bietet allen Beschäftigten und Studierenden der HTW Dresden die Gelegenheit, auf direktem Weg und in lockerer Atmosphäre mit der Rektorin der HTW Dresden, Prof. Dr. Katrin Salchert, ins Gespräch zu kommen. Die Gesprächsrunden werden an verschiedenen Orten der Hochschule stattfinden. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig.
-
Technikwoche: Chemieingenieurwesen – Themen aus Labor und Umwelt Klassen 8-10
13.02.2023 / 09:15 Uhr - 11:45 UhrVom 13. - 17. Februar 2023 findet an der HTW Dresden wieder die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften statt. In diesem Workshop erhaltet Ihr einen Einblick in die Labore des Studiengangs Chemieingenieurwesen und seid aktiv in den Laboren der Fakultät.
-
Technikwoche: Chemieingenieurwesen – Themen aus Labor und Umwelt Klassen 10-13
13.02.2023 / 09:15 Uhr - 11:45 UhrVom 13. - 17. Februar 2023 findet an der HTW Dresden wieder die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften statt. In diesem Workshop erhaltet Ihr einen Einblick in die Labore des Studiengangs Chemieingenieurwesen und seid aktiv in den Laboren der Fakultät.
-
Technikwoche: Die Welt digital vermessen - indoor
13.02.2023 / 09:00 Uhr - 12:00 UhrVom 13. - 17. Februar 2023 findet an der HTW Dresden wieder die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften statt.
-
Förderung von Lernkompetenz und Lernstrategien bei Studierenden
10.02.2023 / 15:00 Uhr - 18:15 Uhr Lehre Hochschuldidaktisches Weiterbildungsangebot des HDS Dieser Workshop widmet sich der Frage, wie sich die Lernkompetenz und die Lernstrategien von Studierenden in der eigenen Lehre effektiv unterstützen lassen. Dabei soll anhand handlungsorientierter… -
Dr. Stammtisch
02.02.2023 / 15:30 Uhr - 17:00 Uhr GraduiertenserviceAustausch und Netzwerkmöglichkeit für wissenschaftliche Beschäftigte, Postdocs und Promovierende
-
Ausstellung „Lea Grundig - Chronistin der Zeit“
02.02.2023 / 14:00 Uhr BibliothekVom 02.02. bis 30.04.2023 im Foyer der Bibliothek der HTW Dresden, Andreas-Schubert-Str. 8, 01069 Dresden
-
Ringvorlesung: GESELLSCHAFTLICHE DIMENSIONEN DES KRIEGES - 31.01.23: Abschlussveranstaltung
31.01.2023 / 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Fakultät WirtschaftswissenschaftenKrieg hat immense Auswirkungen auf alle möglichen Bereiche gesellschaftlichen Lebens. Direkt Betroffene erfahren diese Umwälzungen unmittelbar. Aber auch mittelbar sind Menschen und Gesellschaften betroffen, wie zum Beispiel durch eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage oder veränderte Handelsbeziehungen. Die Ringvorlesung möchte den Blick daher auf verschiedene Dimensionen des gesellschaftlichen Lebens richten, die durch Kriegssituationen beeinflusst werden.
-
Rausgehen! Exkursionen in der Hochschullehre
30.01.2023 / 15:00 Uhr - 18:15 Uhr Lehre Hochschuldidaktisches Weiterbildungsangebot des HDS Exkursionen stellen ein Lehrformat dar, bei dem der gewohnte Unterrichtsort verlassen wird. Bei der Exkursion wird ein Ort, der nicht ursprünglich zu diesem Zweck geschaffen wurde, zum neuen… -
YETI Demo Day
27.01.2023 / 17:00 Uhr - 21:00 Uhr GründungsschmiedeIm Wintersemester 2022/23 startete YETI, das Entrepreneurship Stipendium Dresden, mit der Generation 1. Die 11 Studierenden unterschiedlicher Dresdner Hochschulen erwarten in drei Semestern Community, Coaching, Mentoring, Workshops, Events, Spirit. Thomas Kirchner von Proglove hat dieses Programm gemeinsam mit dresden|exists auf den Weg gebracht.
-
Dresdner Bauseminar
25.01.2023 / 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Fakultät BauingenieurwesenInnovativer Eisenbahnbrückenbau - Baustellenvorstellung EÜ Oder und EÜ Odervorflut in Küstrin
-
Studienabschluss – und dann?
25.01.2023 / 14:50 Uhr - 16:20 Uhr Career Service Du hast den ersehnten Studienabschluss endlich in der Tasche! Und jetzt? In dieser Informationsveranstaltung erhältst du einen Überblick zu beraterischen und finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten durch die Agentur für Arbeit und einen ersten… -
Didaktische Stulle #20 - Audioguides in der Lehre
25.01.2023 / 12:15 Uhr - 13:15 Uhr Lehre Am 25.01.2023 begrüßen wir Sie zur 20. didaktischen Stulle. Impulsgeberin wird diesmal Prof. Eva Rietze sein, die unter dem Motto „(Fast) dreißig Jahre Lehre – Tradition trifft Moderne – Der Einsatz von Audioguides in der Lehre" über aktuelle und… -
Ringvorlesung: GESELLSCHAFTLICHE DIMENSIONEN DES KRIEGES - 24.01.23: Simulationsanwendungen für die militärische Logistikplanung (ONLINE)
24.01.2023 / 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Fakultät WirtschaftswissenschaftenKrieg hat immense Auswirkungen auf alle möglichen Bereiche gesellschaftlichen Lebens. Direkt Betroffene erfahren diese Umwälzungen unmittelbar. Aber auch mittelbar sind Menschen und Gesellschaften betroffen, wie zum Beispiel durch eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage oder veränderte Handelsbeziehungen. Die Ringvorlesung möchte den Blick daher auf verschiedene Dimensionen des gesellschaftlichen Lebens richten, die durch Kriegssituationen beeinflusst werden.
-
Wohnungsmärkte unter Druck – Können bodenpolitische Instrumente helfen?
24.01.2023 / 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Fakultät GeoinformationVortrag von Prof. Dr.-Ing. Alexandra Weitkamp, Technische Universität Dresden, Geodätisches Institut, Professur für Landmanagement
-
Infoveranstaltung zum Thema Auslandssemester
24.01.2023 / 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Stabsstelle Internationales Du willst Dich bis zum 15. Februar 2023 für ein Auslandssemester im WS 2023/23 oder SS 2024 bewerben, hast aber noch offene Fragen? Am Dienstag, den 24.01.2023 um 16 Uhr hast Du noch einmal vor dem Bewerbungsschluss die Möglichkeit von einer… -
ERLEBNIS-SHOWROOM - Industrie 4.0 Modellfabrik - Abgesagt
24.01.2023 / 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikDie Forschungsgruppe Smart Production Systems der HTW Dresden öffnet jeden Monat einmal ihre Türen für eine kostenfreie Führung durch den Erlebnis-Showroom >>Industrie 4.0 Modellfabrik<<.
