• OOHMM - Offene-Online-Hochschul-Mittagsmeditation

    28.05.2025 11:30 Uhr -  14.05.2025 12:00 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    OOHMM - Offene-Online-Hochschul-Mittagsmeditation Termine im Mai: 07.05. | 14.05.| 21.05. | 28.05. | 11:30-12:00 Uhr

  • OOHMM - Offene-Online-Hochschul-Mittagsmeditation

    21.05.2025 |  11:30  -  12:00 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    OOHMM - Offene-Online-Hochschul-Mittagsmeditation Termine im Mai: 07.05. | 14.05.| 21.05. | 28.05. | 11:30-12:00 Uhr

  • Kommission Forschung

    20.05.2025 |  15:30  -  17:00 Uhr Forschung und Transfer

    Dies ist eine Senats- und Rektoratskommission. Die Sitzung ist nur für Mitglieder der Kommission geöffnet. Themen: aktuelle Entwicklungen und Informationen aus dem Bereich Forschung und weiteres

  • PreStart Workshop - Vorbereitung für Lab X KickStart Bewerbung

    20.05.2025 |  15:30  -  17:30 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Wer sich als KickStart Team im Lab X bewerben möchte, sollte hier unbedingt dabei sein!

  • Workshop: Blödsinn mit Lötzinn

    20.05.2025 |  15:00  -  17:30 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Lernt die Grundlagen des Lötens kennen und baut Euch dabei einen "bunten Maikäfer"!

  • VKS Stammzellentypisierung am Campus Pillnitz

    20.05.2025 |  09:00  -  13:00 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    Mach mit und werde Lebensretter:in: Beim Aktionstag der VKS kannst du dich als potenzielle:r Stammzellspender:in registrieren lassen. Sei dabei!

  • Bewegte Pause - im U- und Z-Gebäude

    19.05.2025 |  11:00  -  11:30 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    Den ganzen Tag nur gesessen? Ab jetzt einen aktiven "Mobilitätsmoment" einlegen und in nur 10 Minuten den ganzen Körper lockern und den Kopf aktiv frei bekommen. Dies ist ein internes Angebot für Beschäftigte und Studierende der HTW Dresden.

  • Wissenschaftliches Arbeiten mit AI

    19.05.2025 |  09:00  -  16:30 Uhr Graduiertenservice ChatGPT brach den Weltrekord für die am schnellsten wachsende Nutzeranwendung in der Geschichte, indem es innerhalb von zwei Monaten nach der Markteinführung 100 Millionen monatlich aktive Nutzer erreichte. (Hu und Hu, 2023). Infolgedessen haben…
  • Storytelling in der Hochschullehre

    16.05.2025 |  09:30  -  14:30 Uhr Team Lehre Können Lehrende einen Fachvortrag wie eine Geschichte erzählen? Gibt es auch hier Höhepunkte, retardierende Momente, Heldinnen, Konflikte und dazugehörige Lösungen? Wie würde diese Erzählweise die Aufmerksamkeit der Studierenden verändern? Was…
  • HDS-Salon: Selbstlernaufgaben effektiv in die Lehre einbinden – Pool und KI-gestützte Ansätze

    15.05.2025 |  16:30  -  18:00 Uhr Team Lehre

    Studierenden Aufgaben zum Selbstlernen bereitzustellen und diese lernförderlich in die Lehrveranstaltung zu integrieren, ist ein zentraler Bestandteil effektiver Hochschullehre – nicht nur in den MINT-Fächern. Durch den gezielten Einsatz von Selbstlernaufgaben wird der Aktivitätsschwerpunkt auf die Studierenden verlagert. So werden nachhaltige Lernprozesse angeregt.

  • Networking and Job Search Platforms in Germany/Saxony

    15.05.2025 |  15:00  -  17:00 Uhr Career Service

    The online workshop is specifically designed for international students looking to enhance their career opportunities in Germany.

  • Online-Lunch-Talk #2: Was sind eigentlich diese KI-Kompetenzen?

    15.05.2025 |  13:00  -  13:30 Uhr Team Lehre Ab dem Sommersemester bieten wir Ihnen in der Mittagspause* kompakte, wissenschaftlich fundierte Impulse zu Lehren und Lernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Perspektiven für Ihre Lehre zu entdecken! Im Sommersemester wollen wir in der neuen Reihe…
  • Dresdner Bauseminar

    14.05.2025 |  17:15  -  18:45 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Vom Bauwerk zum Kraftwerk - Konzepte für eine dezentrale Energieversorgung

  • TK-Webinar: Sieben Arten der Entspannung, die jeder braucht

    14.05.2025 |  16:00  -  17:30 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    Mentale und körperliche Erholung sind essenziell für ein gesundes Studium. Lerne sieben verschiedene Arten der Entspannung kennen und entwickle deine eigene Strategie zur Stressbewältigung.

  • Coffee-Hour – Teil II: „Anforderungen an die Bewerbungsunterlagen auf eine HAW-Professur“

    14.05.2025 |  16:00  -  16:45 Uhr Graduiertenservice

    Was sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!

  • Was kann ich verdienen? Tipps zur Gehaltsverhandlung für Berufseinsteiger:innen

    14.05.2025 |  15:30  -  18:30 Uhr Career Service

    „Was wollen Sie bei uns verdienen?“ – eine Frage, die viele Bewerberinnen und Bewerber unruhig auf dem Stuhl herumrutschen lässt.

  • Lab X Nähkurs

    14.05.2025 |  15:00  -  17:30 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Faden verloren? Kragen geplatzt? - der Lab X Nähkurs hilft!

  • Fachforum Digitalisierung für die öffentliche Verwaltung & Wissenschaft

    14.05.2025 |  10:00  -  17:00 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik

    Einladung zum Fachforum Digitalisierung „Public meets Science – Strategien für eine digitale Zukunft in Deutschland“ am 14. Mai 2025 in Dresden.

  • Workshop Transferstrategie

    14.05.2025 |  08:30  -  13:00 Uhr Forschung und Transfer

    Wie bringt Sie die Transferstrategie der HTW Dresden weiter? Am 14. Mai 2025 haben Sie im Coworking Space des Z-Gebäudes die Gelegenheit, in Fokusworkshops konkrete Wege für den erfolgreichen Transfer Ihrer Forschung zu entwickeln.

  • Repair-Treff am 13. Mai im Lab X

    13.05.2025 |  16:00  -  19:30 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Reparieren statt wegwerfen! Komm ins Lab X und erwecke Deine Dinge wieder zum Leben!

  • Online-Infoveranstaltung Sachsen-Technikum für Interessentinnen (Mai)

    13.05.2025 |  16:00  -  17:00 Uhr Allgemeine Studienberatung

    Informiere dich über das Sachsen-Technikum bei einer unserer monatlichen Infoveranstaltungen. Hier erfährst du, wie das duale Studien- und Berufsorientierungsprogramm an der HTW Dresden aufgebaut ist und kannst auch Deine Fragen stellen.

  • How to? Fördermittelprogramme für Existenzgründer finden und erfolgreich beantragen

    13.05.2025 |  15:30  -  17:00 Uhr Gründungsschmiede

    Das Thema Fördermittel wird nicht umsonst umgangssprachlich im Dschungel verortet, denn man findet sich als Gründer:in dort teilweise schlecht zurecht. Ob Technologiegründungsstipendium, Förderung von Gründungsberatung oder Markteinführung innovativer Produkte, dieses Seminar gibt einen umfangreichen Überblick über die Gründungsförderungsprogramme, die Gründer:innen auf dem Weg in die Selbständigkeit zur Verfügung stehen.

  • 211. Wissenschaftliches Seminar

    13.05.2025 |  15:30  -  17:00 Uhr Fakultät Elektrotechnik

    "Mikroelektronik und photonische Quantentechnologien" (Antrittsvorlesung Prof. Giering)

  • VKS Stammzellentypisierung am Hauptcampus

    13.05.2025 |  09:00  -  17:00 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    Mach mit und werde Lebensretter:in: Beim Aktionstag der VKS kannst du dich als potenzielle:r Stammzellspender:in registrieren lassen. Sei dabei! Zusätzlich: Lass deinen Impfstatus von der Betriebsärztin checken.

  • „Kritikwürdig“ –Wie Souveränität im Umgang mit Kritik entsteht

    12.05.2025 |  15:30  -  17:30 Uhr Career Service

    In diesem interaktiven Workshop geht es um den souveränen Umgang mit Kritik und den Einfluss von Wahrnehmung und Kontext auf unsere Reaktionen. Studierende setzen sich mit der Bedeutung von Kritik auseinander und lernen, wie sie sowohl konstruktiv Kritik üben als auch destruktive Kritik bewältigen können.

