Hochspannungstechnik
Raum: S 108, S 105A
Telefon: +49 351 462-2386
Telefon: +49 351 462-2518

Das Labor "Hochspannungstechnik" wurde nach einer grundlegenden Modernisierung am 18. Januar 2002 für die Nutzung in Lehre und Forschung übergeben. Eine weitere Ausbaustufe erfolgte in den Jahren 2005 / 2006.
Es werden Praktikumsversuche zu folgenden Themenkomplexen durchgeführt:
- Erzeugung hoher Prüfspannungen
- Elektrische Gasentladungen in homogenen und inhomogenen Feldern bei AC/DC
- Impulsspannungsprüfung nach dem Auf-und-Ab-Verfahren (IEC 60060-1)
- Durchschlag fester, flüssiger und gasförmiger Isolierstoffe
- Diagnoseverfahren in der Hochspannungstechnik
(TE-Messung mit AC nach DIN 57434, Isolierölprüfung nach DIN VDE 0370, Verlustfaktormessung nach DIN VDE 0303)
Möglichkeiten der Hochspannungsprüfanlage
|
Hochspannungs-Experimentieranlage für Wechsel-, Gleich- und Stoßspannung | |
|---|---|
| Nennspannung / Nennleistung | AC: 200 kV / 6,6 kVA |
| Nennspannung / Nennstrom | DC: 270 kV / 14 mA |
| Nennladespannung / Nennstoßenergie | 135 kV / 0,1 kJ |
| Wellenform | 1,2/50 µs; 250/2500 µs |
|
Teilentladungs-(TE-) Messsystem (LDS 6) für Gleich- und Wechselspannung | |
|---|---|
| Nennspannung AC | 100 kV |
| Nennspannung DC | 135 kV |
| Grundstörpegel | < 1pc |
Testobjekte für das Hochspannungspraktikum
| Mess- und Versuchsfunkenstrecken | |
|---|---|
| austauschbare Elektroden |
Kugelelektroden, Spitze – Platte, Spitze – Spitze, Stab – Platte, Barriere – Anordnung |
| Prüfobjekte |
|---|
| Kappenisolatoren, Stützisolatoren, Messfunkenstrecke, Überspannungsableiter |
| Ölprüfgefäß | |
|---|---|
| maximale Prüfspannung AC | 200 kV |
| austauschbare Elektroden | ja |
| Druck- und Unterdruckzylinder | |
|---|---|
| maximale Prüfspannung AC / DC | 200 kV / 270 kV |
| Betriebsdruck | 0...5 bar (abs.) |
Betreuende Hochschullehrer und Laboringenieure
Videos
- Funkeninduktormp4 - 5,21 MB
Spitze-Platte-Überschläge, verursacht durch einen Funkeninduktor; Funkeninduktor arbeitet nach dem Prinzip des Wagnerschen Hammers
- Lichtenbergsche Figurenmp4 - 3,36 MB
Blitzstoß auf eine mit Pulverlack beschichtete Glasplatte; unterschiedliche Ausbildung der Entladungskanäle bei pos. bzw. neg. Polarität
- Gleitentladung an Grenzflächenmp4 - 8,06 MB
Glasplatte zwischen Erdelektrode und spitzer Elektrode (Wechselspannung); Grenzfläche Glasplatte/Luft
- Modell Hochspannungsdurchführungmp4 - 5,34 MB
geerdeter Außenring, Innenleiter an Hochspannung (AC); Gleitentladungen an den Grenzflächen Keramik/Luft, ausgehend vom geerdeten Außenring
- Luftdurchschlag Spitze-Platte Anordnungmp4 - 4,12 MB
Highspeedaufnahme am stark inhomogenen Feld; physikalische Effekte: Korona (Glimmentladung), Streamer (Büschelentladung), Durchschlag
- Isolieröldurchschlagmp4 - 3,99 MB
Prüftasse zum Testen der Durchschlagsfestigkeit von Isolierölen nach DIN VDE 0370; Highspeedaufnahme
Weitere Dokumente/ Antragsformulare finden Sie hier: https://www.htw-dresden.de/hochschule/fakultaeten/elektrotechnik/labore/hochspannungstechnik