-
Virtuelle Exkursion im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Freital
24.01.2023 / 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Fakultät Informatik/MathematikHTW Dresden@BSI
-
Hybrider Achtsamkeitsvortrag
23.01.2023 / 15:30 Uhr - 16:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementGraues Januarwetter mit gescheiterten Vorsätzen - mit Achtsamkeit die Sonne hinter den Wolken sehen
-
Startups on Stage: Triff SpeechMind auf der KarriereStart 2023
22.01.2023 / 12:40 Uhr - 13:10 Uhr GründungsschmiedeDu bist Berufseinsteiger:in und interessierst dich für Startups? Auf der KarriereStart in der Messe Dresden kannst du nicht nur neue Berufsperspektiven erlangen oder Jobs finden, sondern auch interessante Startups treffen. So wie SpeechMind, ein Startup aus der HTW Gründungsschmiede. SpeechMind entwickelt eine KI-gestützte Software zur intelligenten Protokollierung von Besprechungen. Triff das Startup vom 20. bis 22.01. am Start-up SPOT in Halle 3, lerne das Team rund um Richard Fankhänel, Titus Hartmann, Justus Feron und Marlen Walther kennen und stelle alle deine Fragen rund um eine Unternehmensgründung.
-
Startups on Stage: Triff Epic Escape auf der KarriereStart 2023
21.01.2023 / 12:20 Uhr - 12:50 Uhr GründungsschmiedeDu bist Berufseinsteiger:in und interessierst dich für Startups? Auf der KarriereStart in der Messe Dresden kannst du nicht nur neue Berufsperspektiven erlangen oder Jobs finden, sondern auch interessante Startups treffen. So wie Epic Escape, ein Startup aus der HTW Gründungsschmiede. Epic Escape bietet kniffelige Outdoor Touren an und verwandelt so die Altstadt von Dresden in eine Abenteuerwelt. Triff das Start-up vom 20. bis 22.01. am Start-up SPOT in Halle 3, lerne das Team rund um Marlon Würffel und Anton Ludewig kennen und stelle alle deine Fragen rund um eine Unternehmensgründung.
-
Startups on Stage: Triff Sani-Ellips auf der KarriereStart 2023
21.01.2023 / 12:20 Uhr - 12:50 Uhr GründungsschmiedeDu bist Berufseinsteiger:in und interessierst dich für Startups? Auf der KarriereStart in der Messe Dresden kannst du nicht nur neue Berufsperspektiven erlangen oder Jobs finden, sondern auch interessante Startups treffen. So wie Sani-Ellips, ein Startup aus der HTW Gründungsschmiede. Sani-Ellips entwickelt eine Hautfalteneinlage zur Behandlung und Vorbeugung der Hautkrankheit Intertrigo. Triff das Start-up vom 20. bis 22.01. am Start-up SPOT in Halle 3, lerne das Team rund um Tom Richard Pilk und Vanessa Glöckner kennen und stelle alle deine Fragen rund um eine Unternehmensgründung.
-
Die HAW Professur - Tipps und Tricks für deine Bewerbungsunterlagen
19.01.2023 / 16:00 Uhr - 16:30 Uhr GraduiertenserviceVirtuelle Kaffeepause mit nützlichen Tipps und Tricks zur Bewerbung auf eine HAW-Professur
-
Offene Werkstatt - Lab X
19.01.2023 / 12:45 Uhr - 13:15 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikReinkommen. Entdecken. Machen.
-
Blutspende-Aktion
19.01.2023 / 10:00 Uhr - 14:00 UhrBlutspende-Aktion im Raum Z146a der HTW Dresden.
-
Dresdner Bauseminar
18.01.2023 / 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Fakultät BauingenieurwesenBaupraktische Planung im Konstruktiven Wasserbau am Beispiel von Wehr und Schleuse Fürstenberg (Havel)
-
Ringvorlesung: GESELLSCHAFTLICHE DIMENSIONEN DES KRIEGES - 17.01.23: Klimawandel und Krieg - Herausforderung für die Gestaltung von Sicherheitspolitik
17.01.2023 / 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Fakultät WirtschaftswissenschaftenKrieg hat immense Auswirkungen auf alle möglichen Bereiche gesellschaftlichen Lebens. Direkt Betroffene erfahren diese Umwälzungen unmittelbar. Aber auch mittelbar sind Menschen und Gesellschaften betroffen, wie zum Beispiel durch eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage oder veränderte Handelsbeziehungen. Die Ringvorlesung möchte den Blick daher auf verschiedene Dimensionen des gesellschaftlichen Lebens richten, die durch Kriegssituationen beeinflusst werden.
-
Netzwerk Laboringenieur:innen: Offenes Labor
17.01.2023 / 15:10 Uhr - 16:40 Uhr LehreFür Laboringenieur:innen: Lernen Sie bei einem Rundgang das VR-Labor Fügetechnik der Fakultät Maschinenbau kennen.
-
Digitalisierung im Public Sector am Beispiel der Sozialplattform
17.01.2023 / 09:20 Uhr - 12:40 Uhr Fakultät Informatik/MathematikThema: Digitalisierung im Public Sector am Beispiel der Sozialplattform Referent: deloitte GmbH
-
Career Talk: How to start a career in Germany
13.01.2023 / 13:00 Uhr - 14:00 Uhr Career ServiceEnglish-language workshop, especially for international students.
-
Das Gläserne Industrie 4.0 Labor
12.01.2023 / 13:30 Uhr - 14:00 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikDigitalisierung hautnah erleben in der Industrie 4.0 Modellfabrik zum Hochschulinformationstag 2023
-
Offene Werkstatt - Lab X
12.01.2023 / 12:45 Uhr - 13:15 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikReinkommen. Entdecken. Machen.
-
Campusführungen
12.01.2023 / 12:30 Uhr - 13:00 Uhr Career ServiceCampusführungen mit den Hochschulbotschaftern
-
Campusführungen
12.01.2023 / 11:45 Uhr - 12:15 Uhr Career ServiceCampusführungen mit den Hochschulbotschaftern
-
Campusführungen
12.01.2023 / 11:00 Uhr - 11:30 Uhr Career ServiceCampusführungen mit den Hochschulbotschaftern
-
Dresdner Datenbankforum
11.01.2023 / 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Fakultät Informatik/MathematikMarco Fischer, Volkswagen AG (Software Development Center): "Serieneinführung eines Computer-Vision-basierten Qualitätssicherungssystems in die Produktion"
-
Dresdner Bauseminar
11.01.2023 / 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Fakultät BauingenieurwesenBauwerksanalyse mit Schallemmissionsverfahren
-
Digital Workspace: Digitale Lehre lebendig gestalten - Improvisationstechniken für die synchrone Lehre nutzen
11.01.2023 / 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Lehre Der Aktivierung Studierender kommt in der digitalen Lehre eine besondere Bedeutung zu, da der persönliche Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden eingeschränkt ist. Vor allem für den Einsatz in synchronen Lehrveranstaltungen kann es dabei… -
Ringvorlesung: GESELLSCHAFTLICHE DIMENSIONEN DES KRIEGES - 10.01.23: Zukunft von Krieg und Militärstrategie (ONLINE)
10.01.2023 / 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Fakultät WirtschaftswissenschaftenKrieg hat immense Auswirkungen auf alle möglichen Bereiche gesellschaftlichen Lebens. Direkt Betroffene erfahren diese Umwälzungen unmittelbar. Aber auch mittelbar sind Menschen und Gesellschaften betroffen, wie zum Beispiel durch eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage oder veränderte Handelsbeziehungen. Die Ringvorlesung möchte den Blick daher auf verschiedene Dimensionen des gesellschaftlichen Lebens richten, die durch Kriegssituationen beeinflusst werden.