  • Generative KI-Werkzeuge in der Hochschullehre: didaktische Herausforderungen und Chancen

    12.05.2025 |  15:30  -  18:45 Uhr Team Lehre Der Kurs richtet sich an Lehrende, die bereits mit generativen KI-Werkzeugen wie ChatGPT vertraut sind und nach Ableitungen für Lehre und Studium suchen. Es werden didaktische Ansätze entwickelt, um einerseits eine generelle KI-Literacy und eine…
  • Stark durch Selbstkenntnis

    09.05.2025 |  09:00  -  12:00 Uhr Graduiertenservice

    Selbstvertrauen, -beobachtung, -disziplin + -wirksamkeit stärken

  • Gamification Elemente praktisch umsetzen – Werkezeuge und mehr für die Hochschullehre

    09.05.2025 |  09:00  -  15:00 Uhr Team Lehre

    Der Workshop vermittelt, wie Lehrende mit Gamification-Elementen ihre Lehre interaktiver gestalten können. Es werden Werkzeuge und Methoden vorgestellt, Praxisbeispiele analysiert und Ansätze für die Integration in OPAL-Kurse erarbeitet. Eine Ideenwerkstatt bietet Raum für Austausch und Entwicklung eigener Konzepte.

  • Lehre zukunftsorientiert gestalten

    09.05.2025 09:00 Uhr -  16.05.2025 12:30 Uhr Team Lehre

    In diesem Workshop werden wir die Hochschullehre und die Rollen von Lehrenden und Studierenden vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und technologischer Entwicklungen unserer Zeit betrachten. Ziel soll es sein, mit frischen Ideen und Konzepten Hochschullehre in den kommenden Jahren zeitgemäß zu gestalten. Termine: 09.05.2025 | 09:00—12:30 Uhr 16.05.2025 | 09:00—12:30 Uhr

  • Exkursion zur Gläsernen Manufaktur Dresden - Nachhaltigkeitsführung

    08.05.2025 |  13:30  -  15:00 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Die Green Tech Year Ringvorlesung im Sommersemester dient dazu Berufsfelder und Unternehmen aus Dresden kennenzulernen. Hierzu kommen Vertreter unterschiedlicher Unternehmen aus dem Dresdner Umfeld zu Wort. Zur Exkursion zum Unternehmen gehört ein erlebbaren Eindruck vom Arbeitsumfeld vor Ort.

  • Workshop: Open Source Hardware-basierte Transfer- und Geschäftskonzepte als attraktiver Weg zur Innovation

    08.05.2025 |  09:30  -  11:00 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Innovation hat viele Facetten. Innovationen durch Open Source spielt dabei eine immer wichtigere Rolle. Lerne Sie neue Konzepte kennen, die speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt wurden, um die Open Source Hardware-Ansätze als mögliche Option zur betrieblichen Innovation zu erproben.

  • Dresdner Bauseminar

    07.05.2025 |  17:15  -  18:45 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Planen und Bauen im Ausnahmezustand - Sonderkonstruktionen im BV Hamburg EÜ Ferdinandstor und EÜ An der Alster

  • Dresdner Datenbankforum

    07.05.2025 |  17:00  -  20:00 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik

    Robert Schulze, Clickhouse (San Francisco): "ClickHouse: A superfast database for analytics"

  • TK-Webinar: Umgang mit ständigen Veränderungen

    07.05.2025 |  16:00  -  17:30 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    Veränderungen gehören zum Studium dazu und können herausfordernd sein. In diesem Workshop erfährst du, wie du mit Resilienz-Techniken neue Situationen besser meisterst und Unsicherheiten produktiv bewältigst.

  • Laufcoaching in Pillnitz, Teil 3

    07.05.2025 |  15:30  -  16:30 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    Laufcoaching mit Tell Wollert

  • Welche Kompetenzen habe ich? Persönliche Stärken- und Schwächeanalyse

    07.05.2025 |  15:30  -  18:30 Uhr Career Service

    Welche fachlichen, methodischen, persönlichen und sozialen Kompetenzen zeichnen dich aus? Und kennst du deine individuellen Stolpersteine? In diesem Workshop machst du dich mit Methoden vertraut, wie du deinen Stärken und Entwicklungspotenzialen noch besser auf die Spur kommen kannst, um Aufgaben und Anforderungen in Studium und Beruf erfolgreich zu meistern.

  • Didaktische Stulle #30

    07.05.2025 |  12:45  -  13:45 Uhr Team Lehre Die nächste didaktische Stulle findet am 07.05.2025 im Raum Z 336 statt. Prof. Thomas Bindel aus der Fakultät Elektrotechnik wird einen Kurzvortrag zum Thema „Prüfungseinsicht 4.0“ halten.  Nach dem Vortrag wird es wieder die Möglichkeit geben, in…
  • Aktivierung in der digital gestützten Lehre

    07.05.2025 |  09:30  -  13:30 Uhr Team Lehre

    Für eine gelungene Lehrveranstaltung ist es wichtig, bei der Planung, neben der inhaltlichen Ausrichtung, auch die Aktivierung der Studierenden mitzubedenken. Dies gilt umso mehr für die Online-Lehre, die von Studierenden oft als ermüdend und wenig interaktiv empfunden wird.

  • Austausch Netzwerk Ingenieurwissenschaften: Planspiele

    06.05.2025 |  17:00  -  18:00 Uhr Team Lehre

    Der Austausch im Netzwerk Ingenieurwissenschaften findet monatlich statt. Es handelt sich hierbei um ein offenes Treffen, an dem alle interessierten Lehrenden der Ingenieurwissenschaften teilnehmen können.

  • Well prepared for your studies – Health insurance in Germany

    06.05.2025 |  14:00  -  15:00 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    english webinar series about health insurance in Germany next dates: 06. may and 03. june 2025

  • Laufcoaching am Hauptcampus, Teil 3

    05.05.2025 |  15:30  -  16:30 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    Lauftcoaching mit Tell Wollert, Treffpunkt Torwirtschaft am Großen Garten

  • Der Weg zu erfolgreichen Schutzrechtsan­meldungen - Teil III - Nichttechnische Schutzrechte (Marken und Designs)

    05.05.2025 |  13:30  -  17:30 Uhr Gründungsschmiede

    Das Seminar behandelt nichttechnische Schutzrechte wie Marken und Designs, deren Anmeldung, Schutzumfang und strategische Nutzung.

  • Der CommunityCampusGarten geht auf Tour!

    05.05.2025 |  10:00  -  17:00 Uhr Team Lehre

    Von Mai bis Juli 2025 bringt die Kunst- und Gestaltungs-Community aus dem Projekt D2C2 den „Students as Partners“-Ansatz direkt an sächsische Hochschulen! Gemeinsam Lehre neu denken, innovative Konzepte ausprobieren und Hochschule als lebendigen Gestaltungsraum erleben – das ist die Idee hinter dem CommunityCampusGarten. Unter dem Motto „Pflanzen, Pflegen, Pflücken“ säen wir Ideen, lassen sie wachsen und ernten die Früchte der Zusammenarbeit.

  • Dresdner Bauseminar

    30.04.2025 |  17:15  -  18:45 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Zur Erhaltung der bildhauerisch bearbeiteten Sandstein- und Stuckoberflächen der Tempel von Angkor

  • TK-Webinar: Umgang mit Vielfalt im Studium

    30.04.2025 |  16:00  -  18:00 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    Vielfalt kann zu Missverständnissen führen. In diesem Workshop erfährst du, wie du interkulturelle Herausforderungen souverän meisterst und respektvolle Kommunikation förderst.

  • KI-Netzwerktreffen

    30.04.2025 |  13:15  -  14:45 Uhr Team Lehre

    Was hat Künstliche Intelligenz mit Machtverhältnissen, Feminismus und uns allen zu tun? Wer sind die unsichtbaren Klickworker hinter den KI-Systemen?

  • How to? Buchhaltung und Steuern für Existenzgründer

    29.04.2025 |  15:30  -  17:00 Uhr Gründungsschmiede

    Langweilig, trocken, umständlich. Existenzgründer:innen sind vom Thema Buchhaltung und Steuern mitunter weniger begeistert. Dieser Workshop räumt mit den Vorurteilen auf, denn tatsächlich gehört beides nun einmal zu einer erfolgreichen Unternehmensführung dazu.

  • Workshop Intercultural Integration

    29.04.2025 |  15:30  -  20:30 Uhr Stabsstelle Internationales

    This workshop is designed for international degree students in their first semester at HTWD and aims to support the adaption process to a new living and learning culture.

  • Digital Workspace: Herausforderung oder Allheilmittel: KI in der Hochschullehre

    28.04.2025 |  09:30  -  13:00 Uhr Team Lehre Künstliche Intelligenz beeinflusst die Hochschulwelt. Wir wollen uns den Herausforderungen, Chancen und neuen Wegen widmen – ohne fertige Antworten, aber mit den richtigen Fragen. Generative KI kann beeindruckende Antworten liefern – doch in…
  • Webinar Rhetorik Training: Überzeugen durch gutes Auftreten.

    24.04.2025 |  17:00  -  18:30 Uhr Career Service

    Für Präsentationen, Prüfungen & Jobinterview

  • XR-Community Treffen und offenes Labor

    24.04.2025 |  14:30  -  16:00 Uhr Team Lehre

    Besichtigung und Diskussion im VR-Lab Gebäudesystemtechnik der HTW Dresden

  • Dresdner Bauseminar

    23.04.2025 |  17:00  -  18:30 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Resonanzgefahr bei Eisenbahnbrücken - Dynamische Untersuchungen für den Hochgeschwindigkeitsverkehr

  • TK-Webinar: Konzentration und Flow in stressigen Zeiten

    23.04.2025 |  16:00  -  18:00 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    Trotz Stress fokussiert bleiben? In diesem Workshop erfährst du, wie du Ablenkungen minimierst und mit Flow-Techniken produktiver und entspannter lernst.