-
Kommission Forschung
20.12.2022 / 15:30 Uhr - 17:00 Uhr Prorektorat ForschungDie Sitzung ist nur für Mitglieder der Kommission geöffnet. Themen: Bewertungsprozess zur SMWK Forschungsförderung TG-70, aktuelle Entwicklungen und Informationen aus dem Bereich Forschung und weiteres
-
Exkursion Coschütz
20.12.2022 / 09:00 Uhr - 13:00 Uhr Fakultät Informatik/MathematikThema: Wer wir sind, was wir tun: Robotron als Arbeitgeber für Informatiker und Beispiele zur Beratungspraxis Ort: Robotron Datenbank-Software GmbH
-
Application Documents in Germany
16.12.2022 / 13:00 Uhr - 17:00 Uhr Career ServiceEnglish-language workshop, especially for international students.
-
Performance Measurement in NPO
15.12.2022 / 11:10 Uhr - 12:40 Uhr Fakultät Wirtschaftswissenschaften Gastvortrag zum Thema Performance Measurement in NPO Von der „trust me“- zur „show me-culture“ Non-Profit Organisationen können schon lange nicht mehr auf das Vertrauen der Spendenden hoffen. Es geht um den Wirknachweis der Organisation. Die… -
Digital Workspace: Aktivierung in Videokonferenzen
15.12.2022 / 09:30 Uhr - 13:00 Uhr Lehre Online-Lehrveranstaltungen werden von Studierenden oft als ermüdend und wenig interaktiv beschrieben. Aber Online-Lehrveranstaltungen müssen nicht so sein. Auch in Videokonferenzen können vielfältige aktivierende Elemente eingesetzt werden. So können… -
Bauch oder Kopf? Tipps und Tools für berufliche Entscheidungen
14.12.2022 / 09:00 Uhr - 13:00 Uhr Career Service Was ist der nächste gute Schritt: ein Praktikum in Dresden, Berlin oder New York, ein Job in Amsterdam oder Shanghai? Der Start ins Berufsleben in Teilzeit- oder Vollzeit oder doch nochmal ein Jahr Work and Travel? Als Student:in findest du dich… -
Ringvorlesung: GESELLSCHAFTLICHE DIMENSIONEN DES KRIEGES - 13.12.22: Organisation von medizinischer Hilfe und Unterbringung
13.12.2022 / 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Fakultät WirtschaftswissenschaftenKrieg hat immense Auswirkungen auf alle möglichen Bereiche gesellschaftlichen Lebens. Direkt Betroffene erfahren diese Umwälzungen unmittelbar. Aber auch mittelbar sind Menschen und Gesellschaften betroffen, wie zum Beispiel durch eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage oder veränderte Handelsbeziehungen. Die Ringvorlesung möchte den Blick daher auf verschiedene Dimensionen des gesellschaftlichen Lebens richten, die durch Kriegssituationen beeinflusst werden.
-
Werkstatt- und Laborpause
12.12.2022 / 12:00 Uhr - 13:00 Uhr Lehre In der neuen digitalen Veranstaltungsreihe "Werkstatt- und Laborpause" lernen Sie während Ihrer Mittagpause spannende Beispiele aus der digitalisierten Lehre in Werkstätten und Laboren aus ganz Sachsen kennen. Essen, Trinken und Nachfragen sind… -
Why am I not succesful with my application(s)?
08.12.2022 / 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Career ServiceEnglish-language workshop, especially for international students.
-
ABGESAGT: Dr. Stammtisch
08.12.2022 / 15:30 Uhr - 17:00 Uhr GraduiertenserviceAustausch und Netzwerkmöglichkeit für wissenschaftliche Mitarbeiter, Postdocs und Promovierende
-
Dresdner Datenbankforum
07.12.2022 / 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik(fällt aus) Dr. Alexander Krause, Database Systems Group (TU Dresden): "A Vision on Data Processing on Disaggregated Systems"
-
Dresdner Bauseminar
07.12.2022 / 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Fakultät BauingenieurwesenNeue Straßen braucht die Stadt? – Städtische Mobilitätskonzepte unter Beteiligung der STESAD GmbH
-
Digital Workspace: Mindmap- und Whiteboard-Tools in der Lehre einsetzen
07.12.2022 / 09:30 Uhr - 14:15 Uhr Lehre Egal ob schnelles Brainstorming oder die Planung komplexer Prozesse: Digitale Mindmaps und Whiteboards eignen sich zur Strukturierung und Visualierung von Inhalten aller Art. Dabei kann sowohl individuell, als auch in Gruppen gearbeitet werden. Da… -
Führung in der Industrie 4.0 Modellfabrik - Ausgebucht
07.12.2022 / 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikDigitalisierung live erleben im Industrial IoT Test Bed!
-
Ringvorlesung: GESELLSCHAFTLICHE DIMENSIONEN DES KRIEGES - 06.12.22: Soziologie und Krieg - von den Kriegergesellschaften zur Genese der Kriege in der Moderne
06.12.2022 / 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Fakultät WirtschaftswissenschaftenKrieg hat immense Auswirkungen auf alle möglichen Bereiche gesellschaftlichen Lebens. Direkt Betroffene erfahren diese Umwälzungen unmittelbar. Aber auch mittelbar sind Menschen und Gesellschaften betroffen, wie zum Beispiel durch eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage oder veränderte Handelsbeziehungen. Die Ringvorlesung möchte den Blick daher auf verschiedene Dimensionen des gesellschaftlichen Lebens richten, die durch Kriegssituationen beeinflusst werden.
-
Modellierung von und Case Study für digitale Fahrzeugdokumente
06.12.2022 / 09:20 Uhr - 12:40 Uhr Fakultät Informatik/MathematikThema: Modellierung von und Case Study für digitale Fahrzeugdokumente Referent: Bearing Point GmbH
-
"How to calculate & negotiate your salary" mit Selbstlerneinheit
05.12.2022 / 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Career ServiceEnglish-language workshop, especially for international students.
-
Adventssingen mit dem Chor Camerata Cantorum
05.12.2022 / 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Erfreuen Sie sich an traditionellen Weihnachtsliedern, gesungen vom Chor "Camerata Cantorum e.V." im Foyer des Zentralgebäudes am Campus in Dresden. Wer möchte, kann auch mitsingen. -
Flexibler Lebenslauf - Ist der rote Faden im Lebenslauf (noch) wichtig?
05.12.2022 / 09:30 Uhr - 12:30 Uhr Career Service Das Konzept Arbeit ist im Wandel, wie unsere Welt. Die Narrative um die Ideenwelten von Karrieren funktionieren deshalb auch nicht mehr. Sie sind schlichtweg veraltert, leider aber tief eingeschrieben in unsere Kultur. Es stellen sich neue und… -
Führen in einer dynamischen (VUCA-)Welt
01.12.2022 / 15:00 Uhr - 19:00 Uhr Career ServiceACHTUNG: 2 zusammenhängende Termine - 2ter Termin am 08.12. zw. 15.00 und 19.00 Uhr
-
Dresdner Bauseminar
30.11.2022 / 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Fakultät BauingenieurwesenNachhaltige Baugrundverbesserung mittels der IMPULSVERDICHTUNG nach System TERRA-MIX
-
EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation: Horizont Europa
30.11.2022 / 13:00 Uhr - 14:00 Uhr Stabsstelle InternationalesDie Veranstaltung richtet sich an Forscher und Forscherinnen, die noch keine oder nur wenig Erfahrungen mit der Antragstellung in Horizont Europa und der europäischen Forschung haben.