  • Dresdner Bauseminar

    16.04.2025 |  17:00  -  18:30 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Optische Sensorik

  • TK-Webinar: Happy Belly Guide

    16.04.2025 |  16:00  -  17:30 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    Ein gesunder Darm fördert dein Wohlbefinden. Erfahre, wie du ihn stärkst und mehr Energie gewinnst!

  • Coffee-Hour – Teil I: „Karriereweg HAW-Professur“

    16.04.2025 |  16:00  -  16:45 Uhr Graduiertenservice

    Was sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!

  • Lehrentwicklungsprojekte überzeugend beantragen

    15.04.2025 |  09:00  -  12:30 Uhr Team Lehre Im Workshop werden die Kriterien zur Beurteilung eines didaktischen Konzeptes für eine Lehrentwicklungsförderung (z.B. Freiraum der Stiftung Innovation in der Hochschullehre) besprochen und konkrete Anwendungsbeispiele genannt. Es gibt einen kurzen…
  • Mindful Teachers Program (MTP) - Lehrende und Führungskräfte

    14.04.2025 |  15:15  -  18:15 Uhr Team Lehre In der digitalen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts beschleunigen sich auch die Arbeits‐ und Kommunikationsprozesse an den Hochschulen. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, konstruktive Umgangsformen mit den neuen informationstechnologischen…
  • Der Weg zu erfolgreichen Schutzrechtsan­meldungen - Teil II - Patentrecher­chen

    14.04.2025 |  14:03  -  17:00 Uhr Gründungsschmiede

    Das Seminar vermittelt einen Überblick über Patentrecherchen und zeigt, wie optimale Recherchestrategien für Forschung, Entwicklung und Patentanmeldungen geplant werden können.

  • Lehren und Lernen mit Augmented und Virtual Reality: Chancen und Herausforderungen in der Hochschullehre

    11.04.2025 |  13:00  -  16:30 Uhr Team Lehre Die didaktischen Chancen und Möglichkeiten von Augmented und Virtual Reality (AR/VR) liegen vor allem in der Visualisierung (interaktive 3D-Darstellung), der Anleitung (interaktiv und ortsunabhängig) und der Interaktion (virtuelle Bedienfelder, Hand-…
  • Berufsorientierung - Exkursion zu SachsenEnergie AG

    10.04.2025 |  15:30  -  17:00 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Die Green Tech Year Ringvorlesung im Sommersemester dient dazu Berufsfelder und Unternehmen aus Dresden kennenzulernen. Hierzu kommen Vertreter unterschiedlicher Unternehmen aus dem Dresdner Umfeld zu Wort. Zur Exkursion zum Unternehmen gehört ein erlebbaren Eindruck vom Arbeitsumfeld vor Ort.

  • Workshop „Open Source Integrationsstrategien – eine Supply-Side Perspektive"

    10.04.2025 |  09:30  -  11:00 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Es werden vier prinzipielle open source Integrationsstrategien für Unternehmen und öffentliche Organisationen vorgestellt und die jeweiligen Anreize aufgezeigt. Diskutieren Sie mit uns die Stärken und Schwächen der Strategien für Ihre Anwendungen und profitieren Sie von dem Austausch mit Experten und Open Source Interessierten.

  • TK-Webinar: Psychisch gesund trotz Informationsflut

    09.04.2025 |  16:00  -  17:30 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    Ständige Erreichbarkeit kann stressen. In diesem Workshop lernst du Strategien, um Social Media bewusster zu nutzen und deine mentale Gesundheit zu schützen.

  • Laufcoaching in Pillnitz, Teil 2

    09.04.2025 |  15:30  -  16:30 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    Laufcoaching mit Tell Wollert

  • Online-Lunch-Talk #1: KI-Handlungsempfehlungen der HTWD (Chancen und Grenzen des KI-Einsatzes)

    09.04.2025 |  13:00  -  13:30 Uhr Team Lehre Ab dem Sommersemester bieten wir Ihnen in der Mittagspause* kompakte, wissenschaftlich fundierte Impulse zu Lehren und Lernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Perspektiven für Ihre Lehre zu entdecken! Im Sommersemester wollen wir in der neuen Reihe…
  • What I wish I had known – Tips for international degree students

    08.04.2025 |  19:00  -  21:00 Uhr Stabsstelle Internationales

    You are an international student at HTWD and want to get connected with fellow students? Meet senior students in this event and get helpful advice about studying at HTWD from their perspective.

  • Repair-Treff im Lab X

    08.04.2025 |  16:00  -  19:30 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Reparieren statt wegwerfen! Komm ins Lab X und erwecke Deine Dinge wieder zum Leben!

  • Kommission Forschung

    08.04.2025 |  15:30  -  17:30 Uhr Forschung und Transfer

    Dies ist eine Senats- und Rektoratskommission. Die Sitzung ist nur für Mitglieder der Kommission geöffnet.

  • 210. Wissenschaftliches Seminar

    08.04.2025 |  15:30  -  17:00 Uhr Fakultät Elektrotechnik

    "Sensorik im Hochfrequenz- und Mikrowellenbereich" (Antrittsvorlesung Prof. Hirsch)

  • Die Startup Kaffeepause mit Jessica Haustein von unimory

    08.04.2025 |  15:00  -  16:30 Uhr Gründungsschmiede

    Fair play mit unimory. Mit ihrem Memory-Spiel für ALLE setzt Jessica Haustein auf mehr Inklusion und somit auf ‚fair play‘. Wie Jessica, die an der HTWD Design studiert hat, zu dieser Idee kam und wie sie die Gründung von unimory auf den Weg gebracht hat, erzählt sie uns in dieser Ausgabe der Startup Kaffeepause. Natürlich im Anschluss wieder mit ausreichend Zeit für all Eure Fragen rund um das Thema Selbstständigkeit.

  • Laufcoaching am Hauptcampus, Teil 2

    07.04.2025 |  15:30  -  16:30 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    Lauftcoaching mit Tell Wollert, Treffpunkt Torwirtschaft am Großen Garten

  • KI-Werkzeuge und das wissenschaftliche Arbeiten von Studierenden

    07.04.2025 |  15:30  -  18:45 Uhr Team Lehre Im Rahmen des Kurses werden verschiedene generative KI-Systeme und KI-Anwendungen im wissenschaftlichen Arbeitsprozess erprobt. Dabei steht zunächst die studentische Perspektive im Fokus: Welche Möglichkeiten und Grenzen bieten KI-Werkzeuge den…
  • Der Weg zu erfolgreichen Schutzrechtsan­meldungen - Teil I - Technische Schutzrechte (Patente und Gebrauchsmuster)

    07.04.2025 |  14:00  -  17:00 Uhr Gründungsschmiede

    Das Seminar bietet eine Einführung in technische Schutzrechte wie Patente und Gebrauchsmuster, erläutert den Ablauf von Patentverfahren und internationale Schutzmöglichkeiten. Zudem werden Themen wie Arbeitnehmererfindungen, Förderungen und die Leistungen des PIZ behandelt.

  • Exkursion zur Bauma 2025

    06.04.2025 12:00 Uhr -  08.04.2025 23:00 Uhr

    Die weltgrößte Baumaschine in München findet das nächste Mal vom 7.4.2025 - 13.4.2025 statt. Die Studienrichtung Nutzfahrzeugtechnik organisiert wieder eine Exkursion.

  • Campustag HTWD

    05.04.2025 |  09:00  -  13:00 Uhr

    Am 05.04.2025 laden wir alle Studieninteressierten zu unserem Tag der offenen Tür ein. Ab 9.00 Uhr erwartet euch ein umfangreiches Vortrags- und Beratungsangebot zu unseren Studiengängen.

  • Dresdner Bauseminar

    02.04.2025 |  17:00  -  18:30 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Nachträglicher Einbau einer Gelsohle in einer Baugrube zur Sicherstellung des Absenkziels

  • TK-Webinar: Umgang mit Perfektionismus

    02.04.2025 |  16:00  -  17:30 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    Hohe Ansprüche können dich motivieren, aber auch blockieren. Hier erfährst du, wie du deinen Perfektionismus konstruktiv nutzt und dich von überhöhten Erwartungen befreist.

  • Zahlen, Daten, Fakten: Gründungsförderung InnoStartBonus

    02.04.2025 |  15:00  -  16:00 Uhr Gründungsschmiede

    Du hast eine innovative Idee und willst sie gern umsetzen? Um dafür den Rücken frei zu haben, unterstützt der Freistaat Sachsen Gründungsinteressierte und junge Gründer:innen mit einem Zuschuss von 1.050 Euro pro Monat für ein Jahr.

  • Workshop „German Employment Contracts: Rights and Obligations at Work in Germany"

    02.04.2025 |  15:00  -  18:00 Uhr Career Service

    Thinking of working or already employed in Germany? This seminar has been designed to guide international students through the German labor system...

  • Lab X Nähkurs

    02.04.2025 |  15:00  -  17:30 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Faden verloren? Kragen geplatzt? - der Lab X Nähkurs hilft!

  • Vorstellung der Kandidaten für das Amt der Prorektorin und des Prorektors

    01.04.2025 |  15:30  -  16:30 Uhr

    Hochschulöffentliche Vorstellung der Kandidatin für das Amt der Prorektorin für Forschung, Nachhaltigkeit und Transfer, Prof. Dr. Kathrin Harre, sowie des Kandidaten für das Prorektorat Lehre und Studium, Prof. Dr. Andreas Franze. Die beiden Kandidaten stellen sich im Rahmen der Fakultätsratssitzung am 8.4.2025 auch in Pillnitz vor.

  • How to? - Honorarkalkulation und Finanzplanung für Freiberufler

    01.04.2025 |  15:30  -  17:00 Uhr Gründungsschmiede

    Umsatz, Kosten, Rentabilität und Liquidität. Als Gründer:in kommt man auf dem Weg in die Selbständigkeit an diesen Begriffen nicht vorbei. Den Preis für die eigene Leistung/das eigene Produkt richtig kalkulieren und dann in das eigene Finanzierungskonzept einfließen lassen zu können, ist Ziel dieses Seminars.

  • Didaktische Stulle #29

    01.04.2025 |  12:45  -  13:45 Uhr Team Lehre Die nächste didaktische Stulle findet am 01.04.2025 statt; der Veranstaltungsort wird zeitnah bekannt gegeben. Dr. Robert Ringel aus der Fakultät Informatik/Mathematik wird einen Kurzvortrag zum Thema „Kompetenzen sind nicht vermittelbar“ halten.  …
  • Infogespräch Forschung 2025

    27.03.2025 |  13:00  -  15:00 Uhr Forschung und Transfer

    Wir möchten Ihnen in unserem Infogespräch Forschung die Unterstützungsangebote des Prorektorat Forschung, Nachhaltigkeit und Transfer (PFT) genauer vorstellen. In diesem Termin erläutern wir unsere Services und möchten mit Ihnen u.a. zu folgenden Themen ins Gespräch kommen: • Projektfinanzierung • Wissenschaftskommunikation • Publikation, Open Access • Transfer, Patente und Verwertung • Graduiertenservice • Gründung • uvm. Den Termin möchten wir am 27. März am Hauptcampus der HTWD anbieten. Eingeladen sind alle interessierten Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihr Prorektorat Forschung, Nachhaltigkeit und Transfer

  • BWL für Gründungsinteressierte

    26.03.2025 |  17:00  -  18:30 Uhr Gründungsschmiede

    Wie funktioniert ein Unternehmen? Was braucht es, um ein eigenes Startup zu gründen oder ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen? Diese Vorlesungsreihe vermittelt praxisnah betriebswirtschaftliches Basiswissen für Gründer:innen und angehende Führungskräfte.

  • Dresdner Datenbankforum

    26.03.2025 |  17:00  -  20:00 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik

    Marco Pachaly-Mischke, Robotron: "Oracle Converged Database"

  • Dresdner Bauseminar

    26.03.2025 |  17:00  -  18:30 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Digitalisierung des Eisenbahnbestands am Beispiel der 360° Multisensorplattform

  • Steuertipps für Studierende und Absolvent*innen

    26.03.2025 |  15:00  -  19:00 Uhr Career Service

    Kann ich meinen Laptop von der Steuer absetzen? Wie viel Gehalt ist für Studierende steuerfrei? Und was sind eigentlich Werbungskosten und steuerrelevante Sonderausgaben?

  • HTWD Campusmusik startet ins Sommersemester 2025

    25.03.2025 |  15:30  -  18:00 Uhr Die HTWD Campusmusiker und -musikerinnen laden alle Interessenten zur ersten Probe am 25. März 2025 ein. Die Probe findet von 15:30 bis ca. 18:00 in den Räumen der Fakultät Geoinformation (Mensa-Kopfbau, Reichenbachstr./Ecke Andreas-Schubert-Str.)…
  • Rückengesundheits-Kurs (Pillnitz)

    25.03.2025 |  14:00  -  15:00 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    Der 10er Kurs hat bereits begonnen - bei Interesse an einem Restplatz senden Sie bitte eine E-Mail an gesund@htw-dresden.de Kurs für Beweglichkeit und Rückengesundheit: Übungen, Selbsthilfe bei Rückenschmerzen, praxisnah und informativ. Dies ist ein Angebot für Beschäftigte der HTW Dresden. PN101

  • Rückengesundheits-Kurs (Hauptcampus)

    24.03.2025 |  14:00  -  15:00 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    Kurs für Beweglichkeit und Rückengesundheit: Übungen, Selbsthilfe bei Rückenschmerzen, praxisnah und informativ. Dies ist ein Angebot für Beschäftigte der HTW Dresden.

  • Erleben Sie Industrie 5.0 hautnah – Führung durch die Industrie 4.0 Modellfabrik der HTWD

    24.03.2025 |  14:00  -  15:30 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Industrie 5.0 hautnah erleben! Am 24. März von 14:00 bis 15:30 Uhr öffnet die Industrie 4.0 Modellfabrik der HTWD ihre Türen. Erleben Sie neueste Demonstratoren der Professur für Informationsmanagement wie etwa die Asset Administration Shell (Verwaltungsschale) und Computer Vision anhand synthetischer Trainingsdaten in einer spannenden, interaktiven Führung.

  • Lehre zukunftsorientiert gestalten

    24.03.2025 |  09:00  -  16:30 Uhr Team Lehre Der Workshop richtet sich an Lehrende aller Fachrichtungen mit dem Fokus Lehre mit dem Blick auf die Zukunft hinsichtlich Traditionen, Praktiken und Orientierungen, zu hinterfragen. Es sollen verschiedene Reflexionsebenen beleuchtet und die…
  • Studierende im MINT-Bereich für Forschung begeistern

    21.03.2025 |  09:00  -  16:30 Uhr Team Lehre Die Lehrenden diskutieren im Workshop verschiedene Ideen und didaktische Möglichkeiten der forschungsorientierten Lehre und planen forschungsnahe Impulse für Studierende in der eigenen Lehrveranstaltung. Neben Kurzinputs bietet der Workshop…
  • Die eigene Lehre beforschen? - Eine Einführung in Scholarship of Teaching an Learning (SoTL)

    21.03.2025 |  09:00  -  16:00 Uhr Team Lehre Sie haben bereits viel Neues in Ihrer Lehre ausprobiert und möchten die Wirksamkeit Ihres didaktischen Vorgehens genauer untersuchen? Oder Sie haben beobachtet, dass der Lernprozess Ihrer Studierenden an bestimmten Punkten ins Stocken gerät und…
  • Digital Workspace: OER finden und in der eigenen Lehre einsetzen

    19.03.2025 |  10:00  -  15:00 Uhr Team Lehre Open Educational Resources - Offene Bildungsressourcen - sind offen lizenzierte Materialien, die bearbeitet, wiederverwendet und weiter geteilt werden dürfen. Damit sollen Bildungsmaterialien besser zugänglich gemacht und ein Austausch unter…
  • Workshop: Blödsinn mit Lötzinn

    18.03.2025 |  15:00  -  17:30 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Lernt die Grundlagen des Lötens kennen und baut Euch dabei ein Geschicklichkeitsspiel!

  • Werkstatt Generative KI-Werkzeuge in der Hochschullehre: Didaktische Herausforderungen und Chancen

    18.03.2025 |  09:30  -  14:30 Uhr Team Lehre Der Kurs richtet sich an Lehrende, die bereits mit generativen KI-Werkzeugen wie ChatGPT vertraut sind und nach Ableitungen für Lehre und Studium suchen. Es werden didaktische Ansätze entwickelt, um einerseits eine generelle KI-Literacy und eine…
  • Startup Basics: Ready2Start

    17.03.2025 |  15:00  -  18:00 Uhr Gründungsschmiede

    Welche Formalitäten muss ich vor der Gründung noch erledigen? Wo muss ich mich anmelden? An was noch denken? Ist mein Team gut aufgestellt? Was gibt es für Fördermöglichkeiten? Habe ich die notwendigen Ressourcen und Planungsschritte im Blick? In diesem Modul klären wir letzte Fragen, wichtige To Dos und stellen die Anlaufstellen für eine Unternehmensgründung vor.

  • AALE 2025: Führung Industrie 5.0 Slot 2

    14.03.2025 |  13:20  -  13:40 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Einblicke in Industrie 5.0 - Nachhaltigkeit, Menschzentrierung und Resilienz in der Produktion erreichen

  • AALE 2025: Führung Industrie 5.0 Slot 1 - AUSGEBUCHT

    14.03.2025 |  12:40  -  13:00 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Einblicke in Industrie 5.0 - Nachhaltigkeit, Menschzentrierung und Resilienz in der Produktion erreichen

  • Startup Basics: Finanzierung und Förderung

    13.03.2025 |  15:00  -  18:00 Uhr Gründungsschmiede

    Das Modul bietet einen umfassenden Überblick zu Finanzierungsmöglichkeiten, gibt Einblick in die Welt der Investoren und die verschiedenen Formen des Crowdfundings. Vor allem werden die unverzichtbaren Grundlagen der Finanzplanung anwendungsnah erläutert.