-
Ringvorlesung: GESELLSCHAFTLICHE DIMENSIONEN DES KRIEGES - 29.11.22: Deutsch-Israelische Sicherheits-Kooperation im Wandel der Zeit - Strategische Lehren (ONLINE)
29.11.2022 / 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Fakultät WirtschaftswissenschaftenKrieg hat immense Auswirkungen auf alle möglichen Bereiche gesellschaftlichen Lebens. Direkt Betroffene erfahren diese Umwälzungen unmittelbar. Aber auch mittelbar sind Menschen und Gesellschaften betroffen, wie zum Beispiel durch eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage oder veränderte Handelsbeziehungen. Die Ringvorlesung möchte den Blick daher auf verschiedene Dimensionen des gesellschaftlichen Lebens richten, die durch Kriegssituationen beeinflusst werden.
-
Die Startup-Kaffeepause mit Gesche Weger von Packwise
29.11.2022 / 15:30 Uhr - 16:30 Uhr GründungsschmiedeAuf dem Business Idea Slam 2017 präsentierten sie ihre Produktidee an der HTW. Heute sind Packwise mit ihrer IIoT-Lösung für die Vernetzung von Industrieverpackungen in 20 Ländern auf 5 Kontinenten erfolgreich. Co-Founder und CEO Gesche Weger gibt einen Einblick in die Gründungsstory des Unternehmens.
-
Weiterbilden/Lehren im Ausland - Informationsveranstaltung für Beschäftigte
29.11.2022 / 10:30 Uhr - 11:30 Uhr Stabsstelle InternationalesSie möchten sich an einer Einrichtung im Ausland im Rahmen von Erasmus+ weiterbilden oder an einer Partnerhochschule lehren? Sie wollen sich über aktuelle Angebote für eine Personalmobilität informieren?
-
Internationale Tage - Alle Infos für Deinen Auslandsaufenthalt
29.11.2022 09:00 Uhr - 01.12.2022 18:00 Uhr Stabsstelle InternationalesDas Programm des Internationalen Tages erstreckt sich dieses Jahr über ganze 3 Tage: Die internationalen Tage finden vom 29.11. bis 01.12. an der HTW Dresden statt. Dabei erwarten Dich zahlreiche spannende Veranstaltungen rund um das Thema Auslandssemester.
-
Culture and Presentations: How to cope with an international audience
28.11.2022 / 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Career ServiceThis workshop is part of ScoutingDD.
-
Digital Workspace: Interaktive Lerninhalte mit H5P erstellen
28.11.2022 / 09:30 Uhr - 13:00 Uhr Lehre Interaktive Lerninhalte schnell und einfach selbst gestalten: Das gelingt mit der Open-Source-Software H5P! Dabei handelt es sich um ein kostenfreies Tool zur Erstellung von digitalen Lerninhalten. Aktuell stehen über 50 verschiedene Inhaltstypen zur… -
Wissenschaftskino | The North Drift - Plastik in Strömen
25.11.2022 / 19:30 Uhr - 22:00 Uhr Prorektorat ForschungSaxony5 lädt ein: Sondervorführung am 25.11.2022, 19:30 Uhr im Kino Schauburg in Dresden | Podiumsdiskussion u.a. mit Forschenden und Regisseur | Freier Eintritt | begrenzte Sitzplätze | bitte vorher anmelden und Plätze sichern!
-
How to improve your chances to get hired
25.11.2022 / 13:00 Uhr - 14:30 Uhr Career ServiceEnglish-language workshop, especially for international students.
-
Fachvortrag Fahrzeugtechnik
25.11.2022 / 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Am Freitag, 25.11.22, hält ab 8.00Uhr im Fahrzeugtechnikum der HTW Dresden (K-Gebäude, Uhlandstr. 25, Hörsaal K101) Honorarprofessor Dr.-Ing. Mario Theissen einen Vortrag über der "Produktentstehungsprozess in der Automobilindustrie". Der Fachvortrag… -
Dresdner Bauseminar
23.11.2022 / 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Fakultät BauingenieurwesenAktuelle Entwicklungen im Bereich der tiefen Geothermie
-
Didaktische Stulle #19 - Chancen und Herausforderungen der Lehre mit internationalen Studierendengruppen
23.11.2022 / 12:15 Uhr - 13:20 Uhr Lehre Am 23.11.2022 begrüßen wir Sie zur 19. didaktischen Stulle. Impulsgeber wird diesmal Prof. Gerard Lewis mit dem Thema Chancen und Herausforderungen der Lehre mit internationalen Studierendengruppen sein. Der Vortragsteil findet in englischer Sprache… -
Ringvorlesung: GESELLSCHAFTLICHE DIMENSIONEN DES KRIEGES - 22.11.22: IT-Security und Informationskriegsführung
22.11.2022 / 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Fakultät WirtschaftswissenschaftenKrieg hat immense Auswirkungen auf alle möglichen Bereiche gesellschaftlichen Lebens. Direkt Betroffene erfahren diese Umwälzungen unmittelbar. Aber auch mittelbar sind Menschen und Gesellschaften betroffen, wie zum Beispiel durch eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage oder veränderte Handelsbeziehungen. Die Ringvorlesung möchte den Blick daher auf verschiedene Dimensionen des gesellschaftlichen Lebens richten, die durch Kriegssituationen beeinflusst werden.
-
Meet your Maker - Matchmaking
22.11.2022 / 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikFinde dein Team für deine Idee! Finde deine Idee für deinen Tatendrang!
-
Resilienz – Und warum diese in der heutigen (Studien-/Berufs-)Welt so wichtig geworden ist
22.11.2022 / 15:00 Uhr - 19:00 Uhr Career Service Resilienz bezeichnet die Kompetenz, den täglichen Herausforderungen, Veränderungen und auch Krisen mit mentaler Stärke zu begegnen, sei es beruflich oder privat. Menschen mit hoher Resilienz erholen sich schnell von Rückschlägen und gehen gestärkt… -
Wissenschaftliches Seminar Elektrotechnik
22.11.2022 / 15:00 Uhr - 16:30 Uhr Fakultät Elektrotechnik "Nicht-invasives Code-Coverage mit UDE“ Zusammenfassung: Code-Coverage ist eine allgemein anerkannte Metrik, um die Qualität und Eignung der ausgewählten Testfälle im Softwaretest zu überprüfen. Die Trace-basierte Code-Coverage-Funktion der… -
Digital Workspace: Mehr als nur ein Video - das Lightboard für die eigene Lehre entdecken
21.11.2022 / 09:30 Uhr - 13:00 Uhr Lehre Erarbeiten Sie in Ihrer Lehrveranstaltung viele Inhalte an einer Tafel/an einem Whiteboard? Nutzen Sie die Tafel/das Whiteboard häufig, um Grafiken, Formeln, Prozesse o. Ä. festzuhalten und anschließend mit den Studierenden zu besprechen? Tafeln… -
Job Market Saxony
17.11.2022 / 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Career ServiceEnglish-language workshop, especially for international students.
-
Zeitarbeit und Private Arbeitsvermittlung – Berufseinstiegschance oder Job "zweiter Klasse"?