  • Netzwerk Laboringenieur:innen: Offenes Labor

    13.03.2025 |  13:30  -  15:00 Uhr Team Lehre Frau Schubert und Herr Lux laden nach Pillnitz ein. Dort gibt es das Bodenchemische und das Bodenphysikalische Labor, eine Biogas-Anlage, eine Respicond-Anlage und ein Gerät zur Bestimmung der Wasserhaltefähigkeit zu bestaunen. Wenn Sie eine…
  • Umgang mit schwierigen Situationen in der Lehre

    13.03.2025 |  10:15  -  17:15 Uhr Team Lehre Herausfordernde Studierende können in der Lehre zu schwierigen Situationen führen. Mit Hilfe der TZI (Themenzentrierten Interaktion) kann man schon in der didaktischen Planung das komplexe Zusammenspiel aus verschiedenen Teilnehmern, Gruppendynamik,…
  • Digital Workspace: „Emotions are the heart of teaching“. Einsatz und Rolle von Emotionen in der (digitalen) Lehre

    13.03.2025 10:00 Uhr -  20.03.2025 13:15 Uhr Team Lehre Begeisterung, Langeweile oder Prüfungsangst: Emotionen im Kontext von Lehren und Lernen können vielfältig sein. Gerade im digital gestützten Lehralltag bleiben die dahinterliegenden Bedürfnisse und die daraus resultierenden Stimmungen jedoch oft…
  • Mit heterogenen Lernständen von Studierenden im MINT-Bereich umgehen

    13.03.2025 |  09:00  -  12:15 Uhr Team Lehre Die Herausforderung, als Lehrperson mit unterschiedlichen Lernständen von Studierenden umgehen zu müssen, ist nicht neu - digitale und analoge Tools ermöglichen heute aber einen guten Umgang damit. Speziell im MINT-Bereich stellen Lehrende immer…
  • Coffee-Hour – Teil III: „Wie überzeuge ich im Probevortrag und im persönlichen Gespräch mit der Berufungskommission?“

    12.03.2025 |  16:00  -  16:45 Uhr Graduiertenservice

    Was sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!

  • AALE 2025 an der HTWD

    12.03.2025 14:00 Uhr -  14.03.2025 17:00 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Die 21. Konferenz für Angewandte Automatisierung in Lehre und Entwicklung wird vom 12. bis 14. März 2025 unter dem Leitthema "Menschzentrierte Automation im digitalen Zeitalter" an der HTWD durchgeführt.

  • Lehren und Lernen in Zeiten von KI

    11.03.2025 |  09:00  -  13:00 Uhr Team Lehre

  • „Sprich, damit ich Dich sehe!“ – wirkungsvoll sprechen

    11.03.2025 |  09:00  -  16:30 Uhr Team Lehre Nach dem Gedanken Sokrates „Sprich, damit ich dich sehe!“ wird deutlich, dass wir in der Kommunikation immer etwas von uns preisgeben. Über Körpersprache, Stimme, sprachlichen Ausdruck und Visualisierung offenbaren wir unsere Haltungen zum Gegenüber…
  • Einstieg in generativen KI-Systeme (ChatGPT&Co)

    10.03.2025 |  15:30  -  18:45 Uhr Team Lehre Der Kurs bietet einen Einblick in die Grundprinzipien und Limitierungen von generativen KI-Systemen wie ChatGPT. In Übungen werden die Teilnehmenden unterstützt, effektive Prompts zu erstellen. Sie experimentieren mit verschiedenen Anfragen, um Texte…
  • Startup Basics: Gesellschaftsrecht

    10.03.2025 |  15:00  -  18:00 Uhr Gründungsschmiede

    Die Rechtsform eines Unternehmens bildet die Grundlage für viele weitere Schritte. Welche Unternehmensrechtsform ist die richtige für meine Gründungsidee? Welche Rechte und Pflichten haben Gesellschafter und welche Risiken sind damit verbunden? Brauche ich einen Gesellschaftsvertrag und was sollte dieser regeln? Wie gründe ich eigentlich eine Personen- oder Kapitalgesellschaft? Das Seminar thematisiert die wichtigsten Fragen und rechtliche Stolpersteine.

  • IIoT Workshopwoche - Lab X meets Open Source Hardware

    10.03.2025 09:00 Uhr -  14.03.2025 15:30 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Die IIoT Workshopwoche des Lab X ist 2025 wieder zurück! Diesmal dreht sich alles um Open Source Hardware und den Bau einer CNC Fräse.

  • Service Learning - Kompetenzorientierung in der Lehre durch Stärkung gesellschaftlichen Engagements

    07.03.2025 |  09:00  -  14:30 Uhr Team Lehre Service-Learning ist eine Seminarform, bei der fachliche Lerninhalte mit projektartigem Handeln in gemeinnützigen Kontexten verbunden werden. Dabei realisieren Studierende passend zum jeweiligen theoretischen Inhalt zeitlich begrenzte soziale,…
  • Ideenworkshop Startup Idea Teil 2

    06.03.2025 |  15:00  -  18:00 Uhr Gründungsschmiede

    Du willst wissen, wie man innovative Geschäftsideen entwickelt? Oder hast bereits eine Idee, die du gern ausprobieren willst? Dann komm in den zweiten Teil des Ideenworkshop Startup Idea!

  • Sachsen Technikum - Digitale Infoveranstaltung für Unternehmen

    06.03.2025 |  13:00  -  14:00 Uhr

    Das Sachsen-Technikum ist ein Studienorientierungsangebot für Schulabsolventinnen nach dem (Fach-)Abitur in MINT. MINT steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

  • Laufcoaching in Pillnitz, Teil 1

    05.03.2025 |  15:30  -  16:30 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    initiale Laufanalyse, Treffpunkt Parkplatz P2

  • Nicht nur das Fach allein - Studierende bei der Entwicklung eines umfassenden professionellen Selbstverständnisses

    05.03.2025 |  14:00  -  18:00 Uhr Team Lehre Wenn Sie beobachten, dass sich Ihre Studierenden zu wenig für übergeordnete gesellschaftliche Zusammenhänge interessieren; dass sie zu selten über den Tellerrand der fachlichen Aufgaben blicken oder die Konsequenzen fachlicher Entscheidung kaum in…
  • Lab X Nähkurs

    04.03.2025 |  15:00  -  17:30 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Faden verloren? Kragen geplatzt? - der Lab X Nähkurs hilft!

  • authenticon 2025: Konferenz für Vertrauen in der digitalen Gesellschaft

    04.03.2025 10:00 Uhr -  05.03.2025 16:15 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik

    Erleben Sie spannende Vorträge, Diskussionen und Workshops zur Zukunft digitaler Identitäten und Nachweise. In diesem Jahr im Fokus: "eIDAS 2.0 – Potenzial und Realität".

  • Save the Date: Excursion week for international students (EIS Tour) from March 10 to 14, 2025

    04.03.2025 09:00 Uhr -  10.03.2025 15:41 Uhr Career Service

    Are you interested in exploring possible career paths or gaining deeper insights into different industries? Then the company excursions offered by the Career Service as part of the ScoutingDD project are just right for you!

  • Laufcoaching am Hauptcampus, Teil 1

    03.03.2025 |  15:30  -  16:30 Uhr Hochschulgesundheitsmanagement

    initiale Laufanalyse, Treffpunkt am Haupteingang der Bibliothek

  • Ideenworkshop Startup Idea Teil 1

    03.03.2025 |  15:00  -  18:00 Uhr Gründungsschmiede

    Du willst wissen, wie man innovative Geschäftsideen entwickelt? Oder hast bereits eine Idee, die du gern ausprobieren willst? Dann komm in den Ideenworkshop Startup Idea!

  • Kompetenzorientiertes Lehren in MINT-Studiengängen

    03.03.2025 09:00 Uhr -  06.03.2025 12:30 Uhr Team Lehre Nachhaltige Lehre vermittelt im Rahmen der Bologna-Reform nicht nur Wissen, sondern vor allem Kompetenzen. Hierfür braucht sie konkrete Lernziele - sie vermitteln Lehrenden und Lernenden nicht nur Struktur und Transparenz, sondern geben auch die…
  • Personalversammlung

    03.03.2025 |  09:00  -  11:00 Uhr Personalrat

    Der Personalrat lädt herzlich zur Personalversammlung der HTW Dresden ein.

  • Mit forschendem Lernen zur kompetenzorientierten Lehre: methodische Ansätze und didaktische Umsetzungen

    03.03.2025 09:00 Uhr -  05.03.2025 13:00 Uhr Team Lehre Im Workshop beschäftigen wir uns damit, für welche Inhalte und Themen sich Konzepte des forschenden Lernens grundsätzlich eignen, wie man ein entsprechendes Lernarrangement methodisch und didaktisch konzipiert und umsetzt, wie man mit möglichen…
  • Prüfen im Zeitalter von KI und ChatGPT - Prüfungsformen für nachhaltiges Lehren und Lernen

    27.02.2025 09:00 Uhr -  28.02.2025 13:00 Uhr Team Lehre

    Angesichts der Verfügbarkeit von Künstlicher Intelligenz stehen Lehrende vor der Herausforderung, Prüfungsleistungen anzupassen. Der Workshop zeigt, wie alternative Prüfungsformen und digitale Tools genutzt werden können, um die Prüfungsqualität zu verbessern. Termine (online) 27.02.2024 | 09:00 – 13:00 Uhr 28.02.2024 | 09:00 – 13:00 Uhr

  • Technikwoche: "Metallversteher“ Spannende Experimente in der Virtual Reality

    21.02.2025 |  09:00  -  12:15 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 17.-21. Februar 2025 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. In diesem Workshop findest du in interessanten Gruppenexperimenten heraus, was Metalle so besonders macht und was das Ganze mit dem Froschkönig und der Virtual Reality zu tun hat!

  • Technikwoche: 3D-Druck

    21.02.2025 |  09:00  -  11:45 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 17.-21. Februar 2025 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. In diesem Workshop wird das 3D-Druckverfahren demonstriert und ausprobiert.

  • Technikwoche: 3D-Modellierung - 3D Gebäude-Modell in Google Earth

    20.02.2025 |  09:00  -  14:30 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 17.-21. Februar 2025 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. In diesem Workshop erstellst du ein virtuelles 3D-Modell von deinem Wohnhaus.

  • Technikwoche: Das Rad neu erfinden? - Spannende Einblicke in die Welt der Werkstoffe, nicht nur für Radfahrer

    20.02.2025 |  09:00  -  14:30 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 17.-21. Februar 2025 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. In diesem Kurs gibt es spannende Einblicke in die Welt der Werkstoffe, nicht nur für Radfahrer.

  • Technikwoche: Wärmepumpe - das Heizsystem der Zukunft

    19.02.2025 |  13:00  -  14:30 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 17.-21. Februar 2025 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. In diesem Workshop erforscht ihr die Grundlagen und Funktionsweise einer Wärmepumpe und erfahrt, wie Wärmepumpen zur nachhaltigen Wärmeversorgung beitragen.

  • Technikwoche: Experimente mit Strom und magnetischen Feldern

    19.02.2025 |  09:00  -  12:15 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 17.-21. Februar 2025 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. Was ist eigentlich Strom, wie kommt er in die Steckdose und warum bringt er die Lampe zum Leuchten und den Motor zum Drehen? In diesem Workshop findest du mithilfe kleiner Experimente die Antworten auf diese und weitere Fragen zum Thema Strom.

  • Technikwoche: Chemische Spurensuche – Entdecke die Welt der Forensik

    19.02.2025 |  09:00  -  11:45 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 17.-21. Februar 2025 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. Ihr wollt wissen, wie sehr die Chemie euren Alltag beeinflusst, ohne dass Ihr es merkt? In diesem Workshop werdet ihr selbst im Labor aktiv und bearbeitet spannende Fragen aus den Bereichen Chemie und Umwelt.

  • Technikwoche: Figure it out

    19.02.2025 |  09:00  -  14:30 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 17.-21. Februar 2025 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. In diesem Kurs gestaltest du eine virtuelle 2D-Figur deiner Wahl mit fachspezifischer Software und überträgst deine Idee mit Hilfe moderner Vermessungsinstrumente in die Realität.

  • Technikwoche: Optimal heizen: So stellt der hydraulische Abgleich die richtige Wärmemenge sicher

    18.02.2025 |  13:00  -  14:30 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 17.21. Februar 2025 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. Wusstest du, dass zwei Drittel der verbrauchten Energie in privaten Haushalten fürs Heizen genutzt wird und hier ein riesiges Potenzial zur Energieeinsparung liegt? In diesem Workshop erfährst du, wie ein hydraulischer Abgleich dafür sorgt, dass in jedem Raum die richtige Temperatur herrscht, ohne Energie zu verschwenden.

  • Technikwoche: Mit Internet, Mikrocomputern und elektromagnetischen Wellen experimentieren

    18.02.2025 |  09:00  -  12:15 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 17.-21. Februar 2025 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. In unserem Alltag sind moderne Kommunikationstechnologien allgegenwärtig. Wenn ihr erfahren wollt, wie sie funktionieren, dann kommt zu uns ins Labor. An verschiedenen Versuchsplätzen finden wir gemeinsam Antworten auf diese und viele weitere Fragen.

  • Technikwoche: Mobilität der Zukunft? - Faszination Multikopter

    18.02.2025 |  09:00  -  11:45 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 17.-21. Februar 2025 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. In diesem Workshop wirst du selbst zum Testpiloten eines kleinen Luftfahrzeugs!

  • Technikwoche: Die Welt mittels Drohne und Satelliten vermessen & Erstellung eine thematischen Karte mit GIS-Software

    18.02.2025 |  09:00  -  14:30 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 17.-21. Februar 2025 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. In diesem Workshop geben euch die Fachleute der Fakultät Geoinformation einen Einblick in die spannende Arbeitswelt der Geodäten, auch als Vermesser bekannt. Ihr fliegt u.a. mit einer Kleindrohne und erstellt aus den digitalen Bildern ein virtuelles 3D-Modell.

  • Technikwoche: AbiHelden – Starke Vorbereitung fürs Abitur

    17.02.2025 |  13:00  -  15:30 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 17.-21. Februar 2025 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. Dieser Workshop bereitet dich auf das Chemie-Abitur vor.

  • Technikwoche: AbiHelden – Starke Vorbereitung fürs Abitur

    17.02.2025 |  09:00  -  11:45 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 17.-21. Februar 2025 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. Dieser Workshop bereitet dich auf das Chemie-Abitur vor.

  • Technikwoche: Mit Geoinformationssystemen dem Lärm auf der Spur

    17.02.2025 |  09:00  -  12:20 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 17.-21. Februar 2025 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. Mit Hilfe eines Geoinformationssystems (GIS) wollen wir in diesem Workshop herausfinden, wo der Lärm um den Flughafen Halle/Leipzig uns sprichwörtlich keine Ruhe lässt. Zusätzlich kannst du das kreative gestalterische Leben eines Kartographen ausprobieren.

  • Technikwoche: Industrie 4.0 erleben - berufliche Perspektiven kennenlernen

    17.02.2025 |  09:00  -  11:45 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Vom 17.-21. Februar 2025 findet an der HTW Dresden die Technikwoche, ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 rund um Natur- und Ingenieurwissenschaften, statt. Dieser Workshop vermittelt dir ein Grundverständnis, was Industrie 4.0 bedeutet und wie automatisierte Fertigung praktisch funktioniert.

  • Coffee-Hour – Teil II: „Anforderungen an die Bewerbungsunterlagen auf eine HAW-Professur“

    12.02.2025 |  16:00  -  16:45 Uhr Graduiertenservice

    Was sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!

  • KI in der Lehre: Kompetenzen von Studierenden integrativ fördern

    12.02.2025 |  14:00  -  18:00 Uhr Team Lehre

    AI Literacy ist neuer Bestandteil vieler Stellenanzeigen. Doch wer bringt das Studierenden bei? Die Lehre wird sich langfristig nicht der Aufgabe entziehen können, reflektierte Antworten darauf zu geben. Der Workshop stellt Möglichkeiten vor, KI-Kompetenzen zu fördern.

  • Online-Infoveranstaltung Sachsen-Technikum für Interessentinnen (Februar)

    11.02.2025 |  16:00  -  17:00 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Informiere dich über das Sachsen-Technikum bei einer unserer monatlichen Infoveranstaltungen. Hier erfährst du, wie das duale Studien- und Berufsorientierungsprogramm an der HTW Dresden aufgebaut ist und kannst auch Deine Fragen stellen.

  • Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

    11.02.2025 |  15:00  -  18:00 Uhr

    Der ITFMW ist ein Aktionstag, der im Dezember 2015 mit der Resolution A/RES/70/212 der Generalversammlung der Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde. Der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft wird seitdem weltweit jährlich am 11. Februar begangen.

  • Interkulturelle Kompetenz in der Lehre

    05.02.2025 |  09:00  -  16:30 Uhr Team Lehre

    Interaktiver Workshop zur interkulturellen Kompetenz: Stärken Sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Vielfalt durch Simulationen, Diskussionen und praktische Übungen. Entdecken Sie Strategien und Ressourcen für die Lehre mit internationalen Studierenden und erhalten Sie wertvolle Hinweise für die eigene Praxis.

  • Q&A Runde zur Gründungsförderung EXIST Women

    04.02.2025 |  13:30  -  14:30 Uhr Gründungsschmiede

    In dir steckt eine Gründerin? Dann bist du in der Gründungsschmiede der HTWD genau richtig! Wir unterstützen mit dem Gründungsförderungsprogramm EXIST Women wieder bis zu 10 gründungsaffine Frauen bei den ersten Schritten, unternehmerisch tätig zu werden.