17.11.2022 / 14:50 Uhr - 16:20 Uhr Career Service Der Studienabschluss ist greifbar nah, die Stellensuche beginnt – aber was genau sind Arbeitnehmerüberlassungen und wie arbeiten private Arbeitsvermittlungen und Headhunter? Ist das dein Sprungbrett oder ein Job „zweiter Klasse“? In dieser… -
Werkstatt- und Laborpause
17.11.2022 / 12:00 Uhr - 13:00 Uhr Lehre In der neuen digitalen Veranstaltungsreihe "Werkstatt- und Laborpause" lernen Sie während Ihrer Mittagpause spannende Beispiele aus der digitalisierten Lehre in Werkstätten und Laboren aus ganz Sachsen kennen. Essen, Trinken und Nachfragen sind… -
Gastvortrag zum Thema Fundraising & Führung
17.11.2022 / 11:30 Uhr - 12:40 Uhr Fakultät Wirtschaftswissenschaften Fundraising und Institutional Readiness – Ergebnisse einer Befragung unter 1.111 Fundraiser*innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz In der Befragung geht es u.a. um diese Fragen: Wie steht es um die Arbeitszufriedenheit von… -
Aktuelle Entwicklungen im mobile Laserscanning
15.11.2022 / 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Fakultät GeoinformationVortrag von Prof. Dr.-Ing. Danilo Schneider, HTW Dresden, Fakultät Geoinformation
-
Indispensable tools for your application process
14.11.2022 / 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Career ServiceEnglish-language workshop, especially for international students.
-
Gründen... jetzt! - Mit neuen Ideen und Zuversicht
14.11.2022 / 16:00 Uhr - 20:30 Uhr GründungsschmiedeDie HTW-Gründungsschmiede lädt Gründungsinteressierte und junge Gründer:innen am 14.11.2022 ins Rathaus Dresden ein. Unter dem Motto "Gründen ... jetzt! - Mit neuen Ideen und Zuversicht" berichtet das Gründungsschmiede-Startup Euventure gemeinsam mit anderen Dresdner Startups von seinem Gründungsweg in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.
-
Agile Laufbahnplanung
11.11.2022 / 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Career Service Agilität - diesen Begriff kennst du vielleicht aus der Softwareentwicklung und Prozessplannung oder einfach als allgegenwärtiges Buzzword. Wir wenden in dieser Veranstaltung agile Leitsätze und Werte für Berufseinsteig und Karrierewege in einer… -
Potenzialworkshop für Forscher:innen – 2/2
11.11.2022 / 09:00 Uhr - 12:00 Uhr GründungsschmiedeWie weiter mit meinen Forschungsergebnissen? Welche Chancen verbergen sich darin? Ziel des Potenzialworkshops ist es, eine konkrete Anwendungsidee der Forschungsergebnisse zu finden, die ein hohes Potenzial in Hinsicht auf Marktchance und Umsetzbarkeit verspricht. Die Forschenden benötigen noch keine konkrete Idee, in welchem Industriezweig ihre Ergebnisse die sinnvollste Anwendung finden.
-
How to prepare for an (online) assessment center
10.11.2022 / 13:00 Uhr - 17:30 Uhr Career ServiceEnglish-language workshop, especially for international students.
-
Führung in der Industrie 4.0 Modellfabrik - AUSGEBUCHT
10.11.2022 / 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikDigitalisierung live erleben im Industrial IoT Test Bed!
-
Einstieg in Horizont Europa (HEU)
10.11.2022 / 12:30 Uhr - 14:00 Uhr Prorektorat ForschungIn einer kompakten Veranstaltung informiert das deutschlandweite Netzwerk FHnet über die Chancen und Möglichkeiten von Horizont Europa.
-
Dresdner Datenbankforum
09.11.2022 / 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Fakultät Informatik/MathematikDr. Hannes Voigt, Neo4j: "Cypher, GQL, and how to standardize a query language."
-
Dresdner Bauseminar
09.11.2022 / 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Fakultät BauingenieurwesenGroßprojekte mit Gabionen – Funktionsweise, Fehleranfälligkeit, Bemessung, insbesondere innere Standsicherheit und Vermeidung von Fehlern am Bau
-
Kenne deine Rechte - Arbeitsrecht und Sozialversicherung im Nebenjob
09.11.2022 / 13:00 Uhr - 14:00 Uhr Career Service 70% der Studierenden arbeiten neben dem Studium. Gehörst du dazu? Dann gibt dir die DGB Jugend in diesem Online-Workshop die wichtigsten Infos zum Thema Arbeitsrecht und Sozialversicherung. Wie viel Urlaubsanspruch hast du? Was passiert, wenn du mal… -
Ringvorlesung: GESELLSCHAFTLICHE DIMENSIONEN DES KRIEGES - 08.11.22 Feldherren. Strategien. Tod
08.11.2022 / 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Fakultät WirtschaftswissenschaftenKrieg hat immense Auswirkungen auf alle möglichen Bereiche gesellschaftlichen Lebens. Direkt Betroffene erfahren diese Umwälzungen unmittelbar. Aber auch mittelbar sind Menschen und Gesellschaften betroffen, wie zum Beispiel durch eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage oder veränderte Handelsbeziehungen. Die Ringvorlesung möchte den Blick daher auf verschiedene Dimensionen des gesellschaftlichen Lebens richten, die durch Kriegssituationen beeinflusst werden.
-
Existenzgründung und Unternehmensnachfolge – Chance und Alternative!
08.11.2022 / 16:15 Uhr - 17:00 Uhr GründungsschmiedeDie 45 minütige Infoveranstaltung informiert über die berufliche Selbständigkeit als Chance und Alternative. Dabei werden zusammen mit der Ingenieurkammer und Handwerkskammer Schwerpunkte der Existenzgründung und der Übernahme eines bestehenden Unternehmen dargestellt. Zeit / Ort am 8.11. um 16:15 Uhr im S 219
-
Kommission Forschung
08.11.2022 / 15:30 Uhr - 17:00 Uhr Prorektorat ForschungDie Sitzung ist nur für Mitglieder der Kommission geöffnet. Themen: aktuelle Entwicklungen und Informationen aus dem Bereich Forschung und weiteres
-
Firmenkontaktmesse Karrierewege
08.11.2022 / 10:30 Uhr - 16:00 Uhr Career ServiceKontakte mit Unternehmen knüpfen - Direkt an der HTW
-
Matchmaking "Textile Innovationen"
08.11.2022 / 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Prorektorat ForschungTextilien umgeben uns überall im Alltag. Ob Kleidung, Wohntextilen im medizinischen Bereich oder in der Industrie. Ihre Funktionen reichen dabei inzwischen weit über das Alltägliche hinaus. In diesem Matchmaking erwarten sie unter anderem Pitches zu Datenschutzkleidung, beheizbaren Textilien und Schutzkleidung, die Gas erkennt.
-
Insurance System in Germany
07.11.2022 / 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Career ServiceEnglish-language workshop, especially for international students.
-
Vorstellungsgespräche - Ein Ort der Selbstdarstellung?
07.11.2022 / 15:00 Uhr - 16:30 Uhr Career Service Vorstellungsgespräche gehören für uns im Talent Management Team von Itaricon zum Alltag. Unsere Insights unterstützen dich dabei, deinen Traumjob zu bekommen. Im Workshop lernst du: • das Konstrukt Vorstellungsgespräch besser zu verstehen • eine… -
HTW-Familienwandertag
05.11.2022 / 10:30 Uhr - 15:00 Uhr HochschulgesundheitsmanagementLiebe Wanderfreunde, wir möchten Sie und Ihre Familien gern am Samstag, 05.11.2022 zu unserem dritten HTW-Wandertag zur Weinbergswanderung nach Pillnitz einladen.
-
Arbeitsrecht Labour Law (zweisprachig/bilingual)
04.11.2022 / 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Career ServiceEnglish-language workshop, especially for international students.
-
Informationsveranstaltung im Verkehrsmuseum Dresden
03.11.2022 / 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Einladung zum Vortrag von MAN Truck & Bus SE, Nürnberg Link zur Veranstaltung ► Flyer zur Veranstaltung ► -
Time Management
03.11.2022 / 09:30 Uhr - 17:00 Uhr Career ServiceEnglish-language workshop, especially for international students.