  • KI-gestützte Vorbereitung und Durchführung von Hochschullehre

    04.02.2025 |  10:00  -  13:15 Uhr Team Lehre

    Lehre effizient gestalten: Wie können KI-Werkzeuge die Vorbereitung und Durchführung von Hochschullehre unterstützen? Wo liegen derzeit die Grenzen?

  • Winterwerkschau

    31.01.2025 14:00 Uhr -  01.02.2025 18:00 Uhr

    Bachelor con Form – Werkschau Fakultät Design – Von innovativen Produkten, grafische Erzeugnisse und multimedialen Interaktionen

  • 5th YETI Demo Day

    30.01.2025 |  18:00  -  21:00 Uhr Gründungsschmiede

    Herzlich willkommen zum fünften YETI Demo Day – dem Höhepunkt eines Semesters voller Innovation und Kreativität. Die Teilnehmer:innen des Entrepreneurship Programms 'YETI' haben in den letzten Monaten hart gearbeitet, um ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Heute stellen sie ihre spannenden Ergebnisse vor und zeigen, was sie in intensiven Design Thinking-Workshops gelernt haben.

  • Der Gründungsprozess

    30.01.2025 |  16:00  -  19:00 Uhr Gründungsschmiede

    Der Gründungsprozess ist für viele Gründer:innen oft intransparent und komplex. Dieses Seminar gibt einen grundlegenden Überblick und beschäftigt sich mit folgenden Fragen:

  • Startup-Power auf der KarriereStart

    24.01.2025 09:00 Uhr -  26.01.2025 17:00 Uhr Gründungsschmiede

    Am Startup SPOT in Halle 3 präsentieren zahlreiche Gründer:innen ihre innovativen Geschäftsideen und die Gründungsschmiede der HTWD ist mit dabei.

  • Ringvorlesung: Natur verstehen, Technik entwickeln, Klima und Umwelt schützen – was machen Chemieingenieure?

    23.01.2025 |  15:30  -  18:45 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Die Ringvorlesung im Wintersemester dient dazu die Studiermöglichkeiten an der HTW Dresden kennenzulernen und die Forschungs- und Lehrstätten vor Ort zu besichtigen. Die Fakultäten stellen hierzu ausgewählte Studiengänge aus dem Feld Green Tech vor, zeigen ihre Labore und laden zum mitmachen ein.

  • Dresdner Bauseminar

    22.01.2025 |  17:00  -  18:30 Uhr

    Bauwerksprüfung von Sonderbauwerken - Prüfung einer Talsperre und eines Pardunenmasts

  • Das Verwaltungsinformationssystem in unserer Behörde

    22.01.2025 |  13:45  -  17:30 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik Das Verwaltungsinformationssystem in unserer Behörde: Das Campusmanagementsystem HisInOne; Einsatz und aktuelle Projekte HTW Dresden
  • Transition from student life to work life - work culture in Germany

    21.01.2025 |  13:00  -  18:00 Uhr Career Service

    In this workshop you will learn about the German work culture, what can you expect? How to prepare for the transition from student life to work life, and learn to integrate in a sustainable way.

  • Führung durch die Industrial Internet of Things Testumgebung der HTWD

    21.01.2025 |  10:00  -  11:30 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Die Professur für Informationsmanagement der HTWD öffnet jeden Monat einmal ihre Türen für eine kostenfreie Führung durch das Gläserne Labor >>Industrie 4.0 Modellfabrik<<.

  • Ringvorlesung: Nachhaltige Elektronik mit hochintegrierten Ultra-Low-Power-Schaltkreisen

    16.01.2025 |  15:30  -  18:45 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Die Ringvorlesung im Wintersemester dient dazu die Studiermöglichkeiten an der HTW Dresden kennenzulernen und die Forschungs- und Lehrstätten vor Ort zu besichtigen. Die Fakultäten stellen hierzu ausgewählte Studiengänge aus dem Feld Green Tech vor, zeigen ihre Labore und laden zum mitmachen ein.

  • Managing Conflicts (engl.)

    16.01.2025 |  15:00  -  16:30 Uhr Career Service

    Let's explore effective strategies and techniques for handling conflicts in various settings...

  • Offenes Labor

    16.01.2025 |  15:00  -  17:30 Uhr Team Lehre Im Rahmen des Netzwerkes der Laboringenieurinnen und Laboringenieure der HTW Dresden öffnet Raphael Borkert das Fahrzeugtechnik & Nutzfahrzeuglabor für uns. Die Anmeldung erfolgt in OPAL (Login erforderlich). KontaktFreya Geishecker
  • Insight Lab X

    16.01.2025 |  14:00  -  15:30 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    In kurzen Präsentationen geben die Lab X KickStart-Teams einen Einblick in ihre Projekte & Ideen.

  • BeraTour - Offene Beratungsstunde Team Lehre

    16.01.2025 |  13:00  -  13:45 Uhr Team Lehre In der nächsten BeraTOUR wandert das Team Lehre weiter und sitzt am 16.01.2025 zwischen 13:00 und 13:45 Uhr im Z-Gebäude (9. Etage, Offener Space). Kommen Sie gern auf ein kurzes oder längeres Gespräch vorbei: diesmal steht das Team Lehre mit Rat und…
  • Dresdner Bauseminar

    15.01.2025 |  17:00  -  18:30 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Grundstein einer funktionierenden BIM-Planung - Erfolgsfaktoren aus der Praxis

  • Coffee-Hour – Teil I: „Karriereweg HAW-Professur“

    15.01.2025 |  16:00  -  16:45 Uhr Graduiertenservice

    Was sind die Besonderheiten einer Professur an einer HAW? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich diesen Karriereweg in Betracht ziehe und wie überzeuge ich im Berufungsverfahren? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann laden wir Sie zur HTWD Coffee-Hour ein!

  • Murphy's Law in der IT

    15.01.2025 |  13:45  -  17:30 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik Murphy's Law in der IT. Was in der Verwaltung alles technisch schiefgehen kann - und wird. Landesrechenzentrum Steuern, Dresden
  • Wintervortragsreihe: Ein Digitaler Zwilling für den Freistaat Sachsen – Zwischen Vision und Umsetzung

    14.01.2025 |  17:00  -  19:00 Uhr Fakultät Geoinformation Referenten: Dr.-Ing. Stefan Wiemann, Dipl.-Ing. Ria Liebscher, Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN)Ort: HTW Dresden, Hörsaal Z 308 oder online über BigBlueButton Kurzfassung: Bürger, Unternehmen und Behörden sollen in der Lage sein,…
  • Online-Infoveranstaltung Sachsen-Technikum für Interessentinnen (Januar)

    14.01.2025 |  16:00  -  17:00 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Informiere dich über das Sachsen-Technikum bei einer unserer monatlichen Infoveranstaltungen. Hier erfährst du, wie das duale Studien- und Berufsorientierungsprogramm an der HTW Dresden aufgebaut ist und kannst auch Deine Fragen stellen.

  • Didaktische Stulle #28

    14.01.2025 |  12:45  -  13:45 Uhr Team Lehre Die nächste didaktische Stulle findet am 14.01.2024 im Raum S 331 statt.  Herr JeongHo Park aus der Fakultät Design wird einen Kurzvortrag zum Thema „Von Design bis zu Robotern - Multikollaboration für Prototypenentwicklung“ halten.Nach dem Vortrag…
  • For International Students: The magic first 100 days in your internship or new job (engl.)

    14.01.2025 |  09:00  -  12:45 Uhr Career Service

    The first phase in an internship or a new job is particularly important as it lays the foundation for your integration in your team and company and overall for your success.

  • Verantwortung von Lehrenden an Hochschulen

    13.01.2025 |  15:30  -  18:45 Uhr Team Lehre

    Lehren an Hochschulen bietet Freiheit, aber auch ein breites Anforderungsspektrum. Oft ist unklar, welche Aufgaben und Prozesse didaktisch begründet sind und wofür Lehrende verantwortlich sind. Dies kann zu Engagement, Gleichgültigkeit oder überhöhten Erwartungen führen. Der Kurs fördert durch Reflexion und kollegialen Austausch ein klares und realistisches Selbstverständnis zur Verantwortung in der Lehre. Exemplarische Aufgaben und Prozesse aus dem Lehralltag werden diskutiert und eingeordnet.

  • Alumni Talk mit Fahad Fareed

    10.01.2025 |  10:00  -  11:30 Uhr Career Service

    Fahad is an alumnus of TU Dresden of MSc. Computational Modeling and Simulation with a major in Visual Computing...

  • Ringvorlesung: Energieeffizienz durch intelligente Automation.

    09.01.2025 |  15:30  -  18:45 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Die Ringvorlesung im Wintersemester dient dazu die Studiermöglichkeiten an der HTW Dresden kennenzulernen und die Forschungs- und Lehrstätten vor Ort zu besichtigen. Die Fakultäten stellen hierzu ausgewählte Studiengänge aus dem Feld Green Tech vor, zeigen ihre Labore und laden zum mitmachen ein.