-
19. FAD-Konferenz „Herausforderung – Abgasnachbehandlung“
03.11.2022 09:00 Uhr - 04.11.2022 18:00 Uhr Die 19. FAD-Konferenz wird im November 2022 in Dresden stattfinden. Wir laden Sie herzlich ein dabei zu sein, ob in Präsenz oder online. Ausführliche Information zur Konferenz finden Sie hier ► Programm ► -
Projektmanagement im nationalen und internationalen Industrieanlagenbau
02.11.2022 / 09:00 Uhr - 14:30 Uhr Career Service Wir als AG Großanlagenbau vom VDMA bieten speziell für Studierende folgendes Webseminar an. In diesem Seminar werden die folgenden Aspekte vertieft behandelt: Modelle der Projekt-Aufbauorganisation Projektstruktur und Projekt-Teamstruktur Spielr… -
Ringvorlesung: GESELLSCHAFTLICHE DIMENSIONEN DES KRIEGES - 01.11.22: Krieg, Konflikt und Kommunikation – Eine spieltheoretische Analyse über Krieg und Frieden
01.11.2022 / 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Fakultät WirtschaftswissenschaftenKrieg hat immense Auswirkungen auf alle möglichen Bereiche gesellschaftlichen Lebens. Direkt Betroffene erfahren diese Umwälzungen unmittelbar. Aber auch mittelbar sind Menschen und Gesellschaften betroffen, wie zum Beispiel durch eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage oder veränderte Handelsbeziehungen. Die Ringvorlesung möchte den Blick daher auf verschiedene Dimensionen des gesellschaftlichen Lebens richten, die durch Kriegssituationen beeinflusst werden.
-
Student with a Startup - Die Startup-Kaffeepause mit Lasse Grimm von norrdesk
01.11.2022 / 15:30 Uhr - 16:30 Uhr GründungsschmiedeLasse Grimm entwickelt mit seinem Team ein Büro für unterwegs - für mehr Abwechslung und Kreativität im Arbeitsalltag. Er erzählt von seiner Reise vom Design-Student an der HTW zum Co-Founder des Startups norrdesk.
-
Fahrzeugtechnisches Kolloquium 2022
01.11.2022 / 15:10 Uhr - 16:40 Uhr Referenten: Herr Tobias Krüger und seine Mitstreiter der Formula Student Serie vom Team Elbflorace der TU Dresden Thema: Konstruktion, Bau und Erprobung eines Rennwagens Ort: Raum K 101 im Technikum Fahrzeugtechnik (alternativ online über BBB) Schwe… -
Didaktische Stulle #18
26.10.2022 / 12:15 Uhr - 13:15 Uhr Lehre Am 26.10.2022 begrüßen wir Sie zur 18. didaktischen Stulle* ab 12:15 (12:45) im PAB. Impulsgeberin wird diesmal Prof. Kristina Kelber sein, die das s.g. Erstsemesterprojekt vorstellen wird. *Die HTW Dresden bietet mit dem Format "Didaktische Stulle"… -
Werkstatt- und Laborpause
26.10.2022 / 12:00 Uhr - 13:00 Uhr Lehre Am 26. Oktober, 12-13 Uhr, startet die neue digitale Veranstaltungsreihe "Werkstatt- und Laborpause." Lernen Sie während Ihrer Mittagpause spannende Beispiele aus der digitalisierten Lehre in Werkstätten und Laboren aus ganz Sachsen kennen. Essen,… -
Ringvorlesung: GESELLSCHAFTLICHE DIMENSIONEN DES KRIEGES - 25.10.22: Das ukrainische Hochschulsystem
25.10.2022 / 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Fakultät WirtschaftswissenschaftenKrieg hat immense Auswirkungen auf alle möglichen Bereiche gesellschaftlichen Lebens. Direkt Betroffene erfahren diese Umwälzungen unmittelbar. Aber auch mittelbar sind Menschen und Gesellschaften betroffen, wie zum Beispiel durch eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage oder veränderte Handelsbeziehungen. Die Ringvorlesung möchte den Blick daher auf verschiedene Dimensionen des gesellschaftlichen Lebens richten, die durch Kriegssituationen beeinflusst werden.
-
Messprozessautomatisierung durch die Kombination von Lasertracking und autonomen Laserscanning
25.10.2022 / 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Fakultät GeoinformationVortrag von Prof. Dr.-Ing. Robin Ullrich, HTW Dresden, Fakultät Geoinformation
-
Konfliktmanagement - Unstimmigkeiten konstruktiv lösen
25.10.2022 / 15:00 Uhr - 19:00 Uhr Career Service Berufseinsteiger aller Branchen stehen immer vor einer besonderen Herausforderung: Sie müssen sich in bestehende Teams einordnen und ungewohnten Strukturen anpassen. Gerade in der beruflichen Einstiegsphase kann es schnell zu Missverständnissen und… -
Überzeugen in Gesprächen - Den eigenen Standpunkt erfolgreich vertreten
24.10.2022 / 15:00 Uhr - 19:00 Uhr Career Service Das kennst Du: Bewunderung, manchmal fast Neid für Kommilitonen, die scheinbar mühelos immer die richtigen Worte finden und die besseren Argumente an der Hand haben. Wer argumentativ eher schwach aufgestellt ist, ist bereits im Studienalltag im… -
Tax System in Germany
24.10.2022 / 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Career ServiceEnglish-language workshop, especially for international students.
-
Application Documents in Germany
20.10.2022 / 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Career ServiceEnglish-language workshop, especially for international students.
-
Führung in der Industrie 4.0 Modellfabrik
19.10.2022 / 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikDigitalisierung live erleben im Industrial IoT Test Bed!
-
Ringvorlesung: GESELLSCHAFTLICHE DIMENSIONEN DES KRIEGES - 18.10.22: Einführung und Organisatorisches
18.10.2022 / 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Fakultät WirtschaftswissenschaftenKrieg hat immense Auswirkungen auf alle möglichen Bereiche gesellschaftlichen Lebens. Direkt Betroffene erfahren diese Umwälzungen unmittelbar. Aber auch mittelbar sind Menschen und Gesellschaften betroffen, wie zum Beispiel durch eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage oder veränderte Handelsbeziehungen. Die Ringvorlesung möchte den Blick daher auf verschiedene Dimensionen des gesellschaftlichen Lebens richten, die durch Kriegssituationen beeinflusst werden.
-
Elevator Pitch - present yourself effectively
14.10.2022 / 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Career ServiceEnglish-language workshop, especially for international students.
-
12. Dresdner Nutzfahrzeugtag
14.10.2022 / 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Am Freitag, den 14.10.2022, findet an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden der 12. Dresdner Nutzfahrzeugtag statt. Dieser Praxistag hat sich an der HTW im jährlichen Rhythmus zu Beginn des Wintersemesters fest etabliert. Interessante… -
Dresdner Datenbankforum
12.10.2022 / 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Fakultät Informatik/MathematikDr. Markus Dreseler, Snowflake Inc: "How building an industry database differs from building a research one"
-
Prototyping Workshop – Games und XR Design
12.10.2022 09:00 Uhr - 14.10.2022 18:00 Uhr GründungsschmiedeIhr möchtet gern die Methoden des Prototypings kennenlernen und ausprobieren? Vom 12. bis 14. Oktober 2022 lädt die Fachhochschule Dresden zum Prototyping Workshop ein. Der Fokus liegt auf Methoden des Games und XR Designs zur Prototypengestaltung.
-
HTW-Transfertag 2022
11.10.2022 / 08:30 Uhr - 15:00 Uhr Prorektorat ForschungDas Prorektorat Forschung & Transfer und die Gründungsschmiede laden Sie zum HTW-Transfertag 2022 ein. Am 11.10.2022 ab 08.30 Uhr haben wir für Sie Beiträge rund um das Thema der Verwertung von Forschungsergebnissen vorbereitet. In Workshops und Vorträgen widmen wir uns folgenden Fragen: Wie sieht eine gute Verwertungsplanung aus? Wie verdeutliche ich jemanden die Neuheit, die Wichtigkeit und den Nutzen meiner Forschung? Welche Wege gibt es, aus Ergebnissen wirkliche Werte zu schaffen?
-
MARKETING IM TIKTOK-ZEITALTER
06.10.2022 / 18:30 Uhr - 19:30 Uhr Alle reden darüber – keiner weiß, was man im Business damit anfangen soll: TIKTOK! Die Bewegtbildplattform hat mehr als 1,6 Milliarden Nutzer und wird von jedem 4. Deutschen genutzt. Die Nutzerzahl ist stark wachsend und schätzungsweise bald größer… -
Dr. Stammtisch
06.10.2022 / 15:00 Uhr - 17:00 Uhr GraduiertenserviceWir lassen die Pandemie hinter uns und wagen eine Neuauflage des Dr. Stammtisch.
-
How to start a Startup? - Gründungsorientierte Einführung in die BWL
05.10.2022 / 18:40 Uhr - 20:10 Uhr Gründungsschmiede Wie funktioniert ein Unternehmen? Wie gründe ich ein Startup? Was bedeutet eine berufliche Selbständigkeit? Diese Vorlesungsreihe richtet sich an alle Student:innen, die sich dafür interessieren, wie ein Unternehmen aufgebaut ist und wie… -
Abgesagt! Ruhestand. Und nun? - Ein Vortrag zur Vorbereitung auf die nachberufliche Lebensphase
05.10.2022 / 14:00 Uhr - 15:30 Uhr HochschulgesundheitsmanagementAbgesagt! Ruhestand. Und Nun? - Ein Vortrag zur Vorbereitung auf die nachberufliche Lebensphase
-
Startup Basics – Teil V: Ready to start
29.09.2022 / 16:00 Uhr - 19:00 Uhr GründungsschmiedeWelche Formalitäten muss ich vor der Gründung noch erledigen? Wo muss ich mich anmelden? An was noch denken? Ist mein Team gut aufgestellt? Was gibt es für Fördermöglichkeiten? Habe ich die notwendigen Ressourcen und Planungsschritte im Blick? In diesem Modul klären wir letzte Fragen, wichtige To Dos und stellen die Anlaufstellen für eine Unternehmensgründung vor.
-
Bedarfserfassungsworkshop Lehr-Lernraum
28.09.2022 / 14:30 Uhr - 15:30 Uhr Lehre In den nächsten 2 Jahren soll die Ausstattung der Lehrräume im S-Gebäude als auch in Pillnitz überarbeitet werden. Dazu wurden bereits die Bedarfe der Studierenden erfasst, eine Befragung der Lehrenden ist aktuell online. Wir laden Sie hiermit… -
Hochschulforum Leitbild für Lehre
28.09.2022 / 13:00 Uhr - 14:00 Uhr Lehre Das Leitbild Lehre der HTW Dresden soll im Rahmen der Systemreakkredititerung an die aktuellen Erfordernisse angepasst werden. Zugrunde liegt dabei der aktualisierte Hochschulentwicklungsplan, der für die Entwicklung der Lehre eine Reihe möglicher… -
Startup Basics – Teil IV: Finanzierung
26.09.2022 / 16:00 Uhr - 19:00 Uhr GründungsschmiedeDas Modul bietet einen umfassenden Überblick zu Finanzierungsmöglichkeiten, geben Einblick in die Welt der Investoren und die verschiedenen Formen des Crowdfunding. Vor allem werden die unverzichtbaren Grundlagen der Finanzplanung anwendungsnah erläutert.
-
Feierliche Immatrikulation 2022
26.09.2022 / 13:30 Uhr - 15:00 Uhr RektoratHerzlich willkommen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden. Mit der Feierlichen Immatrikulation werden die neuen Studierenden an der HTW Dresden begrüßt. Die Veranstaltung findet im Kulturpalast statt.
-
Startup Basics – Teil III: Gesellschaftsrecht
19.09.2022 / 16:00 Uhr - 19:00 Uhr GründungsschmiedeDie Rechtsform eines Unternehmens bildet die Grundlage für viele weitere Schritte. Welche Unternehmensrechtsform ist die richtige für meine Gründungsidee? Welche Rechte und Pflichten haben Gesellschafter und welche Risiken sind damit verbunden? Brauche ich einen Gesellschaftsvertrag und was sollte dieser regeln? Wie gründe ich eigentlich eine Personen- oder Kapitalgesellschaft? Das Seminar thematisiert die wichtigsten Fragen und rechtliche Stolpersteine.
-
Sommer Workshop "Industrial IoT ausprobieren"
19.09.2022 09:00 Uhr - 23.09.2022 15:00 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikIndustrie 4.0 selbst ausprobieren und entwickeln
-
Startup Basics – Teil II: Geschäftsmodell entwickeln
15.09.2022 / 16:00 Uhr - 19:00 Uhr GründungsschmiedeEin stimmiges und innovatives Geschäftsmodell ist die Grundlage jedes spannenden Startup-Abenteuers. Wir zeigen euch die Grundlagen der Business Model Generation und sortieren mit euch anhand einer sogenannten CANVAS Geschäftsideen zu einem strukturierten Modell. Wir nehmen euch mit auf eine kurze Reise durch das Geschäftsmodell eines bekannten großen Unternehmens und lassen euch teilhaben an der spannenden und wandelvollen Historie.
-
Fit fürs Studium - Lernen selbst organisieren
15.09.2022 / 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Career ServiceSelbstorganisiertes Lernen als Schlüsselfaktor für den Studienerfolg
-
Die ersten 100 Tage im neuen Job
14.09.2022 / 09:30 Uhr - 14:00 Uhr Career Service Nicht nur Politiker:innen werden in den ersten 100 Tagen ihres neuen Amtes aufmerksam beobachtet. Auch im Job spielen die ersten 3 Monate eine wichtige Rolle: man merkt, ob man zusammen passt und ob die Arbeitsbeziehung von Dauer sein soll. Dies gilt… -
Kommission Forschung
13.09.2022 / 15:30 Uhr - 17:00 Uhr Prorektorat ForschungDie Sitzung ist nur für Mitglieder der Kommission geöffnet. Themen: Bewertungsprozess zur 2. Förderrunde im HTW-Validierungsprogramm PiA, aktuelle Entwicklungen und Informationen aus dem Bereich Forschung und weiteres
-
Zoom, Skype, Teams: Virtuelle Vorstellungsgespräche erfolgreich führen
13.09.2022 / 09:30 Uhr - 12:30 Uhr Career Service Wie läuft ein online Vorstellungsgespräch ab? Was muss ich vorbereiten? Worauf muss ich beim technischen Setup achten? Wie funktionieren die unterschiedlichen Systeme? Wie professionell wirkt meine aktuelle Umgebung? Setze ich mich lichttechnisch… -
Startup Basics – Teil I: Ideen entwickeln
12.09.2022 / 16:00 Uhr - 19:00 Uhr GründungsschmiedeEin interaktiver Workshop mit interdisziplinären Gruppen gibt einen Einblick in Onlinetools und Methoden, mit denen auch in Zeiten von remote work kreative Ideen gestrickt werden können. Ihr lernt Instrumente kennenlernen, mit denen ihr eure Visionen in nutzerzentrierte Innovationen transformieren könnt. Design Thinking inspiriert uns hierbei als Mindset zur Problemlösung geschäftlicher, wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Aufgaben.