  • Dresdner Bauseminar

    08.01.2025 |  17:00  -  18:30 Uhr Fakultät Bauingenieurwesen

    Strategische Angebots- und Infrastrukturplanung für die Entwicklung des schweizerischen Eisenbahnnetzes

  • Dresdner Datenbankforum

    08.01.2025 |  17:00  -  20:00 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik

    Thomas Wolf, Scopeland Technology GmbH: "Software-Erstellung mittels Low-Code und KI – Applikations- und Datenbankserver sowie Containerization"

  • Sei ein Public Service-Berater

    08.01.2025 |  13:45  -  17:30 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik Sei ein Public Service-Berater - Beratungspraxis bei Robotron am Beispiel Robotron Datenbank-Software, Dresden
  • How to? Fördermittel finden, prüfen und beantragen

    07.01.2025 |  15:00  -  17:30 Uhr Gründungsschmiede Das Thema Fördermittel wird nicht umsonst umgangssprachlich im Dschungel verortet, denn man findet sich als Gründer:in dort teilweise schlecht zurecht. Technologiegründungsstipendium, Förderung von Gründungsberatung oder Markteinführung innovativer…
  • For International Students: Financial Planning (engl.)

    18.12.2024 |  15:00  -  18:00 Uhr Career Service

    This workshop deals with the topic how to manage your money wisely, which is important for starting your career.

  • Nutzerzentrierte und multidisziplinäre Softwareentwicklung für den Bund

    18.12.2024 |  13:45  -  17:30 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik Nutzerzentrierte und multidisziplinäre Softwareentwicklung für den Bund Digitalservice Bund, Berlin
  • Workshop: Blödsinn mit Lötzinn Lab X-mas Edition

    17.12.2024 |  15:00  -  17:30 Uhr Industrie 4.0 Modellfabrik

    Lernt die Grundlagen des Lötens kennen und baut Euch dabei eine Weihnachtsüberraschung!

  • Für internationale Studierende: Arbeitsrecht leicht gemacht

    16.12.2024 |  16:30  -  18:00 Uhr Career Service

    Jeder Arbeitnehmer in Deutschland hat Rechte und Pflichten.

  • Prepare your job fair visit - create your Elevator Pitch

    13.12.2024 |  16:00  -  17:30 Uhr Career Service

    In this interactive online workshop you will learn practical tips how to introduce and represent yourself in a short and convincing way.

  • Ringvorlesung: Grüne Infrastruktur + Wasserbauliche Versuche

    12.12.2024 |  15:30  -  18:00 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Die Ringvorlesung im Wintersemester dient dazu die Studiermöglichkeiten an der HTW Dresden kennenzulernen und die Forschungs- und Lehrstätten vor Ort zu besichtigen. Die Fakultäten stellen hierzu ausgewählte Studiengänge aus dem Feld Green Tech vor, zeigen ihre Labore und laden zum mitmachen ein.

  • Dresdner Datenbankforum

    11.12.2024 |  17:00  -  20:00 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik

    Prof. Michael Färber, TU Dresden: "Interfacing LLMs with Structured Knowledge: Advancing Transparency and Accuracy"

  • For International Students: Insurance System in Germany (engl.)

    11.12.2024 |  15:00  -  18:00 Uhr Career Service

    What should I know about Social Security in Germany?

  • Aus der Beratungspraxis

    11.12.2024 |  13:45  -  17:30 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik Aus der Beratungspraxis: Das Wachstumschancengesetz und regulatorische Anforderungen an die Rechnungstellung Bearing Point, Leipzig
  • Wintervortragsreihe: Die Rolle der Vermessung im Stadtentwicklungsamt – viel mehr als nur Kataster (Praxisbericht aus einem Berliner Bezirk)

    10.12.2024 |  17:00  -  19:00 Uhr Fakultät Geoinformation Die (klassische) Aufgabe der Fortführung des Liegenschaftskatasters innerhalb der amtlichen Vermessung ist generell jedem bekannt. Doch welche Aufgaben gibt es darüber hinaus? Kommen Sie mit auf eine Reise durch das Stadtentwicklungsamt…
  • Online-Infoveranstaltung Sachsen-Technikum für Interessentinnen

    10.12.2024 |  16:00  -  17:00 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Informiere dich über das Sachsen-Technikum bei einer unserer monatlichen Infoveranstaltungen. Hier erfährst du, wie das duale Studien- und Berufsorientierungsprogramm an der HTW Dresden aufgebaut ist und kannst auch Deine Fragen stellen.

  • How to? Buchhaltung und Steuern für Gründer:innen

    10.12.2024 |  15:00  -  17:30 Uhr Gründungsschmiede Langweilig, trocken, umständlich. Existenzgründer:innen sind vom Thema Buchhaltung und Steuern mitunter weniger begeistert. Dieser Workshop räumt mit den Vorurteilen auf, denn tatsächlich gehört beides nun einmal zu einer erfolgreichen…
  • Didaktische Stulle #27

    10.12.2024 |  12:45  -  13:45 Uhr Team Lehre Die nächste didaktische Stulle findet am 10.12.2024 im Raum S 219 statt. Prof. Gonschorek wird einen Kurzvortrag zum Thema „Lehre, die verbindet: Praxisorientierte Ansätze für nachhaltigen Lernerfolg“ halten. Nach dem Vortrag wird es wieder die…
  • Adventskonzert HTW Dresden mit dem KOD

    08.12.2024 |  16:00  -  18:00 Uhr

    Adventskonzert der HTW Dresden mit dem Kammerorchester ohne Dirigenten (KOD)

  • Ringvorlesung: Grundlagen des Bauingenieurwesen + Besuch Baustofflabor

    05.12.2024 |  15:30  -  18:45 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Die Ringvorlesung im Wintersemester dient dazu die Studiermöglichkeiten an der HTW Dresden kennenzulernen und die Forschungs- und Lehrstätten vor Ort zu besichtigen. Die Fakultäten stellen hierzu ausgewählte Studiengänge aus dem Feld Green Tech vor, zeigen ihre Labore und laden zum mitmachen ein.

  • Info-Treffen Study Guide im Ehrenamt

    05.12.2024 |  15:30  -  16:30 Uhr Prorektorat Lehre und Studium

    Anlässlich des Tags des Ehrenamtes findet ein Info-Treffen zum Study Guide im Ehrenamt statt. Komm vorbei und tausche dich mit anderen Ehrenämtlern aus und finde heraus, ob es etwas für dich ist.

  • Führen in einer dynamischen (VUCA-)Welt

    05.12.2024 15:30 Uhr -  16.12.2024 19:30 Uhr Career Service

    In den letzten Jahren hat sich in der Führungsrolle einiges verändert: Die Leistungsanforderungen haben in allen Bereichen zugenommen; die Komplexität einzelner Aufgaben und Projekte ist weiter angestiegen und die Kommunikationsschnittstellen haben sich ebenfalls vervielfacht. Führung und Zusammenarbeit in multinationalen Teams ....

  • Projekt DiVA

    04.12.2024 |  13:45  -  17:30 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik Projekt DiVA: Mit Schnittstellen vom Datensilo zum integrativen Dokumentenverwaltungssystem Landkreistag Sachsen, Dresden
  • Einordnung von studentischen Aussagen aus (Lehr)-evaluationen

    02.12.2024 |  15:30  -  18:45 Uhr Team Lehre

    In dem Kurs werden Möglichkeiten zur Klassifikation von studentischem Feedback diskutiert. Es wird ein eigenes Modell zur Einordnung von studentisches Aussagen entwickelt.

  • For International Students: Professional Small Talk

    02.12.2024 |  15:00  -  17:30 Uhr Career Service

    Small talk plays a significant role in professional interactions, especially in German workplaces were building rapport and fostering relationships are highly valued.

  • 27. Workshop "User Interfaces & Visualization"

    29.11.2024 09:45 Uhr -  30.11.2024 15:00 Uhr Fakultät Informatik/Mathematik

    Vom 29.11. bis 30.11.2024 findet an der HTW Dresden wieder der Workshop “User Interfaces & Visualization” in Kooperation mit der Fakultät Elektrotechnik der Tschechischen Technischen Universität Prag statt.

  • Konfliktmanagement in der Lehre: erkennen, deeskalieren, bewältigen

    29.11.2024 |  09:00  -  16:00 Uhr Team Lehre

    Konflikte unterschiedlichster Herkunft können sowohl das Vorankommen in der Sache als auch die Zusammenarbeit zwischen Lehrenden und Studierenden im akademischen Kontext stark belasten. Welche Ursachen und Formen von Konflikten in der Lehre gibt es? Die Teilnehmenden sind eingeladen, eigene Erfahrungen und Konfliktbeispiele aus ihrer Lehre einzubringen. Wie kann ich diese Konflikte frühzeitig erkennen, welche Rolle spielt dabei die menschliche Wahrnehmung? Welche Methoden der Deeskalation können eingesetzt werden und wie gelingt der Wechsel von der Problem- zur Lösungsorientierung? Zu all diesen Fragen soll dieser Kurs wichtige Impulse geben.