-
Assessment Center Training
08.09.2022 / 09:30 Uhr - 13:30 Uhr Career Service In diesem Online–Workshop lernst du in kompakter Form den Ablauf und die Bestandteile eines Assessment Centers kennen. 1-2 Übungen (z.B. (Selbst)Präsentation) können dabei exemplarisch durchgeführt werden. Alle Teilnehmenden schlüpfen auch selbst in… -
Führung in der Industrie 4.0 Modellfabrik - Ausgebucht
06.09.2022 / 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikDigitalisierung live erleben im Industrial IoT Test Bed!
-
D.A.CH-Tagung Flüssigboden
01.09.2022 09:30 Uhr - 02.09.2022 17:00 Uhr Fakultät BauingenieurwesenDer Branchentreff informiert Sie über aktuelle Entwicklungen zum nachhaltigen und umweltgerechten Umgang mit Bodenaushub sowie der innovativen, ressourcenschonenden Bauweise mit dem Baustoff „Flüssigboden“.
-
Digitale Kompetenzen in der Lehre mitplanen - Zukunftsfähige Lehre gestalten
31.08.2022 15:15 Uhr - 14.09.2022 18:30 Uhr LehreDigitale Kompetenzen in der Lehre mitplanen - Zukunftsfähige Lehre gestalten - 31.08.22 + 14.09.22
-
4. International Summer School on Managed Aquifer Recharge
29.08.2022 09:00 Uhr - 09.09.2022 18:00 Uhr Fakultät BauingenieurwesenDie zweiwöchige internationale Sommerschule MARISS dient dem Austausch von Wissen und neuen Ideen auf dem Gebiet der MAR und der Flussuferfiltration (RBF).
-
Mathematik-Intensivkurs
29.08.2022 09:00 Uhr - 23.09.2022 15:00 Uhr Fakultät Informatik/MathematikFit fürs Studium?
-
Führung in der Industrie 4.0 Modellfabrik
18.08.2022 / 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Industrie 4.0 ModellfabrikDigitalisierung live erleben im Industrial IoT Test Bed!
-
Infoveranstaltung zum sächsischen Hochschul-Netzwerk Informatik
29.07.2022 / 14:00 Uhr - 15:30 Uhr LehreLernen Sie das sächsiche Hochschul-Netzwerk Informatik in einem Online-Auftakttreffen kennen und kommen Sie mit weiteren Interessierten in den Austausch zu Informatik-Themen aus Lehre und Forschung.
-
Potenzialworkshop für Forscher:innen – 2/2
29.07.2022 / 09:00 Uhr - 12:00 Uhr GründungsschmiedeWie weiter mit meinen Forschungsergebnissen? Welche Chancen verbergen sich darin? Ziel des Potenzialworkshops ist es, eine konkrete Anwendungsidee der Forschungsergebnisse zu finden, die ein hohes Potenzial in Hinsicht auf Marktchance und Umsetzbarkeit verspricht. Die Forschenden benötigen noch keine konkrete Idee, in welchem Industriezweig ihre Ergebnisse die sinnvollste Anwendung finden.
-
Potenzialworkshop für Forscher:innen - 1/2
28.07.2022 / 09:00 Uhr - 12:00 Uhr GründungsschmiedeWie weiter mit meinen Forschungsergebnissen? Welche Chancen verbergen sich darin? Ziel des Potenzialworkshops ist es, eine konkrete Anwendungsidee der Forschungsergebnisse zu finden, die ein hohes Potenzial in Hinsicht auf Marktchance und Umsetzbarkeit verspricht. Die Forschenden benötigen noch keine konkrete Idee, in welchem Industriezweig ihre Ergebnisse die sinnvollste Anwendung finden.
-
Sächsisches Hochschul-Netzwerk Ingenieurwissenschaften
26.07.2022 / 14:00 Uhr - 15:30 Uhr LehreLernen Sie die geplanten Aktivitäten für das sächsische Hochschul-Netzwerk Ingenieurwissenschaften sowie weitere Interessierte in einer Auftaktveranstaltung kennen.
-
“How startups shape your future” – Gründerfoyer #49 mit Sunfire
13.07.2022 / 18:30 Uhr - 22:00 Uhr GründungsschmiedeAm 13. Juli 2022 ist es wieder soweit! Das Gründerfoyer kehrt live und in Farbe ins Hörsaalzentrum der TU Dresden zurück. Was erwartet dich hier? Spannende Einblicke in die Erfolgsgeschichte des Dresdner Startups Sunfire, lockerer Austausch mit anderen Startup-Begeisterten und die Möglichkeit dich rund ums Thema Gründen zu informieren.
-
Lehre studierendenzentriert gestalten
11.07.2022 / 15:00 Uhr - 18:15 Uhr Lehre Dieser Workshop widmet sich der Frage: wie lässt sich bestehende Lehre in studierendenzentrierte Lehre umwandeln? Dabei soll anhand handlungsorientierter Methoden einerseits das Rollenbild als Lehrende:r und andererseits eine interaktive und… -
Personalversammlung
07.07.2022 / 13:30 Uhr - 15:30 Uhr Personalrat Der Personalrat der HTW Dresden führt am Donnerstag, den 07.07.2022 13:30 Uhr in Raum Z 211 seine Personalversammlung durch, zu der wir Sie hiermit herzlich einladen. Tagesordnung: Begrüßung Bericht des Personalrates Informationen der Rektorin … -
Seminar Ingenieurethik
01.07.2022 / 15:10 Uhr - 18:30 Uhr Fakultät Wirtschaftswissenschaften Ingenieurwesen und Ethik müssen zunehmend zukünftig gemeinsam betrachtet werden. Unsere gemeinsame Herausforderung ist ein ethischer Dreiklang von Ingenieurwesen, Technik und Industrie. Wir haben Prof. Nicolaus, Honorarprofessor für Wirtschaftsethik,… -
Analyzing your potential and shaping your profile
01.07.2022 / 09:30 Uhr - 13:15 Uhr Career ServiceThis workshop is an offer, especially for international students.
-
GRÜNDERSPRECHSTUNDE #Spezial: Kreative gründen anders – mit Karen Weinert
30.06.2022 / 16:00 Uhr - 17:00 Uhr GründungsschmiedeViele Künstler:innen tun sich mit der Existenzgründung schwer. Die ökonomische Situation ist oft unbefriedigend, bekannte betriebswirtschaftliche Strategien funktionieren nur bedingt. Wie gelingt es dennoch, das eigene Betätigungsfeld selbst zu definieren und den Lebensunterhalt zu sichern? Dieser Frage geht das Spezial zur GRÜNDERSPRECHSTUNDE nach. Sie wirft einen Blick auf verschiedene “Geschäftsmodelle” von KünstlerInnen und sensibilisiert für das Thema Gründung, um den Weg in die Selbstständigkeit leichter zu machen. Außerdem hast du Gelegenheit, deine Fragen zu stellen.
-
Analyzing your potential and shaping your profile
30.06.2022 / 14:00 Uhr - 17:45 Uhr Career ServiceThis workshop is an offer, especially for international students.